Anton von Werner - Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1. auf 2. September 1870, Mitternacht), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1885)
Bilder
Informationen
Künstler
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) - 42 Jahre - Gesamtwerk
Titel
- Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1. auf 2. September 1870, Mitternacht), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz
- Abschluß der Kapitulation von Sedan
- Die Capitulationsverhandlungen zu Donchery in der Nacht vom 1. zum 2. Sept 1870
- Die Capitulationsverhandlungen zu Donchery in der Nacht zum 2. Sept 1870
- Die Kapitulation von Sedan
- Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1./2. September 1870, Mitternacht), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz
- Die Kapitulationsverhandlungen von Sedan
- Die Kapitulationsverhandlungen von Sedan zu Donchery in der Nacht vom 1. zum 2. September 1870
- Die Kapitulationsverhandlungen vor Sedan
- Die Kapitulationsverhandlungen zu Donchery in der Nacht vom 1. zum 2. September 1870
- Die Übergabeverhandlungen in einem historisch treuen Zimmer bei der Lampe
- Kapitulation von Sedan
- Kapitulations-Verhandlungen von Sedan
- Kapitulationsverhandlungen vor Sedan am Abend des 1. September 1870
- The Capitulation of Sedan
Datierung
Ereignisdatum
Do, 01.09.1870 - Fr, 02.09.1870
Kurzbeschreibung
Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1./2. September 1870, Mitternacht).
Anmerkungen
Verbleib unbekannt
Höhe x Breite (cm)
320.00 x 420.00
Signatur
AvW
Inschrift
Unten rechts:
AvW 1885.
AvW 1885.

















Kategorie
Schlagwort
- Beleuchtung
- Bild im Bild
Bismarck, Otto von (Rechts sitzend)
- Blume, Wilhelm von (General) (Rechts hinten in der Ecke)
Bronsart von Schellendorff, Paul (Die vierte Person von rechts, stehend vor der rechten Türhälfte )
Castelnau, Henri-Pierre-Abdon (Aufrecht stehend, mit beiden Händen auf der Stuhllehne)
- De Clær, Major (1870/71 Stab Moltke) (Ganz rechts stehend)
- Deutsche Soldaten
Deutsch-Französischer Krieg (1870/71)
- Donchery
- D'Orcey, (Kapitulationsverhandlungen 1870) (Ganz links, mit dem Kopfverband)
- Faure, (Stab Mac-Mahon) (Links mit dem Rücken zu uns sitzend)
- Französische Soldaten
- Kerze / Lampe
- Krause, Major (1870/71 Stab Moltke) (Hinten rechts, in der Türmitte stehend)
Mann/Männer
- Menschenansammlung (größere Gruppe)
Moltke, Helmut von (Aufrecht stehend, mit der Hand auf dem Tisch)
- Mütze
- Nostitz, Graf (1870/71 Stab Moltke) (Stehend, schreibt etwas ins Notizbuch)
Podbielski, Theophil von (Rechts unter dem Bild sitzend)
Schlacht von Sedan
- Soldat(en)
- Stuhl (Möbel)
- Tisch
Uniform
Verdy du Vernois, Julius von (Dritte Person von rechts, stehend, im Profil)
- Verhandeln/Feilschen
- Verwundete
Wimpffen, Emanuel Félix de (Stehend, von Bismarck weggedreht, mit der Hand am Tisch und der Stuhllehne)
- Winterfeld, Hugo von (Links an der Tür stehend)
- Wohn-, Lese, Raucherzimmer
- Zimmer
Ausstellungen
- Große Berliner Kunstausstellung (Mo, 11.05.1914 - So, 27.09.1914), Königliche akademische Hochschule für die Bildenden Künste, Verein Berliner Künstler, Künstlerschaft Düsseldorf. Glaspalast (Lehrter Bahnhof). Ehrensaal
- Aspekte der Gründerzeit (So, 08.09.1974 - So, 24.11.1974), Akademie der Künste (Königlich Preußische) . Akademie der Künste (Berlin-Hansaviertel). Nummer 15. Reproduktion
- Geschichte in Bildern (Fr, 07.05.1993 - Di, 31.08.1993), Deutsches Historisches Museum, Berlin Museum. Zeughaus (Berlin). Nummer 389. Photographie nach dem Original
Zum Bild
Ausführliche Beschreibung mit Bewertung:
- Pecht, Friedrich Anton von Werner und das Jahr 1870 in Pecht, Friedrich (Hrsg.) (Do, 15.04.1886) Die Kunst für Alle. Jg. 1 Heft 14. München: Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft, S. 194-197
- Rosenberg, Adolf (1900) A. von Werner. Künstler-Monographien Nr. 9 2. Aufl. Bielefeld / Leipzig. Bielefeld: Verlag Velhagen und Klasing, S. 79, 82-86, 92 (Abb.)
