Material: Leinwand
-
Selbstporträt als Schüler in der Berliner Akademie
Anton von Werner (1859)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Zwei Handstudien nach einem Gipsmodel
Anton von Werner (1859 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Der Tod des Prinzen Leopold von Braunschweig
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Holländisches Dorf, Stil des 17. Jahrhunderts
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Zechende Soldaten in einem Weinkeller (Zechende Landsknechte) (nach Shakespeare)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Faustszene
Anton von Werner (1865 um)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Bildnis Carl August Atzenroth
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis der Mutter des Nürnberger Fabrikbesitzers F. W. Heym
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Georg und Lerse (nach Goethe)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Götz von Berlichingen vor dem Rate in Heilbronn
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Kopie nach dem Porträt Gotthold Ephraim Lessings von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein in der Überlieferung von Carl Friedrich Lessing
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Parce frater floribus (Zwei Mönche)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 08.03.2025
-
Selbstporträt, en face
Anton von Werner (1863 ca,)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Unter der Klosterlinde (Unter der Linde des Klosters Maulbronn)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 08.03.2025
-
Waldinterieur mit Eichen
Anton von Werner (1863 ?)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kinderkopf im Profil
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kopie nach dem Bildnis des Großherzogs Friedrich Wilhelm Ludwig von Baden, Kniestück im Frack, von Carl Friedrich Lessing
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 09.03.2025
-
Profilbildnis einer jungen Dame
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Selbstbildnis mit Scheffelbrief
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Konradin von Hohenstaufen und Friedrich von Baden, das Todesurteil hörend (1268)
Anton von Werner (1865 um)
Letzte Änderung: 10.03.2025
-
Falstaff mit Brieftaube (nach Shakespeare)
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Junker Schmächtig, Laute spielend (Junger Schmächtigs Brautwerbung um Anna Reich)
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Luther vor Cajetan
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Josephs Wiedersehen mit seinem Vater in Ägypten
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Konradin von Hohenstaufen und Friedrich von Baden, das Todesurteil hörend (Konradin von Hohenstaufen und Friedrich von Zähringen vor ihrer Hinrichtung im Gefängnis zu Neapel, 1268)
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Quartett im Maleratelier
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Bildnis eines bärtigen Mannes mit roter Weste
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Feier des 30. Geburtstags
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis der Sängerin Alberta Ferlesi
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des Großherzoglich badischen Majors und Oberbaurats Philipp Jacob von Scheffel, Vater des Dichters Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Der Freier oder Vorstellung im Atelier
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Florian Geyers letzter Abschied (Florian Geyer, der vor seinem letzten Kampf seine Gefallenen begräbt)
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062)
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Kauernder Jüngling
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Der Zinsgroschen
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Farbskizze zu dem Gemälde Eine vertrauliche Unterredung
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062)
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Im Walde (Malvina Schroedter bei der Lektüre des Trompeter von Säckingen),
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Malvina Schroedter
Anton von Werner (1868 ?)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Stella (Bildnis)
Anton von Werner (1868 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bäume an der Schneise (Baumgruppe am Berghang; Im Eichenhain der Serpentara oberhalb von Olevano)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Bildnis eines italienischen Mädchens
Anton von Werner (1869 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Blick auf die Küste von Capri
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Capreser Mädchen
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Esel mit Traglast
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Kopie einer Madonna mit Kind und Heiligen von Veronese
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Kopie nach Tizians Irdische und himmlische Liebe
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Kopie nach Veroneses Gastmahl des Levi
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Palme im Garten der Albergo Pagano auf Capri
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Römerin
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Vittoriella
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis Adeline Trier, geb. Schroedter, Schwägerin des Künstlers
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis eines alten Mannes mit Glatze, Profil nach links
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Die nationale Erhebung von 1813
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Götz von Berlichingen vor dem Rate in Heilbronn
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Irregang (nach Scheffel)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Luther vor dem Reichstag in Worms (1521)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Mann, das rechte Bein auf ein Postament gestützt
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Porträt des Dichters Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Behüt' uns Gott vor Sturm und Wind / Und vor Gesellen, die langweilig sind, Fries für den Salon von Werners Wohnung Lützower Ufer 31, ab 1874 im Esszimmer seiner „Villa VI“ Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Bildnis des Malers Adolph Schroedter, Schwiegervater des Künstlers
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Bildnis Malvina von Werner, Gattin des Künstlers
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Entwurf zum Siegesdenkmalfries (mit Wiedergabe der Architektur)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 31.12.2024
-
Kampf und Sieg
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Kampf und Sieg
