Schlagwort: Profilansicht
-
Antiker weiblicher Kopf
Anton von Werner (1860 um)
Letzte Änderung: 09.04.2024
-
Mann in Uniform, nach links zeigend
Anton von Werner (1860 um ?)
Letzte Änderung: 05.04.2024
-
Männerakt, liegend, und Frauenkopf im Profil nach rechts
Anton von Werner (1860 um)
Letzte Änderung: 04.04.2024
-
Jüngling in Renaissancetracht auf einem Kahn in Rheinlandschaft
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 09.04.2024
-
Männerkopf im Profil nach links (nach Vorlage)
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 09.04.2024
-
Skizze des Jünglings
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Skizze eines kleinen Mädchens mit ihren Händen hinter dem Rücken
Anton von Werner (1860 er)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Antikisch gewandeter Mann, stehend
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 12.04.2024
-
Jüngling mit phrygischer Mütze und abgelegter Rüstung (Paris als Bogenschütze)
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 12.04.2024
-
Orientalisch gewandeter Mann, sitzend
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 12.04.2024
-
Drei männliche Akte in Bewegung
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt am Kreuz
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, stehend mit Diskusscheibe
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 02.11.2024
-
Männlicher Akt, stehend, mit Hut
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Weiblicher Akt, sitzend, mit ausgestreckten Armen und Faltenstudien
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Zwei männliche Akte, einander gegenübersitzend, und Faltenstudie
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Faustszene
Anton von Werner (1865 um)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Herrenporträt, en face
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Männlicher Akt und Gewandstudien
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Sitzender, nach hinten fallend
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Walter von der Vogelweide, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Kinderkopf im Profil
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Mönch, sitzend, im Profil nach rechts
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 04.05.2024
-
Profilbildnis einer jungen Dame
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Ratsherr, an einen Tisch gelehnt
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Ratsherr, Kopf und Schulteransatz
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Walter von der Vogelweide
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 09.03.2025
-
Fünffache Studie einer jungen Dame
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Jüngling mit Geige
Anton von Werner (1865 evtl.)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Offizier mit Geige
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Sitzender Mann (Figur zu Konradin)
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Zwei Geigende
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 04.05.2024
-
Kleiderstudie Alberta Ferlesi
Anton von Werner (1867 ca.)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Konradin, sitzend (mit angedeutetem Tisch)
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Kopfstudie zum Urteilsverkünder
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Otto Lessing mit Geige
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 11.05.2024
-
Ratsherr mit Stab
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 11.05.2024
-
Urteilsverkünder
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Zwei Damen mit Kopfschmuck (die Töchter des Franz Wollner)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Betsy Gude
Anton von Werner (1867 ?)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Eine vertrauliche Unterredung
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Kostümstudien und Frauenkopf
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Farbskizze zu dem Gemälde Eine vertrauliche Unterredung
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Sieben Jünglingsakte in verschiedenen Stellungen
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 27.05.2024
-
Geistlicher und Gewandstudie (Figur zu Kardinal Hieronymus Aleander)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Mann am Schreibpult und zwei männliche Akte (einer über Kopf)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Männlicher Akt (Perseus mit dem Haupt der Medusa)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Ludwig Tendlau
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 30.05.2024
-
Chiarella (zweifache Bildnisstudie einer Capreserin)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
4 Porträt-Vignetten zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Alter Mann im Profil
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bärtiger Alter, Schulterstück im Profil nach rechts
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Chef des Generalstabs der 2. Armee Leonhard von Blumenthal, stehend nach links
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kinder des Professors Descoudres, Karlsruhe 1870
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Major von Blume
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Mönch und Kardinal (Figuren zu Luther und Hieronymus Aleander)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Oberstleutnant von Verdy du Vernois
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Soldat in Schrittstellung sowie Soldat stehend
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Soldat mit Tambour sowie Soldat mit Schwert
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Weibliche Figur mit ausgestrecktem Arm (Figur zu der ihr Haar opfernden Ferdinande von Schmettau)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Zivilist und Uniformierter mit Gewehren
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Bild Graf Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles
Anton von Werner (1870-1871)
Letzte Änderung: 20.01.2024
-
Kopfbild des Oberstallmeisters Fedor von Rauch mit Zweispitz
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1870-1871)
Letzte Änderung: 17.07.2023
-
Bildnis Malvina von Werner, Gattin des Künstlers
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Chef des Militärkabinetts Emil von Albedyll
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Generalleutnant von Neubronn
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Generalmajor Lutz
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Gernalquartiermeister Graf Bothmer
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Hauptmann im Generalstab der 3. Armee Lenke
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
König Karl von Württemberg und Kopfstudie
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Oberstleutnant Heilmann
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Premierleutnant von Treskow
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Rittmeister und Ordonnanzoffizier Freiherr von der Lancken-Wakenitz
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Soldat mit erhobenem Säbel
Anton von Werner (1871 ?)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Generalarzt Dr. Wilms
Anton von Werner (1871 ?)
