Von Oktober 1868 bis 1869: Studium in Italien mit Wohnsitz in Rom
Personen/Orte
Informationen
Personen
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) 25 Jahre. Dienstlich
Priorität
Bedeutend
Datierung
Ort
- Via Sistina, 123
Zum Ereignis
Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten:
Kurze Beschreibung mit Bewertung:
Kurze Beschreibung mit Daten:
- Reber, Franz von / Pecht, Friedrich (Mitwirkung) Berlin in Reber, Franz von / Pecht, Friedrich (Mitwirkung) (1884) Geschichte der Neueren deutschen Kunst. Nebst Exursen über die parallele Kunstentwicklung der übrigen Länder germanischen und romanischen Stammes. Reber: Band 3, 2. Auflage. Berlin: Verlag von H. Haessel, S. 369
- Pecht, Friedrich Anton von Werner in Pecht, Friedrich (1885) Deutsche Künstler des neunzehnten Jahrhunderts. Studien und Erinnerungen. Vierte Reihe. Nördlingen: Verlag der C. H. Beck'schen Buchhandlung, S. 319
- Aus Anton v. Werners Lebenslauf in Hemberger, Andreas (Hrsg.) (Di, 05.01.1915) Neue Freie Presse. Jg. 1915 Nr 18092. Abendblatt. Wien: Neue Freie Presse, S. 3
Erwähnung mit Bewertung und Daten:
Erwähnung mit Bewertung:
Erwähnung mit Daten:
- Müller, Hermann Alexander (1882) Biographisches Künstler-Lexikon der Gegenwart. Leipzig: Bibliographisches Institut, S. 552
- Pietsch, Ludwig Kriegsgefangen und Selbstportrait von Anton v. Werner in Pietsch, Ludwig (1886) Die deutsche Malerei der Gegenwart auf der Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akad. der Künste zu Berlin 1886. Photogravüre-Ausgabe. München: Franz Hanfstaengel, S. 59
- Werner, Anton von Erinnerungen an Josef Victor von Scheffel. in Zolling, Theophil (Hrsg.) (Sa, 15.05.1886) Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. Bd. 29 Heft 20. Berlin: Verlag von Georg Stilke, S. 312
- Rosenberg, Adolf (1894) Geschichte der modernen Kunst. Die deutsche Kunst. Dritter Band, zweite ergänzte Ausgabe. Leipzig: Verlag von Friedrich Wilhelm Grunow, S. 224
- Degener, Hermann A. L. (1912) Wer ist's?. Biographien nebst Bibliographien. Angaben über Herkunft, Familie, Lebenslauf, Werke, Lieblingsbeschäftigungen, Parteiangehörigkeit, Mitgliedschaft bei Gesellschaften, Adresse Andere Mitteilungen von allgemeinem Interesse. VI. Ausgabe. Leipzig: Verlag von H. A. Ludwig Degener, S. 1751
- Amersdorffer, Alexander Werner, Anton Alexander v. in Verbande der deutschen Akademien (Hrsg.) (1925) Deutsches Biographisches Jahrbuch. 1914-1916. Überleitungsband 1. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, S. 178
- Noack, Friedrich (1927) Das Deutschtum in Rom seit dem Ausgang des Mittelalters. Band 2. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, S. 637
- Vollmer, Hans (Hrsg.) (1942) Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Bd. 35: Waage–Wilhelmson. Leipzig: Verlag von E. A. Seemann, S. 402
Nur Erwähnung:
- Walberg, Dr. Karl Anton von Werner. Mit einem Jugendbildnis und 5 Skizzen aus dem Nachlaß des Künstlers in Kröner, Adolf (Hrsg.) / Szczepanski, Paul von (Red.) (1915) Die Gartenlaube. Illustriertes Familienblatt. Jg. 1915 Heft 5. Leipzig: Ernst Keil, S. 109
- Osborn, Max Anton von Werner ✝ in Bachmann, Hermann (Hrsg.) (Di, 05.01.1915) Vossische Zeitung. Königlich privilegierte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen . Jg. 1915 Nr 7. Morgen-Ausgabe. Berlin: Ullstein Verlag, S. 2
- W.T.B. Anton von Werner ✝ in Elben, Arnold Dr. (Hrsg.) (Di, 05.01.1915) Schwäbischer Merkur. Jg. 1915 Nr 6. Abendblatt. Stuttgart: Schwäbischer Merkur, S. 1
- Anton v. Werner ✝ in Wolff, Julius Ferdinand (Red.) (Di, 05.01.1915) Dresdener Neueste Nachrichten. Unabhängige Tageszeitung. Dresdner Neueste Nachrichten Jg. 23 Nr. 5. Dresden: Verlag der Dresdner Neusten Nachrichten Wolff und Co, S. 2
1868/1869 Italien






















Leaflet © OpenStreetMap Alle Orte mit Verbindung zu diesem Ereignis.
:Genaue Angabe für Gebäude
: Referenzpunkt für geographische Gebiete


- Reisen - Kunst - 1868/1869 Italien
Etappe: Von Mi, 05.05.1869 bis So, 09.05.1869: Studienetappe Tivoli
Etappe: Von Mo, 14.06.1869 bis Mo, 26.07.1869: Studienetappe Olevano
Etappe: Di, 22.06.1869: Studienetappe Civitella
Etappe: Von Fr, 30.07.1869 bis Fr, 13.08.1869: Studienetappe Sorrent
Etappe: Von Fr, 13.08.1869 bis Fr, 01.10.1869: Studienetappe Capri
Etappe: Von Fr, 01.10.1869 bis So, 03.10.1869: Studienetappe Neapel
Anlage
20.06.2023
Letzte Änderung
14.03.2025