Anton von Werner-Archiv

Header-Bild
Hintergrund: Ein Hobby-Projekt als Versuch, die vielfältigen Informationen zu einem Künstler hochgradig verknüpft in einer relationalen Datenbank abzulegen (170 Tabellen).
"...seinem Archiv, das eine Fülle an Abbildungen und Querbezügen bereithält, verdanke ich zahlreiche Informationen. Seine akribische Durchsicht meines Manuskripts hat mich vor etlichen Fehlern, Unstimmigkeiten und Lücken bewahrt." (Bartmann, Dominik. Anton von Werner - Werkverzeichnis. 2024)

⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Gemälde einschließlich der Wandbilder, Ölstudien und Ölskizzen (Digitalisierung in Bearbeitung)
⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Zeichnungen
⇒  Aktuell ausgestellt (soweit mir bekannt)

Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I., Hüftbildnis nach rechts (1887)

Bilder

Informationen

Künstler
Titel
  • Kaiser Wilhelm I., Hüftbildnis nach rechts
  • Kaiser Wilhelm stehend
Kurzbeschreibung
Skizze von Kaiser Wilhelm I. zur Vorbereitung des Geschenks an Königin Victoria zum 50 jährigen Dienstjubiläum, der Aquarellskizze Verlobung des Prinzen Heinrich am 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I.
Höhe x Breite (cm)
32.00 x 24.00
Inschrift
Unten rechts:
26. Mai 1887.
Bild GrößenvergleichBild zum Kunstwerk
MarkerMarkerMarker
Leaflet © OpenStreetMap :Genaue Angabe für Gebäude : Referenzpunkt für geographische Gebiete
Bewertung
NeutralNeutral - Werner (1913) - Erlebnisse und Eindrücke 1870-1890 (Anton von Werner)
Beschreibung
Ich arbeitete indessen, so gut es ohne Studien möglich war, an der Aquarellskizze zu dem Jubiläum der Königin Victoria, konnte aber wenigstens Kaiser Wilhelm auf dem militärischen Diner studieren, das am 26. Mai nach der großen Parade im weißen Saale des Königlichen Schlosses stattfand, bei dem ich der einzige Zivilist im schwarzen Frack war. Ich hatte meinen Platz an der Tafel inmitten einer sehr zahlreichen Gruppe von japanischen Offizieren und konnte den Kaiser, als er nach aufgehobener Tafel in der Bildergalerie Cercle machte uns sich mit seinen Generalen lebhaft unterhielt, lange genau beobachten;
Anlage
25.07.2020
Letzte Änderung
01.11.2024

Ähnliche Bilder