Anton von Werner - Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062) (1868)
Bilder
Informationen
Künstler
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) - 25 Jahre - Gesamtwerk
Titel
- Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062)
- Der Königsraub
- Entführung des kaiserlichen Knaben Heinrich IV.
- Entführung Heinrich's IV. durch Hanno von Köln
- Entführung Kaiser Heinrichs IV. als Knaben durch Erzbischof Hanno
- Erzbischof Hanno
- Erzbischof Hanno den jungen König Heinrich IV. entführend
- Erzbischof Hanno entführt den jungen König Heinrich IV. auf dem Rhein
- Erzbischof Hanno von Köln entführt Heinrich IV.
- Hanno von Köln entführt Heinrich IV.
- Hanno von Köln, Heinrich IV. entführend
- Raub Heinrich's IV. durch Anno von Cöln
- Raub Heinrich's IV. durch Hanno von Köln
Datierung
Ereignisdatum
1062
Kurzbeschreibung
Nach dem frühen Tod seines Vaters Kaiser Heinrich III. wurde Heinrich IV. schon mit 12 Jahren zu seinem Nachfolger auserkoren. Der Erzbischof Anno II. entführt den jungen König, um ihn gefügig zu machen. Die Flucht des Jünglings in den Rhein bleibt ohne Erfolg. Seine Schächer ergreifen ihn und ziehen ihn unter den strengen Blicken des Erzbischofs zurück in das Boot. Der Wikipedia-Artikel Staatsstreich von Kaiserswerth behandelt dieses Ereignis ausführlich.
Höhe x Breite (cm)
194.00 x 250.00
Signatur
A.v.W.
Inschrift
Unten links:
A.v.W. 1868.
A.v.W. 1868.























Kategorie
Genre
Schlagwort
Anno II. (Die im Boot stehende, zentrale linke Person)
- Beobachtung
Boot
- Festhalten / Greifen
- Geistliche/Mönche
- Gewand (Prächtig/Historisch)
- Girlande
Heinrich IV. (HRR) (Das Kind links vorne, dass aus dem Wasser gehoben wird)
- Junge
Kaiserwerth
- Kind(er)
- König / Königin
- Mann/Männer
- Mittelalter
- Rettung
- Rhein
Rudern
- Staatsstreich von Kaiserwerth
- Wolke(n)
- Ziehen
Ausstellungen
- Ausstellung Kunsthalle Karlsruhe (1868). Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Vermutlich
- 46. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste (So, 30.08.1868 - So, 01.11.1868), Akademie der Künste (Königlich Preußische) . Königliches Akademiegebäude (Marstall). Nummer 756
- Geschichte in Bildern (Fr, 07.05.1993 - Di, 31.08.1993), Deutsches Historisches Museum, Berlin Museum. Zeughaus (Berlin). Nummer 225
Zum Bild
Ausführliche Beschreibung mit Bewertung:
Ausführliche Beschreibung mit Daten:
Kurze Beschreibung mit Daten:
Kurze Beschreibung:
Erwähnung mit Bewertung und Daten:
- Müller, Hermann Alexander (1882) Biographisches Künstler-Lexikon der Gegenwart. Leipzig: Bibliographisches Institut, S. 552
- Rosenberg, Adolf (1894) Geschichte der modernen Kunst. Die deutsche Kunst. Dritter Band, zweite ergänzte Ausgabe. Leipzig: Verlag von Friedrich Wilhelm Grunow, S. 226
Erwähnung mit Bewertung:
- Rosenberg, Adolf (1879) Die Berliner Malerschule. Studien und Kritiken. Berlin: Ernst Wasmuth, S. 237
- Reber, Franz von / Pecht, Friedrich (Mitwirkung) Berlin in Reber, Franz von / Pecht, Friedrich (Mitwirkung) (1884) Geschichte der Neueren deutschen Kunst. Nebst Exursen über die parallele Kunstentwicklung der übrigen Länder germanischen und romanischen Stammes. Reber: Band 3, 2. Auflage. Berlin: Verlag von H. Haessel, S. 369
- Pietsch, Ludwig Anton von Werner in Franzos, Karl Emil (Hrsg.) (Mo, 15.11.1886) Deutsche Dichtung. Bd. 1 Heft 4. Stuttgart: Adolf Bonz & Comp, S. 103
- Pietsch, Ludwig (L.P.) Anton von Werner in Kröner, Adolf (Hrsg.) (1888) Die Gartenlaube. Jg. 1888 Heft 36. Leipzig: Ernst Keil, S. 603
