Verbleib unbekannt
Informationen
Besitzer
Verbleib unbekannt
Anton von Werner - „Bemooster Bursche zieh‘ ich aus“, Entwurf zu dem gleichnamigen Liedtext von Gustav Schwab bzw. für ein Wartburg-Album (1863)
Anton von Werner - „Was Ihr wollt“, Wandbild im Herrenzimmer des Palais Pringsheim, Wilhelmstr. 67 (1875 um)
Seit 1968 - Anton von Werner - „Was ist des Lebens höchste Lust? Die Liebe und der Wein“ (Illustration) (1861)
Seit 2021 - Anton von Werner - 10 Bleistiftstudien mit Figuren- und Landschaftsdarstellungen (1859 um)
Anton von Werner - 28 Kartons Handzeichnungen (1862-1885)
Seit 2023 - Anton von Werner - 5 Pferde vor einen Wagen mit Kutscher gespannt (1913)
Seit 2023 - Anton von Werner - 5 Pferde vor einen Wagen mit Kutscher gespannt (1913)
Seit 2024 - Anton von Werner - Abend (Blick auf den Vesuv) (1869)
Anton von Werner - Abend, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden (1884-1885)
Anton von Werner - Abschied nehmendes Paar (vierfach) (1886 ca.)
Anton von Werner - Adolph Menzel im Senat der Akademie (1880)
Anton von Werner - Adolph Schroedter, Schwiegervater des Künstlers, in Wannsee (1888)
Anton von Werner - Aktstudie (1878 ca.)
Seit 2015 - Anton von Werner - Alberta Ferlesi (1868)
Seit 2019 - Anton von Werner - Allegorische Figuren der Musik (Unbekannt)
Seit 2018 - Anton von Werner - Alte Olivenbäume (1869)
Anton von Werner - Alter Mann (1868)
Anton von Werner - Alter Mann (1868)
Anton von Werner - Alter Mann im Profil (1870)
Anton von Werner - Alter Mann mit rotem Gesicht (1866)
Anton von Werner - Älterer Mann im Profil (Unbekannt)
Anton von Werner - Alwine Schroedter (1885)
Anton von Werner - Alwine Schroedter in Wannsee (1871)
Anton von Werner - Alwine Schroedter, Schwiegermutter des Künstlers, in Wannsee (1888)
Anton von Werner - Am 19. Juli 1870 (König Wilhelm am Sarkophag seiner Mutter, der Königin Luise, im Mausoleum zu Charlottenburg) (1881 ca. ? )
Anton von Werner - Am Bach (1885)
Seit 2013 - Anton von Werner - Am Brunnen (Drei Frauen an einer Mauer auf Capri) (1869)
Seit 2023 - Anton von Werner - Am Brunnen von Olevano (Studienausflug der deutschen Künstler nach Olevano) (1875)
Anton von Werner - Am Strand von Stubbenkammer auf Rügen (1872)
Anton von Werner - Am Strande von Heringsdorf, Damenbad (1877)
Anton von Werner - Am Untersee bei Radolfzell (1875)
Anton von Werner - An der Statue des Augustus (1882)
Anton von Werner - An der Statue des Augustus, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden (1884-1885)
Seit 2014 - Anton von Werner - Andrássy, Bismarck, Károlyi, Waddington (1878)
Seit 2001 - Anton von Werner - Andrássy, Bismarck, Schuwalow (1878)
Seit 2014 - Anton von Werner - Andrássy, Corti, Salisbury (1878)
Seit 1973 - Anton von Werner - Ansicht des Golfs von Neapel (1869 ca.)
Seit 2018 - Anton von Werner - Ansicht von Böblingen (1868)
Seit 2014 - Anton von Werner - Ansicht von Schloss Görlsdorf in Brandenburg (1859)
Anton von Werner - Apotheose zum Siegeseinzug 1871, Entwurf für das obere Treppenhaus des Berliner Rathauses (?) (1877 ca.)