Letzte Änderung: 08.12.2024
-
Sechs männliche Studienköpfe (u.a. Oberst von Gottberg, Major von Winterfeld, Generalquartiermeister Graf Bothmer und Graf von Seckendorff)
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Hauptmann von Strantz bei Sedan
Anton von Werner (1883 vor)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 29.06.2024
-
Am 19. Juli 1870
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 26.02.2024
-
Drei Figuren und Helmstudien
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 24.07.2024
-
Figur, jubelnd
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 24.07.2024
-
Figurenstudie Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 27.07.2024
-
Vier Figuren, drei davon jubelnd
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 24.07.2024
-
Weibliche Kopfstudie
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Eine Figur sowie Hand mit Helm
Anton von Werner (1874 ca.)
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Dame mit Hut und Schleier
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 31.07.2024
-
Drei Figuren
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Flöte spielender Hirtenknabe
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 09.08.2024
-
König Wilhelm am Grabe seiner Eltern im Mausoleum zu Charlottenburg
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 09.08.2024
-
Mann in Renaissancekostüm, sich vom Stuhl erhebend
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 09.08.2024
-
Zwei Figuren, eine mit angedeutetem Unterkörper
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 02.08.2024
-
Studien zu Graf von Moltke
Anton von Werner (1873 vor)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Am 19. Juli 1870 (König Wilhelm am Sarkophag seiner Mutter, der Königin Luise, im Mausoleum zu Charlottenburg)
Anton von Werner (1881 ca. ? )
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Deklamierender Mann in historischem Gewand, sich an einem Tisch aufstützend
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Die Söhne des Franz Wollner
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Die Töchter des Franz Wollner
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 11.08.2024
-
Eine Figur, Unterkörper angedeutet
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Männliche Kostüme, 16. Jahrhundert
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Männlicher Akt, sitzend, einen Arm erhoben
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Zwei Geistliche und untere Hälfte einer Soutane
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Drei Figuren (Generalleutnant von Neubronn, General der Kavallerie von Tümpling u.a.)
