Schlagwort: Festhalten / Greifen
-
Geiger, 17. Jh. (Kopie nach Gerard Dou)
Anton von Werner (1855 um ?)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Selbstporträt als Schüler in der Berliner Akademie
Anton von Werner (1859)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Jüngling in Renaissancetracht auf einem Kahn in Rheinlandschaft
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 09.04.2024
-
Skizze des Jünglings
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Jünglingsakt, stehend
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männliche Aktstudie
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, stehend mit Diskusscheibe
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 02.11.2024
-
Weiblicher Akt, sitzend, mit ausgestreckten Armen und Faltenstudien
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Zwei männliche Akte, einander gegenübersitzend, und Faltenstudie
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Walter von der Vogelweide, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Hände mit Schriftstück
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Figurenstudie zum Begleiter des Urteilsverkünders
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Offizier mit Geige
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Arm- und Stuhlrückenstudie
Anton von Werner (1866 ca.)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Hände, ein Schriftstück haltend
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Josephs Wiedersehen mit seinem Vater in Ägypten
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Konradin, sitzend (ohne Tisch)
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Otto Lessing mit Geige
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 11.05.2024
-
Urteilsverkünder
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Zwei Hände, eine mit Schachfigur
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Hand-, Schulter- und Aktstudien
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062)
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Männliche Figur, zeigend
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 27.05.2024
-
2 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Illustration zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Männlicher Akt (Perseus mit dem Haupt der Medusa)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Zwei deklamierende weibliche Figuren
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
2 Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Figur zu Jakob Fugger und zwei weitere Figuren (über Kopf)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Figurenstudie zu Jakob Fugger
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Trinkender, essender und lagernder Mann
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Mann, ein Kissen umfassend
Anton von Werner (1873 evtl.)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Helme und Arme
Anton von Werner (1870 er)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Drei Fahnenträger
Anton von Werner (1871 ?)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zur Kaiserproklamation (linke Hälfte)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Drei Helme schwenkende Offiziere
Anton von Werner (1882 vor)
Letzte Änderung: 16.02.2025
-
Hauptmann von Strantz bei Sedan
Anton von Werner (1883 vor)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Figuren zu Blumenthal und Bismarck, die Proklamierung verlesend
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Offizier stehend, den Helm in der Hand
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Zwei Fahnenträger
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 02.08.2024
-
Gewandstudie (Studie zu der die Krone empfangenden Germania)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Oberkörper, eine (Fahnen-)Stange haltend
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 08.08.2024
-
Weibliche Gewandstudien und Detail eines Arms mit Schwert (Studie zu der zu den Waffen greifenden Germania)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Figurenkonstellation mit General von Werder, General von der Thann, dem Großherzog von Mecklenburg, Generalfeldmarschall von Manteuffel, Generalfeldmarschall Graf Moltke und Generalfeldmarschall Graf Roon
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Sieben Arme mit Helmen
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Spreewälder Amme
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Hände, zwei davon ineinandergelegt
Anton von Werner (1874-1875)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Eine Halbfigur mit Helm in den Händen
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Entwurf zum Fries im Haus Potsdamerstr. 113 („Friede Freude walte hier Liebe Treue sei dir Zier“)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Friede Freude walte hier! Liebe Treue sei die Zier
Anton von Werner (1875 evtl.)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Männliche Figur, sitzend mit Zeichenbrett
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Männliche Rückenfigur mit nach oben gestreckten Armen, einen Strick haltend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 17.08.2024
-
Raffael, in einer Nische sitzend und skizzierend
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Maurermeister Knipper von schräg hinten
