Anton von Werner-Archiv

Header-Bild
Hintergrund: Ein Hobby-Projekt als Versuch, die vielfältigen Informationen zu einem Künstler hochgradig verknüpft in einer relationalen Datenbank abzulegen (170 Tabellen).
"...seinem Archiv, das eine Fülle an Abbildungen und Querbezügen bereithält, verdanke ich zahlreiche Informationen. Seine akribische Durchsicht meines Manuskripts hat mich vor etlichen Fehlern, Unstimmigkeiten und Lücken bewahrt." (Bartmann, Dominik. Anton von Werner - Werkverzeichnis. 2024)

⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Gemälde einschließlich der Wandbilder, Ölstudien und Ölskizzen (Digitalisierung in Bearbeitung)
⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Zeichnungen
⇒  Aktuell ausgestellt (soweit mir bekannt)

Anton von Werner - Entwurf zu den Wandbildern im Esszimmer Potsdamerstr. 113 („Wer nicht liebt Wein Weib Gesang. Der bleibt ein Narr sein Leben lang Erst mach Dein‘ sach. Dann trink und lach.“) (1874)

Bilder

Informationen

Künstler
Titel
  • Entwurf zu den Wandbildern im Esszimmer Potsdamerstr. 113 („Wer nicht liebt Wein Weib Gesang. Der bleibt ein Narr sein Leben lang Erst mach Dein‘ sach. Dann trink und lach.“)
  • Wer nicht liebt Wein Weib Gesang. Der bleibt ein Narr sein Leben lang/Erst mach Dein' Sach. Dann trink und lach, Entwurf zur Wanddekoration an der Nordseite des Musikzimmers
  • Entwurf zum Fries bzw. den Wandbildern im Esszimmer Potsdamerstr. 113 („Wer nicht liebt Wein Weib Gesang. Der bleibt ein Narr sein Leben lang Erst mach Dein‘ sach. Dann trink und lach.“)
  • Wanddekoration
Datierung
Kurzbeschreibung
Die Kompositionsskizze präsentiert einen Entwurf für die Wanddekoration des Esszimmers in von Werners Villa VI. in Potsdam. Auf der rechten Seite geht eine elegante Dame den Flur entlang, höchstwahrscheinlich seine Frau Malvina. Zwischen den beiden Türen, auf denen Lebensweisheiten angebracht sind, sehen wir ein Bild einer weiblichen mythologischen Gestalt, die ein Glas hebt, während sie an einem großen Fest teilnimmt. Links neben der Tür ist das Ganzkörperporträt eines Mannes zu erkennen, der nicht eindeutig identifiziert werden kann, aber wahrscheinlich ein bedeutender Maler ist.
Anmerkungen
Auf der Rückseite sind Angaben zum Nachlass vermerkt und ein kaum noch sichtbares Ornament.
Höhe x Breite (cm)
48.00 x 69.50
Signatur
AvW
Inschrift
Unten Mitte:
AvW 1874
Oben rechts die 39 und unten rechts:
184 n. Die Inschrift links über der Tür lautet Wer nicht liebt Wein Weib Gesang. Der bleibt ein Narr sein Leben lang. Und über der rechten Tür Erst mach Dein' Sach. Dann trink und lach
Material
Bild GrößenvergleichBild zum Kunstwerk
MarkerMarkerMarkerMarker
Leaflet © OpenStreetMap :Genaue Angabe für Gebäude : Referenzpunkt für geographische Gebiete
Villa VI in Potsdam
Kapitel / Artikel:

Kurze Beschreibung mit Bewertung:

Erwähnung mit Bewertung:

Nur Erwähnung:

Detailgrad noch festzulegen:

Ähnliche Bilder