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Dürer, Medaillon im Roten Salon Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Vier Figuren (vorn l. zu Hauptmann Wernecke und vorn r. zu Generalmajor Lutz)
Anton von Werner (1875 ca.)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Bildnis Prinz Karl von Preußen
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 17.01.2025
-
Eine Halbfigur mit Helm in den Händen
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Männliche Figur (Kopf und Brust) sowie Armstudie
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Männliche Figur, stehend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Zwei jubelnde Halbfiguren sowie Armstudie eines dritten
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Frau von Ammon, geb. Röchling
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Metzgermeister Friedrich Ziegler
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Polizeikommissar Johann Wirtz
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Studie zu den Assistenzfiguren oberhalb des Bismarck-Porträts im Rathaussaal von Saarbrücken
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Drei männliche Figuren
Anton von Werner (1877 um)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Ein Saarbrücker Bürger
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Dreifache Modellstudie zu dem aus seiner Kutsche steigenden König Wilhelm
Anton von Werner (1876 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Frl. Schmidt
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Bürgermeister Carl Schmidtborn
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Kaufmann Friedrich Quien
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.08.2024
-
Sanitätsrat Dr. Georg Carl Schmidtborn
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Stephanie Küpper
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Herr Braun
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.03.2025
-
Eine männliche Figur, sitzend, und Faltenwurf
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Figur in Toga in Untersicht
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Herr mit gezogenem Zylinder
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Jünglingsakt, sitzend, mit Rutenbündel
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Männlicher Akt, sitzend, mit Stab
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Weibliche Figur, hingelagert und an einer Rose riechend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Akte mit Helmen
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Zwei männliche Akte, lagernd, einer über Kopf
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Akte, ringend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Zwei männliche Akte, sitzend, und ein Bein
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Malvina von Werner
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Andrássy, Bismarck, Schuwalow
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Bildnis des deutschen Diplomaten und Leitenden Sekretärs des Berliner Kongresses, Joseph Maria von Radowitz
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Doppelbildnisse des französischen Außenministers, William Henri Waddington, und des französischen Diplomaten Paul L. Desprez, des ersten und dritten französischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Doppelbildnisse des türkischen Generals Mehemed Ali Pascha und des türkischen Außenministers, Alexander Karatheodory Pascha, des dritten und ersten türkischer Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Jünglingskopf im Profil nach links
Anton von Werner (1878 ?)
Letzte Änderung: 26.08.2024
-
Sedullah Pascha
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Zweifaches Bildnis Graf Andrássy nach einer Büste
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Prinz Friedrich Karl (stehend)
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Georg von Kameke
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 08.02.2025
-
Karatheodory Pascha
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Graf Schuwalow
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Porträtstudie des deutschen Diplomaten und Leitenden Sekretärs des Berliner Kongresses, Joseph Maria von Radowitz
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Paul Desprez
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Paul Desprez
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Drei Figuren zu Andrássy, Bismarck und Schuwalow
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Eine Figur und Umriss derselben ohne Kopf zu Karatheodory Pascha
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 31.08.2024
-
Eine Figur und Umrisse derselben zu Graf Schuwalow
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Emil Frommel, stehend
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Figurenkonstellation zu Paula und Hedwig Pringsheim
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 04.10.2024
-
Zwei Figuren sowie Detail der Armberührung von Fürst Gortschakow und Lord Beaconsfield
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Zwei Figuren zu Lord Odo Russel und Sadullah Bey
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Hofprediger Emil Frommel (Kopf)
Anton von Werner (1879 ca.)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Drei Offiziere, davon einer mit Fernglas
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Baurat Hermann von der Hude
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Drei Figuren
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Edmund Helfft und Dr. Hugo Delbrück
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 23.12.2024
-
Figur zu Graf Schuwalow
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 04.09.2024
-
Figur zu Paul Desprez
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Figur zu Prinz August von Württemberg
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Geheimrat Julius Illing
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Konsul Albert Schlutow
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm als russischer Feldmarschall
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Prof. Gustav Richter
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Professor Dr. Friedberg
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2022
-
Zwei Figuren, eine mit angedeutetem Kopf und Unterkörper
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Zwei Figuren, eine mit Helm, eine mit Mütze
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Zwei jubelnde Figuren und Hand
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Studie zu Graf Moltke auf dem Bilder Die Kaiserproklamation zu Versailles
Anton von Werner (1880 ca. ?)
Letzte Änderung: 16.02.2025
-
Selbstbildnis mit gefülltem Weinglas
Anton von Werner (1880 ca.)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Offizier
Anton von Werner (1886 ca.)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Kaiser Wilhelm I. (Brustbild im Profil nach rechts)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Zwei Mädchenköpfe
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Am 19. Juli 1870 (König Wilhelm am Sarkophag seiner Mutter, der Königin Luise, im Mausoleum zu Charlottenburg)
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Frau mit Hochsteckfrisur (Praxedis)
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm als russischer Feldmarschall
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Preußischer Soldat mit Bündel im Arm
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Sadullah Bei
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Bildnis Generalfeldmarschall von Moltke
Anton von Werner (1881 ca.)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Deklamierende Männergestalt (Seneca?)
Anton von Werner (1883 ca.)
