Verzeichnis: Dominik Bartmann: Werkverzeichnis der Gemälde einschließlich der Wandbilder, Ölstudien und Ölskizzen
-
Nr. G 1856-1: Segelboote (Kopie nach William Stanley Haseltine?)
Anton von Werner (1856)
Letzte Änderung: 31.01.2024
-
Nr. G 1859-1: Selbstporträt als Schüler in der Berliner Akademie
Anton von Werner (1859)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1859-2: Zwei Handstudien nach einem Gipsmodel
Anton von Werner (1859 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1859-3: Mädchenkopf
Anton von Werner (1859 ?)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1860-1: Frauenbildnis mit Hund
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1860-2: Der Tod des Prinzen Leopold von Braunschweig
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1861-1: Holländisches Dorf, Stil des 17. Jahrhunderts
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1861-2 / gültig bis 2024:
Zechende Soldaten in einem Weinkeller (Zechende Landsknechte) (nach Shakespeare)Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1861-3: Savoyarde mit Dudelsack
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1861-4: Mädchenkopf
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1862-1: Männliche Aktstudie
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1862-2: Bildnis eines bärtigen Mannes mit roter Weste
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1862-3: Studienkopf eines schnauzbärtigen Mannes im verlorenen Profil
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1862-4: Italiener
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1862-5: Zechende Soldaten in einem Weinkeller (Zechende Landsknechte) (nach Shakespeare)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1863-1: Selbstporträt, en face
Anton von Werner (1863 ca,)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1863-2: Kopie nach dem Porträt Gotthold Ephraim Lessings von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein in der Überlieferung von Carl Friedrich Lessing
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1863-3: Georg und Lerse (nach Goethe)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1863-4: Der Vogt von Tenneberg (nach Scheffel)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 02.02.2024
-
Nr. G 1863-5: Walther von der Vogelweide
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 02.02.2024
-
Nr. G 1863-6: Unter der Klosterlinde (Unter der Linde des Klosters Maulbronn)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 08.03.2025
-
Nr. G 1863-7: Waldboden
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1863-8: Waldhang (Buchenwald)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1863-9 / gültig bis 2024:
Waldhang (Buchenwald)Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1863-10: Felsen im Wald
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1863-11: Beerdigung polnischer Insurgenten
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1863-12: Götz von Berlichingen vor dem Rate in Heilbronn
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Nr. G 1863-13: Parce frater floribus (Zwei Mönche)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 08.03.2025
-
Nr. G 1864-1: Selbstbildnis mit gefülltem Weinglas vor der Staffelei
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1864-2: Selbstbildnis mit Scheffelbrief
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1864-3: Profilbildnis einer jungen Dame
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1864-4: Familie, um einen Tisch sitzend
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1864-5: Kopie nach dem Bildnis des Großherzogs Friedrich Wilhelm Ludwig von Baden, Kniestück im Frack, von Carl Friedrich Lessing
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 09.03.2025
-
Nr. G 1864-6: Kinderkopf im Profil
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1864-7: Männlicher Studienkopf, unvollendet
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1864-8 / gültig bis 2024:
Götz von Berlichingen vor dem Rate in HeilbronnAnton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Nr. G 1864-9 / gültig bis 2024:
Parce frater floribus (Zwei Mönche)Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 08.03.2025
-
Nr. G 1864-10: Kiefernlandschaft in Gewitterstimmung
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 08.03.2025
-
Nr. G 1864-11: Fahne des Arbeiterbildungsvereins in Karlsruhe
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1865-1: Luther vor Cajetan
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Nr. G 1865-2: Brustpanzer aus der Rüstkammer der Wartburg (Teil eines Harnisches)
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1865-3: Damenbildnis
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Nr. G 1865-4: Falstaff mit Brieftaube (nach Shakespeare)
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1865-5: Junker Schmächtig, Laute spielend (Junger Schmächtigs Brautwerbung um Anna Reich)
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1865-6: Männlicher Studienkopf
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1865-7: Konradin von Hohenstaufen und Friedrich von Baden, das Todesurteil hörend (1268)
Anton von Werner (1865 um)
Letzte Änderung: 10.03.2025
-
Nr. G 1866-1: Konradin von Hohenstaufen und Friedrich von Baden, das Todesurteil hörend (Konradin von Hohenstaufen und Friedrich von Zähringen vor ihrer Hinrichtung im Gefängnis zu Neapel, 1268)
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Nr. G 1866-2: Eine Dame in weißem Atlaskostüm (Avant la séance)
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1866-3: Quartett im Maleratelier
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Nr. G 1866-4: Josephs Wiedersehen mit seinem Vater in Ägypten
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1866-5: Alter Mann mit rotem Gesicht
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1866-6: Campagnarde
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1866-7: Männlicher Studienkopf
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1866-8: Männlicher Studienkopf
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1866-9: Kinderkopf
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1866-10: Feier des 30. Geburtstags
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1867-1: Bildnis des Großherzoglich badischen Majors und Oberbaurats Philipp Jacob von Scheffel, Vater des Dichters Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1867-2: Bildnis der Sängerin Alberta Ferlesi
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1867-3: Bildnis Adeline Trier, geb. Schroedter, Schwägerin des Künstlers
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1867-4: Der Freier oder Vorstellung im Atelier
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Nr. G 1867-5 / gültig bis 2024:
Feier des 30. GeburtstagsAnton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1867-6: Florian Geyers letzter Abschied (Florian Geyer, der vor seinem letzten Kampf seine Gefallenen begräbt)
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Nr. G 1867-7: Kauernder Jüngling
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1868-1: Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062)
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Nr. G 1868-2: Farbskizze zu dem Gemälde Eine vertrauliche Unterredung
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1868-3: Im Walde (Malvina Schroedter bei der Lektüre des Trompeter von Säckingen),
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1868-4: Bewaldetes Tal im Sommer
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1868-5: Waldinneres
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1868-6 / gültig bis 2024:
Ein Abend auf dem Monte PincioAnton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Nr. G 1868-7: Alter Mann
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Nr. G 1868-8: Alter Mann
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Nr. G 1868-9: Zwei Jünglinge mit blondem Haar
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1869-1: Römerin
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1869-2: Vittoriella
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1869-3: Capreser Mädchen
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Nr. G 1869-4: Bildnis eines italienischen Mädchens
Anton von Werner (1869 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1869-5: Fischer aus Capri
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1869-6: Fischer aus Capri
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1869-7: Junge aus Capri
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1869-8: Junge aus Capri
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1869-9: Esel mit Traglast
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Nr. G 1869-10: Bäume an der Schneise (Baumgruppe am Berghang; Im Eichenhain der Serpentara oberhalb von Olevano)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Nr. G 1869-11: Garten mit Olivenbäumen und Blick aufs Meer (Im Garten der Villa Rispoli?)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1869-12: Palme im Garten der Albergo Pagano auf Capri
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1869-13: Ginster
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1869-14: Blütenstudie
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1869-15: Landwirtschaftlicher Entwurf
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1869-16: Kopie nach Veroneses Gastmahl des Levi
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Nr. G 1869-17: Kopie nach Tizians Irdische und himmlische Liebe
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Nr. G 1869-18: Kopie einer Madonna mit Kind und Heiligen von Veronese
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Nr. G 1869-19: Kardinal
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1870-1: Die nationale Erhebung von 1813, Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Nr. G 1870-2: Luther vor dem Reichstag in Worms (1521), Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Nr. G 1870-3: Die nationale Erhebung von 1813
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Nr. G 1870-4: Luther vor dem Reichstag in Worms (1521)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Nr. G 1870-5: Bildnis eines alten Mannes mit Glatze, Profil nach links
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1870-6: Mann, das rechte Bein auf ein Postament gestützt