- Hauptwerke Anton von Werners in Photographische Gesellschaft (Hrsg.) (Di, 01.01.1889) Kunstberichte über den Verlag der Photographischen Gesellschaft in Berlin. Jg. 1 Nr. 4. Berlin: Photographische Gesellschaft (Berlin), S. 26
- Anton v. Werner ✝ in Wolff, Julius Ferdinand (Red.) (Di, 05.01.1915) Dresdener Neueste Nachrichten. Unabhängige Tageszeitung. Dresdner Neueste Nachrichten Jg. 23 Nr. 5. Dresden: Verlag der Dresdner Neusten Nachrichten Wolff und Co, S. 2
Erwähnung mit Daten:
- Pecht, Friedrich Anton von Werner in Pecht, Friedrich (1885) Deutsche Künstler des neunzehnten Jahrhunderts. Studien und Erinnerungen. Vierte Reihe. Nördlingen: Verlag der C. H. Beck'schen Buchhandlung, S. 319
- Boetticher, Friedrich von (1901) Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Beiträge zur Kunstgeschichte. Zweiter Band. Zweite Hälfte (Bogen 33-67). Saal bis Zwengauer. Dresden: Fr. von Boetticher's Verlag, S. 1000
Nur Erwähnung:
- Königliche Akademie der Künste (1868) Verzeichniß der Werke lebender Künstler, welche in den Sälen des königlichen Akademie-Gebäudes zu Berlin 1868 ausgestellt sind. XLVI. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. Berlin: Königliche Geheime Ober-Buchdruckerrei, S. 55
- Lohmeyer, Julius (Hrsg.) (1874) Deutsche Jugend. : Jugend- und Familien-Bibliothek Vierter Band. Leipzig: Verlag von Alphons Dürr, S. 11 (Abb, )
- Spielhagen, Friedrich Anton von Werner. (1874.) in Spielhagen, Friedrich (1874) Aus meinem Skizzenbuche. Leipzig: Verlag von L. Staackmann, S. 312
- Pietsch, Ludwig Anton von Werner in Kröner, Adolf (Hrsg.) (1896) Die Gartenlaube. Jg. 1896 Heft 19. Leipzig: Ernst Keil, S. 316
- Rosenberg, Adolf (1900) A. von Werner. Künstler-Monographien Nr. 9 2. Aufl. Bielefeld / Leipzig. Bielefeld: Verlag Velhagen und Klasing, S. 6
Detailgrad noch festzulegen:
- Bartmann, Dominik (1985) Anton von Werner. Zur Kunst und Kunstpolitik im Deutschen Kaiserreich. Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, S. 21 (Abb. 4)
- Werner, Anton von (1994) Jugenderinnerungen. Quellen zur deutschen Kunstgeschichte vom Klassizismus bis zur Gegenwart Bd. 3. Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, S. 184 (Abb.)
- Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062)
Studie: Anton von Werner - Hand-, Schulter- und Aktstudien (1867)
Studie: Anton von Werner - Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062) (Kompositionsskizze) (1867)
Studie: Anton von Werner - Hände (1867)
Studie: Anton von Werner - Geistlicher mit ausgestreckter Hand (1867)
Studie: Anton von Werner - Männliche Gewandstudie (Oberkörper im Halbprofil) (1867)
Studie: Anton von Werner - Figuren- und Armstudien (1868)
Studie: Anton von Werner - Männlicher Akt, kauernd, und Gewandstudien (1868)
Studie: Anton von Werner - Kompositionsskizze zu dem Gemälde Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1867)
Studie: Anton von Werner - Wachsmodell zu dem Gemälde Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1867)
Studie: Anton von Werner - Kopf Anno von Kölns und Gewandstudie (1868)
Studie: Anton von Werner - Figuren zu Heinrich IV. und dem Schiffsknecht (1868)
Studie: Anton von Werner - Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062) (1867)
Verzeichnisse
- Dominik Bartmann: Werkverzeichnis der Gemälde einschließlich der Wandbilder, Ölstudien und Ölskizzen - Nummer G 1868-1
- Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts - Ölgemälde - Nummer 7 (Falsche Zuordnung Weltausstellung 1867. Das Bild war zu dem Zeitpunkt noch nicht vollendet.)
Anlage
16.05.2021
Letzte Änderung
31.01.2025