Letzte Änderung: 24.09.2024
-
Kopf Bismarcks von schräg hinten
Anton von Werner (1883 um)
Letzte Änderung: 16.02.2025
-
Liegende Frau
Anton von Werner (1883 ca.)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Männerkopf im Profil
Anton von Werner (1883 ca.)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Bildnis Prinzessin Friedrich Karl von Preußen (Prinzessin Marie)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Preußischer Offizier
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Prinzessin Auguste Viktoria von Preußen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Stehender preußischer Offizier in Parklandschaft
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Weibliche Figur, Halbfigur mit nach oben gestreckten Armen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Zwei preußische Soldaten mit Marschgepäck in unterschiedlicher Stellung
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 18.02.2025
-
Graf Bismarck vor Sedan
Anton von Werner (1884 vor)
Letzte Änderung: 22.03.2025
-
Prinz August von Württemberg
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Feldmarschall Graf von Moltke
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Dame an Bord eines Dampfers
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 22.09.2024
-
Figur zu einem General
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Hugo von Winterfeld
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 22.09.2024
-
Jägeroffizier
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 24.09.2024
-
Weibliche Figur, stehend, mit ausgestreckten Armen
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 24.09.2024
-
Weibliches Profilbildnis in antikisierendem Gewand
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 04.03.2025
-
Studie Oberhofmeisterin von Bülow
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1884 um)
Letzte Änderung: 20.10.2022
-
Dame im Profil
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Feldmarschall Graf von Moltke
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.10.2024
-
Figuren- und Kostümstudie zu vier Damen
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 27.09.2024
-
Generaladjutant von Boyen
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Junge in Matrosenkleidung in zweifacher Stellung
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 04.11.2024
-
Kostümstudie eines Pagen
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Moltke bei Sedan (1. September 1870, Mittag)
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Reformierter Bischof D. Benjamin Ursinus
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Soldat in erstaunter Haltung
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 29.09.2024
-
Zwei Geistliche
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Trompeter, Krone und Ornament
Anton von Werner (1886 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
General von Hahnke
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.10.2024
-
Dispositionsskizze zur Anordnung der Figuren auf der Friedrichsruher Fassung der Kaiserproklamation
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Ein Mädchen und zwei Jungen
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Generalmajor de Claer
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kunstwissenschaftler
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Zwei Korpsstudenten mit Fahnen und Mann im Talar
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Zwei Mädchen (Töchter des Künstlers), am Waldrand ins Tal blickend
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Zwei weibliche Kostümstudien
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Kopfstudie einer Frau im Profilansicht
Anton von Werner (1886 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Leicht nach vorne gebeugte Frau in Profilansicht
Anton von Werner (1886 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Bildnis eines Mannes in Zivilkleidung in Profilansicht und Blick nach links
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 21.05.2023
-
Bildnis eines älteren Generals im Profil
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Bildnis eines älteren, nach links blickenden Mannes im Profil
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Bildnis eines leicht nach vorne gebeugten, von rechts beleuchteten Mannes im Profil
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Bildnis eines Mannes in Zivilkleidung in Profilansicht und Blick nach links
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Bildnis eines nach oben links blickenden Mannes im Anzug mit Bart
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Bildnis eines uniformierten Mannes mit dunklem Haar, der nach rechts schaut
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Bildnis eines von hinten beleuchteten Mannes im Profil
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Herr mit Brille im Profil nach links
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 23.12.2024
-
Alwine Schroedter
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Fürst Bismarck im Reichstag
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Malvina von Werner in einem Kleid mit Cul de Paris
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Der Kronprinz auf dem Hofball
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Bismarck im Profil nach links
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 26.11.2024
-
Figur zu Prinz Heinrich
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Figurenstudie dreier Kinder
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Prinzeß Irene von Hessen
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Kaiser Wilhelm I., Hüftbildnis nach rechts
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Zeichnung Fürst Bismarcks im Profil
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 02.11.2023
-
Bildnis Prinz Heinrich
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 23.03.2025
-
General Hugo von Winterfeld
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Bismarck und Moltke an der Bahre Kaiser Wilhelms I.