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1870-7: Prälat mit rotem Käppi
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1870-8: Mönch
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1870-9: Alter Mann im Profil
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1870-10: Bärtiger Alter, Schulterstück im Profil nach rechts
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1870-11: Don Quichote bei den Ziegenhirten
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Nr. G 1870-12: Irregang (nach Scheffel)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Nr. G 1870-13: Porträt des Dichters Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Nr. G 1871-1: Kampf und Sieg, Velarium zum Einzug der siegreichen deutschen Truppen Unter den Linden am 16. Juni 1871
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Nr. G 1871-2: Kampf und Sieg
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Nr. G 1871-3: Kampf und Sieg
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Nr. G 1871-4: Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Nr. G 1871-5: Entwurf zum Siegesdenkmalfries (mit Wiedergabe der Architektur)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 31.12.2024
-
Nr. G 1871-6: Bildnis Malvina von Werner, Gattin des Künstlers
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Nr. G 1871-7: Bildnis des Malers Adolph Schroedter, Schwiegervater des Künstlers
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Nr. G 1871-8: Behüt' uns Gott vor Sturm und Wind / Und vor Gesellen, die langweilig sind, Fries für den Salon von Werners Wohnung Lützower Ufer 31, ab 1874 im Esszimmer seiner „Villa VI“ Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Nr. G 1871-9: Tages Arbeit, Abends Gäste / Saure Wochen, frohe Feste, Fries für den Salon von Werners Wohnung Lützower Ufer 31, ab 1874 im Esszimmer seiner „Villa VI“ Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Nr. G 1872-1: Die Aufrichtung des deutschen Kaiserthrons
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Nr. G 1872-2: Die zu den Waffen greifende Germania
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Nr. G 1872-3: Graf Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles (19. November 1870)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 14.12.2024
-
Nr. G 1872-4: Graf Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles (19. November 1870)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Nr. G 1872-5: Graf Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles (19. November 1870)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Nr. G 1872-6: Bildnis Graf Moltke
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Nr. G 1872-7 / gültig bis 2024:
Initium, Entwurf zum Mosaikfries am Palais Pringsheim, Wilhelmstr. 67Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Nr. G 1872-8 / gültig bis 2024:
Juventus - FarbskizzeAnton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Nr. G 1872-9 / gültig bis 2024:
Amicitia - FarbskizzeAnton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Nr. G 1872-10 / gültig bis 2024:
Amor (Liebesglück) - FarbskizzeAnton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Nr. G 1872-11 / gültig bis 2024:
Felicitas (Eheglück) - FarbskizzeAnton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Nr. G 1872-12 / gültig bis 2024:
Ars - FarbskizzeAnton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Nr. G 1872-13 / gültig bis 2024:
Exitium - FarbskizzeAnton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Nr. G 1872-14 / gültig bis 2024:
FinisAnton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Nr. G 1872-15: Dekoratives Wandbild für das Haus des Kommerzienrats Jacob von Landau in der Wilhelmstr. 71 E
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Nr. G 1872-16: Bildnis Carola von Arnberg
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Nr. G 1872-17: Bayerischer Soldat
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Nr. G 1872-18: Geschütz
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Nr. G 1872-19: Soldat
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Nr. G 1872-20: Soldat, sitzend
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Nr. G 1872-21: Uniformstudien
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Nr. G 1873-1: Moltke mit seinem Stabe vor Paris (19. September 1870)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Nr. G 1873-2: Artillerie auf dem Wege nach Paris
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Nr. G 1873-3: Husar und älterer Offizier (Premierleutnant von Stülpnagel?)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 27.12.2024
-
Nr. G 1873-4: Bildnis Alwine Schroedter, Schwiegermutter des Künstlers
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 27.12.2024
-
Nr. G 1873-5: Entwurf zum Siegesdenkmalfries (mit Wiedergabe der Architektur)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 27.12.2024
-
Nr. G 1873-6: Die Überreichung der Kaiserkrone durch Bayern
Anton von Werner (1873 ca.)
Letzte Änderung: 27.12.2024
-
Nr. G 1873-7: Karton zum Siegesdenkmalfries der Siegessäule
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Nr. G 1873-8: Initium, Entwurf zum Mosaikfries am Palais Pringsheim, Wilhelmstr. 67
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Nr. G 1873-9: Juventus - Farbskizze
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Nr. G 1873-10: Amicitia - Farbskizze
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Nr. G 1873-11: Amor (Liebesglück) - Farbskizze
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Nr. G 1873-12: Felicitas (Eheglück) - Farbskizze
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Nr. G 1873-13: Ars - Farbskizze
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Nr. G 1873-14: Exitium - Farbskizze
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Nr. G 1873-15: Finis
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Nr. G 1874-1: Waffenbrüderschaft
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Nr. G 1874-2: Figurenkonstellation mit General von Werder, General von der Thann, dem Großherzog von Mecklenburg, Generalfeldmarschall von Manteuffel, Generalfeldmarschall Graf Moltke und Generalfeldmarschall Graf Roon
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Nr. G 1874-3: Generalfeldmarschall Moltke in meinem Atelier
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Nr. G 1874-4: Graf Moltke in russischer Feldmarschallsuniform
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Nr. G 1874-5: Dr. Martin Luther auf einem Familienfest
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Nr. G 1874-6: Dr. Martin Luther auf einem Familienfest
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Nr. G 1874-7: Zwei Damen mit Kopfschmuck (die Töchter des Franz Wollner)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Nr. G 1874-8: Köpfe zweier Mädchen (die Töchter des Franz Wollner)
Anton von Werner (1874 ca.)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Nr. G 1874-9: Spreewälder Amme
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Nr. G 1874-10: Allegorische Darstellung von Friede und Freude, Skizze zu einem Plafond
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Nr. G 1874-11: Das Glück (Farbskizze)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Nr. G 1874-12: Frühling vertreibt den Winter
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Nr. G 1874-13: La Festa
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 17.01.2025
-
Nr. G 1874-14: Ringelspiel beim Sonntagsausflug
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 17.01.2025
-
Nr. G 1874-15: Bildnis des Kammerherrn der Kronprinzessin Viktoria, Graf Götz von Seckendorff
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 17.01.2025
-
Nr. G 1874-16: Bildnis des Kommerzienrats Jacob Landau
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 17.01.2025
-
Nr. G 1875-1: Bildnis des Kommerzienrats Jacob Landau
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 17.01.2025
-
Nr. G 1875-2: Bildnis Prinz Karl von Preußen
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 17.01.2025
-
Nr. G 1875-3: Vier männliche Studienköpfe (Oberst Walker, Graf Perponcher, Prinz A. Radziwill, Oberstleutnant von Fassong)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 18.01.2025
-
Nr. G 1875-4: Studienkopf eines Mannes mit Federhut, Tracht des 30jährigen Krieges
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Nr. G 1875-5: Raffael, Wandbild im Roten Salon Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 19.01.2025
-
Nr. G 1875-6: Tizian, Wandbild im Roten Salon Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-7: Rubens, Medaillon im Roten Salon Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-8: Rembrandt, Medaillon im Roten Salon Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-9: Dürer, Medaillon im Roten Salon Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-10: Holbein, Medaillon im Roten Salon Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-11: Velázquez, Medaillon im Roten Salon Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-12: Murillo, Medaillon im Roten Salon der Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-13: Die Maulbronner Fuge, Wandbild im Musikzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-14: Der Vogt von Tenneberg (nach Scheffel), Wandbild im Musikzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-15: Herbstreigen (nach Scheffel), Wandbild im Musikzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-16: Exodus cantorum (Die fahrenden Schüler beim Pottensteiner [nach Scheffel]), Wandbild im Musikzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-17: Selbstbildnis zusammen mit Joseph Victor von Scheffel, Wandbild im Musikzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-18: Amor, Wandbild im Schlafzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-18: Psyche, Wandbild im Schlafzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-18: Putto, Wandbild im Schlafzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-18: Putto, Wandbild im Schlafzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-19: Aschenputtel, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-19: Aschenputtel, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-19: Aschenputtel, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-20: Dornröschen, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-20: Dornröschen, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-20: Dornröschen, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-21: Schneewittchen, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-21: Schneewittchen, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-21: Schneewittchen, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1875-22: Michelangelo, in einen Neorenaissance-Schrank eingelassenes Standbildnis
