Pietsch (1886) - Anton von Werner in Deutsche Dichtung - Bd. 1 Heft 4
Informationen
Author
Pietsch, Ludwig
Titel
Anton von Werner
Seite(n)
102-104
Beschreibung
Beschreibung seiner Biographie
Medium
Druck
Typ
Zeitschrift
Autor
Franzos, Karl Emil (Hrsg.)
Datum
Titel
Deutsche Dichtung
Nummer
Heft 4
Seiten
24
Anmerkung
Seiten 81-104
Verlag
Adolf Bonz & Comp
Ort
Stuttgart
Nummer
Bd. 1. Heft 4
S. 81 (Abb.), 102 - Anton von Werner - Selbstbildnis im Atelier (1885) (Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 103 - Anton von Werner - Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062) (1868) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 103 - Anton von Werner - Konradin von Hohenstaufen und Friedrich von Baden, das Todesurteil hörend (Konradin von Hohenstaufen und Friedrich von Zähringen vor ihrer Hinrichtung im Gefängnis zu Neapel, 1268) (1866) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 103 - Anton von Werner - Feier des 30. Geburtstags (1866) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 103 - Anton von Werner - Eine vertrauliche Unterredung (1867) (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 103 - Anton von Werner - Moltke mit seinem Stabe vor Paris (19. September 1870) (1873) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 103 - Anton von Werner - Quartett im Maleratelier (1866) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 103 - Anton von Werner - Luther vor Cajetan (1865) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 103 - Anton von Werner - Luther vor dem Reichstag in Worms (1521), Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule (1870) (Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 103 - Anton von Werner - Die nationale Erhebung von 1813, Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule (1870) (Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 103 - Anton von Werner - Kampf und Sieg, Velarium zum Einzug der siegreichen deutschen Truppen Unter den Linden am 16. Juni 1871 (1871) (Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 104 - Anton von Werner - Am 19. Juli 1870 (König Wilhelm am Sarkophag seiner Mutter, der Königin Luise, im Mausoleum zu Charlottenburg) (1881) (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 104 - Anton von Werner - Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses (1887) (Indirekte Erwähnung) → Externer Link
S. 104 - Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) (1877) (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 104 - Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses (1882) (Indirekte Erwähnung) → Externer Link
S. 104 - Anton von Werner - Kriegsgefangen (Oktober 1870) (1886) (Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 104 - Anton von Werner - Der Kongress zu Berlin (Schlusssitzung des Berliner Kongresses, 13. Juli 1878), Wandbild im Festsaal des Berliner Rathauses (1881) (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 102 - Di, 09.05.1843: Geburt (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 102 - Von 1843 bis 1857: Kindheit (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 102 - Von April 1857 bis 1859: Lehre Stubenmaler (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 102-103 - Von April 1860 bis September 1862: Studium an der Kunstakademie in Berlin (Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 103 - Von Oktober 1862 bis 1866: Studium und Aufenthalt in Karlsruhe (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 103 - Von März 1867 bis Juli 1868: Aufenthalt in Paris (Erwähnung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 103 - Von Oktober 1868 bis 1869: Studium in Italien mit Wohnsitz in Rom (Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 103 - Von Mi, 26.10.1870 bis Mo, 06.03.1871: Aufenthalt in Versailles (Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 104 - Von Mai 1875 bis Oktober 1875: Umstrukturierungen Unterricht Kunstakademie (Erwähnung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 102 - 1886: Ludwig Pietsch - Die Persönlichkeit Anton von Werners (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 103 - Mentor, Schwiegervater: Adolph Schroedter (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 103 - Mentor: Carl Friedrich Lessing (Nur Erwähnung) → Externer Link
S. 103 - Freund: Joseph Victor von Scheffel (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 103 - Ehefrau, Guter Bekannter, Verlobte: Malvina von Werner (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
Anlage
10.02.2024
Letzte Änderung
11.02.2024