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Die Zwillingssöhne Hans Anton und Paul
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Dom Luiz, König von Portugal, als Herold mit Tappert und Barett, einen Standartenstab haltend
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 13.12.2024
-
Zwei Männerköpfe und ein allegorischer weiblicher Kopf
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 02.11.2024
-
Heinrich von Stephan in Hofuniform
Anton von Werner (1888 ca.)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Fünf Kopf- bzw. Figurenstudien
Anton von Werner (1888 ca.)
Letzte Änderung: 25.03.2025
-
Bildnis des Staatssekretärs und Bundesratsbevollmächtigten von Sachsen-Weimer, Dr. Herrwarth
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 27.01.2024
-
Bildnis eines bartlosen Abgeordneter im Profil mit dunklem Haar
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Bildnis eines Minsters mit Backen- und Schnurrbart im Profil
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Bildnis General Graf Zeppelin
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
v. Wedel-Piesdorf
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Profilbildnis Generalfeldmarschall von Moltke in ganzer Figur
Anton von Werner (1898 ca.)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen, Robert von Benda
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 29.03.2025
-
Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen, Rudolf von Bennigsen
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 29.03.2025
-
Bildnis des preußischen Kultusministers, Gustav von Goßler
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 29.03.2025
-
Bildnis des Staatssekretärs des Reichsmarineamtes, General Graf Georg Leo von Caprivi
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 28.03.2025
-
Bismarck bei der Reichstagseröffnung
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 29.03.2025
-
Figur in Galauniform
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Figur zu Rudolf von Bennigsen, Abgeordneter der Nationalliberalen Partei
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Hanseatische Ministerresident Dr. Daniel Christian Friedrich Krüger sowie angedeutete Figur
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 28.03.2025
-
Kultusminister Gustav von Goßler
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Kopfstudie zweier bärtiger Männer in Zivilkleidung
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Bildnis des Generalpostmeisters Heinrich von Stephan
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 29.03.2025
-
Bildnis des hanseatischen Ministerresidenten Dr. Daniel Christian Friedrich Krüger
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 29.03.2025
-
Vizepräsident des Deutschen Reichstags Franz Armand Buhl
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Bildnis des Reichstagsabgeordneten Albert von Levetzow
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Bildnis Helmut Graf von Molke im Profil
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Figur zu Leutnant von Herwarth
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Zwei Figuren in Galauniform
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Bildnis General Ludwig von Wittich
Anton von Werner (1890 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis eines Soldaten des 2. Garde-Regiments zu Fuß für das Gemälde Moltkes 90. Geburtstag
Anton von Werner (1896 vor)
Letzte Änderung: 08.12.2024
-
Moltke und Wilhelm II, sich die Hände reichend
Anton von Werner (1890 ca.)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Moltke und Wilhelm II, sich die Hände reichend
Anton von Werner (1890 ca.)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Adolph Menzel im Profil und im Verlorenen Profil
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 04.01.2024
-
Einer der Zwillinge mit Barry
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Vier Fürsten in Galauniform
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Profilbildnis eines alten Mannes mit langem Vollbart
Anton von Werner (1892)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Hildegard von Werner, älteste Tochter des Künstlers, im Schwarzwald an einem Bach sitzend
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Drei laufende Kadetten
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Dreifache Studie laufender Kadetten
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Fünffache Studie laufender Kadetten
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Laufender Kadett
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Weibliche und männliche Figur zu Herzogin von Baden und Dr. Lauer
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Offizier
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Vier männliche Figuren im Frack und eine in Uniform (diese im Habitus Kaiser Wilhelm I.)
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Vier männliche Figuren in Uniform
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Vier männliche jubelnde Figuren im Frack und eine im Anzug
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Bildnis Emilie Mosse, Gattin des Verlegers Rudolf Mosse
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Else sitzend, ihren Kopf auf die Hand gestützt
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Frau auf Gartenstuhl sitzend
Anton von Werner (1899 evtl.)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Junge Frau bei der Handarbeit
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Malvina von Werner im Park mit Hund
Anton von Werner (1900 ca.)
