Galerie Bassenge. Berlin. Auktion: 105. Zeichnungen des 15. bis 19. Jahrhunderts von Do, 28.05.2015 bis Sa, 30.05.2015
Informationen
Institution
Nummer
105
Name
Zeichnungen des 15. bis 19. Jahrhunderts
Ort
Typ
Auktion
Datierung
Link
Anton von Werner - Preußischer und französischer Soldat im Gefecht (1882) / Los: 6503. Schätzpreis: 1800,00 Euro. Startpreis: 1500,00 Euro. Verkauft: 4674,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Preußischer Soldat mit Marschgepäck und Pfeife (1881) / Los: 6504. Schätzpreis: 1800,00 Euro. Startpreis: 1500,00 Euro. Verkauft: 2337,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Preußischer Soldat mit Bündel im Arm (1881) / Los: 6505. Schätzpreis: 2400,00 Euro. Startpreis: 2000,00 Euro. Verkauft: 2460,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Zwei Handstudien nach einem Gipsmodel (1859 ca.) / Los: 6506. Schätzpreis: 600,00 Euro. Startpreis: 400,00 Euro. Verkauft: 1353,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Bacchantenzug, Entwurf zu einem Fries (1862) / Los: 6507. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 1353,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Blick auf die Wartburg (1863) / Los: 6507. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 1353,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Christoph Markgraf zu Baden Hochberg (1870) / Los: 6507. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 1353,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Deckenentwurf mit Heiliger (1875) / Los: 6507. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 1353,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Madonna mit Kind (1905) / Los: 6507. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 1353,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Christus, segnend (1909) / Los: 6507. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 1353,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Don Quichote bei den Ziegenhirten (Kompositionsskizze) (1870) / Los: 6508. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 1353,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Studie zum Juniperus (1862) / Los: 6508. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 1353,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Studie zum Juniperus (1862) / Los: 6508. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 1353,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Zeichnung mit historischem Sujet (1865 um) / Los: 6508. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 1353,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Zeichnung mit historischem Sujet (1865 um) / Los: 6508. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 1353,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Zeichnung mit historischem Sujet (1865 um) / Los: 6508. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 1353,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Zeichnung mit Arabesken und Zwergen (1865 um) / Los: 6508. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 1353,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Zeichnung mit Arabesken und Zwergen (1865 um) / Los: 6508. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 1353,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Männliche Kostümstudie, stehend und lesend (1879) / Los: 6509. Schätzpreis: 750,00 Euro. Startpreis: 500,00 Euro. Verkauft: 615,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Begrüßung eines Gastes zu einer Festgesellschaft (1874) / Los: 6509. Schätzpreis: 750,00 Euro. Startpreis: 500,00 Euro. Verkauft: 615,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Wanddekoration, Entwurf für das Treppenhaus des Hauses Potsdamerstr. 113 (1872) / Los: 6509. Schätzpreis: 750,00 Euro. Startpreis: 500,00 Euro. Verkauft: 615,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Gesellschaft an der Strandpromenade (1880 ?) / Los: 6509. Schätzpreis: 750,00 Euro. Startpreis: 500,00 Euro. Verkauft: 615,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Eine Stufe hinabschreitender Mann in Renaissancekostüm (1875) / Los: 6509. Schätzpreis: 750,00 Euro. Startpreis: 500,00 Euro. Verkauft: 615,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Nackter Knabe (Unbekannt) / Los: 6509. Schätzpreis: 750,00 Euro. Startpreis: 500,00 Euro. Verkauft: 615,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Nackter Knabe innerhalb einer bogenförmigen Allegorie (Unbekannt) / Los: 6509. Schätzpreis: 750,00 Euro. Startpreis: 500,00 Euro. Verkauft: 615,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Mädchenkopf im Profil nach rechts (Unbekannt) / Los: 6509. Schätzpreis: 750,00 Euro. Startpreis: 500,00 Euro. Verkauft: 615,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Mädchenkopf im Profil nach rechts (Unbekannt) / Los: 6509. Schätzpreis: 750,00 Euro. Startpreis: 500,00 Euro. Verkauft: 615,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Kinderkopf im Halbprofil nach rechts (Unbekannt) / Los: 6509. Schätzpreis: 750,00 Euro. Startpreis: 500,00 Euro. Verkauft: 615,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Kinderkopf im Profil nach rechts (Unbekannt) / Los: 6509. Schätzpreis: 750,00 Euro. Startpreis: 500,00 Euro. Verkauft: 615,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Kinderkopf nach links geneigt (Unbekannt) / Los: 6509. Schätzpreis: 750,00 Euro. Startpreis: 500,00 Euro. Verkauft: 615,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Malvina von Werner in historischem Kostüm, sitzend (1872) / Los: 6510. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 1230,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Schlafende junge Frau (Unbekannt) / Los: 6510. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 1230,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Figur zu Prinz Heinrich (1882) / Los: 6510. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 1230,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Kaiser Wilhelm II. bei einem Staatsakt (Unbekannt) / Los: 6510. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 1230,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Zwei nicht näher bezeichnete Studien eines Konvoluts (Unbekannt) / Los: 6510. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 1230,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Hildegard von Werner (1891) / Los: 6511. Schätzpreis: 900,00 Euro. Startpreis: 700,00 Euro. Verkauft: 3936,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Lilli von Werner als Fee in Cendrillon (Aschenbrödel) (1888) / Los: 6511. Schätzpreis: 900,00 Euro. Startpreis: 700,00 Euro. Verkauft: 3936,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Junge Dame im Ausgehkleid mit Hut (1886) / Los: 6511. Schätzpreis: 900,00 Euro. Startpreis: 700,00 Euro. Verkauft: 3936,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Alice Friedländer im Profil nach links und Wiederholung des Kopfes (1887) / Los: 6511. Schätzpreis: 900,00 Euro. Startpreis: 700,00 Euro. Verkauft: 3936,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Schmied Nagel (1876) / Los: 6512. Schätzpreis: 700,00 Euro. Startpreis: 500,00 Euro. Verkauft: 1845,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Page mit Allongeperücke (dreifach) (1884) / Los: 6513. Schätzpreis: 400,00 Euro. Startpreis: 300,00 Euro. Verkauft: 517,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Sitzender aus dem 18. Jahrhundert (1884 ca.) / Los: 6513. Schätzpreis: 400,00 Euro. Startpreis: 300,00 Euro. Verkauft: 517,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Figur zu Lord Beaconsfield (1879) / Los: 6514. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 738,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Neun Figuren-, Tier- und Soldatendarstellungen (Unbekannt) / Los: 6514. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 738,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Skizze zu einer Innenraumdekoration (1860) / Los: 6514. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 738,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Kaiser Wilhelm II. bei einem Staatsakt (Unbekannt) / Los: 6514. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 738,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Tauben (Unbekannt) / Los: 6514. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 738,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Wachposten mit Fahnen (Unbekannt) / Los: 6514. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 738,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Zwei Uniformierte in Rückenansicht (Unbekannt) / Los: 6514. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 738,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Dame mit Kopfbedeckung (Unbekannt) / Los: 6514. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 738,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Taube (Unbekannt) / Los: 6514. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 738,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Schlafende junge Frau (Unbekannt) / Los: 6514. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 738,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Mauertor (Unbekannt) / Los: 6514. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 738,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Mythologische Szene (Macbeth, Banquo und die drei Hexen) (Unbekannt) / Los: 6514. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 738,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Hans Anton von Werner als Baby (1881) / Los: 6515. Schätzpreis: 750,00 Euro. Startpreis: 500,00 Euro. Verkauft: 677,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Interieur mit junger Frau (Lina von Meckel?) (1884) / Los: 6516. Schätzpreis: 900,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 800,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Revierförster am Waldrand (1884) / Los: 6516. Schätzpreis: 900,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 800,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Das Dorf Parpan bei Churwalden (1884) / Los: 6516. Schätzpreis: 900,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 800,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Eschenheimer Turm in Frankfurt (1863) / Los: 6516. Schätzpreis: 900,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 800,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Die Burg Aigle im Kanton Vaud (1883) / Los: 6516. Schätzpreis: 900,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 800,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Kloster Maulbronn (1901) / Los: 6516. Schätzpreis: 900,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 800,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Cirencester Abbey Gloucestershire (1906) / Los: 6516. Schätzpreis: 900,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 800,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Skizze, wohl Churwalden (1884) / Los: 6516. Schätzpreis: 900,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 800,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Skizze, wohl Churwalden (1884) / Los: 6516. Schätzpreis: 900,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 800,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Skizze, wohl Churwalden (1884) / Los: 6516. Schätzpreis: 900,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 800,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Austreibender Baumstumpf (1884 ?) / Los: 6516. Schätzpreis: 900,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 800,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Digitalis (1884 ?) / Los: 6516. Schätzpreis: 900,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 800,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Blattstudie (1883 ?) / Los: 6516. Schätzpreis: 900,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 800,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Bekränzung (1883) / Los: 6517. Schätzpreis: 600,00 Euro. Startpreis: 400,00 Euro. Verkauft: 492,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Amicitia (Studie) (1872) / Los: 6518. Schätzpreis: 1800,00 Euro. Startpreis: 1200,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Mann mit Degen (1874) / Los: 6518. Schätzpreis: 1800,00 Euro. Startpreis: 1200,00 Euro → Externer Link
Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) - Kompositionsskizze (1871) / Los: 6518. Schätzpreis: 1800,00 Euro. Startpreis: 1200,00 Euro → Externer Link
Wachposten mit Fahnen; zwei Uniformierte in Rückenansicht; Dame mit Kopfbedeckung (3 Blatt) / Los: 6514. Schätzpreis: 800,00 Euro. Startpreis: 600,00 Euro. Verkauft: 738,00 Euro → Externer Link
Skizzenbuch (Mandolinenspieler, Figürliches, Kaiserproklamation u.a.) / Los: 6518. Schätzpreis: 1800,00 Euro. Startpreis: 1200,00 Euro → Externer Link
Skizzenbuch (Manöver und Landschaftsstudien vornehmlich aus der Schweiz) / Los: 6518. Schätzpreis: 1800,00 Euro. Startpreis: 1200,00 Euro → Externer Link
Skizzenbuch (Figurenstudien von Soldaten im Gefecht) / Los: 6518. Schätzpreis: 1800,00 Euro. Startpreis: 1200,00 Euro → Externer Link
Skizzenbuch (Ansichten von Dörfern, Architektur-, Landschafts- und Figurenstudien, teils aus Frankreich) / Los: 6518. Schätzpreis: 1800,00 Euro. Startpreis: 1200,00 Euro → Externer Link
Skizzenbuch (Manöver- und Architekturstudien) / Los: 6518. Schätzpreis: 1800,00 Euro. Startpreis: 1200,00 Euro → Externer Link
Anlage
20.04.2020
Letzte Änderung
21.02.2025