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Tages Arbeit, Abends Gäste / Saure Wochen, frohe Feste, Fries für den Salon von Werners Wohnung Lützower Ufer 31, ab 1874 im Esszimmer seiner „Villa VI“ Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Das Glück (Farbskizze)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Die Aufrichtung des deutschen Kaiserthrons
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Die zu den Waffen greifende Germania
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Don Quichote bei den Ziegenhirten
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Fries mit fünf Musikanten in Renaissance-Kostümen
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Fries mit fünf Musikanten in Renaissance-Kostümen
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Fries mit fünf Musikanten in Renaissance-Kostümen
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Graf Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles (19. November 1870)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 14.12.2024
-
Graf Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles (19. November 1870)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Graf Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles (19. November 1870)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Amicitia - Farbskizze
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Amor (Liebesglück) - Farbskizze
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Ars - Farbskizze
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Bildnis Alwine Schroedter, Schwiegermutter des Künstlers
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 27.12.2024
-
Exitium - Farbskizze
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Felicitas (Eheglück) - Farbskizze
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Finis
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Husar und älterer Offizier (Premierleutnant von Stülpnagel?)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 27.12.2024
-
Initium, Entwurf zum Mosaikfries am Palais Pringsheim, Wilhelmstr. 67
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Juventus - Farbskizze
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Karton zum Siegesdenkmalfries der Siegessäule
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Moltke mit seinem Stabe vor Paris (19. September 1870)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Bildnis des Kammerherrn der Kronprinzessin Viktoria, Graf Götz von Seckendorff
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 17.01.2025
-
Dr. Martin Luther auf einem Familienfest
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Dr. Martin Luther auf einem Familienfest
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Figurenkonstellation mit General von Werder, General von der Thann, dem Großherzog von Mecklenburg, Generalfeldmarschall von Manteuffel, Generalfeldmarschall Graf Moltke und Generalfeldmarschall Graf Roon
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 28.03.2025
-
Frühling vertreibt den Winter
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Graf Moltke in russischer Feldmarschallsuniform
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Köpfe zweier Mädchen (die Töchter des Franz Wollner)
Anton von Werner (1874 ca.)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Ringelspiel beim Sonntagsausflug
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 17.01.2025
-
Waffenbrüderschaft
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Bildnis Prinz Karl von Preußen
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 17.01.2025
-
Vier männliche Studienköpfe (Oberst Walker, Graf Perponcher, Prinz A. Radziwill, Oberstleutnant von Fassong)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Die sieben Raben, Wandbild im Speisesaal der Villa des Bildhauers Louis Sussmann-Hellborn, Hohenzollernstr. 5 (Tiergarten)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 25.01.2025
-
Schneewittchen, Wandbild im Speisesaal der Villa des Bildhauers Louis Sussmann-Hellborn, Hohenzollernstr. 5 (Tiergarten)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 24.01.2025
-
Bildnis Malvina von Werner, Gattin des Künstlers, auf einem Balkon sitzend
Anton von Werner (1877 um)
Letzte Änderung: 30.01.2025
-
Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken (9. August 1870), Entwurf für den Saarbrücker Rathaussaal
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Fürst Bismarck
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Graf Moltke
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Horatius Flaccus
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Horatius Flaccus, Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Luther vor dem Reichstag in Worms (1521)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
P. Ovidius Naso
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
P. Ovidius Naso, Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Pantomima (Tanz vor der Exedra)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Pantomima (Tanz vor der Exedra), Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Prinz Friedrich Karl, Entwurf für den Saarbrücker Rathaussaal
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Recitatio
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 24.03.2025
-
Recitatio, Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 24.03.2025
-
Sturm auf den Spicherer Berg (6. August 1870)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Symposium (Das Gastmahl)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Symposium (Das Gastmahl), Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Thermae
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Thermae, Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Victoria (Nord und Süd)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Bildnis des deutschen Botschafters in Paris und dritten deutschen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Bildnis des deutschen Diplomaten und Leitenden Sekretärs des Berliner Kongresses, Joseph Maria von Radowitz
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Familienbildnis Pringsheim in Kostümen der italienischen Renaissance
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Farbskizze zum Berliner Kongress - Bismarck, Schuwalow und Ali Pascha
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Bildnis Carl Lessing (Sohn von Carl Robert Lessing)
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Frau Pringsheim mit Tochter und Schwiegertochter
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Porträt eines großen Mannes
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken (9. August 1870), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Die Stiftung des Schwarzen Adlerordens
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.02.2025
-
