Boetticher (1901) - Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Beiträge zur Kunstgeschichte Zweiter Band. Zweite Hälfte (Bogen 33-67). Saal bis Zwengauer
Informationen
Medium
Druck
Typ
Buch
Autor
Bœtticher, Friedrich von
Datum
Titel
Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts
Untertitel
Beiträge zur Kunstgeschichte
Nummer
Zweiter Band. Zweite Hälfte (Bogen 33-67). Saal bis Zwengauer
Seiten
555
Anmerkung
Seiten 513-1067
Verlag
Fr. von Bœtticher's Verlag
Ort
Dresden
Nummer
S. 1000 - Anton von Werner - Moltke mit seinem Stabe vor Paris (19. September 1870) (1873) (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Quartett im Maleratelier (1866) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Luther vor Cajetan (1865) (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Don Quichote bei den Ziegenhirten (1870) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000-1001 - Anton von Werner - La Festa (Im Venedig der Hochrenaissance), Wandbild im Treppenhaus der Villa Eduard L. Behrens in Hamburg, Harvestehuder Weg 25 (1876) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000, 1001 - Anton von Werner, Antonio Salviati (Salviati) - Siegesdenkmalfries (1875) (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Graf Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles (19. November 1870) (1872) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Dr. Martin Luther auf einem Familienfest (1874) (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Luther vor dem Reichstag in Worms (1521), Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule (1870) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Die nationale Erhebung von 1813, Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule (1870) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Kampf und Sieg, Velarium zum Einzug der siegreichen deutschen Truppen Unter den Linden am 16. Juni 1871 (1871) (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Bildnis des Malers Adolph Schroedter, Schwiegervater des Künstlers (1871) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Graf Moltke in russischer Feldmarschallsuniform (1874) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Unter der Klosterlinde (Unter der Linde des Klosters Maulbronn) (1863) (Nur Erwähnung) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062) (1868) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Konradin von Hohenstaufen und Friedrich von Baden, das Todesurteil hörend (Konradin von Hohenstaufen und Friedrich von Zähringen vor ihrer Hinrichtung im Gefängnis zu Neapel, 1268) (1866) (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Zechende Soldaten in einem Weinkeller (Zechende Landsknechte) (nach Shakespeare) (1862) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Eine vertrauliche Unterredung (1867) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Der Freier oder Vorstellung im Atelier (1867) (Nur Erwähnung) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Luther vor dem Reichstag in Worms (1521) (1877) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Luther vor dem Reichstag in Worms (1521) (1870) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Die nationale Erhebung von 1813 (1870) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Graf Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles (19. November 1870) (1872) (Nur Erwähnung) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Graf Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles (19. November 1870) (1872) (Nur Erwähnung) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Selbstbildnis mit gefülltem Weinglas vor der Staffelei (1864) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Studienkopf eines Mannes mit Federhut, Tracht des 30jährigen Krieges (1875) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Anton von Werner - Irregang (nach Scheffel) (1870) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm (1877) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Römisches Bad (1880 um) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Fürst Bismarck in seinem Arbeitszimmer (1879) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Bildnis des Kommerzienrats Jacob Landau (1875 um) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Die sieben Raben, Wandbild im Speisesaal der Villa des Bildhauers Louis Sussmann-Hellborn, Hohenzollernstr. 5 (Tiergarten) (1876) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Prinz Friedrich Karl, Entwurf für den Saarbrücker Rathaussaal (1877) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Graf Moltke (1877) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Sturm auf den Spicherer Berg (6. August 1870) (1877) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Fürst Bismarck (1877) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Bildnis des Hof- und Divisionspredigers Emil Frommel (1883) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Generalfeldmarschall Moltke in meinem Atelier (1874) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Bildnis Carl Robert Lessing (Landgerichtsdirektor und Justizrat) (1876) (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken (9. August 1870), Entwurf für den Saarbrücker Rathaussaal (1877) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Victoria (Nord und Süd) (1877) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Schneewittchen, Wandbild im Speisesaal der Villa des Bildhauers Louis Sussmann-Hellborn, Hohenzollernstr. 