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 23.01.2025
-
Nr. G 1875-22: Raffael, in einen Neorenaissance-Schrank eingelassenes Standbild
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 23.01.2025
-
Nr. G 1875-23 / gültig bis 2024:
Die vier Fakultäten (JVRISPRVDENTIA und THEOLOGIA), Farbskizze für ein nicht ausgeführtes Wandbild für das Treppenhaus der Kieler UniversitätAnton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 30.01.2025
-
Nr. G 1875-24 / gültig bis 2024:
Die vier Fakultäten (PHILOSOPHIA und MEDICINA), Farbskizze für ein nicht ausgeführtes Wandbild für das Treppenhaus der Kieler UniversitätAnton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Nr. G 1875-25: „Was Ihr wollt“, Wandbild im Herrenzimmer des Palais Pringsheim, Wilhelmstr. 67
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 23.01.2025
-
Nr. G 1876-1: La Festa (Im Venedig der Hochrenaissance), Wandbild im Treppenhaus der Villa Eduard L. Behrens in Hamburg, Harvestehuder Weg 25
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 23.01.2025
-
Nr. G 1876-2: Schneewittchen, Wandbild im Speisesaal der Villa des Bildhauers Louis Sussmann-Hellborn, Hohenzollernstr. 5 (Tiergarten)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 24.01.2025
-
Nr. G 1876-3: Die sieben Raben, Wandbild im Speisesaal der Villa des Bildhauers Louis Sussmann-Hellborn, Hohenzollernstr. 5 (Tiergarten)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 25.01.2025
-
Nr. G 1876-4: Bildnis Carl Robert Lessing (Landgerichtsdirektor und Justizrat)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 24.01.2025
-
Nr. G 1877-1: Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 18.02.2025
-
Nr. G 1877-2: Graf Moltke
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Nr. G 1877-3: Sturm auf den Spicherer Berg (6. August 1870)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Nr. G 1877-4: Fürst Bismarck
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Nr. G 1877-5: Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Nr. G 1877-6: Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken (9. August 1870), Entwurf für den Saarbrücker Rathaussaal
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Nr. G 1877-7: Prinz Friedrich Karl, Entwurf für den Saarbrücker Rathaussaal
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Nr. G 1877-8: Victoria (Nord und Süd)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Nr. G 1877-9: Apotheose zum Siegeseinzug 1871, Entwurf für das obere Treppenhaus des Berliner Rathauses (?)
Anton von Werner (1877 ca.)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Nr. G 1877-10: Vor dem Diner (Bismarck im Gespräch anlässlich einer Abendveranstaltung im Reichskanzlerpalais)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Nr. G 1877-11: Luther vor dem Reichstag in Worms (1521)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Nr. G 1877-12: Symposium (Das Gastmahl), Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Nr. G 1877-13: Horatius Flaccus, Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Nr. G 1877-14: Pantomima (Tanz vor der Exedra), Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Nr. G 1877-15: Thermae, Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Nr. G 1877-16: P. Ovidius Naso, Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Nr. G 1877-17: Recitatio, Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Nr. G 1877-18: Symposium (Das Gastmahl)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Nr. G 1877-19: Horatius Flaccus
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Nr. G 1877-20: Pantomima (Tanz vor der Exedra)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Nr. G 1877-21: Thermae
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Nr. G 1877-22: P. Ovidius Naso
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Nr. G 1877-23: Recitatio
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Nr. G 1877-24: Bildnis Malvina von Werner, Gattin des Künstlers, auf einem Balkon sitzend
Anton von Werner (1877 um)
Letzte Änderung: 30.01.2025
-
Nr. G 1877-25: Die vier Fakultäten (JVRISPRVDENTIA und THEOLOGIA), Farbskizze für ein nicht ausgeführtes Wandbild für das Treppenhaus der Kieler Universität
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 30.01.2025
-
Nr. G 1877-26: Die vier Fakultäten (PHILOSOPHIA und MEDICINA), Farbskizze für ein nicht ausgeführtes Wandbild für das Treppenhaus der Kieler Universität
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Nr. G 1878-1: Der Zinsgroschen, Altarbild in der Gertraudenkirche in Frankfurt an der Oder
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Nr. G 1878-2: Bildnis des deutschen Geschäftsträgers in Athen und zweiten deutschen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Bernhard Ernst von Bülow
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Nr. G 1878-3: Bildnis des deutschen Botschafters in Paris und dritten deutschen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Nr. G 1878-4: Bildnis des deutschen Diplomaten und Leitenden Sekretärs des Berliner Kongresses, Joseph Maria von Radowitz
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Nr. G 1878-5: Bildnis des Legationsrats im Ministerium des Auswärtigen und Sekretärs auf dem Berliner Kongress, Lothar Bucher
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Nr. G 1878-6: Dreierbildnis der Beamten im Auswärtigen Dienst und Sekretäre auf dem Berliner Kongress, Friedrich von Holstein, Dr. Clemens August Busch und Herbert von Bismarck
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Nr. G 1878-7: Doppelbildnisse des französischen Außenministers, William Henri Waddington, und des französischen Diplomaten Paul L. Desprez, des ersten und dritten französischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Nr. G 1878-8: Bildnis des französischen Botschafters in Berlin und zweiten französischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Charles St. Vallier
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Nr. G 1878-9: Bildnis des Kanzlers des russischen Reiches und ersten russischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Fürst Alexander Michailowitsch Gortschakow
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Nr. G 1878-10: Bildnis des russischen Botschafters in London und zweiten russischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Peter Andrejewitsch Schuwalow
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Nr. G 1878-11: Bildnis des russischen Botschafters in Berlin und dritten russischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Baron Paul von Oubril
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Nr. G 1878-12: Bildnis des britischen Premierministers und ersten britischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Benjamin Disraeli, Lord Beaconsfield
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Nr. G 1878-13: Bildnis des britischen Außenministers und zweiten britischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Lord Robert Arthur Talbot Gascoyne-Cecil Salisbury
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Nr. G 1878-14: Bildnis des britischen Botschafters in Berlin und dritten britischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Lord Odo William Leopold Russel Ampthill
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Nr. G 1878-15: Doppelbildnisse des türkischen Generals Mehemed Ali Pascha und des türkischen Außenministers, Alexander Karatheodory Pascha, des dritten und ersten türkischer Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Nr. G 1878-16: Bildnis des türkischen Botschafters in Berlin und zweiten türkischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Sadullah Bei Pascha
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Nr. G 1878-17: Bildnis des türkischen Generals und dritten türkischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Mehemed Ali Pascha
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Nr. G 1878-18: Bildnis des österreichisch-ungarischen Außenministers und ersten österreichischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Gyula Andrássy
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Nr. G 1878-19: Bildnis des österreichisch-ungarischen Botschafters und zweiten österreichischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Alois Károlyi
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Nr. G 1878-20: Bildnis des österreichischen Botschafters in Rom und dritten österreichischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Baron Heinrich Karl von Haymerle
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Nr. G 1878-21: Bildnis des italienischen Außenministers und ersten italienischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Luigi Corti
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Nr. G 1878-22: Bildnis des italienischen Botschafters in Berlin und zweiten italienischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Eduardo de Launay
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Nr. G 1878-23: Bildnis des Dichters Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Nr. G 1878-24: Familienbildnis Pringsheim in Kostümen der italienischen Renaissance
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Nr. G 1879-1: Familienbildnis Pringsheim in Kostümen der italienischen Renaissance, Wandbild im Herrenzimmer des Palais Pringsheim, Wilhelmstr. 67
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1879-2: Frau Pringsheim mit Tochter und Schwiegertochter
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Nr. G 1879-3: Fürst Bismarck in seinem Arbeitszimmer
