Schlagwort: Säbel
-
Entwurf zu dem Tafelwerk Das Königlich Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformi[e]rung, hg. von F. W. Hammer, Berlin 1861-1865
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 13.04.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Soldaten im Gespräch während einer Rast
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Garde du Corps-Soldaten auf einem Platz
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Neun preußische Soldaten an einer Treppe
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Dragoner und Ulanen bei einer Rast
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Husaren und Ulanen bei einem Hofball
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Offiziere in Hof- und Gesellschaftsanzügen bei einem Empfang
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Soldaten auf einer Waldlichtung
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Soldaten vor einem Schloss
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Soldaten während einer Rast an einer Straßengabelung
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Verschiedene preußische Landwehr- und Sanitätssoldaten, Büchsenmacher und Invalide
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Soldat mit Tambour sowie Soldat mit Schwert
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Soldat mit erhobenem Säbel
Anton von Werner (1871 ?)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Figur zu von Böhn
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Vier Figuren (vorn l. zu Hauptmann Wernecke und vorn r. zu Generalmajor Lutz)
Anton von Werner (1875 ca.)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Eine Figur mit gezogenem Helm
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Eine Rückenfigur im Verlorenen Profil
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Eine Rückenfigur mit weggedrehtem Kopf
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 18.02.2025
-
Figur zu Mehemet Ali Pascha
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Drei Offiziere, davon einer mit Fernglas
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Eine Figur in zwei entgegengesetzten Haltungen
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 04.09.2024
-
Eine Figur mit erhobenem Arm
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 19.09.2024
-
Figur zu Graf Schuwalow
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 04.09.2024
-
Figur zu Prinz August von Württemberg
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Stehender Offizier mit abgenommenem Helm
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Stehender Soldat mit Händen hinter dem Rücken
Anton von Werner (1880 er)
Letzte Änderung: 24.02.2023
-
Der Kongress zu Berlin (Schlusssitzung des Berliner Kongresses, 13. Juli 1878), Wandbild im Festsaal des Berliner Rathauses
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 18.02.2025
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Französischer Husar, mit dem Schwert ausholend
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Der Kronprinz auf dem Hofball
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Heinrich von Stephan in Hofuniform
Anton von Werner (1888 ca.)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Bildnis Kaiser Wilhelm II. in Garde du Corps-Uniform
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Der Kongress zu Berlin (Schlusssitzung des Berliner Kongresses, 13. Juli 1878)
Anton von Werner (1892)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Säbel
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Die Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (1. Oktober 1903)
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Die Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (1. Oktober 1903), Wandbild für die Villa des Kosmetikfabrikanten und Baritons Johann Ludwig Leichner, Rheinbabenallee 9
Anton von Werner (1908)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1911)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Zwei Figuren zu Kaiser Wilhelm I. und Großherzog von Baden
Anton von Werner (1911)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Drei Figuren (vorn zu Generalmajor Lutz)
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figurengruppe auf der Estrade
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Jubelnde Figuren, darunter zu General von Fabrice
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Zwei Figuren (Garde du Corps)
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Zwei Figuren zu Kaiser Wilhelm I. und Großherzog von Baden
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871), Wandbild in der Aula des Realgymnasiums in Frankfurt an der Oder
Anton von Werner (1913)
Letzte Änderung: 19.01.2025