Seit 1922 - Anton von Werner - Armee-Generalarzt der 3. Armee Dr. Boeger (1871 wohl)
Anton von Werner - Artillerie auf dem Wege nach Paris (1873)
Anton von Werner - Audifax (Initiale), Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel (1880 um)
Anton von Werner - Audifax und Hadumoth auf dem Hohenkrähen, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel (1880 um)
Seit 1997 - Anton von Werner - Auf dem Fechtboden (Unbekannt)
Anton von Werner - Auf dem Oberland von Helgoland (1890)
Anton von Werner - Auf der Scharitzkehlalp (1887)
Anton von Werner - Aufbahrung der Leiche Kaiser Wilhelms I. im Berliner Dom (1888)
Anton von Werner - Aus dem Harz (1878)
Anton von Werner - Aus dem Kinzigtal im Schwarzwald (1874)
Anton von Werner - Aus Neusatzeck im Schwarzwald (1885)
Seit 2015 - Anton von Werner - Bacchantenzug, Entwurf zu einem Fries (1862)
Seit 2015 - Anton von Werner - Bagni della Regina Giovanna (1869)
Seit 2018 - Anton von Werner - Bahnhof Neuilly-Porte Maillot (1871)
Anton von Werner - Baron von Haymerle (1878)
Seit 1998 - Anton von Werner - Bärtiger Alter im Dreiviertelprofil nach links (1881)
Seit 1905 - Anton von Werner - Bärtiger Alter, Schulterstück im Profil nach rechts (1870)
Seit 2005 - Anton von Werner - Bärtiger Männerkopf im Halbprofil nach links (1873)
Anton von Werner - Bauer, sitzend (1868 ?)
Seit 1982 - Anton von Werner - Baumstämme (1872)
Seit 1982 - Anton von Werner - Baumstudie (1858)
Seit 1981 - Anton von Werner - Baumstudie (1863)
Anton von Werner - Baurat Hermann von der Hude (1880)
Seit 2003 - Anton von Werner - Bayerischer Herold und preußischer Trompeter (1872)
Anton von Werner - Bayerischer Soldat (1872)
Seit 1977 - Anton von Werner - Bayerischer Soldat (1873)
Seit 1983 - Anton von Werner - Beamter am Hof Friedrichs I. (1884)
Anton von Werner - Beerdigung polnischer Insurgenten (1863)
Anton von Werner - Bekränzung, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden (1884-1885)
Anton von Werner - Bergbahn in der Schweiz (1883 ca.)
Anton von Werner - Betsy Gude (1867 ?)
Seit 1981 - Anton von Werner - Bewaldetes Tal im Sommer (1868)
Anton von Werner - Bewillkommnung, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden (1884-1885)
Seit 1982 - Anton von Werner - Biblia (1881)
Anton von Werner - Bildnis Adeline Trier, geb. Schroedter, Schwägerin des Künstlers (1867)
Anton von Werner - Bildnis Adeline Trier, geb. Schroedter, Schwägerin des Künstlers (1870)
Anton von Werner - Bildnis Carl August Atzenroth (1863)
Anton von Werner - Bildnis Carola von Arnberg (1872)
Anton von Werner - Bildnis der Mutter des Nürnberger Fabrikbesitzers F. W. Heym (1863)
Anton von Werner - Bildnis des Abgeordneten der Freisinnigen Vereinigung, Heinrich Rickert (1889)
Anton von Werner - Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen und Reichstagsvizepräsidenten, Dr. Albert Bürklin (1889)
Anton von Werner - Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen und Reichstagsvizepräsidenten, Dr. Franz Armand Buhl (1889)
Anton von Werner - Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen, des Geheimen Kommerzienrats Gustav Siegle (1889)
Anton von Werner - Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen, des Geheimen Kommerzienrats Wilhelm Oechelhäuser (1889)
Anton von Werner - Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen, Friedrich Hammacher (1889)
Anton von Werner - Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen, Robert von Benda (1889)
Anton von Werner - Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen, Rudolf von Bennigsen (1889)
Anton von Werner - Bildnis des Abgeordneten des Zentrums, Friedrich Wilhelm Weber (1889)
Anton von Werner - Bildnis des badischen Bundesratsbevollmächtigten, Freiherr Adolf Marschall von Bieberstein (1889)
Anton von Werner - Bildnis des bayerischen Bundesratsbevollmächtigten, Graf Hugo von und zu Lerchenfeld-Köfering (1889)
Anton von Werner - Bildnis des britischen Außenministers und zweiten britischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Lord Robert Arthur Talbot Gascoyne-Cecil Salisbury (1878)
Anton von Werner - Bildnis des britischen Botschafters in Berlin und dritten britischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Lord Odo William Leopold Russel Ampthill (1878)
Anton von Werner - Bildnis des britischen Premierministers und ersten britischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Benjamin Disraeli, Lord Beaconsfield (1878)
Anton von Werner - Bildnis des deutschen Geschäftsträgers in Athen und zweiten deutschen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Bernhard Ernst von Bülow (1878 ca.)