5 (Tiergarten) (1876) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Der 70. Geburtstag des Kommerzienrats Valentin Manheimer (1887) (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Taufe in meinem Hause (Fritz von Werners Taufe am 10. Februar 1879 im Roten Salon der „Villa VI“) (1880) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Moltke bei Sedan (1. September 1870, Mittag) (1884) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) (1877) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) (1885) (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Symposium (Das Gastmahl) (1877) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Horatius Flaccus (1877) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Pantomima (Tanz vor der Exedra) (1877) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Thermae (1877) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - P. Ovidius Naso (1877) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001, 1002 - Anton von Werner - Recitatio (1877) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Karton zum Siegesdenkmalfries der Siegessäule (1873) (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Waffenbrüderschaft (1874) (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Graf Moltke, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Fürst Bismarck, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Prinz Friedrich Karl, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Victoria (Nord und Süd), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Sturm auf den Spicherer Berg (6. August 1870), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken (9. August 1870), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Der Zinsgroschen, Altarbild in der Gertraudenkirche in Frankfurt an der Oder (1878) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Initium, Entwurf zum Mosaikfries am Palais Pringsheim, Wilhelmstr. 67 (1873) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Juventus - Farbskizze (1873) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Amicitia - Farbskizze (1873) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Amor (Liebesglück) - Farbskizze (1873) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Felicitas (Eheglück) - Farbskizze (1873) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Ars - Farbskizze (1873) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Exitium - Farbskizze (1873) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Finis (1873) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Familienbildnis Pringsheim in Kostümen der italienischen Renaissance, Wandbild im Herrenzimmer des Palais Pringsheim, Wilhelmstr. 67 (1879) (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 1001 - Anton von Werner - Kriegsgefangen (Oktober 1870) (1886) (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Der Kongress zu Berlin (Schlusssitzung des Berliner Kongresses, 13. Juli 1878), Wandbild im Festsaal des Berliner Rathauses (1881) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Am 19. Juli 1870 (König Wilhelm am Sarkophag seiner Mutter, der Königin Luise, im Mausoleum zu Charlottenburg) (1881) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals Abel Douay (Weißenburg, 4. August 1870) (1890) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses (1887) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - General Reille überbringt König Wilhelm Napoleons Brief (1. September 1870, 19 Uhr), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1884) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1. auf 2. September 1870, Mitternacht), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1885) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner, Carl Cowen Schirm - Bismarcks Zusammentreffen mit Napoleon (2. September 1870, 6 Uhr), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1884) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Im Etappenquartier vor Paris (24. Oktober 1870) (1894) (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Die Eröffnung des Reichstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II. (25. Juni 1888) (1893) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Bildnis Kaiser Wilhelm II. in Garde du Corps-Uniform (1890) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Moltke's 90. Geburtstag (26. Oktober 1890) (1896) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. auf dem Sterbebett (9. März 1888) (1898) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Fürst Bismarck am Bundesratstisch (1887) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Kaiser Friedrich als Kronprinz 1870 im Hauptquartier zu Versailles in der Villa Les Ombrages (Vortrag des Generalleutnants Hann von Weyhern, 4. November 1870) (1895) (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Verlobung des Prinzen Heinrich am 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I. (22. März 1887) (1889) (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Kaiser Friedrich als Kronprinz auf dem Hofball 1878 (1895) (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Kampf und Sieg (1871) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701) (1885) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Bildnis des britischen Premierministers und ersten britischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Benjamin Disraeli, Lord Beaconsfield (1878) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Die Eröffnung des Reichstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II. (25. Juni 1888) (1888) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Bildnis Helmut Graf von Molke im Profil (1890) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Ein Abend auf dem Monte Pincio (1874) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Der erste Hofball (Kaiser Wilhelm I. begrüßt auf einem Hofball ein Brautpaar) (1897) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Bildnis des Legationsrats im Ministerium des Auswärtigen und Sekretärs auf dem Berliner Kongress, Lothar Bucher (1878 ca.) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner - Im Etappenquartier vor Paris (24. Oktober 1870) (1893) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1002 - Anton von Werner (Falsch) - Sammeleintrag zu den Treppenbildern des Berliner Rathauses (1876-1900) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1003 - Anton von Werner - Ein kranzgeschmücktes Mädchen in altrömischer Kleidung mit einer Schale in den Händen bei einer Hühnergruppe stehend (1886) (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 1003 - Anton von Werner - Joseph Victor von Scheffel (1878) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1003 - Anton von Werner - Joseph Victor von Scheffel (1867) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1003 - Anton von Werner - Joseph Victor von Scheffel (1884) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1003 - Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. auf dem Totenbett (1888) (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 1003 - Anton von Werner - Carl Friedrich Lessing (1879) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1003 - Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. (1887) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1003 - Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm (1887) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1003 - Anton von Werner - Kaiser Friedrich auf dem Sterbelager (1888) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1003 - Anton von Werner - Moltke auf dem Totenbette (1891) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1003 - Anton von Werner - Der rote Prinz (Prinz Friedrich Karl an einem Abend im Königlichen Schloss zu Berlin) (1886) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1003 - Anton von Werner - Die Kegelbahn in Heringsdorf (1883) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1003 - Anton von Werner - Kriegsrat (eigentlich: Generalsvortrag) in Versailles (1881) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1003 - Anton von Werner - General der Infanterie v. Hartmann (1871) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1003 - Anton von Werner - Bismarck im Gaudeamus lesend (1877) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1003 - Anton von Werner - König Walmund findet Wolfdietrich im Walde (1869) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1003 - Anton von Werner - Ein Mädchen von Olevano (Frau an einen Felsen gelehnt), (1875) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Von April 1860 bis September 1862: Studium an der Kunstakademie in Berlin (Nur Erwähnung) → Externer Link
S. 1000 - Von Sa, 04.10.1862 bis Do, 23.10.1862: Reise nach Karlsruhe (Nur Erwähnung) → Externer Link
S. 1000 - Von April 1860 bis September 1862: Studium an der Kunstakademie in Berlin (Nur Erwähnung) → Externer Link
S. 1000 - 1867: Reise nach Paris zum Besuch der Weltausstellung (Nur Erwähnung) → Externer Link
S. 1000 - Di, 09.05.1843: Geburt (Nur Erwähnung) → Externer Link
S. 1000 - Von Mi, 26.10.1870 bis Mo, 06.03.1871: Aufenthalt in Versailles (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Ordentliches Mitglied der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin: (Fr, 27.03.1874 - Do, 09.04.1874) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Direktor der Königlichen akademische Hochschule für die Bildenden Künste zu Berlin: (Di, 06.04.1875) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Gewinner des Italien-Stipendiums der Michael-Beerschen Stiftung: (Fr, 03.08.1866) (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Große goldene Medaille der allgemeinen deutschen Kunstausstellung: (1880) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Große goldene Medaille der Jahresausstellung der Genossenschaft bildender Künstler Wiens (Erzherzog Karl Ludwig Protektormedaille): (1887) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Kleine goldene Medaille der Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste: (1874) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Mitglied der Akademie zu Antwerpen: (1893) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Ehrenmitglied des Vereins Berliner Künstler: (1893) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Wiederwahl zum 1. Vorsitzenden: (1900) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Ehrenmitglied der Akademie zu Dresden: (1881) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 1000 - Ehrenmitglied der Akademie zu München: (1886) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
Anlage
21.04.2020
Letzte Änderung
22.03.2025