Genre: Interieur
-
Die Musikschule
Anton von Werner (Fraglich) (1860 um)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Skizze zu einer Innenraumdekoration
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 01.06.2024
-
Ecke einer Burgstube
Anton von Werner (1862 ca.)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Blick in die Schauküche der Wartburg
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Die Kommandantendiele der Wartburg
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Zimmer in der Kommandantenwohnung der Wartburg
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 09.12.2024
-
Zimmer in der Kommandantenwohnung der Wartburg
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Zimmer in der Kommandantenwohnung der Wartburg
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Quartett im Maleratelier
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Detail des Kamins im Roten Salon Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1874 um )
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Der 30. Geburtstag
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Feier des 30. Geburtstags
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Eine vertrauliche Unterredung
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Farbskizze zu dem Gemälde Eine vertrauliche Unterredung
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Der alte Freiherr mit seiner Tochter Margaretha, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Die Werbung, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Margaretha kredenzt Jung Werner den Pokal, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Graf Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles (19. November 1870)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Malvina
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Moltkes Arbeitszimmer in Versailles
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Bild Graf Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles
Anton von Werner (1870-1871)
Letzte Änderung: 20.01.2024
-
Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles , Rue Neuve 38
Anton von Werner (1870-1871)
Letzte Änderung: 14.12.2024
-
Aquarellstudien des Spiegelsaals im Schloss Versailles
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 30.03.2023
-
Bismarck und Jules Favre während der Verhandlung im Hause der Frau Jessé in Versailles
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 14.12.2024
-
Versailles, Zimmer mit Kommode und Eimer
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Treppenhaus der Präfektur in Versailles
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Bismarck im Gesellschaftszimmer der Villa Jessé in Versailles
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Verhandlungszimmer in der Villa Jessé in Versailles
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zum Fries bzw. den Wandbildern im Haus Potsdamerstr. 113 (Bogenmotiv mit Selbstbildnis im Scheitel)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zur nicht ausgeführten Wanddekoration (mit dem Gemälde Einzug Sr. Majestät in Saarbrücken) im Saarbrücker Bahnhof
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Entwurf zur nicht ausgeführten Wanddekoration (mit dem Gemälde Erstürmung der Spicherer Höhen) im Saarbrücker Bahnhof
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Graf Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles (19. November 1870)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Graf Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles (19. November 1870)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Graf Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles (19. November 1870)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 14.12.2024
-
Das Innere des Mausoleums zu Charlottenburg
Anton von Werner (1873 ?)
Letzte Änderung: 09.08.2024
-
Dr. Martin Luther auf einem Familienfest
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Entwurf zu den Wandbildern im Esszimmer Potsdamerstr. 113 („Wer nicht liebt Wein Weib Gesang. Der bleibt ein Narr sein Leben lang Erst mach Dein‘ sach. Dann trink und lach.“)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zu den Wandbildern im Esszimmer Potsdamerstr. 113 (Gesellschaft bei Speis und Trank)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zu den Wandbildern im Esszimmer Potsdamerstr. 113 (Künstlerzug)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zu den Wandbildern im Musikzimmer Potsdamerstr. 113 (Putten- und Musikantenfries)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zu den Wandbildern im Roten Salon Potsdamerstr. 113 (drei Künstlerbildnisse)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zur Wandgestaltung im Roten Salon Potsdamerstr. 113 (Raumarchitektur mit drei Künstlerbildnissen; nicht ausgeführt)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Spielendes Kind mit Katze
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Durchzeichnung für die Kaiserproklamation nebst den eingeschriebenen Maßen (Raumdisposition)
Anton von Werner (1875 ca.)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Entwurf für die Deckendekoration im Saarbrücker Rathaussaal
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Entwurf zur nicht ausgeführten Wanddekoration (Abwicklung dreier Wände) im Saarbrücker Bahnhof
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Entwurf zur nicht ausgeführten Wanddekoration (Abwicklung dreier Wände) im Saarbrücker Bahnhof
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Entwurf für die Deckendekoration im Saarbrücker Rathaussaal
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Entwurf für die Wanddekoration (Fensterseite) im Saarbrücker Rathaussaal
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Entwurf für die Wanddekoration (mit dem Gemälde Sturm auf den Spicherer Berg im Saarbrücker Rathaussaal,
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Entwurf für die Wanddekoration (mit dem Gemälde Victoria) im Saarbrücker Rathaussaal
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Kaiser Wilhelm I. auf dem Hofball
Anton von Werner (1885 evtl.)