Anton von Werner - Bildnis des Dichters Joseph Victor von Scheffel (1878)
Anton von Werner - Bildnis des französischen Botschafters in Berlin und zweiten französischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Charles St. Vallier (1878)
Anton von Werner - Bildnis des Generalpostmeisters Heinrich von Stephan (1889)
Anton von Werner - Bildnis des Generals Otto von Strubberg (1889)
Anton von Werner - Bildnis des Großherzoglich badischen Majors und Oberbaurats Philipp Jacob von Scheffel, Vater des Dichters Joseph Victor von Scheffel (1867)
Anton von Werner - Bildnis des italienischen Außenministers und ersten italienischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Luigi Corti (1878 ca.)
Anton von Werner - Bildnis des italienischen Botschafters in Berlin und zweiten italienischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Eduardo de Launay (1878 ca.)
Anton von Werner - Bildnis des Kammerherrn der Kronprinzessin Viktoria, Graf Götz von Seckendorff (1874)
Anton von Werner - Bildnis des Kanzlers des russischen Reiches und ersten russischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Fürst Alexander Michailowitsch Gortschakow (1878)
Seit 2019 - Anton von Werner - Bildnis des Kapellmeisters Roßberg (1906)
Anton von Werner - Bildnis des Kommerzienrats Jacob Landau (1874)
Anton von Werner - Bildnis des Kommerzienrats Jacob Landau (1875 um)
Anton von Werner - Bildnis des Komponisten und Pianisten Theophil Franz Xaver Scharwenka (1905 um)
Anton von Werner - Bildnis des Legationsrats im Ministerium des Auswärtigen und Sekretärs auf dem Berliner Kongress, Lothar Bucher (1878 ca.)
Anton von Werner - Bildnis des österreichischen Botschafters in Rom und dritten österreichischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Baron Heinrich Karl von Haymerle (1878 ca.)
Anton von Werner - Bildnis des österreichisch-ungarischen Außenministers und ersten österreichischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Gyula Andrássy (1878)
Anton von Werner - Bildnis des preußischen Finanzministers, Adolf Heinrich Wilhelm von Scholz (1889)
Anton von Werner - Bildnis des preußischen Justizministers, Dr. Heinrich von Friedberg (1889)
Anton von Werner - Bildnis des preußischen Kriegsministers, General Paul Bronsart von Schellendorf (1889)
Anton von Werner - Bildnis des preußischen Landwirtschaftsministers und Führers der Freikonservativen, Freiherr Dr. Robert Lucius von Ballhausen (1889)
Anton von Werner - Bildnis des preußischen Ministers für Handel und der öffentlichen Arbeiten, Albert von Maybach (1889)
Anton von Werner - Bildnis des russischen Botschafters in Berlin und dritten russischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Baron Paul von Oubril (1878 ca.)