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Nr. G 1880-1: Graf Moltke, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Nr. G 1880-2: Sturm auf den Spicherer Berg (6. August 1870), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Nr. G 1880-3: Fürst Bismarck, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Nr. G 1880-4: Kronprinz Friedrich Wilhelm, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Nr. G 1880-5: Bildnis Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1880 ca.)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Nr. G 1880-6: Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken (9. August 1870), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Nr. G 1880-7: Prinz Friedrich Karl, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Nr. G 1880-8: Bildnis Prinz Friedrich Karl
Anton von Werner (1878 evtl.)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Nr. G 1880-9: Victoria (Nord und Süd), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Nr. G 1880-10: Bildnis Kaiser Wilhelm I., sitzend, 16. Februar 1880
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Nr. G 1880-11: Bismarck in Zivil
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Nr. G 1880-12: Bismarck in der Uniform der Halberstädter Kürassiere
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Nr. G 1880-13: Soldat
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Nr. G 1880-14: Soldat
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Nr. G 1880-15: Österreichisches Käppi
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Nr. G 1880-16: Taufe in meinem Hause (Fritz von Werners Taufe am 10. Februar 1879 im Roten Salon der „Villa VI“)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.02.2025
-
Nr. G 1880-17 / gültig bis 2024:
Die Familie des Künstlers in Heringsdorf, Villa Delbrück (Mußestunden in Heringsdorf)Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1880-18: Die Stiftung des Schwarzen Adlerordens
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.02.2025
-
Nr. G 1881-1: Die Stiftung des Schwarzen Adlerordens, Wandbild im Berliner Schloss, Kapitelsaal des Schwarzen Adlerordens
Anton von Werner, Carl Wendling, Carl Hochhaus (1881)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Nr. G 1881-2: Der Kongress zu Berlin (Schlusssitzung des Berliner Kongresses, 13. Juli 1878), Wandbild im Festsaal des Berliner Rathauses
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Nr. G 1881-3: Am 19. Juli 1870 (König Wilhelm am Sarkophag seiner Mutter, der Königin Luise, im Mausoleum zu Charlottenburg)
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Nr. G 1881-4: Am 19. Juli 1870 (König Wilhelm am Sarkophag seiner Mutter, der Königin Luise, im Mausoleum zu Charlottenburg)
Anton von Werner (1881 ca. ? )
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Nr. G 1881-5: Innenansicht des Mausoleums im Park von Charlottenburg
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Nr. G 1881-6: Preußischer Soldat mit Marschgepäck und Pfeife
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Nr. G 1881-7: Preußischer Soldat mit Bündel im Arm
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Nr. G 1881-8: Soldat
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Nr. G 1881-9: Generalstabsoffizier
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Nr. G 1881-10: Kaiser Wilhelm I. auf dem Hofball
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Nr. G 1881-11: Häuser
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Nr. G 1881-12: Bildnis Generalfeldmarschall von Moltke
Anton von Werner (1881 ca.)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Nr. G 1882-1: Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Nr. G 1882-2: Zwei preußische Soldaten mit Marschgepäck in unterschiedlicher Stellung
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 18.02.2025
-
Nr. G 1882-3: Reiter in Uniform (Chasseur à Cheval)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 18.02.2025
-
Nr. G 1882-4: Französischer Kavallerist zu Pferde
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 18.02.2025
-
Nr. G 1882-5: Preußischer und französischer Soldat im Gefecht
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Nr. G 1882-6: Gesattelter, reiterloser Schimmel
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Nr. G 1882-7: Trompeter
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Nr. G 1882-8: Reitender Franzose
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Nr. G 1882-09: Zwei Soldaten
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Nr. G 1882-10: Gardeschützen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Nr. G 1882-11: General
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Nr. G 1882-12: Generalsstudie
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Nr. G 1882-13: Französischer Kavallerist
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Nr. G 1882-14: Französischer Infanterist mit Marschgepäck (Soldat in voller Montur)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Nr. G 1882-15: Stehender preußischer Offizier in Parklandschaft
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Nr. G 1882-16: Bismarcks Stiefel
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Nr. G 1882-17: Bismarck, ganze Figur
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Nr. G 1882-18 / gültig bis 2024:
Bismarck in ZivilAnton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Nr. G 1882-19: Bildnis Prinzessin Friedrich Karl von Preußen (Prinzessin Marie)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Nr. G 1882-20: Prinz Friedrich Karl von Preußen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Nr. G 1882-21: Bildnis einer sitzenden Dame in nachdenklicher Haltung
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Nr. G 1882-22: Morgen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Nr. G 1882-23: Bekränzung
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Nr. G 1882-24: Bewillkommnung
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Nr. G 1882-25: Mittagsstelldichein
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Nr. G 1882-26: An der Statue des Augustus
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Nr. G 1882-27: Abend
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Nr. G 1882-28: Am Rondell im Wannseer Garten (Wannseegarten mit Familie des Künstlers)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Nr. G 1882-29: Rondell der Quistorpschen Villen (Das Rondell mit Kaiserbüste)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Nr. G 1882-30: Häuser
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Nr. G 1882-31: Beet in der Villa Petzholtz, Wannsee (Der Garten des Künstlers in Wannsee)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Nr. G 1883-1: Die Schlacht bei Sedan am 1. September 1870, Rundbild im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz
Anton von Werner, Carl Röchling, Georg Koch, Richard Friese, Otto Andres, Walter Busch, C. Reinke, Richard Scholz, Carl Wendling, Rudolf Hellgrewe, B. Freudmann, Paul Söborg, Eugen Bracht, Carl Cowen Schirm (1883)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Nr. G 1883-2: Bismarck in Rückenansicht, eine Schlacht oder ein Manöver beobachtend
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 02.03.2025
-
Nr. G 1883-3: Kürassierstudie zu Bismarck
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 04.03.2025
-
Nr. G 1883-4: Reiterbildnis General Hugo von Winterfeld
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 04.03.2025
-
Nr. G 1883-5: Bildnis des Hof- und Divisionspredigers Emil Frommel
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 04.03.2025
-
Nr. G 1883-6: Pergola an der Wannsee-Villa (Pergola im Quistorp‘schen Dreieck)
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 04.03.2025
-
Nr. G 1883-7: Blick von der Säulenhalle zum Rondell im Wannseer Garten (Die Kaiserbüste im Rondell zwischen den Villen)
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 17.01.2025
-
Nr. G 1883-8: Im Garten (Die Familie des Künstlers im Wannseer Garten)
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 04.03.2025
-
Nr. G 1883-9: Villa Petzholtz, Wannsee
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 04.03.2025
-
Nr. G 1883-10: Villa Petzholtz, Wannsee
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 04.03.2025
-
Nr. G 1883-11: Villa Petzholtz, Wannsee
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 04.03.2025
-
Nr. G 1883-12: Villa Hardy, Wannsee
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 04.03.2025
-
Nr. G 1883-13: Weibliches Profilbildnis in antikisierendem Gewand
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 04.03.2025
-
Nr. G 1883-14: Panorama mit Figuren in antikischer Kleidung
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 04.03.2025
-
Nr. G 1884-1: General Reille überbringt König Wilhelm Napoleons Brief (1. September 1870, 19 Uhr), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Nr. G 1884-2: Bismarcks Zusammentreffen mit Napoleon (2. September 1870, 6 Uhr), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz
Anton von Werner, Carl Cowen Schirm (1884)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Nr. G 1884-3: Moltke bei Sedan (1. September 1870, Mittag)
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Nr. G 1884-4: General
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1885-1: Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Nr. G 1885-2: Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 09.02.2025
-
Nr. G 1885-3: Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schlosskapelle zu Königsberg (18. Januar 1701)
Anton von Werner (1885 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1885-4: Roter Thronsessel
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1885-5: Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1./2. September 1870, Mitternacht), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Nr. G 1885-6: Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1. September 1870, 24 Uhr)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1885-7: Morgen, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1885-8: Bekränzung, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1885-9: Bewillkommnung, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1885-10: Mittagsstelldichein, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1885-11: An der Statue des Augustus, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1885-12: Abend, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1885-13: Am Bach
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1885-14: Selbstbildnis im Atelier
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Nr. G 1885-15: Bildnis Malvina von Werner, die Gattin des Künstlers, in einem Kleid mit cul de Paris
Anton von Werner (1885 ca.)