Fürst Bismarck, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Graf Moltke, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Prinz Friedrich Karl, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Sturm auf den Spicherer Berg (6. August 1870), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Victoria (Nord und Süd), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Am 19. Juli 1870 (König Wilhelm am Sarkophag seiner Mutter, der Königin Luise, im Mausoleum zu Charlottenburg)
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Der Kongress zu Berlin (Schlusssitzung des Berliner Kongresses, 13. Juli 1878), Wandbild im Festsaal des Berliner Rathauses
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 27.03.2025
-
Die Stiftung des Schwarzen Adlerordens, Wandbild im Berliner Schloss, Kapitelsaal des Schwarzen Adlerordens
Anton von Werner, Carl Wendling, Carl Hochhaus (1881)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Abend
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Am Rondell im Wannseer Garten (Wannseegarten mit Familie des Künstlers)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
An der Statue des Augustus
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Bekränzung
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Bewillkommnung
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 28.03.2025
-
Mittagsstelldichein
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Morgen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Bildnis des Hof- und Divisionspredigers Emil Frommel
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 04.03.2025
-
Die Taufe des Urenkels (Taufe des ersten Sohns des Prinzen Wilhelm in der Jaspisgalerie des Neuen Palais)
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Im Garten (Die Familie des Künstlers im Wannseer Garten)
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 04.03.2025
-
Reiterbildnis General Hugo von Winterfeld
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 04.03.2025
-
Die Schlacht bei Sedan am 1. September 1870, Rundbild im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz
Anton von Werner, Carl Röchling, Georg Koch, Richard Friese, Otto Andres, Walter Busch, C. Reinke, Richard Scholz, Carl Wendling, Rudolf Hellgrewe, B. Freudmann, Paul Söborg, Eugen Bracht, Carl Cowen Schirm (1883)
Letzte Änderung: 17.03.2025
-
Bismarcks Zusammentreffen mit Napoleon (2. September 1870, 6 Uhr), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz
Anton von Werner, Carl Cowen Schirm (1884)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
General Reille überbringt König Wilhelm Napoleons Brief (1. September 1870, 19 Uhr), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 17.03.2025
-
Moltke bei Sedan (1. September 1870, Mittag)
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Abend, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1884-1885)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
An der Statue des Augustus, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1884-1885)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Bekränzung, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1884-1885)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Bewillkommnung, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1884-1885)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Mittagsstelldichein, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1884-1885)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Morgen, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1884-1885)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Bildnis Malvina von Werner, die Gattin des Künstlers, in einem Kleid mit cul de Paris
Anton von Werner (1885 ca.)
Letzte Änderung: 21.03.2025
-
Bismarck, stehend eine Rede haltend
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 23.03.2025
-
Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1. auf 2. September 1870, Mitternacht), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1. September 1870, 24 Uhr)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schlosskapelle zu Königsberg (18. Januar 1701)
Anton von Werner (1885 um)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 29.03.2025
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 25.03.2025
-
Selbstbildnis im Atelier
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 21.03.2025
-
Kriegsgefangen (Oktober 1870)
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 23.03.2025
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 23.03.2025
-
Fürst Bismarck am Bundesratstisch
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 25.03.2025
-
Kostümstudie zur Kaiserin Augusta
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Studie zur Sitzposition der Kaiserin Augusta
Anton von Werner (1887 ?)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Die Eröffnung des Reichstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II. (25. Juni 1888)
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 28.03.2025
-
Fürst Bismarck am Bundesratstisch
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 27.03.2025
-
Bildnis Kaiser Friedrich III., stehend, Wandbild im großen Sitzungssaal des Duisburger Rathauses
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 28.03.2025
-
Bildnis Kaiser Wilhelm I., stehend, Wandbild im großen Sitzungssaal des Duisburger Rathauses
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 29.03.2025
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals Abel Douay (Weißenburg 4. August 1870)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals Abel Douay (Weißenburg 4. August 1870)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 29.03.2025
-
Verlobung des Prinzen Heinrich am 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I. (22. März 1887)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 27.03.2025
-
Bildnis des Bankiers und Reichstagsabgeordneten Friedrich Feustel
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
König Wilhelm von Preußen in Aachen 1865
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals Abel Douay (Weißenburg, 4. August 1870)
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 29.03.2025
-
Der Kongress zu Berlin (Schlusssitzung des Berliner Kongresses, 13. Juli 1878)
Anton von Werner (1892)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Die Eröffnung des Reichstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II. (25. Juni 1888)
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 28.03.2025
-
Hildegard von Werner, älteste Tochter des Künstlers, im Schwarzwald an einem Bach sitzend
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Selbstbildnis vor neutralem Hintergrund
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 21.03.2025
-
Im Etappenquartier vor Paris (24. Oktober 1870)
Anton von Werner (1894)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Bildnis Kaiser Wilhelm I.