Letzte Änderung: 07.05.2023
-
Eine Figur, Stiefel u.a. zu Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Figur zu Bismarck
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 23.12.2024
-
Figur zu Generalleutnant Leonhard von Blumenthal
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Weibliche Figur im Gebet
Anton von Werner (1903)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Bildnis des Kunstkritikers Ludwig Pietsch
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis des Malers Paul Meyerheim
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Figur zu Prinz Eitel Friedrich,
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Selbstbildnis im Garten in Wannsee
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 12.01.2025
-
Bildnis des Kapellmeisters Roßberg
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Drei Damen im Profil und von hinten mit Hüten
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Rosa Sucher
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Albert Martin Robert Radecke
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Bildnisstudie zu dem Chefredakteur Karo
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Herr in gebeugter Haltung, in der Linken einen Zylinder
Anton von Werner (1907)
Letzte Änderung: 13.11.2024
-
Porträt des Chefs des Zivilkabinetts Wilhelms II., Geheimrat Hermann von Lucanus
Anton von Werner (1908)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des bis 1895 amtierenden Direktors der Nationalgalerie, Geheimrat Dr. Max Jordan
Anton von Werner (1908)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
William Pape
Anton von Werner (1908)
Letzte Änderung: 13.11.2024
-
Figur zu General von Fabrice
Anton von Werner (1911)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Generalfeldmarschall Moltke und zwei weitere Generäle
Anton von Werner (1911 ?)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Drei Figuren (vorn zu Generalmajor Lutz)
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Drei Figuren, davon zwei angedeutet, auf der Estrade stehend
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Eine Figur, dahinter eine zweite
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figur zu Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figur zu Kronprinz Friedrich Wilhelm und zweite, angedeutete Figur
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figurengruppe auf der Estrade
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figurengruppe auf der Estrade
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Gruppe auf der Estrade
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Gruppe auf der Estrade
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Jubelnde Figuren, darunter zu General von Fabrice
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Vier jubelnde Figuren
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Zwei Figuren (Garde du Corps)
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Zwei Figuren zu Kaiser Wilhelm I. und Großherzog von Baden
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Zwei Figuren zu Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Zwei Figuren zum Großherzog von Baden und Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Zwei Figurengruppen, darunter zu Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Sechs Figuren (zu Kronprinz von Sachsen, Großherzog von Weimar, Kronprinz Friedrich Wilhelm, Großherzog von Oldenburg, Herzog von Meiningen und Kaiser Wilhelm I.)
Anton von Werner (1911)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Grüßender General
Anton von Werner (1911)
Letzte Änderung: 09.12.2024
-
Figur zu Kriegsminister Roon und jubelnder General
Anton von Werner (1911)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figuren zu Kaiser Wilhelm und Großherzog von Baden
Anton von Werner (1911)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Alter Mann, ein Mädchen ermahnend
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Älterer Mann im Profil
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 27.11.2024
-
Entwurf für eine Festdekoration mit Reichskrone und Wilhelm I. im Medaillon
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Fahnenträger
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Frau im Profil mit Blick nach rechts
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Frauenkopf im Profil nach rechts
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 28.11.2024
-
Frauenkopf im Profil nach rechts
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Herrenbildnis im Profil
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 27.11.2024
-
Junger sitzender Mann mit lang ausgestreckten Beinen
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Kinderkopf im Profil nach rechts
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 28.11.2024
-
Mädchenkopf im Profil mit schwarzen, hochgebundenen Haaren
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 28.11.2024
-
Mädchenkopf im Profil nach rechts
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 28.11.2024
-
Mädchenkopf im Profil nach rechts
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 28.11.2024
-
Nackter Knabe (nach Boethos von Kalchedon, Ganswürger; München, Glyptothek)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Putten
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Putten
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Uniformierter im Profil nach links
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Weibliche Figur, gefesselt und mit verbundenen Augen
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Zwei männliche Figuren
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Zwei männliche Figuren und Stiefel
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Zwei männliche Figuren, einer in Rücken-, einer in Seitenansicht
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024