Rosenberg (1894) - Geschichte der modernen Kunst. Die deutsche Kunst Dritter Band, zweite ergänzte Ausgabe
Informationen
Medium
Druck
Typ
Buch
Autor
Rosenberg, Adolf
Datum
Titel
Geschichte der modernen Kunst
Untertitel
Die deutsche Kunst
Link
Nummer
Dritter Band, zweite ergänzte Ausgabe
Seiten
502
Verlag
Verlag von Friedrich Wilhelm Grunow
Ort
Leipzig
Nummer
S. 225 - Anton von Werner - Quartett im Maleratelier (1866) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 225 - Anton von Werner - Luther vor Cajetan (1865) (Erwähnung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 225 - Anton von Werner - Don Quichote bei den Ziegenhirten (1870) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 225 - Anton von Werner - Unter der Klosterlinde (Unter der Linde des Klosters Maulbronn) (1863) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 225 - Anton von Werner - Eine vertrauliche Unterredung (1867) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 225 - Anton von Werner - Der Freier oder Vorstellung im Atelier (1867) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 225 - Anton von Werner - Irregang (nach Scheffel) (1870) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 226 - Anton von Werner - Luther vor dem Reichstag in Worms (1521) (1877) (Erwähnung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 226 - Anton von Werner - Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062) (1868) (Erwähnung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 226 - Anton von Werner - Konradin von Hohenstaufen und Friedrich von Baden, das Todesurteil hörend (Konradin von Hohenstaufen und Friedrich von Zähringen vor ihrer Hinrichtung im Gefängnis zu Neapel, 1268) (1866) (Erwähnung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 226 - Anton von Werner - Die nationale Erhebung von 1813, Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule (1870) (Erwähnung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 226 - Anton von Werner - Kampf und Sieg, Velarium zum Einzug der siegreichen deutschen Truppen Unter den Linden am 16. Juni 1871 (1871) (Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 227 - Anton von Werner - Moltke mit seinem Stabe vor Paris (19. September 1870) (1873) (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 228-229 - Anton von Werner - Dr. Martin Luther auf einem Familienfest (1874) (Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 228 - Anton von Werner - Graf Moltke in russischer Feldmarschallsuniform (1874) (Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 229 - Anton von Werner - Bildnis Carl Robert Lessing (Landgerichtsdirektor und Justizrat) (1876) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 229 - Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. auf dem Sterbebett (9. März 1888) (1898) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 229 - Anton von Werner - Fürst Bismarck am Bundesratstisch (1887) (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 229-230 - Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) (1877) (Mittlere Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 229 - Anton von Werner - Bismarck im Gaudeamus lesend (1877) (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 229, 231 - Anton von Werner - Der Kongress zu Berlin (Schlusssitzung des Berliner Kongresses, 13. Juli 1878), Wandbild im Festsaal des Berliner Rathauses (1881) (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 229 - Anton von Werner - La Festa (Im Venedig der Hochrenaissance), Wandbild im Treppenhaus der Villa Eduard L. Behrens in Hamburg, Harvestehuder Weg 25 (1876) (Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 230 - Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses (1882) (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 230 - Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) (1885) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 230-231 - Anton von Werner - Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses (1887) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 230 - Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (Kompositionsskizze) (1880) (Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 231 - Anton von Werner - Taufe in meinem Hause (Fritz von Werners Taufe am 10. Februar 1879 im Roten Salon der „Villa VI“) (1880) (Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 231-232 - Anton von Werner, Carl Röchling, Georg Koch, Richard Friese, Otto Andres, Walter Busch, C. Reinke, Richard Scholz, Carl Wendling, Rudolf Hellgrewe, B. Freudmann, Paul Söborg, Eugen Bracht, Carl Cowen Schirm - Die Schlacht bei Sedan am 1. September 1870, Rundbild im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1883) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 231 - Anton von Werner - Kriegsgefangen (Oktober 1870) (1886) (Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 231 - Anton von Werner - Am 19. Juli 1870 (König Wilhelm am Sarkophag seiner Mutter, der Königin Luise, im Mausoleum zu Charlottenburg) (1881) (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 224 - Di, 09.05.1843: Geburt (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 224 - Von April 1860 bis September 1862: Studium an der Kunstakademie in Berlin (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 224 - Von Oktober 1862 bis 1866: Studium und Aufenthalt in Karlsruhe (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 224 - 1867: Reise nach Paris zum Besuch der Weltausstellung (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 224 - Von Oktober 1868 bis 1869: Studium in Italien mit Wohnsitz in Rom (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 226 - Von Mi, 26.10.1870 bis Mo, 06.03.1871: Aufenthalt in Versailles (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 227-228 - Von Mai 1875 bis Oktober 1875: Umstrukturierungen Unterricht Kunstakademie (Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 227 - Direktor der Königlichen akademische Hochschule für die Bildenden Künste zu Berlin: (Di, 06.04.1875) (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
Anlage
24.06.2023
Letzte Änderung
23.12.2024