Anton von Werner - Bildnis des russischen Botschafters in London und zweiten russischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Peter Andrejewitsch Schuwalow (1878)
Anton von Werner - Bildnis des Staatssekretärs des Reichsmarineamtes, General Graf Georg Leo von Caprivi (1889)
Anton von Werner - Bildnis des türkischen Botschafters in Berlin und zweiten türkischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Sadullah Bei Pascha (1878 ca.)
Anton von Werner - Bildnis des türkischen Generals und dritten türkischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Mehemed Ali Pascha (1878 ca.)
Seit 1970 - Anton von Werner - Bildnis einer jungen Dame (1880)
Anton von Werner - Bildnis einer sitzenden Dame in nachdenklicher Haltung (1882)
Seit 1996 - Anton von Werner - Bildnis einer sitzenden jungen Dame mit Fächer (1876)
Seit 2011 - Anton von Werner - Bildnis eines bärtigen Mannes mit roter Weste (1862)
Anton von Werner - Bildnis eines Generals (1888)
Seit 1989 - Anton von Werner - Bildnis eines italienischen Mädchens (1869 ca.)
Seit 1964 - Anton von Werner - Bildnis eines Mannes mit Perücke (1885)
Anton von Werner - Bildnis Generalfeldmarschall von Moltke (1881 ca.)
Anton von Werner - Bildnis Graf Moltke (1872)
Anton von Werner - Bildnis Graf Moltke (1889)
Anton von Werner - Bildnis Großherzog Friedrich Wilhelm Ludwig von Baden (1889)
Anton von Werner - Bildnis Großherzog Ludwig IV. von Hessen-Darmstadt (1887)
Anton von Werner - Bildnis Herzog Ernst I. von Sachsen-Altenburg (1889)
Anton von Werner - Bildnis Kaiser Wilhelm I., sitzend, 16. Februar 1880 (1880)
Anton von Werner - Bildnis Kaiser Wilhelm II. (1889)
Anton von Werner - Bildnis Kaiser Wilhelm II. (1889)
Anton von Werner - Bildnis Kaiser Wilhelm II. (Brustbild) (1889)
Anton von Werner - Bildnis Kaiser Wilhelm II. (Grisaille) (1889)
Anton von Werner - Bildnis Kaiser Wilhelm II. in Garde du Corps-Uniform (1889)
Anton von Werner - Bildnis Kaiser Wilhelm II. in Garde du Corps-Uniform (1890 um ?)
Anton von Werner - Bildnis Kaiser Wilhelm II. in Garde du Corps-Uniform (1890)
Anton von Werner - Bildnis Kronprinz Friedrich Wilhelm (1880 ca.)
Anton von Werner - Bildnis Malvina Schroeder, spätere Frau des Künstlers (1867)
Anton von Werner - Bildnis Prinz Albrecht von Preußen (1889)
Anton von Werner - Bildnis Prinz Friedrich Karl (1878 evtl.)
Anton von Werner - Bildnis Prinz Karl von Preußen (1875)
Anton von Werner - Bildnis Prinzessin Friedrich Karl von Preußen (Prinzessin Marie) (1882)
Anton von Werner - Bildnis Prinzessin Heinrich von Preußen (Prinzessin Irene von Hessen-Darmstadt) in blauem Kleid (1887)
Anton von Werner - Bildnis Prinzessin Victoria von Preußen (1887)
Anton von Werner - Bismarck (Unbekannt)
Seit 2019 - Anton von Werner - Bismarck am Bundesratstisch (1887)
Seit 2018 - Anton von Werner - Bismarck im Gesellschaftszimmer der Villa Jessé in Versailles (1871)
Anton von Werner - Bismarck im Hauptquartier des Kronprinzen vor Paris (1870-1871)
Anton von Werner - Bismarck im Profil nach links (1886)
Anton von Werner - Bismarck in Friedrichsruh, Brustbild im Halbprofil nach rechts mit Kopfbedeckung (1880)
Anton von Werner - Bismarck in Kürassieruniform, ganze Figur (1889)
Anton von Werner - Bismarck in Kürassieruniform, sprechend (1886)
Anton von Werner - Bismarck in Rückenansicht, eine Schlacht oder ein Manöver beobachtend (1883)
Anton von Werner - Bismarck in Zivil (1880)
Anton von Werner - Bismarck in zwei unterschiedlichen Haltungen (1870)
Anton von Werner - Bismarck Kopfstudie (1880)
Anton von Werner - Bismarck mit Andrássy bei der Schlussrede (1878)
Anton von Werner - Bismarck Schuwaloff begrüßend, hinter ihm Andrassy (1881)
Anton von Werner - Bismarck stehend, auf ein Schwert gestützt; Wiederholung des Kopfes (1871)
Anton von Werner - Bismarck und Andrássy auf dem Manöverfeld (1872)
Anton von Werner - Bismarck, ganze Figur (1882)
Anton von Werner - Bismarck, Schuwalow (1878)
Anton von Werner - Bismarck, stehend eine Rede haltend (1885)
Anton von Werner - Bismarcks Hände (1880)
Anton von Werner - Bismarcks Hände und Helm (1882 ca.)
