Anton von Werner - Weibliche Figur, lesend (1875)
Bilder
Informationen
Künstler
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) - 32 Jahre - Gesamtwerk
Titel
- Weibliche Figur, lesend
- Studie, zu "La Festa"
Datierung
Kurzbeschreibung
Die in leichter Untersicht zu sehende lesende Frau ist eine Studie in Vorbereitung für das Wandbild "La Festa" im Treppenhaus der Villa Eduard L. Behrens in Hamburg. In den frühen Kompositionsskizzen ist sie noch nicht vorhanden, aber in der Endfassung sieht man sie rechts oben in der Sängergruppe.
Anmerkungen
Auf der Rückseite Studie zu "La Festa"
Höhe x Breite (cm)
47.60 x 31.10
Signatur
AvW
Inschrift
Unten rechts:
AvW
1875
Oben rechts die 17 und unten rechts:
857.
AvW
1875
Oben rechts die 17 und unten rechts:
857.
Material

















Genre
Zum Bild
Villa VI in Potsdam
Kapitel / Artikel:
- Alexandra Restaurierungen (1989) Restauratorische und bauhistorische Befunduntersuchung der Alexandra Restaurierungen. Karlsruhe: Alexandra Restaurierungen
- Bartmann, Dominik Anton von Werners Villa VI. Plädoyer für die Wiederherstellung eines gründerzeitlichen Gesamtkunstwerks in Riecke, Gerhard (Red.) (1990) Museums-Journal. Jg. 4 Nr. 3. Berlin: Museumspädagogischer Dienst Berlin, S. 6-9
- Bekiers, Andreas Die
Villa VI
- das Wohn- und Atelierhaus Anton von Werners. Geschichte und Wiederentdeckung in Bartmann, Dominik (Hrsg.) (1993) Anton von Werner: Geschichte in Bildern. München: Hirmer Verlag, S. 139-153
Kurze Beschreibung mit Bewertung:
- Pecht, Friedrich Anton von Werner in Pecht, Friedrich (1885) Deutsche Künstler des neunzehnten Jahrhunderts. Studien und Erinnerungen. Vierte Reihe. Nördlingen: Verlag der C. H. Beck'schen Buchhandlung, S. 330
- Meyerheim, Paul Erinnerungen an Anton von Werner in Zobelitz, Hanns von (Hrsg.) / Höcker, Paul Oskar (Hrsg.) (1915, März) Velhagen & Klasings Monatshefte. Jg. 29 Band 2 / Heft 7. Bielefeld: Verlag Velhagen und Klasing, S. 408
Erwähnung mit Bewertung:
- Pietsch, Ludwig Anton von Werner in Franzos, Karl Emil (Hrsg.) (Mo, 15.11.1886) Deutsche Dichtung. Bd. 1 Heft 4. Stuttgart: Adolf Bonz & Comp, S. 104
- Pietsch, Ludwig Anton von Werner in Kröner, Adolf (Hrsg.) (1896) Die Gartenlaube. Jg. 1896 Heft 19. Leipzig: Ernst Keil, S. 318
Nur Erwähnung:
Detailgrad noch festzulegen:
Villa VI in Potsdam - Kinderzimmer
Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten:
- Villa VI in Potsdam
Gruppe: Anton von Werner - Die Familie des Künstlers in Heringsdorf, Villa Delbrück (Mußestunden in Heringsdorf) (1880) (Laut Friedrich Pecht hing das Bild in der Villa)
Gruppe: Anton von Werner - Blick auf die „Villa VI“ im Schnee (1888)
Studie: Anton von Werner - Entwurf zum Fries bzw. den Wandbildern im Haus Potsdamerstr. 113 (Bogenmotiv mit Selbstbildnis im Scheitel) (1872) (Spekulation)
Studie: Anton von Werner - Entwurf zu zwei Friesen im Haus Potsdamerstr. 113 („Labor gaudet“ und Allegorie der Künste) (1873)
Studie: Anton von Werner - Grundrissskizze (1874 evtl.)
Studie: Anton von Werner - Grundrissskizze (1874 ca.)