Letzte Änderung: 30.01.2025
-
Nr. G 1885-16: Bismarck stehend eine Rede haltend
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1886-1: Kriegsgefangen (Oktober 1870)
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Nr. G 1886-2: Bismarck in Kürassieruniform, sprechend
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1886-3: Wannsee
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1886-4: Wegstudie
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1887-1: Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Nr. G 1887-2: Bildnis Kronprinz Friedrich Wilhelm in Zivil
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1887-3: Bildnis Prinzessin Heinrich von Preußen (Prinzessin Irene von Hessen-Darmstadt) in blauem Kleid
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1887-4: Bildnis Prinz Heinrich
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1887-5: Bildnis Prinzessin Viktoria von Preußen
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1887-6: Doppelbildnis der Prinzessinnen Margarete und Sophie von Preußen
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1887-7: Bildnis Großherzog Ludwig IV. von Hessen-Darmstadt
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1887-8: Kostüm der Kaiserin Augusta
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1887-9: Reiterbildnis des preußischen Majors a.D. und Mitglieds des preußischen Abgeordnetenhauses, Freiherr Hugo Sholto Douglas
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1887-10: Kronprinz Friedrich Wilhelm auf dem Hofball 1878 (eher: auf dem Fastnachtsball im Weißen Saal des Berliner Schlosses am 11. Februar 1887)
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1887-11: Interieur, Blick in einen Saal
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1887-12: Der 70. Geburtstag des Kommerzienrats Valentin Manheimer
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1887-13: Fürst Bismarck am Bundesratstisch
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1888-1: Die Eröffnung des Reichtstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II. (25. Juni 1888)
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 16.02.2025
-
Nr. G 1888-2: Fünf Kopf- bzw. Figurenstudien
Anton von Werner (1888 ca.)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1888-3 / gültig bis 2024:
Bildnis Feldmarschall Graf Leonhard von BlumenthalAnton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1888-4: Bildnis eines Generals
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1888-5: Bildnis eines Generals
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1888-6: Stiefelstudie
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1888-7: König Wilhelm von Preußen in Aachen 1865
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1888-8: Kaiser Wilhelm I. auf dem Sterbelager
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1888-9: Aufbahrung der Leiche Kaiser Wilhelms I. im Berliner Dom
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1888-10: Fahnen
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1888-11: Alwine Schroedter, Schwiegermutter des Künstlers, in Wannsee
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1888-12: Adolph Schroedter, Schwiegervater des Künstlers, in Wannsee
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1888-13: Selbstbildnis (Brustbild)
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Nr. G 1888-14: Gartenstudie
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1888-15: Blick auf die „Villa VI“ im Schnee
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1888-16: Vor dem Seglerhaus in Wannsee
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1888-17: Fürst Bismarck am Bundesratstisch
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-1: Verlobung des Prinzen Heinrich am 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I. (22. März 1887)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-2: Bildnis Kaiser Wilhelm I., stehend, Wandbild im großen Sitzungssaal des Duisburger Rathauses
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1889-3: Bildnis Kaiser Wilhelm I., auf einem Balkon stehend
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1889-4: Bildnis Kaiser Friedrich III., stehend, Wandbild im großen Sitzungssaal des Duisburger Rathauses
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1889-5: Bildnis Kaiser Wilhelm II.
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1889-6: Bildnis Kaiser Wilhelm II. in Garde du Corps-Uniform
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1889-7: Bildnis Kaiser Wilhelm II. (Brustbild)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1889-8: Bildnis Prinz Wilhelm von Preußen in Husarenuniform
Anton von Werner (1888 ca.)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1889-9: Bildnis Kaiser Wilhelm II.
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-10: Bildnis Kaiser Wilhelm II. (Grisaille)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-11: Bildnis des Staatssekretärs des Reichsmarineamtes, General Graf Georg Leo von Caprivi
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-12: Bildnis des badischen Bundesratsbevollmächtigten, Freiherr Adolf Marschall von Bieberstein
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-13: Bildnis des hanseatischen Ministerpräsidenten Dr. Daniel Christian Friedrich Krüger
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1889-14: Bildnis des preußischen Landwirtschaftsministers und Führer der Freikonservativen, Freiherr Dr. Robert von Ballhausen
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-15: Bildnis des Oberbürgermeisters von Frankfurt am Main und Abgeordneten der Nationalliberalen, Johannes von Miquel
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-16: Bildnis Großherzog Friedrich Wilhelm Ludwig von Baden
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-17: Bildnis des Abgeordneten des Zentrums, Friedrich Wilhelm Weber
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-18: Bildnis Herzog Ernst I. von Sachsen-Altenburg
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-19: Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen, des Geheimen Kommerzienrats Gustav Siegle
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-20: Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen, Friedrich Hammacher
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-21: Bildnis des preußischen Kriegsministers, General Paul Bronsart von Schellendorf
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-22: Bildnis des preußischen Finanzministers, Adolf Heinrich Wilhelm von Scholz
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-23: Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen, des Geheimen Kommerzienrats Wilhelm Oechelhäuser
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-24: Bildnis des Generals Otto von Strubberg
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-25: Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen, Robert von Benda
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-26: Bildnis des bayerischen Bundesratsbevollmächtigten, Graf Hugo von und zu Lerchenfeld-Köftering
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-27: Bildnis des preußischen Ministers für Handel und der öffentlichen Arbeiten, Albert von Maybach
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-28: Bildnis des Abgeordneten der Freisinnigen Vereinigung, Heinrich Rickert
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-29: Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen, Rudolf von Bennigsen
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-30: Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen und Reichstagsvizepräsidenten, Dr. Albert Bürklin
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-31: Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen und Reichstagsvizepräsidenten, Dr. Franz Armand Buhl
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-32: Bildnis des preußischen Justizministers, Dr. Heinrich von Friedberg
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-33: Bildnis Prinz Albrecht von Preußen
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-34: Bildnis des Generalpostmeisters Heinrich v. Stephan
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1889-35: Bildnis des preußischen Kultusministers, Gustav von Goßler
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-36: Bismarck bei der Reichstagseröffnung
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-37: Bismarck in Kürassieruniform, ganze Figur
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-38: Fünf Köpfe
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-39: Interieur (Roter und weißer Stoff auf einem Stuhl, dahinter eine Nähmaschine)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-40: Bildnis Graf Moltke
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1889-41: Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals Abel Douay (Weißenburg 4. August 1870)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 09.02.2025
-
Nr. G 1889-42: Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals Abel Douay (Weißenburg 4. August 1870)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1890-1: Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals Abel Douay (Weißenburg, 4. August 1870)
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Nr. G 1890-2: Stehender und an einen Tisch gelehnter Uniformierter
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1890-3: Studie zu Kronprinz Wilhelm
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1890-4: Studie zu General Abel Douay
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1890-5: Bildnis Kaiser Wilhelm II. in Garde du Corps-Uniform
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1890-6: Moltke's 90. Geburtstag (26. Oktober 1890)
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1890-7: Bildnis Admiral von der Golz
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1890-8: Bildnis Helmut Graf von Molke im Profil
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1890-9: Bildnis General Oskar von Meerscheidt-Hüllessem
Anton von Werner (1890 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1890-10: Bildnis General Gustav Adolf Golz
Anton von Werner (1890 ca.)
