Anton von Werner - Walter von der Vogelweide, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel (1863)
Bilder
Informationen
Künstler
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) - 20 Jahre - Gesamtwerk
Titel
- Walter von der Vogelweide, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
- Die Waldrast
- Walter von der Vogelweide
Datierung
Ereignisdatum
1190 - 1230
Kurzbeschreibung
Bild zum Lied Die Waldrast. Wolfram von der Vogelweide sucht Ruhe und Inspiration in einer stillen Ecke des Waldes.
Höhe x Breite (cm)
41.80 x 39.90
Signatur
AvW.
Inschrift
Unten links:
AvW.
Walther v. d. Vogelweide
AvW.
Walther v. d. Vogelweide

















Genre
Schlagwort
Ausstellungen
- Geschichte in Bildern (Fr, 07.05.1993 - Di, 31.08.1993), Deutsches Historisches Museum, Berlin Museum. Zeughaus (Berlin). Nummer 176
- Da hat Herr Scheffel etwas dazu gedichtet (Fr, 11.07.2014 - So, 29.03.2015), Stadtmuseum Weimar, Museum Kloster Banz, Museum für Literatur am Oberrhein. Kloster Banz, Prinz-Max-Palais, Bertuchhaus
Zum Bild
Kurze Beschreibung mit Daten:
Erwähnung mit Daten:
Abbildung:
Detailgrad noch festzulegen:
- N.N. (1890) Zwölf Zeichnungen zu J.V. Scheffel's "Frau Aventiure," von A. von Werner. Photographie von Kayser und Co. in Stuttgart. Stuttgart: J.B. Metzler'sche Buchhandlung
- Gutgesell, Natalie; Wartburg-Stiftung (Hrsg.) Wie er des Landgrafen hohe Gestalt im Kreise seiner Getreuen ersah“ – Joseph Victor von Scheffels Originalmanuskript des unveröffentlichten Wartburg-Romans „Viola Argentea" und dessen Verbildlichung durch den Autor und durch Anton von Werner in Wartburg-Stiftung (Hrsg.) (2015) Wartburg-Jahrbuch 2013. Wartburg Jahrbuch Band 13. Regensburg: Schnell und Steiner
Scheffel - Frau Aventiure
Kapitel / Artikel:
Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten:
- Pecht, Friedrich Anton von Werner in Pecht, Friedrich (1885) Deutsche Künstler des neunzehnten Jahrhunderts. Studien und Erinnerungen. Vierte Reihe. Nördlingen: Verlag der C. H. Beck'schen Buchhandlung, S. 315, 317
- Werner, Anton von Erinnerungen an Josef Victor von Scheffel. in Zolling, Theophil (Hrsg.) (Sa, 08.05.1886) Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. Bd. 29 Heft 19. Berlin: Verlag von Georg Stilke, S. 293-294 (Die 12 Zeichnungen entstanden 1863 und 1864)
Kurze Beschreibung mit Daten:
- Werner, Anton von Erinnerungen aus Karlsruhe in Franzos, Karl Emil (Hrsg.) (Mo, 15.11.1886) Deutsche Dichtung. Bd. 1 Heft 4. Stuttgart: Adolf Bonz & Comp, S. 91
- Werner, Anton von Ein Kapitel aus den noch unveröffentlichten „Jugenderinnerungen“ nebst einigen Briefen von Anton v. Werner in Fleischer, Richard (Hrgs.) (1916, Januar - 1916, März) Deutsche Revue, eine Monatsschrift. Jg. 41 Erster Band. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, S. 173
Erwähnung mit Bewertung:
- Lützow, Carl von (Hrsg.) (Fr, 17.09.1869) Kunst-Chronik. Beiblatt zur Zeitschrift für Bildende Kunst.. Beiblatt zur Zeitschrift für Bildende Kunst Jg. 4 Heft 23. Leipzig: Verlag von E. A. Seemann, S. 210-211
- Müller, Hermann Alexander (1882) Biographisches Künstler-Lexikon der Gegenwart. Leipzig: Bibliographisches Institut, S. 552
- Hauptwerke Anton von Werners in Photographische Gesellschaft (Hrsg.) (Di, 01.01.1889) Kunstberichte über den Verlag der Photographischen Gesellschaft in Berlin. Jg. 1 Nr. 4. Berlin: Photographische Gesellschaft (Berlin), S. 26
- Rosenberg, Adolf (1894) Geschichte der modernen Kunst. Die deutsche Kunst. Dritter Band, zweite ergänzte Ausgabe. Leipzig: Verlag von Friedrich Wilhelm Grunow, S. 225
- Anton v. Werner ✝ in Wolff, Julius Ferdinand (Red.) (Di, 05.01.1915) Dresdener Neueste Nachrichten. Unabhängige Tageszeitung. Dresdner Neueste Nachrichten Jg. 23 Nr. 5. Dresden: Verlag der Dresdner Neusten Nachrichten Wolff und Co, S. 2
- Beringer, Joseph August (1922) Badische Malerei 1770-1920. 2. Auflage. Karlsruhe: C.F. Müllersche Hofbuchhandlung, S. 64 (Reichtum der Erfindung, überraschende örtliche Treue in vortrefflichen Stil )