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 27.09.2024
-
Prinz Friedrich Karl und Bismarck
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Saarbrücker Straßentypen
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Stehende weibliche Figur und Armstudien
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Studie zu den Assistenzfiguren oberhalb des Bismarck-Porträts im Rathaussaal von Saarbrücken
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Studie zu den Assistenzfiguren oberhalb des Prinz Friedrich Karl-Porträts im Rathaussaal von Saarbrücken
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Superintendent Gottfried Schirmer
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Drei männliche Figuren
Anton von Werner (1877 um)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Herr mit gezogenem Zylinder
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Horatius Flaccus
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Horatius Flaccus, Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Horaz, sitzend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Lagernde Figur mit Schale und lagernde Figur, die Arme aufgestützt
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, in Kontrapost stehend und einen Arm anlehnend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Selbstbildnis bei der Kaiserproklamation
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Vor dem Diner (Bismarck im Gespräch anlässlich einer Abendveranstaltung im Reichskanzlerpalais)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Bildnis des österreichisch-ungarischen Botschafters und zweiten österreichischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Alois Károlyi
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Der Lesende
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 27.08.2024
-
Der Kaiser auf dem Hofball im Kreis seiner Generäle
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Figur zu Mehemet Ali Pascha
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Männliche Kostümstudie, stehend, mit Glas in der Hand
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Zwei Figuren sowie Detail der Armberührung von Fürst Gortschakow und Lord Beaconsfield
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
„1881 Fröhliches Neujahr!“
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Dame stehend und Dame sitzend mit Fächer
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Figurenstudie dreier Männer
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Stehender Offizier mit abgenommenem Helm
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Uniformdetails
Anton von Werner (1880 ca.)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Zwei Figuren in Galauniform, eine zu General von Meerscheidt-Hüllessem
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Zwei Hände mit Rüschenärmeln
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Selbstbildnis mit gefülltem Weinglas
Anton von Werner (1880 ca.)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Stehender Soldat mit Händen hinter dem Rücken
Anton von Werner (1880 er)
Letzte Änderung: 24.02.2023
-
Preußischer Soldat mit Bündel im Arm
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Preußischer Soldat mit Marschgepäck und Pfeife
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Am Rondell im Wannseer Garten (Wannseegarten mit Familie des Künstlers)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Soldat auf angedeutetem Sattel
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Tambourmajor
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Zwei Soldaten im Gefecht und drei Körperteil-Studien
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Umrisszeichnung zum Wandbild Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg
Anton von Werner (1883 um)
Letzte Änderung: 26.09.2024
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 09.02.2025
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schlosskapelle zu Königsberg (18. Januar 1701)
Anton von Werner (1885 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Kaiser Wilhelm I. Cercle haltend
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.07.2023
-
Krönung Friedrichs I. (Aquarellskizze)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Zwei Korpsstudenten mit Fahnen und Mann im Talar
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Eine Tochter des Künstlers mit Paradehelm
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Fürst Bismarck im Reichstag
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Ein kranzgeschmücktes Mädchen in altrömischer Kleidung mit einer Schale in den Händen bei einer Hühnergruppe stehend
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Figuren zu Markgraf Christian zu Brandenburg-Schwedt und Friedrich Ludwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Kopf und Armstudie
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Stallmeister und -bursche (letzterer zweifach)
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Der Kronprinz auf dem Hofball
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 18.02.2025
-
Fürst Bismarck am Bundesratstisch
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Männlicher Akt in ponderierter Stellung mit Stab
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 26.10.2024
-
Verlobung des Prinzen Heinrich am 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I.