Letzte Änderung: 01.01.2025
-
Nr. G 1890-11: Bildnis General Ludwig von Wittich
Anton von Werner (1890 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1890-12: Moltke und Wilhelm II, sich die Hände reichend
Anton von Werner (1890 ca.)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1890-12: Moltke und Wilhelm II, sich die Hände reichend
Anton von Werner (1890 ca.)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1890-13: Bildnis Fürst Hans Heinrich IX. von Pleß
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1890-14: Bildnis Graf Udo Stolberg-Wernigerode
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1890-15: Bildnis Graf Herbert Bismarck
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1890-16: Bildnis Fürst Herrmann Hatzfeldt-Trachenberg
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1890-17: Bildnis des Statthalters von Elsass-Lothringen, Fürst Chlodwig zu HohenloheSchillingsfürst
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1890-18: Bildnis des preußischen Staatsministers und Staatssekretärs des Innern, Karl Heinrich von Bötticher
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1891-1: Bildnis Feldmarschall Graf Leonhard von Blumenthal
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1891-2: Bildnis Herzog Ernst Günther von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1892-1: Der Kongress zu Berlin (Schlusssitzung des Berliner Kongresses, 13. Juli 1878)
Anton von Werner (1892)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1892-2: Bildnis Generalleutnant Salbach
Anton von Werner (1892)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1892-3: Profilbildnis eines alten Mannes mit langem Vollbart
Anton von Werner (1892)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1893-1: Die Eröffnung des Reichtstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II. (25. Juni 1888)
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Nr. G 1893-2: Selbstbildnis vor neutralem Hintergrund
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1893-3: Hildegard von Werner, älteste Tochter des Künstlers, im Schwarzwald an einem Bach sitzend
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1893-4: Wiesenstudie
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1893-5: Admiralsuniform
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1893-6: Ulan
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1893-7: Offizier in Dreiviertelgestalt nach links
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1893-8: Im Etappenquartier vor Paris (24. Oktober 1870)
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1894-1: Im Etappenquartier vor Paris (24. Oktober 1870)
Anton von Werner (1894)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Nr. G 1894-2: Bildnis General Graf Alfred Waldersee
Anton von Werner (1894)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1894-3: Bildnis des Mediziners und Politikers Rudolf Virchow
Anton von Werner (1894)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1894-4: Kürassierstudie zu Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1894)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1894-5: Kürassierstudie zu Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1894)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1894-6: Kürassierstiefel
Anton von Werner (1894)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1894-7: Kürassierstiefel und Beinkleider
Anton von Werner (1894)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1895-1: Kaiser Friedrich als Kronprinz auf dem Hofball 1878
Anton von Werner (1895)
Letzte Änderung: 04.01.2025
-
Nr. G 1895-2: Uniformierter sowie fünf Handschuh-Studien
Anton von Werner (1895)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1895-3: Kaiser Friedrich als Kronprinz 1870 im Hauptquartier zu Versailles in der Villa Les Ombrages (Vortrag des Generalleutnants Hann von Weyhern, 4. November 1870)
Anton von Werner (1895)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1895-4: Stehender in Uniform
Anton von Werner (1895)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1895-5: Generalsstudie
Anton von Werner (1895)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1895-6: Drei Generalsstudien
Anton von Werner (1895 um)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1895-7: Bildnis Kaiser Wilhelm I.
Anton von Werner (1895 evtl.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1895-8: Kaiser Wilhelm I. legt den Grundstein zum Reichstagsgebäude
Anton von Werner (1895)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1896-1: Moltke's 90. Geburtstag (26. Oktober 1890)
Anton von Werner (1896)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Nr. G 1896-2: Generalsstudie
Anton von Werner (1896)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1896-3: Orden Kaiser Wilhelms
Anton von Werner (1896)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1896-4: Am Wannsee
Anton von Werner (1896)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1896-5: Birkenstudie
Anton von Werner (1896)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1896-6: Stickerin
Anton von Werner (1896)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1897-1: Der erste Hofball (Kaiser Wilhelm I. begrüßt auf einem Hofball ein Brautpaar)
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1897-2: Baumdickicht
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1897-3: Wannseer Heide
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1897-4: Garten im Quistorpschen Dreieck
Anton von Werner (1897 ?)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1897-5: Hinterer Hauseingang in Wannsee
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1897-6: Hinterer Gartenausgang, Wannsee
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1897-7: Wolkenstudie, Wannsee
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1897-8: Wolkenstudie
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1897-9: Studien zu Kaiser Wilhelm I., Moltke und General
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1897-10: Generalsstudie
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1897-11: Säbel
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1897-12: Offizier
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1897-13: Schütze
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1897-14: Studie zu Kaiser Wilhelm I.