Erwähnung mit Daten:
- Boetticher, Friedrich von (1901) Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Beiträge zur Kunstgeschichte. Zweiter Band. Zweite Hälfte (Bogen 33-67). Saal bis Zwengauer. Dresden: Fr. von Boetticher's Verlag, S. 1000, 1002
- Amersdorffer, Alexander Werner, Anton Alexander v. in Verbande der deutschen Akademien (Hrsg.) (1925) Deutsches Biographisches Jahrbuch. 1914-1916. Überleitungsband 1. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, S. 178
- Vollmer, Hans (Hrsg.) (1942) Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Bd. 35: Waage–Wilhelmson. Leipzig: Verlag von E. A. Seemann, S. 402
Nur Erwähnung:
- Scheffel - Frau Aventiure
Serie: Anton von Werner - Titelblatt zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel (1864 um)
Serie: Anton von Werner - Wolfram von Eschenbach, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel (1863 wohl)
Serie: Anton von Werner - Wolfram von Eschenbach. Die Ausreise, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel (1864)
Serie: Anton von Werner - Biterolf. Eine Erscheinung, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel (1864 um)
Serie: Anton von Werner - Biterolf. Der Rennstieg, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel (1864 um)
Serie: Anton von Werner - Der Vogt von Tenneberg, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel (1863)
Serie: Anton von Werner - Bericht vom Meerdrachen, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel (1864 um)
Serie: Anton von Werner - Fahrende Leute. Exodus Cantorum, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel (1864)
Serie: Anton von Werner - Fahrende Leute. Irregang, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel (1864 um)
Serie: Anton von Werner - Heinrich von Ofterdingen. Herbstreigen, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel (1865)
Serie: Anton von Werner - Heinrich von Ofterdingen. Daheim, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel (1865)
Studie: Anton von Werner - 27 Figuren- und Landschaftsstudien zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (Ansichten von Säckingen, Studien von Margaretha, Werner, dem Freiherrn, dem Papst und der Trompete) (1868)
Thema: Anton von Werner - Herbstreigen (nach Scheffel), Wandbild im Musikzimmer Potsdamer Str. 113 (1875 um)
Thema: Anton von Werner - Der Vogt von Tenneberg (nach Scheffel), Wandbild im Musikzimmer Potsdamer Str. 113 (1875)
Thema: Anton von Werner - Exodus cantorum (Die fahrenden Schüler beim Pottensteiner [nach Scheffel]), Wandbild im Musikzimmer Potsdamer Str. 113 (1875 um)
- Scheffel - Frau Aventiure - Der Vogt von Tenneberg
Hauptbild: Anton von Werner - Der Vogt von Tenneberg, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel (1863)
Studie: Anton von Werner - Sitzender, nach hinten fallend (1863)
Studie: Anton von Werner - Der Vogt von Tenneberg, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel (1863)
Studie: Anton von Werner - Der Vogt von Tenneberg, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel (1863)
Thema: Anton von Werner - Der Vogt von Tenneberg (nach Scheffel) (1863)
- Scheffel - Frau Aventiure - Herbstreigen
- Scheffel - Frau Aventiure - Wolfram von Eschenbach
- Villa VI in Potsdam - Musikzimmer - Der Vogt von Tenneberg
- Villa VI in Potsdam - Musikzimmer - Exodus cantorum
- Villa VI in Potsdam - Musikzimmer - Herbstreigen
Verzeichnisse
Anlage
25.12.2019
Letzte Änderung
03.05.2024
Ähnliche Bilder

Anton von Werner - Hildegard von Werner, älteste Tochter des Künstlers, im Schwarzwald an einem Bach sitzend (1893)2020: Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund

Anton von Werner - Bildnis Constantin von Alvensleben auf dem Schlachtfeld von Vionville (16. August 1870) (1903)2005: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger