Anton von Werner-Archiv

Header-Bild
Hintergrund: Ein Hobby-Projekt als Versuch, die vielfältigen Informationen zu einem Künstler hochgradig verknüpft in einer relationalen Datenbank abzulegen (170 Tabellen).
"...seinem Archiv, das eine Fülle an Abbildungen und Querbezügen bereithält, verdanke ich zahlreiche Informationen. Seine akribische Durchsicht meines Manuskripts hat mich vor etlichen Fehlern, Unstimmigkeiten und Lücken bewahrt." (Bartmann, Dominik. Anton von Werner - Werkverzeichnis. 2024)

⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Gemälde einschließlich der Wandbilder, Ölstudien und Ölskizzen (Digitalisierung in Bearbeitung)
⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Zeichnungen
⇒  Aktuell ausgestellt (soweit mir bekannt)

Anton von Werner - Die Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (1. Oktober 1903), Wandbild für die Villa des Kosmetikfabrikanten und Baritons Johann Ludwig Leichner, Rheinbabenallee 9 (1908)

Bilder

Informationen

Künstler
Titel
  • Die Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (1. Oktober 1903), Wandbild für die Villa des Kosmetikfabrikanten und Baritons Johann Ludwig Leichner, Rheinbabenallee 9
  • Die Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (1. Oktober 1903)
  • Die Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (1. Oktober 1903), Wandbild für die Villa des Kosmetikfabrikanten und Baritons Johann Ludwig Leichner in der Rheinbabenallee 9
Datierung
Ereignisdatum
Do, 01.10.1903
Kurzbeschreibung
Mein Lieblingsbild von Anton von Werner ist das letzte große Spätwerk der Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals im Großen Tiergarten in Berlin am 1. Oktober 1903. Das farbenfrohe Gemälde mit der wunderbaren Lichtwirkung und den vielen kleinen Details, wie die Szene mit dem stark verjüngten Menzel, macht es zu einem wahren Meisterwerk, bei dem es viel zu bewundern gibt. Ein Vorläufer dieser Darstellung ist das 1890 von Fritz Werner geschaffene Gemälde in der alten Nationalgalerie, Die Enthüllung des Denkmals der Königin Luise im Tiergarten zu Berlin.
Höhe x Breite (cm)
227.00 x 312.30
Höhe x Breite (mit Rahmen in cm)
257.00 x 344.00
Signatur
AvW
Inschrift
Links des Postaments: AvW 1908
Material
Bild GrößenvergleichBild zum Kunstwerk
MarkerMarkerMarkerMarker
Leaflet © OpenStreetMap :Genaue Angabe für Gebäude : Referenzpunkt für geographische Gebiete
Kategorie
Schlagwort
Zusammenfassung
Verriss
Beschreibung
Wer, mit modernem Künstlerwillen ausgerüstet, eine Scharteke wie Anton von Werners „Enthüllung des Wagnerdenkmals" ausstellen muss, diese theatralisch lächerliche Reklame für einen Schminkefabrikanten und für einen Bildhauer, der seine Handwerklichkeit lieber in den Dienst des Hofkonditors Kranzler stellen, als sich mit öffentlicher Monumentalkunst befassen sollte, — einem solchen Mann und Maler ist ein tragisches Los gefallen. Schlimm war Richard Wagners plastische Verschandelung, schlimmer die kolorierte Klitterung des Herrn von Werner, das schlimmste aber war: die kommerzielle Privatsache öffentlich als Kunst auszubieten.
Zum Bild
Ausführliche Beschreibung mit Bewertung und Daten:

Ausführliche Beschreibung mit Daten:

Kurze Beschreibung mit Daten:

Kurze Beschreibung:

Erwähnung mit Bewertung:

Detailgrad noch festzulegen:
Künstler
  • Porträt; Alter Anton von Werner 65 Jahre. Der Maler hat sich links in der Gruppe unter dem Podest in einer Unterhaltung mit seinem Freund Ludwig Knaus dargestellt.
Anlage
11.06.2020
Letzte Änderung
22.12.2024

Ähnliche Bilder