Ausführliche Beschreibung mit Daten:
Mittlere Beschreibung mit Bewertung und Daten:
Mittlere Beschreibung mit Bewertung:
- Meynell, Alice A German Military Painter in Bourne Huish, Marcus (Hrsg.) (1887) The Art Journal. New Series. Band 50. London: J.S. Virtue & Co Ltd, S. 6-7
- Hauptwerke Anton von Werners in Photographische Gesellschaft (Hrsg.) (Di, 01.01.1889) Kunstberichte über den Verlag der Photographischen Gesellschaft in Berlin. Jg. 1 Nr. 4. Berlin: Photographische Gesellschaft (Berlin), S. 30, 31 (Abb.)
Kurze Beschreibung mit Daten:
- Atelier-Notizen in Pecht, Friedrich (Hrsg.) (Di, 01.12.1885) Die Kunst für Alle. Jg. 1 Heft 5. München: Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft, S. 73
- Bartmann, Dominik (2024) Anton von Werner - Sammlung Ketels. Holy Verlag: Holy Verlag, S. 82 (Abb. 30)
Kurze Beschreibung:
- Verschiedenes und Inserate in Lützow, Carl von (Hrsg.) (Do, 05.11.1885) Kunst-Chronik. Beiblatt zur Zeitschrift für Bildende Kunst.. Beiblatt zur Zeitschrift für Bildende Kunst Jg. 21 Heft 5. Leipzig: Verlag von E. A. Seemann, S. 66
- Bär, Adolf (Hrsg.) / Quensel, Paul (Hrsg.). (1902) Bildersaal deutscher Geschichte. Zwei Jahrtausende deutschen Lebens in Bild und Wort. Berlin: Union Deutsche Verlagsgesellschaft, S. 375, 378-379 (Abb.)
Erwähnung mit Bewertung:
- Pietsch, Ludwig (L.P.) Anton von Werner in Kröner, Adolf (Hrsg.) (1888) Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt. Jg. 1888 Heft 36. Leipzig: Ernst Keil, S. 604
- Rosenberg, Adolf Fürst Bismarck und die bildende Kunst in Grunow, Johannes (Hrgs.) (1890) Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst.. Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst Jg. 49 Drittes Vierteljahr. Leipzig: Verlag von Friedrich Ludwig Herbig, S. 9
- Warncke, Paul Anton von Werner in Ankel, Paul / Werckmeister, Karl (Hrsg.) (1901) Das Neunzehnte Jahrhundert in Bildnissen. Bd. 5 Lieferung 72. Berlin: Kunst-Verlag der Photographischen Gesellschaft, S. 872
- Kessler, Harry Graf Herr von Werner in Heilbut, Emil (Red.) (1904, Juli) Kunst und Künstler: Illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe. Jg. 2 Heft 7. Berlin: Bruno Cassirer, S. 288
- W.T.B. Anton von Werner ✝ in Elben, Arnold Dr. (Hrsg.) (Di, 05.01.1915) Schwäbischer Merkur. Jg. 1915 Nr 6. Abendblatt. Stuttgart: Schwäbischer Merkur, S. 1
- Anton v. Werner ✝ in Wolff, Julius Ferdinand (Red.) (Di, 05.01.1915) Dresdener Neueste Nachrichten. Unabhängige Tageszeitung. Dresdner Neueste Nachrichten Jg. 23 Nr. 5. Dresden: Verlag der Dresdner Neusten Nachrichten Wolff und Co, S. 2
- von Mensi, Alfred Frhr. (Red.) (Sa, 09.01.1915) Allgemeine Zeitung. Jg. 118 Nummer 2. München: Allgemeine Zeitung, S. 29
- Meyerheim, Paul Erinnerungen an Anton von Werner in Zobelitz, Hanns von (Hrsg.) / Höcker, Paul Oskar (Hrsg.) (1915, März) Velhagen & Klasings Monatshefte. Jg. 29 Band 2 / Heft 7. Bielefeld: Verlag Velhagen und Klasing, S. 410
- Amersdorffer, Alexander Werner, Anton Alexander v. in Verbande der deutschen Akademien (Hrsg.) (1925) Deutsches Biographisches Jahrbuch. 1914-1916. Überleitungsband 1. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, S. 180
Erwähnung mit Daten:
- Boetticher, Friedrich von (1901) Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Beiträge zur Kunstgeschichte. Zweiter Band. Zweite Hälfte (Bogen 33-67). Saal bis Zwengauer. Dresden: Fr. von Boetticher's Verlag, S. 1002
- Werner, Anton von Ein Kapitel aus den noch unveröffentlichten „Jugenderinnerungen“ nebst einigen Briefen von Anton v. Werner in Fleischer, Richard (Hrgs.) (1916, Januar - 1916, März) Deutsche Revue, eine Monatsschrift. Jg. 41 Erster Band. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, S. 177
- Vollmer, Hans (Hrsg.) (1942) Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Bd. 35: Waage–Wilhelmson. Leipzig: Verlag von E. A. Seemann, S. 403
Abbildung:
- Lindner, Theodor (1895) Der Krieg gegen Frankreich und die Einigung Deutschlands. Zur 25jährigen Wiederkehr der Gedenktage 1870/71. Berlin: A. Asher & Co., S. 68 (Abb.)
- Metsch, Franz (Red.) (Do, 04.08.1898) Illustrirte Zeitung. Bd. 111 Nr. 2875. Leipzig: J. J. Weber, S. 146-147 (Abb.)
- Garlepp, Bruno (1910 - 1911) Bismarck-Denkmal für das Deutsche Volk. Berlin: Vaterländischer Verlag, S. 256 (Abb.)
- Funke, Alfred (1921) Das Bismarck-Buch des deutschen Volkes: Eine Schilderung des Wesentlichen und Bleibenden im Leben des Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck. Bismarcks Werden und Wirken bis zur Reichsgründung. . Funke, Alfred: Das Bismarck-Buch des deutschen Volkes Band 1 Erster Band. Berlin: W. Vobach & Co., S. 760 (Abb.)
Nur Erwähnung:
- Kugler, Bernhard von (1888) Kaiser Wilhelm und seine Zeit. München: Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft, S. 270 (Abb.)
- Pietsch, Ludwig Anton von Werner in Kröner, Adolf (Hrsg.) (1896) Die Gartenlaube. Illustriertes Familienblatt. Jg. 1896 Heft 19. Leipzig: Ernst Keil, S. 318
- Pflugk-Harttung, Julius von (Hrg.) / Maurice, John Frederick (Editor und Übersetzer) (1899) The Franco-German War 1870-71. London: Swan Sonnenschein, S. 260 (Abb.)
- Walberg, Dr. Karl Anton von Werner. Mit einem Jugendbildnis und 5 Skizzen aus dem Nachlaß des Künstlers in Kröner, Adolf (Hrsg.) / Szczepanski, Paul von (Red.) (1915) Die Gartenlaube. Illustriertes Familienblatt. Jg. 1915 Heft 5. Leipzig: Ernst Keil, S. 109
Detailgrad noch festzulegen:
- N.N. (1895) Bismarck-Album: Herausgegeben zu seinem 80. Geburtstage, 1. April 1895. Berlin: Photographische Gesellschaft (Berlin)
- Werner, Anton von (1913) Erlebnisse und Eindrücke 1870-1890. Berlin: E. S. Mittler & Sohn, S. 397 (Abb.)
- Müller-Bohn, Hermann / Kittel, Paul (Hrsg.) (1914) Kaiser Friedrich. Gedächtniswerk. Berlin: Paul Kittel Historischer Verlag, S. 379 (Abb., mit Erklärungstafel)
- Pastor, Willy Anton von Werner in Ploch, Arthur (Red.) (Do, 14.01.1915) Illustrirte Zeitung. Bd. 144. Leipzig: J. J. Weber, S. (Abb. o.S.)
- Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Hrsg.) (1951) Rep. 94. VI. HA, Nl Werner, A. v.. Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, S. 281
- Dollinger, Hans (Hrsg.) (1966) Das Kaiserreich. Seine Geschichte in Texten Bildern und Dokumenten 1871-191. München: Verlag Kurt Desch, S. 84 (Abb.)
- Buddemeier, Heinz (1970) Panorama, Diorama, Photographie. Entstehung und Wirkung neuer Medien im 19. Jahrhundert. München: Wilhelm Fink Verlag, S. 50 f.
- Akademie der Künste Berlin (Hrsg.) (1974) Aspekte der Gründerzeit. Berlin: Akademie der Künste (Königlich Preußische), S. 28 (Abb.)
- Bock, Sybille (1982) Bildliche Darstellungen zum Krieg von 1870/71. Philologischen- und Philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.. Freiburg im Breisgau: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, S. 270-272
- Bartmann, Dominik (1985) Anton von Werner. Zur Kunst und Kunstpolitik im Deutschen Kaiserreich. Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, S. 51 (Abb. 31)
- Hager, Werner (1989) Geschichte in Bildern. Studien zur Historienmalerei des 19. Jahrhunderts. Hildesheim: Georg Olms Verlag, S. 102 (Abb.)
Sedan-Panorama
Buch / Katalog:
Kapitel / Artikel:
- F. Berliner Neubauten. 22. Das Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz in Verband deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine (Hrsg.) / Fritsch, Karl Emil Otto (Red.) / Büsing, F. W. (Red.) (1883) Deutsche Bauzeitung. Jg. 17 Nr. 103. Berlin: Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine, S. 613-616
- R.-r- Das Sedan-Panorama am Alexanderplatz in Berlin in Sarazzin, Otto (Red.) / Schäfer, Karl (Red.) (Sa, 22.03.1884) Centralblatt der Bauverwaltung. Jg. 4 Nr. 12. Berlin: Ernst & Korn, S. 114-116
Ausführliche Beschreibung mit Daten:
Kurze Beschreibung mit Bewertung:
Erwähnung mit Bewertung:
- Pietsch, Ludwig Kriegsgefangen und Selbstportrait von Anton v. Werner in Pietsch, Ludwig (1886) Die deutsche Malerei der Gegenwart auf der Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akad. der Künste zu Berlin 1886. Photogravüre-Ausgabe. München: Franz Hanfstaengel, S. 60
- Pietsch, Ludwig Anton von Werner in Franzos, Karl Emil (Hrsg.) (Mo, 15.11.1886) Deutsche Dichtung. Bd. 1 Heft 4. Stuttgart: Adolf Bonz & Comp, S. 104
- Anton v. Werner ✝ in Wolff, Julius Ferdinand (Red.) (Di, 05.01.1915) Dresdener Neueste Nachrichten. Unabhängige Tageszeitung. Dresdner Neueste Nachrichten Jg. 23 Nr. 5. Dresden: Verlag der Dresdner Neusten Nachrichten Wolff und Co, S. 2
Erwähnung mit Daten:
- Sedan-Panorama
Studie: Anton von Werner - Gesattelter, reiterloser Schimmel (1882)
Studie: Anton von Werner - Sammeleintrag unbekannte Ausstellungsbilder zum Sedanpanorama (1882 um)
Studie: Anton von Werner - Trompeter (1882) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Reitender Franzose (1882) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Gardeschützen (1882) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Generalsstudie (1882) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Französischer Kavallerist (1882) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Zwei Soldaten (1882) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Figur zu einem General (1882) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Preußischer Offizier (1882)
Studie: Anton von Werner - Nach vorne gebeugter Soldat mit Gewehr (1882 ca.) (Vermutlich)
- Sedan-Panorama - Bismarcks Zusammentreffen mit Napoleon (2. September 1870, 6 Uhr)
Hauptbild: Anton von Werner, Carl Cowen Schirm - Bismarcks Zusammentreffen mit Napoleon (2. September 1870, 6 Uhr), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1884) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Kopf Bismarcks von schräg hinten (1883 um)
Studie: Anton von Werner - Studie eines Pferdes und Wiederholung des Kopfes (Studie zu Bismarcks Pferd „Titan“) (1883) (?)
Studie: Anton von Werner - Soldat in erstaunter Haltung (1884)
Studie: Anton von Werner - Pferdestudie in Landschaft (1884) (?)
Studie: Anton von Werner - Zwei Pferdeköpfe (1884) (?)
Studie: Anton von Werner - Bismarcks Pferd (zweifach) und stehender Soldat (Fragment) (1884)
Studie: Anton von Werner - Soldat in erstaunter Haltung (1884)
Studie: Anton von Werner - Bismarcks Pferd (1884)
Studie: Anton von Werner - Bismarcks Zusammentreffen mit Napoleon (1871)
Studie: Anton von Werner - Pferdestudie (1884) (?)