Studie: Anton von Werner - Entwurf zu den Wandbildern im Haus Potsdamerstr. 113 (Zwei Renaissanceszenen: Einzug von Reitern und Treiben auf einem städtischen Platz) (1874)
Thema: Anton von Werner - Blick aus meinem Erker, Potsdamer Straße 113 (1888)
- Villa VI in Potsdam - Arbeitszimmer
- Villa VI in Potsdam - Atelier
- Villa VI in Potsdam - Esszimmer
Studie: Anton von Werner - Entwurf zum Fries bzw. den Wandbildern im Esszimmer Potsdamerstr. 113 („Iss was gar ist Trink was klar ist.“) (1873)
Studie: Anton von Werner - Entwurf zu den Wandbildern im Esszimmer Potsdamerstr. 113 (Gesellschaft bei Speis und Trank) (1874)
Studie: Anton von Werner - Entwurf zu den Wandbildern im Esszimmer Potsdamerstr. 113 („Wer nicht liebt Wein Weib Gesang. Der bleibt ein Narr sein Leben lang Erst mach Dein‘ sach. Dann trink und lach.“) (1874)
Studie: Anton von Werner - Entwurf zum Fries im Haus Potsdamerstr. 113 („Friede Freude walte hier Liebe Treue sei dir Zier“) (1875)
- Villa VI in Potsdam - Esszimmer - Behüt' uns Gott vor Sturm und Wind / Und vor Gesellen, die langweilig sind
- Villa VI in Potsdam - Esszimmer - Friede Freude walte hier! Liebe Treue sei die Zier
- Villa VI in Potsdam - Esszimmer - Tages Arbeit, Abends Gäste / Saure Wochen, frohe Feste
- Villa VI in Potsdam - Esszimmer - Treue Lieb bei Weib u. Kind, Treue Freundschaft, treu Gesind, Wohl dem Manne, der das findt
- Villa VI in Potsdam - Kinderzimmer - Aschenputtel - Ballverbot
- Villa VI in Potsdam - Kinderzimmer - Aschenputtel - Hilfe
- Villa VI in Potsdam - Kinderzimmer - Aschenputtel - Schuhtest
- Villa VI in Potsdam - Kinderzimmer - Der Fluch tritt ein
- Villa VI in Potsdam - Kinderzimmer - Dornröschen
- Villa VI in Potsdam - Kinderzimmer - Dornröschen - Ankunft im Schloss
- Villa VI in Potsdam - Kinderzimmer - Dornröschen - Die Rettung
- Villa VI in Potsdam - Kinderzimmer - Schneewitchen - Erlösung
- Villa VI in Potsdam - Kinderzimmer - Schneewitchen - Mordauftrag
- Villa VI in Potsdam - Kinderzimmer - Schneewitchen - Rettungsversuch
- Villa VI in Potsdam - Musikzimmer - Der Vogt von Tenneberg
- Villa VI in Potsdam - Musikzimmer - Die Maulbronner Fuge
- Villa VI in Potsdam - Musikzimmer - Exodus cantorum
- Villa VI in Potsdam - Musikzimmer - Herbstreigen
- Villa VI in Potsdam - Musikzimmer - Selbstporträt mit Scheffel
- Villa VI in Potsdam - Roter Salon
Gruppe: Anton von Werner - Taufe in meinem Hause (Fritz von Werners Taufe am 10. Februar 1879 im Roten Salon der „Villa VI“) (1880)
Studie: Anton von Werner - Taufe in meinem Hause (Kompositionsskizze) (1879)
Studie: Anton von Werner - Entwurf zur Wandgestaltung im Roten Salon Potsdamerstr. 113 (Raumarchitektur mit drei Künstlerbildnissen; nicht ausgeführt) (1874)
Studie: Anton von Werner - Entwurf zu den Wandbildern im Esszimmer Potsdamerstr. 113 (Künstlerzug) (1874)
Studie: Anton von Werner - Detail des Kamins im Roten Salon Potsdamer Str. 113 (1874 um )
Studie: Anton von Werner - Entwurf zu den Wandbildern im Roten Salon Potsdamerstr. 113 (drei Künstlerbildnisse) (1874)
Thema: Anton von Werner - Der Rote Salon des Hauses Potsdamerstr. 113 (1879)
- Villa VI in Potsdam - Roter Salon - Holbein
- Villa VI in Potsdam - Roter Salon - Murillo
- Villa VI in Potsdam - Roter Salon - Raffael
Hauptbild: Anton von Werner - Raffael, Wandbild im Roten Salon Potsdamer Str. 113 (1875 um)
Studie: Anton von Werner - Entwurf zu den Wandbildern im Esszimmer Potsdamerstr. 113 (Künstlerzug) (1874)
Studie: Anton von Werner - Männliche Figur, sitzend mit Zeichenbrett (1875)
Studie: Anton von Werner - Raffael, in einer Nische sitzend und skizzierend (1876 ca.)
- Villa VI in Potsdam - Roter Salon - Rembrandt
- Villa VI in Potsdam - Roter Salon - Rubens
- Villa VI in Potsdam - Roter Salon - Tizian
- Villa VI in Potsdam - Roter Salon - Velázquez
- Villa VI in Potsdam - Schlafzimmer - Amor und Psyche
Verzeichnisse
- Dominik Bartmann: Werkverzeichnis der Zeichnungen - Nummer Z 1875-2
- GStA PK-Nachlass - Nummer 5290, GstAPK - 5 Zeichnungen - 5.07 Studien zu "Volkserhebung von 1813", "La Festa", Café Bauer
- Lilli von Werner: Handschriftliches Verzeichnis der Zeichnungen und Ölstudien - Nummer 857, Nachlassverzeichnis - Mappe - Nachlass Mappe 7
Anlage
15.08.2021
Letzte Änderung
14.08.2024