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1897-15: Kadetten
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1897-16: Kadetten
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1897-17: Kadetten
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1897-18: Kadetten
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1897-19: Kadetten
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1897-20: Trabendes Pferd
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1897-21: Kaiser Wilhelm I. und die Lichterfelder Kadetten
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1898-1: Kaiser Wilhelm I und die Lichterfelder Kadetten
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1898-2: Kaiser Wilhelm I. auf dem Sterbebett (9. März 1888)
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Nr. G 1898-3: Profilbildnis Generalfeldmarschall von Moltke in ganzer Figur
Anton von Werner (1898 ca.)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1898-4: Peter der Große in Altona (14. Januar 1713), Entwurf zu einem nicht ausgeführten Wandbild im Rathaus von Altona
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1898-5: Hausmädchen im Garten
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 05.02.2025
-
Nr. G 1898-6: Belling
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1899-1: Das Gastmahl der Familie Mosse, Wandbild im Speisesaal des Palais des Verlegers Rudolf Mosse am Leipziger Platz
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1899-2: Das Gastmahl der Familie Mosse
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1899-3: Bildnis Emilie Mosse, Gattin des Verlegers Rudolf Mosse
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1899-4: Junges Mädchen mit Haarschleife, in den Händen ein Apfel
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1899-5: Interieur, hohes Fenster mit Gardine und Spiegel
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1899-6: Schwarzer Adlerorden
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1899-7: Hände in Handschuhen
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1899-8: Generalstabsoffizier
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1899-9: Generalsstudie
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1899-10: Generalsstudie, Franzose
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1899-11: Zwei Fürsten im Schwarzen Adlerorden-Mantel
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1899-12: Studie
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1900-1: Kriegsrat in Versailles (November auf Dezember 1870)
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1900-2: Kriegsrat im Schloss zu Versailles während der Belagerung von Paris 1870
Anton von Werner (1900 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1900-3: Uniformierter mit Schriftstücken am Tisch sitzend
Anton von Werner (1900 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1900-4: Roter Vorhang, ein Portal einrahmend
Anton von Werner (1900 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1900-5: Kopf eines Greyhounds
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1900-6 / gültig bis 2024:
„Selig sind, die da geistlich arm sind“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,3)Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1900-7 / gültig bis 2024:
„Selig sind, die da Leid tragen“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,4)Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1900-8 / gültig bis 2024:
Selig sind die Sanftmütigen“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,5)Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1900-9 / gültig bis 2024:
„Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,6)Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1900-10 / gültig bis 2024:
„Selig sind die Barmherzigen“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,7)Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1900-11 / gültig bis 2024:
„Selig sind, die reinen Herzens sind“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,8)Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1900-12 / gültig bis 2024:
„Selig sind die Friedfertigen“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,9)Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1900-13 / gültig bis 2024:
„Selig sind, die um Gerechtigkeit willen verfolgt werden“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,10)Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1902-1: Generalstabsstudie
Anton von Werner (1902)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1902-2: Studienkopf
Anton von Werner (1902)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1902-3: Blonde Jünglingsköpfe (Berliner Dom)
Anton von Werner (1902)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1902-4: Weibliche Studie (Berliner Dom)
Anton von Werner (1902)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1902-5: Weibliche Studie (Berliner Dom)
Anton von Werner (1902)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1902-6: Weibliche Studie (Berliner Dom)
Anton von Werner (1902)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1902-7: Weibliche Studie (Berliner Dom)
Anton von Werner (1902)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1902-8: Weibliche Studie (Maria Magdalena) (Berliner Dom)
Anton von Werner (1902)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1903-1: Bildnis Constantin von Alvensleben auf dem Schlachtfeld von Vionville (16. August 1870)
Anton von Werner (1903)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1903-2: Selbstbildnis im roten Mantel
Anton von Werner (1903)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1904-1: Engel mit dem Palmwedel
Anton von Werner (1904)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1904-2: Engel mit dem Kelch
Anton von Werner (1904)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1904-3: Engel mit dem Siegesbanner
Anton von Werner (1904)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1905-1: Anbetung der Hirten
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1905-2: Kreuzigung
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1905-3: Auferstehung
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1905-4: Die Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (1. Oktober 1903)
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1905-5: Bildnis des Kunstkritikers Ludwig Pietsch
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1905-6: Bildnis des Malers Paul Meyerheim
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1905-7: Skizze zu Adolph Menzel
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1905-8: Bildnis des Bildhauers Gustav Eberlein
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1905-9: Herbstliche Linde
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1905-10: Linde
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1905-11: Selbstbildnis im Garten in Wannsee
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 12.01.2025
-
Nr. G 1905-12: Trauerfeier der Akademie der Wissenschaften für Kaiser Wilhelm I. (22. März 1888), Entwurf für ein nicht ausgeführtes Wandbild im Sitzungssaal der Akademie der Wissenschaften
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1905-13: „Selig sind, die da geistlich arm sind“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,3)
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1905-14: „Selig sind, die da Leid tragen“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,4)
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1905-15: Selig sind die Sanftmütigen“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,5)
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1905-16: „Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,6)
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1905-17: „Selig sind die Barmherzigen“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,7)
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1905-18: „Selig sind, die reinen Herzens sind“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,8)
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1905-19: „Selig sind die Friedfertigen“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,9)
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1905-20: „Selig sind, die um Gerechtigkeit willen verfolgt werden“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,10)
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1906-1: Die drei Grazien von Canova im Wannseer Garten
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1906-2: Bildnis des Malers Felix Possart
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1906-3: Bildnis des Unterstaatssekretärs Dr. Max Richter
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1906-4: Bildnis des Kapellmeisters Roßberg
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1906-5: Herr und Frau Studt, Herr und Frau von Budde sowie Adolph Menzel
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1906-6: Bildnis des Generalintendanten Graf Hochberg
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1906-7: Bildnis der Sängerin Lilli Lehmann
Anton von Werner (1906 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1907-1: Dame in Trauer
Anton von Werner (1907)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1907-2: Bildnis des Chefs des Zivilkabinetts Wilhelm II., Geheimrat Hermann von Lucanus
Anton von Werner (1907)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1907-3: Garten in Wannsee
Anton von Werner (1907-1908 um)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1907-4: Wannsee-Villa
Anton von Werner (1907-1908 um)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1908-1: Die Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (1. Oktober 1903), Wandbild für die Villa des Kosmetikfabrikanten und Baritons Johann Ludwig Leichner, Rheinbabenallee 9
Anton von Werner (1908)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1908-2: Bildnis des bis 1895 amtierenden Direktors der Nationalgalerie, Geheimrat Dr. Max Jordan
Anton von Werner (1908)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1908-3: Porträt des Chefs des Zivilkabinetts Wilhelms II., Geheimrat Hermann von Lucanus
Anton von Werner (1908)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1908-4: Kreuzigung
Anton von Werner (1908)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1908-5: Der Große Kurfürst und andere Statue
Anton von Werner (1908)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1909-1: Partie aus dem Wannseer-Garten
Anton von Werner (1909)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1909-2: Christus, Altarbild für die Berliner Garnisonskirche
Anton von Werner (1909)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Nr. G 1909-3: Christus im weißen Gewand
Anton von Werner (1909)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1909-4: Christus in rotem Mantel
Anton von Werner (1909)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1909-5: Skizze zum Altarbild in der Garnisionskirche
Anton von Werner (1909 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1910-1: Die Zweihundertjahrfeier der preußischen Königskrone, Wandbild im Sitzungssaal des Landhauses in Königsberg
Anton von Werner (1910 um)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1911-1: Bildnis Geh. Sanitätsrat Dr. Ludwig Aschoff
Anton von Werner (1911)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1911-2: Selbstbildnis
Anton von Werner (1911)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 1911-3: Generalsstudie
Anton von Werner (1911)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 1913-1: Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871), Wandbild in der Aula des Realgymnasiums in Frankfurt an der Oder
Anton von Werner (1913)
Letzte Änderung: 19.01.2025
-
Nr. G 0000-1: Männliches Bildnis
Anton von Werner (1881 ca.)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 0000-2: Kaiser Wilhelm I. auf der Jagd
Anton von Werner (1883 vor)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 0000-3: Ein Sommernachtstraum
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 08.12.2024
-
Nr. G 0000-4: Bildnisstudie (Pleinair)
Anton von Werner (1886-1887)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 0000-5: Bildnisstudie (Pleinair)