Anton von Werner (1895 evtl.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kaiser Friedrich als Kronprinz 1870 im Hauptquartier zu Versailles in der Villa Les Ombrages (Vortrag des Generalleutnants Hann von Weyhern, 4. November 1870)
Anton von Werner (1895)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Kaiser Friedrich als Kronprinz auf dem Hofball 1878
Anton von Werner (1895)
Letzte Änderung: 04.01.2025
-
Moltke's 90. Geburtstag (26. Oktober 1890)
Anton von Werner (1896)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Stickerin
Anton von Werner (1896)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Trabendes Pferd
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kaiser Wilhelm I und die Lichterfelder Kadetten
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kaiser Wilhelm I. auf dem Sterbebett (9. März 1888)
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Peter der Große in Altona (14. Januar 1713), Entwurf zu einem nicht ausgeführten Wandbild im Rathaus von Altona
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis Emilie Mosse, Gattin des Verlegers Rudolf Mosse
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Das Gastmahl der Familie Mosse
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Das Gastmahl der Familie Mosse, Wandbild im Speisesaal des Palais des Verlegers Rudolf Mosse am Leipziger Platz
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Kriegsrat im Schloss zu Versailles während der Belagerung von Paris 1870
Anton von Werner (1900 ca.)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Farbskizze zu dem Mosaik des Evangelisten Johannes im Berliner Dom
Anton von Werner (1900 um)
Letzte Änderung: 04.02.2023
-
Farbskizze zu dem Mosaik des Evangelisten Lukas im Berliner Dom
Anton von Werner (1900 um)
Letzte Änderung: 04.02.2023
-
Farbskizze zu dem Mosaik des Evangelisten Markus im Berliner Dom
Anton von Werner (1900 um)
Letzte Änderung: 04.02.2023
-
Farbskizze zu dem Mosaik des Evangelisten Matthäus im Berliner Dom
Anton von Werner (1900 um)
Letzte Änderung: 04.02.2023
-
Herr am Schreibtisch
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Kriegsrat in Versailles (November auf Dezember 1870)
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Engel mit Palmzweig
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 25.02.2024
-
Engel mit Siegesbanner
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 25.02.2024
-
Entwurf für das Kuppelmosaik Selig sind die Friedfertigen
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 25.02.2024
-
Entwurf für das Kuppelmosaik Selig sind, die da Leid tragen
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 25.02.2024
-
Vorlage für die Kopfproben in Mosaiktechnik
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 05.05.2024
-
Kopf eines Greyhounds
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis Constantin von Alvensleben auf dem Schlachtfeld von Vionville (16. August 1870)
Anton von Werner (1903)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Engel mit dem Kelch
Anton von Werner (1904)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Engel mit dem Palmwedel
Anton von Werner (1904)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Engel mit dem Siegesbanner
Anton von Werner (1904)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
„Selig sind die Barmherzigen“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,7)
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
„Selig sind die Friedfertigen“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,9)
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
„Selig sind, die da geistlich arm sind“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,3)
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
„Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,6)
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
„Selig sind, die da Leid tragen“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,4)
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
„Selig sind, die reinen Herzens sind“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,8)
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
„Selig sind, die um Gerechtigkeit willen verfolgt werden“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,10)
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Selig sind die Sanftmütigen“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,5)
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Anbetung der Hirten
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Auferstehung
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Die Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (1. Oktober 1903)
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kreuzigung
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Selbstbildnis
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Selbstbildnis im Garten in Wannsee
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 12.01.2025
-
Die Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (1. Oktober 1903), Wandbild für die Villa des Kosmetikfabrikanten und Baritons Johann Ludwig Leichner, Rheinbabenallee 9
Anton von Werner (1908)
Letzte Änderung: 22.03.2025
-
Porträt des Chefs des Zivilkabinetts Wilhelms II., Geheimrat Hermann von Lucanus
Anton von Werner (1908)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kaiser Wilhelm II. (?), Brustbild in Husarenuniform
Anton von Werner (1910 um)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871), Wandbild in der Aula des Realgymnasiums in Frankfurt an der Oder
Anton von Werner (1913)
Letzte Änderung: 19.01.2025
-
Auf dem Fechtboden
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Begrüßung des Prinzen Wilhelm bei der Rückkehr vom Exerzieren
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Belehrung durch einen Narren
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Burgturm
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 10.12.2024
-
Ente
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Germania, Kaiser Barbarossa, Germanen und Arbeiter empfangen die Helden Kaiser Wilhelm I., den Kronprinzen, Prinz Friedrich Karl, Bismarck, Moltke und Roon
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Kaiser Wilhelm I., der Kronprinz, Prinz Friedrich Karl, Bismarck, Moltke, Roon zu Pferde, begrüßt von weiß gekleideten Jungfrauen (Dekorationsgemälde zur Centenarfeier 1897)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Kinder im Schnee spielend
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Mann mit Brille und Pelzkragen
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Mönch
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Porträt eines Offiziers mit Backenbart
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024