Anton von Werner - Im Etappenquartier vor Paris (24. Oktober 1870) (1894)
Bilder

Ohne Rahmen2016: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders
Informationen
Künstler
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) - 51 Jahre - Gesamtwerk
Titel
- Im Etappenquartier vor Paris (24. Oktober 1870)
- En cantonnement, près Paris
- Im Etappenquartier vor Paris
- Im Etappenquartier vor Paris 1870
- In Quarters on the Line of Communication
- Scene aus einem Etappenquartier auf der Straße nach Paris
Datierung
Ereignisdatum
Mo, 24.10.1870
Kurzbeschreibung
Eine Episode aus dem Deutsch-Französischen Krieg, entstanden aus den Erinnerungen von Anton von Werner. Auf dem Weg nach Paris quartierte sich das Trainkommando, dem er angeschlossen war, im Schloss Brunoy ein. Sauberkeit hatte keine höchste Priorität, aber wie Barbaren benahmen sich die Männer seiner Gruppe jedenfalls nicht. Ein Ulane mit Klavierbegleitung singt gerade das Lied Das Meer erglänzte weit hinaus. .
Höhe x Breite (cm)
120.00 x 158.00
Signatur
AvW.
Inschrift
Unten links:
AvW. 1894.
AvW. 1894.



















Kategorie
Schlagwort
Ausstellungen
- Große Berliner Kunstausstellung (Do, 03.05.1894 - So, 02.09.1894), Königliche akademische Hochschule für die Bildenden Künste, Verein Berliner Künstler, Künstlerschaft Düsseldorf. Glaspalast (Lehrter Bahnhof). Nummer 1694
- Weltausstellung (Sa, 30.04.1904 - Do, 01.12.1904), Weltausstellung (Organisation). Forest Park (St. Louis). Nummer 1233/3. Abteilung B, Bildende Künste, 1. Deutsche Kunstausstellung, Gruppe 9, Malereien und Zeichnungen.
- Geschichte in Bildern (Fr, 07.05.1993 - Di, 31.08.1993), Deutsches Historisches Museum, Berlin Museum. Zeughaus (Berlin). Nummer 420
Zum Bild
Ausführliche Beschreibung mit Daten:
Ausführliche Beschreibung:
Mittlere Beschreibung mit Bewertung:
Kurze Beschreibung mit Daten:
Kurze Beschreibung:
- Werner, Anton von Versailles and the Head-Quarters in Pflugk-Harttung, Julius von (Hrg.) / Maurice, John Frederick (Editor und Übersetzer) (1899) The Franco-German War 1870-71. London: Swan Sonnenschein, S. 624 (Abb.), 625-626
- Bär, Adolf (Hrsg.) / Quensel, Paul (Hrsg.). (1902) Bildersaal deutscher Geschichte. Zwei Jahrtausende deutschen Lebens in Bild und Wort. Berlin: Union Deutsche Verlagsgesellschaft, S. 381 (Abb.), 383
Erwähnung mit Bewertung und Daten:
Erwähnung mit Bewertung:
- Pietsch, Ludwig Anton von Werner in Kröner, Adolf (Hrsg.) (1896) Die Gartenlaube. Jg. 1896 Heft 19. Leipzig: Ernst Keil, S. 319
- Springer, Anton / Osborn, Max (Hrsg.) (1909) Das 19. Jahrhundert. 5. Auflage. Leipzig: Verlag von E. A. Seemann, S. 329
Erwähnung mit Daten:
- Königliche akademische Hochschule für die Bildenden Künste / Verein Berliner Künstler (1894) Grosse Berliner Kunst-Ausstellung 1894. Berlin: Verlag von Rudolf Schuster, S. 92, (Abb., Taf. 182)
- Reichskommissar (Hrsg.) (1904) Weltausstellung in St. Louis 1904. Amtlicher Katalog der Ausstellung des Deutschen Reichs. Berlin: Verlag von Georg Stilke, S. 405
- Bildarchiv Foto Marburg (1999) Onlineauftritt. Marburg: Bildarchiv Foto Marburg, S. (Abb.)
Abbildung:
- Hausschild, Alfred (Hrsg.) (1895) Universum. Illustrierte Familien-Zeitschrift.. Illustrierte Familien-Zeitschrift Jg. 11 Erster Halbband. Dresden: Verlag des Universium (Alfred Hausschild), S. 1311 (Abb.)
- Pantenius, Theodor Hermann (Hrsg.) / Zobeltitz, Hanns von (Hrsg.) (Sa, 05.10.1895) Daheim. Ein deutsches Familienblatt mit Illustrationen. Universum. Illustrierte Familien-Zeitschrift Jg. 12 Nummer 1. Dresden: Verlag des Universium (Alfred Hausschild), S. 13 (Abb.)
- Rousset, Léonce (1912) Histoire générale de la guerre franco-allemande (1870-1871). Band 1. Paris: Éditions Tallandier, S. 381 (Abb.)
Nur Erwähnung:
Detailgrad noch festzulegen:
- Werner, Anton von (1913) Erlebnisse und Eindrücke 1870-1890. Berlin: E. S. Mittler & Sohn, S. 409 (Abb.)
- National-Galerie (1934) Verzeichnis der Gemälde und Bildwerke in der National-Galerie zu Berlin . Berlin: E. S. Mittler & Sohn, S. 130
- Bartmann, Dominik (1985) Anton von Werner. Zur Kunst und Kunstpolitik im Deutschen Kaiserreich. Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, S. 90 (Abb. 67)
- Im Etappenquartier vor Paris (24. Oktober 1870)
Studie: Anton von Werner - Im Etappenquartier vor Paris (24. Oktober 1870) (1893)
Studie: Anton von Werner - Kompositionsskizze zu dem Gemälde Im Etappenquartier vor Paris (1870-1871)
Studie: Anton von Werner - Kaminraum im Schloss Brunoy (1870-1871)
Studie: Anton von Werner - Knieender und Stehender am Kamin (1893)
Studie: Anton von Werner - Knieender am Kamin (1893)
Studie: Anton von Werner - Mann vor einem Kamin (1893)
Verzeichnisse
Verwendung
Anlage
04.05.2020
Letzte Änderung
16.02.2025