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Junge mit Blumenstrauß (Prinz Wilhelm von Preußen)
Anton von Werner (1889 vor)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Kaiser Wilhelm I. mit Stock
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Die Eröffnung des Reichtstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II. (25. Juni 1888)
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 16.02.2025
-
Dom Luiz, König von Portugal, als Herold mit Tappert und Barett, einen Standartenstab haltend
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 13.12.2024
-
Fürst Bismarck am Bundesratstisch
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kaiser Wilhelm I. auf dem Sterbelager
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Kaiser Wilhelm I. auf dem Totenbett
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 10.12.2024
-
Bildnis Prinz Wilhelm von Preußen in Husarenuniform
Anton von Werner (1888 ca.)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis General Graf Zeppelin
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Abgeordneter des Zentrums Dr. Ludwig Windthorst
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Bildnis Kaiser Friedrich III., stehend, Wandbild im großen Sitzungssaal des Duisburger Rathauses
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis Kaiser Wilhelm I., auf einem Balkon stehend
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis Kaiser Wilhelm I., stehend, Wandbild im großen Sitzungssaal des Duisburger Rathauses
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis Kaiser Wilhelm II. in Garde du Corps-Uniform
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Dame in Kostüm und Hut, vom Weihnachtseinkauf kommend (Lilli von Werner)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Figur in Galauniform
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Figur zu Justizminister Dr. Heinrich von Friedberg
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Verlobung des Prinzen Heinrich am 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I. (22. März 1887)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis Kaiser Wilhelm II. in Garde du Corps-Uniform
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Dreifache Figur in Galauniform
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Figur zu Kaiser Wilhelm II.
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Paul von Werner im Matrosenanzug mit Hut
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Stehender und an einen Tisch gelehnter Uniformierter
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Drei Figuren zu drei Fürsten in Galauniform
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Vier Fürsten in Galauniform
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Zwei Fürsten in Galauniform
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Leibpage des Kaisers sowie Uniform- und Detailstudien
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Die Eröffnung des Reichtstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II. (25. Juni 1888)
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Hildegard von Werner, älteste Tochter des Künstlers, im Schwarzwald an einem Bach sitzend
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Vier männliche jubelnde Figuren im Frack
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Vier männliche jubelnde Figuren im Frack und eine im Anzug
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Junge Frau bei der Handarbeit
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Junges Mädchen mit Haarschleife, in den Händen ein Apfel
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kostümstudien (Lord Digby u.a.)
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Figur zu Bismarck
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 23.12.2024
-
Figur zu Graf Roon
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Uniformierter mit Schriftstücken am Tisch sitzend
Anton von Werner (1900 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Engel mit Siegesbanner
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 25.02.2024
-
Bildnis Constantin von Alvensleben auf dem Schlachtfeld von Vionville (16. August 1870)
Anton von Werner (1903)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Joseph mit Laterne
Anton von Werner (1904 um)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Eine weibliche, zwei männliche Kostümstudien
Anton von Werner (1906 um ?)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Zweifache Figur im Frack, einmal mit Stock
Anton von Werner (1906 um ?)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Hand mit Brille
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Herr im Frack mit Zylinder in der Hand
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Herr in gebeugter Haltung, in der Rechten einen Zylinder (Figur zu Johann Ludwig Leichner)
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Laufende Kinder, Männer im Frack und in Uniform
Anton von Werner (1906 ?)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Herr im Frack mit Zylinder in der Hand
Anton von Werner (1907 um)
Letzte Änderung: 13.11.2024
-
Herr in gebeugter Haltung, in der Rechten einen Zylinder (Figur zu Johann Ludwig Leichner)
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Der Kneifer
Anton von Werner (1908)
Letzte Änderung: 07.10.2022
-
Generalfeldmarschall Moltke und zwei weitere Generäle
Anton von Werner (1911 ?)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Zwei Figuren zu Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
„Ich bin der Weg die Wahrheit das Leben“ (Christus den Jüngern predigend; Entwurf für ein Rundbogenbild)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Arm
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Dreifache Oberkörper- bzw. Armstudie, einen Stab haltend
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Hand, einen Stab umklammernd, sowie Römerglas, von einer Hand gehalten
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 28.11.2024
-
Mandolinenspieler (Karikatur)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Mann mit Holzbohle
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Männliche Figur im Gehrock in zwei unterschiedlichen Haltungen
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Nackter Knabe (nach Boethos von Kalchedon, Ganswürger; München, Glyptothek)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Studie zweier Arme eines Uniformierten
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Trompetender Husar in friderizianischer Uniform vor einem Stall
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 01.12.2024