Studie: Anton von Werner - Pferdestudie (1884) (?)
Studie: Anton von Werner - Pferdestudie (1884) (?)
Studie: Anton von Werner - Pferdestudie (1884) (?)
Studie: Anton von Werner - Pferdestudie (1884) (?)
Thema: Anton von Werner - Napoleon und Bismarck vor dem Weberhäuschen bei Donchery (1870)
Thema: Anton von Werner - Bismarcks und Napoleons Zusammentreffen auf der Chaussee von Donchery (1871)
- Sedan-Panorama - Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1./2. September 1870, Mitternacht)
Studie: Anton von Werner - Kapitulationsverhandlungen bei Sedan am Abend des 1. November 1870 (1883)
Studie: Anton von Werner - Moltke bei den Kapitulationsverhandlungen zu Donchery (1884)
Studie: Anton von Werner - Kompositionsskizze zu dem Diorama Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1883)
Studie: Anton von Werner - Figur zu einem sitzenden französischen Offizier (General Faure) und Detail des Unterkörpers mit Stuhl (1881)
Studie: Anton von Werner - Figur zu Capitaine d‘Orsey (1881)
Studie: Anton von Werner - Kompositionsskizze zu dem Diorama Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1883)
Studie: Anton von Werner - Stiefel und Tischdecke (1884 ca.) (Vielleicht)
Studie: Anton von Werner - Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1. September 1870, 24 Uhr) (1885)
Studie: Anton von Werner - Kompositionsskizze zu dem Diorama Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1883)
Studie: Anton von Werner - Figuren zu Rittmeister Graf Nostiz, Oberstleutnant Bronsart von Schellendorf und Oberstleutnant Verdy du Vernois (1884)
Studie: Anton von Werner - Generalquartiermeister Theophil von Podbielski (1885)
Studie: Anton von Werner - Maßstabsstudie zum Diorama Kapitulationsverhandlung in Donchery (1884)
Studie: Anton von Werner - Bismarcks Hände und Helm (1882 ca.) (?)
- Sedan-Panorama - Die Schlacht bei Sedan am 1. September 1870
Hauptbild: Anton von Werner, Carl Röchling, Georg Koch, Richard Friese, Otto Andres, Walter Busch, C. Reinke, Richard Scholz, Carl Wendling, Rudolf Hellgrewe, B. Freudmann, Paul Söborg, Eugen Bracht, Carl Cowen Schirm - Die Schlacht bei Sedan am 1. September 1870, Rundbild im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1883) (?)
Studie: Anton von Werner - Drei Schützen (1882)
Studie: Anton von Werner - Preußischer und französischer Soldat im Gefecht (1882)
Studie: Anton von Werner - Die Spielleute des 1. Schlesischen Jägerbataillons Nr. 5 bei Sedan (1882)
Studie: Anton von Werner - Reiter mit gezücktem Degen (1883 vor)
Studie: Anton von Werner - Drei preußische Soldaten, einer schießend (1882)
Studie: Anton von Werner - Gefechtsbereiter preußischer Infanterist mit Gewehr (1882)
Studie: Anton von Werner - Das Schlachtfeld von Sedan (1882)
Studie: Anton von Werner - Das Schlachtfeld von Sedan (1882)
Studie: Anton von Werner - Reiter in Uniform (Chasseur à Cheval) (1882)
Studie: Anton von Werner - Eine der ersten Skizzen zum Sedan-Panorama (1882)
Studie: Anton von Werner - Eine der ersten Skizzen zum Sedan-Panorama (1882)
Studie: Anton von Werner - Farbenskizze für einen Teil des Sedan-Panoramas (1882)
Studie: Anton von Werner - Preußische Soldaten (1882)
Studie: Anton von Werner - Toter französischer Soldat, Arme u.a. (1882)
Studie: Anton von Werner - Zwei preußische Soldaten (1882)
Studie: Anton von Werner - Preußischer Offizier in Schaftstiefeln (1882)
Studie: Anton von Werner - Zwei tote französische Soldaten (1882)
Studie: Anton von Werner - Französischer Husar, mit dem Schwert ausholend (1882)
Studie: Anton von Werner - Vier stürmende preußische Soldaten (1883)
Studie: Anton von Werner - Jägeroffizier (1883) (?)