Letzte Änderung: 22.07.2023
-
Skizze eines sich in den Spiegeln der gegenüberliegenden Seite brechenden Fensters der Galerie des Glaces des Versailler Schlosses nebst Farbangaben
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 06.01.2023
-
Skizze des Mobiliars im Konferenzraum
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Der Besuch des deutschen Kronprinzen im Ateliers A. v. Werner's
Wilhelm Geissler (1879)
Letzte Änderung: 17.10.2024
-
Der Rote Salon des Hauses Potsdamerstr. 113
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Die Taufe in meinem Hause (Fritz von Werners Taufe am 10. Februar 1879 im Roten Salon der "Villa VI")
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Innenansicht des Mausoleums im Park von Charlottenburg
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kriegsrat (eigentlich: Generalsvortrag) in Versailles
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Die Ruhmeshalle des Zeughauses (mit Skizzierung der Wandbilder des Künstlers)
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Die Ruhmeshalle des Zeughauses (mit Skizzierung der Wandbilder des Künstlers)
Anton von Werner (1883 ca.)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Die Taufe des Urenkels (Taufe des ersten Sohns des Prinzen Wilhelm in der Jaspisgalerie des Neuen Palais)
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Diorama Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 24.09.2024
-
Kapitulationsverhandlungen - Frühe Kompositionsskizze
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 09.09.2023
-
Dispositionsskizze der Wandfelder auf der Nordwand der Ruhmeshalle im Berliner Zeughaus
Anton von Werner (1885 um)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Interieur mit junger Frau (Lina von Meckel?)
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1./2. September 1870, Mitternacht), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Der rote Prinz (Prinz Friedrich Karl an einem Abend im Königlichen Schloss zu Berlin)
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Joseph Victor von Scheffels Arbeitszimmer auf der Mettnau in Radolfzell
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Einrichtungsentwurf
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Interieur (Entwurf für eine Wanddekoration)
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Interieur, Blick in einen Saal
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Verlobung des Prinzen Heinrich am 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I.
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Zimmereinrichtung mit Bücherregal
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Zimmereinrichtung mit Schränkchen und Sekretär
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Der Baldachin im Weißen Saal
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Details aus dem Weißen Saal (Thronbaldachin und Wand)
Anton von Werner (1889 um)
Letzte Änderung: 04.10.2024
-
Der Weiße Saal im Berliner Schloss
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Raumskizze mit Staffagefiguren des Weißen Saals im Berliner Schloss
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Interieur (Roter und weißer Stoff auf einem Stuhl, dahinter eine Nähmaschine)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals Abel Douay (Weißenburg 4. August 1870)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals Abel Douay (Weißenburg 4. August 1870)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Zimmerskizze
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Verlobung des Prinzen Heinrich am 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I. (22. März 1887)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals Abel Douay (Weißenburg, 4. August 1870)
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Im Etappenquartier vor Paris (24. Oktober 1870)
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Zeitungsleser
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Im Etappenquartier vor Paris (24. Oktober 1870)
Anton von Werner (1894)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Kaiser Friedrich als Kronprinz 1870 im Hauptquartier zu Versailles in der Villa Les Ombrages (Vortrag des Generalleutnants Hann von Weyhern, 4. November 1870)
Anton von Werner (1895)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Kaiser Friedrich als Kronprinz auf dem Hofball 1878
Anton von Werner (1895)
Letzte Änderung: 04.01.2025
-
Das Hausatelier A. von Werners
Curt Stoeving (1896 evtl.)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Das Studierzimmer A. von Werners
Curt Stoeving (1896 evtl.)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Der Treppenflur im Hause A. von Werners
Curt Stoeving (1896 evtl.)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Moltke's 90. Geburtstag (26. Oktober 1890)
Anton von Werner (1896)
Letzte Änderung: 25.01.2025
-
Der erste Hofball (Kaiser Wilhelm I. begrüßt auf einem Hofball ein Brautpaar)
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kaiser Wilhelm I. in Audienz
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Verleihung des Stadtrechts an Altona durch König Friedrich III. von Dänemark 1664
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Interieur, hohes Fenster mit Gardine und Spiegel
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Skizze
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Kriegsrat im Schloss zu Versailles während der Belagerung von Paris 1870
Anton von Werner (1900 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Herr am Schreibtisch
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Kriegsrat in Versailles (Kompositionsstudie)
Anton von Werner (Fraglich) (1900 ca.)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Kriegsrat in Versailles (November auf Dezember 1870)
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Szene am Kamin mit einem sitzenden Mann und zwei stehenden Frauen
Hans Karl Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1900-1921)
Letzte Änderung: 21.10.2023
-
Zwei Frauen neben einem Fenstervorhang
Hans Karl Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1900-1921)
Letzte Änderung: 21.10.2023
-
Selbstbildnis im Garten in Wannsee
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 12.01.2025
-
Der rote Salon der Villa VI
Wilhelm Granzow (1905-1913)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Esszimmer der Villa VI
Wilhelm Granzow (1905-1913)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Musikzimmer der Villa VI
Wilhelm Granzow (1905-1913)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
7 Zeichnungen von Details zu Insignien und Architektur
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Aus der Kirche zu Altenberg
Adolph Schroedter (Unbekannt)
Letzte Änderung: 31.05.2023
-
Einrichtungsentwurf
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Entwurf für eine Festdekoration mit Reichskrone und Wilhelm I. im Medaillon
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Inneres eines Stalls
Anton von Werner (Fraglich) (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Interieur mit Bett und Bildern an der Wand
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Schlafender französischer Soldat aus der napoleonischen Zeit
Anton von Werner (Fraglich) (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Wappen bzw. Ornament
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Wohnzimmer Waldhaus
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 03.12.2024