Anton von Werner (1886-1887)
Letzte Änderung: 05.12.2024
-
Nr. G 0000-6: Der Ruhm Friedrichs des Großen, Deckengemälde im Speisesaal der Kaiserlichen Wohnung im Berliner Schloss, ausgeführt von Karl Wendling
Anton von Werner, Carl Wendling (1890 er)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 0000-7: Mädchen mit Rosen
Anton von Werner (1911 vor)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 0000-8: Burgturm
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 10.12.2024
-
Nr. G 0000-9: Trompetender Husar in friderizianischer Uniform vor einem Stall
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 0000-10: Begrüßung des Prinzen Wilhelm bei der Rückkehr vom Exerzieren
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 0000-11: Bildnis eines bärtigen alten Herrn
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. G 0000-12: Bildnisstudie Adolph von Menzel
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. G 0000-13: Selbstbildnis mit seinen Töchtern und seiner Nichte im Wannseer Garten
Anton von Werner (1905 evtl.)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Nr. GN 1860-1: Ein Tischler in seiner Werkstatt
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1861-1: Pferdekopf (Schimmel)
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Nr. GN 1863-1: Jagdhund
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1863-2: Setter Sylvan
Anton von Werner (1863 ?)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1863-3: Bildnis der Mutter des Nürnberger Fabrikbesitzers F. W. Heym
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Nr. GN 1863-4: Bildnis Carl August Atzenroth
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1863-5: Teufelsmauer bei Blankenburg
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 09.12.2024
-
Nr. GN 1863-6: Waldinterieur mit Eichen
Anton von Werner (1863 ?)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1863-7: Kiefernlandschaft in Gewitterstimmung
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 08.03.2025
-
Nr. GN 1865-1: Zimmer in der Kommandantenwohnung der Wartburg
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1865-2: Die Kommandantendiele der Wartburg
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1865-3: Zimmer in der Kommandantenwohnung der Wartburg
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 09.12.2024
-
Nr. GN 1865-4: Blick in die Schauküche der Wartburg
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1865-5: Zimmer in der Kommandantenwohnung der Wartburg
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Nr. GN 1865-6: Zecher mit Mandoline spielendem Narr
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1867-1: Falstaff
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1867-2: Bildnis Malvina Schroeder, spätere Frau des Künstlers
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1867-3: Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062)
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Nr. GN 1868-1: Stella (Bildnis)
Anton von Werner (1868 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1868-2: Im Schwarzwald
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1868-3: Der Zinsgroschen
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1868-4: Bauer, sitzend
Anton von Werner (1868 ?)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1868-5: Malvina Schroedter
Anton von Werner (1868 ?)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1869-1: Capri (Häuser auf der Insel Capri)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1869-2: Blick auf die Küste von Capri
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1869-3: Junge aus Capri
Anton von Werner (1869 ca.)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Nr. GN 1869-4: Campagna (Harz, Wolkenbildung)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1869-5: Modellstudie nach einem römischen Kutscher
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1869-6: Kopfstudie eines jungen Mannes
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1869-7: Korridor (?)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1869-8: Capri
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1869-9: Blick über eine antike Straße auf den Vatikan in Rom
Anton von Werner (1869 ?)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1869-10: Morgen (Blick auf den Vesuv)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1869-11: Abend (Blick auf den Vesuv)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1870-1: Zivilist und Uniformierter mit Gewehren
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1870-2: Bildnis Adeline Trier, geb. Schroedter, Schwägerin des Künstlers
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1870-3: Götz von Berlichingen vor dem Rate in Heilbronn
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Nr. GN 1871-1: Alwine Schroedter in Wannsee
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Nr. GN 1871-2: Herausforderung (Farbskizze zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 31.12.2024
-
Nr. GN 1871-3: Waffenbrüderschaft (Farbskizze zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Nr. GN 1871-4: Der Deutsche Kaiser (Farbskizze zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Nr. GN 1871-5: Das neue Reich (Farbskizze zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Nr. GN 1872-1: Mädchen mit geneigtem Kopf und gelöstem Haar
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Nr. GN 1872-2: Bayerischer Herold und preußischer Trompeter
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Nr. GN 1872-3: Fries mit fünf Musikanten in Renaissance-Kostümen
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Nr. GN 1872-3: Fries mit fünf Musikanten in Renaissance-Kostümen
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Nr. GN 1872-3: Fries mit fünf Musikanten in Renaissance-Kostümen
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Nr. GN 1874-1: Ein Abend auf dem Monte Pincio
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Nr. GN 1877-1: Otto von Bismarck
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Nr. GN 1877-2: Helmuth von Moltke
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Nr. GN 1878-1: Farbskizze zum Berliner Kongress - Bismarck, Schuwalow und Ali Pascha
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Nr. GN 1879-1: Bildnis Carl Lessing (Sohn von Carl Robert Lessing)
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1879-2: Porträt eines großen Mannes
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1880-1: Fischer mit ihren Netzen bei einem Boot am Strand von Heringsdorf
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1880-1: Motiv aus Heringsdorf
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Nr. GN 1881-1: Bismarck Schuwaloff begrüßend, hinter ihm Andrassy
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1882-1: Preußischer Offizier
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1882-2: Gefechtsbereiter preußischer Infanterist mit Gewehr
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1882-3: Bismarcks Hände und Helm
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 09.12.2024
-
Nr. GN 1883-1: Sonnenblumen
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1883-2: Malven
Anton von Werner (1883 ?)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1884-1: Bildnis des Dichters Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1885-1: Park mit Gartenbank
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1885-2: Zwei Mädchen (Töchter des Künstlers), am Waldrand ins Tal blickend
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1886-1: Säulen mit Girlanden
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1887-1: Kostümstudie zur Kaiserin Augusta
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1887-1: Studie zur Sitzposition der Kaiserin Augusta
Anton von Werner (1887 ?)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1888-1: Palmen
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1889-1: Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals Abel Douay (Weißenburg 4. August 1870)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1890-1: Auf dem Oberland von Helgoland
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1890-2: Hildegard (?) von Werner in Heringsdorf
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1890-3: Bildnis des Bankiers und Reichstagsabgeordneten Friedrich Feustel
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1890-4: Bildnis des Reichstagsabgeordneten Albert von Levetzow
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1890-5: Bildnis Kaiser Wilhelm II. in Garde du Corps-Uniform
Anton von Werner (1890 um ?)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1890-5: Dame mit weitem Gewand und Schirm
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1890-6: König Wilhelm von Preußen in Aachen 1865
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1891-1: Studie zu einem General
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1891-2: Hans Anton und Paul von Werner mit Barry (Die Belohnung)
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1895-1: Menzel (nach einer Büste)
Anton von Werner (1895)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1900-1: Herr am Schreibtisch
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1905-1: Selbstbildnis
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Nr. GN 1905-2: Bildnis des Komponisten und Pianisten Theophil Franz Xaver Scharwenka
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 1905-3: Bildnis Fritz von Werner, Sohn des Künstlers
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Nr. GN 1909-1: Gartenansicht, Wannsee
Anton von Werner (1909)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 0000-1: Wohnzimmer Waldhaus
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 0000-2: Kaiser Wilhelm I.
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 0000-3: Kaiser Wilhelm I., ganze Figur
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 0000-4: Bildnis Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1880 ca.)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Nr. GN 0000-5: Kronprinz Friedrich Wilhelm, ganze Figur
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 0000-6: Selbstbildnis, Brustbild
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 0000-7: Baumstudie (Waldinneres)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Nr. GN 0000-8: Mönch
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Nr. GN 0000-9: Porträt eines Offiziers mit Backenbart
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Nr. GN 0000-10: Mann mit Brille und Pelzkragen
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Nr. GN 0000-11: Höfisch gekleidete Herren (Gewand- und Bewegungsstudien)
Anton von Werner (Fraglich) (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Nr. GN 0000-11: Verwundete französische Soldaten
Anton von Werner (Fraglich) (1882-1883)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Nr. GN 0000-12: Kinder im Schnee spielend
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Nr. GN 0000-13: Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach
Anton von Werner (1895 um)
Letzte Änderung: 08.12.2024
-
Nr. GN 0000-14: Kaiser Wilhelm II. (?), Brustbild in Husarenuniform
Anton von Werner (1910 um)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Nr. GN 0000-15: Auf dem Fechtboden
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Nr. GN 0000-16: Faustszene
Anton von Werner (1865 um)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Nr. GN 0000-17: Kaiser Wilhelm I., der Kronprinz, Prinz Friedrich Karl, Bismarck, Moltke, Roon zu Pferde, begrüßt von weiß gekleideten Jungfrauen (Dekorationsgemälde zur Centenarfeier 1897)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Nr. GN 0000-18: Germania, Kaiser Barbarossa, Germanen und Arbeiter empfangen die Helden Kaiser Wilhelm I., den Kronprinzen, Prinz Friedrich Karl, Bismarck, Moltke und Roon
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Nr. GN 0000-19: Ente
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Nr. GN 0000-20: Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024