Studie: Anton von Werner - Zwei Soldaten im Gefecht und drei Körperteil-Studien (1882)
Studie: Anton von Werner - Zwei preußische Soldaten mit Marschgepäck in unterschiedlicher Stellung (1882)
Studie: Anton von Werner - Französischer Kavallerist zu Pferde (1882)
Studie: Anton von Werner - Französische Soldaten, angreifend und getroffen (1882)
Studie: Anton von Werner - Soldat auf angedeutetem Sattel (1882)
Studie: Anton von Werner - Zwei Offiziere und vorwärts stürmende Soldaten (1882)
Studie: Anton von Werner - Studie zum Sedan-Panorama (1882)
Studie: Anton von Werner - Vier Soldaten (1882 ca.)
Studie: Anton von Werner - Naturstudie eines anlegenden Soldaten (1882 um) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Studie eines schwarzen Pferdes (1882 ca.) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner (Fraglich) - Vorwärts stürmende Preußen mit gefallenen Franzosen im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 (1882 um) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Bildnis Generalfeldmarschall von Moltke (1881 ca.)
Studie: Anton von Werner - Das Musikcorps des 1. Schlesischen Jägerbataillons Nr. 5 (1882)
Studie: Anton von Werner - Oberstleutnant und Kommandierender des Jägerbataillons 14 von Strantz (Unbekannt) (?)
Studie: Anton von Werner - Offizier stehend, den Helm in der Hand (1872) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Gefallener Franzose (1882)
Studie: Anton von Werner - Soldat, sterbend (1882 ca.)
Studie: Anton von Werner - Soldat mit Bajonett (1882)
Studie: Anton von Werner - Soldat mit Bajonett und Marschgepäck (1882)
Studie: Anton von Werner - Zwei attackierende französische Kavalleristen in unterschiedlichen Positionen (1882)
Studie: Anton von Werner - Zwei Schützen (1882 ca.)
Studie: Anton von Werner - Modellskizze für das Sedan-Panorama (1883 vor)
Studie: Anton von Werner - Modellskizze für das Sedan-Panorama (1883 vor)
Studie: Anton von Werner - Modellskizze für das Sedan-Panorama (1883 vor)
Studie: Anton von Werner - Modellskizze für das Sedan-Panorama (1883 vor)
Studie: Anton von Werner - Modellskizze für das Sedan-Panorama (1883 vor)
Studie: Anton von Werner - Modellskizze für das Sedan-Panorama (1883 vor)
Studie: Anton von Werner - Zwei Schützen, eine Armstudie (1882)
Studie: Anton von Werner - Hauptmann von Strantz bei Sedan (1883 vor)
Studie: Anton von Werner - Knieender Soldat mit Marschgepäck (1882)
Studie: Anton von Werner - Schütze (1882 ca.)
Studie: Anton von Werner - Tambourmajor (1882 ca.)
Studie: Anton von Werner - Drei Soldaten mit Gewehren und Degen (1883)
Thema: Anton von Werner - Abführung der Gefangenen (1870-1871)
- Sedan-Panorama - General Reille überbringt König Wilhelm Napoleons Brief (1. September 1870, 19 Uhr)
Hauptbild: Anton von Werner - General Reille überbringt König Wilhelm Napoleons Brief (1. September 1870, 19 Uhr), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1884)
Studie: Anton von Werner - Graf Bismarck vor Sedan (1884 vor)
Studie: Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm (1884)
Studie: Anton von Werner - Figur zu einem General (1883) (Nicht verwendet)
Studie: Anton von Werner - Prinz Anton Radziwill (1884)
Studie: Anton von Werner - Generaladjutant von Boyen (1884)
Studie: Anton von Werner - Hugo von Winterfeld (1883)
Studie: Anton von Werner - Bismarck in Rückenansicht, eine Schlacht oder ein Manöver beobachtend (1883)
Studie: Anton von Werner - Bismarcks Stiefel (1882)
Studie: Anton von Werner - Figur zu einem General (1882)
Studie: Anton von Werner - Zwei Offiziere in ruhiger Stellung (1884)
Studie: Anton von Werner - Offiziere (1882)
Studie: Anton von Werner - Vier Offiziere (1882)
Studie: Anton von Werner - Zwei Offiziere in ganzer Figur (1882)
Studie: Anton von Werner - Major de Claer (1882)
Thema: Anton von Werner - General Reille überbringt dem König Wilhelm Napoleons Brief (1871)
Verzeichnisse
Anlage
03.05.2020
Letzte Änderung
20.03.2025