Anton von Werner - Bismarcks und Napoleons Zusammentreffen auf der Chaussee von Donchery (1871)
Anton von Werner - Blick auf die „Villa VI“ im Schnee (1888)
Seit 2000 - Anton von Werner - Blick auf die Küste von Capri (1869)
Seit 2020 - Anton von Werner - Blick auf die Küste von Sorrent (1869)
Seit 1995 - Anton von Werner - Blick über eine antike Straße auf den Vatikan in Rom (1869 ?)
Anton von Werner - Blick von der Säulenhalle zum Rondell im Wannseer Garten (Die Kaiserbüste im Rondell zwischen den Villen) (1883)
Anton von Werner - Blütenstudie (1869)
Anton von Werner - Brüllender Säugling in den Armen eines deutschen Soldaten (dreifach) (1886 ca.)
Seit 1897 - Anton von Werner - Brustbild der Prinzessin Heinrich von Preußen (1888)
Anton von Werner - Brustbild eines älteren Mannes in nachdenklicher Stellung (Unbekannt)
Seit 1967 - Anton von Werner - Brustbild eines Mannes halb nach links (1868)
Anton von Werner - Brustbilder von vier Männern (Unbekannt)
Seit 1993 - Anton von Werner - Bruststück zweier Männer mit Perücke (1884)
Seit 1922 - Anton von Werner - Bürgermeister von Lübeck Dr. Behn (1889)
Anton von Werner - Campagna (Harz, Wolkenbildung) (1869)
Anton von Werner - Campagnarde (1866)
Seit 2022 - Anton von Werner - Capri Bicola Marina (Badende bei dem Scoglio delle Sirene auf Capri) (1869)
Anton von Werner - Cercle bei Kaiser Wilhelm I. (1884)
Anton von Werner - Chasseurs d’Afrique, Sedan 1870 (1870)
Anton von Werner - Chef des Generalstabs der 2. Armee Leonhard von Blumenthal, stehend nach links (1870)
Seit 1922 - Anton von Werner - Chef des Militärkabinetts Emil von Albedyll (1871 wohl)
Seit 2019 - Anton von Werner - Chiarella (zweifache Bildnisstudie einer Capreserin) (1869)
Anton von Werner - Churwalden, Landschaftsstudie (1884)
Anton von Werner - Dachboden (Unbekannt)
Seit 2022 - Anton von Werner - Dächer der Albergo Pagano (1869)
Seit 2019 - Anton von Werner - Dame im Profil (1883)
Anton von Werner - Dame mit Gefäß auf dem Kopf (Unbekannt)
Anton von Werner - Dame mit Hut (Unbekannt)
Anton von Werner - Dame mit weitem Gewand und Schirm (Unbekannt)
Anton von Werner - Damenbildnis (1865)
Anton von Werner - Das Cerrarafest der deutschen Künstler in Rom (1875)
Anton von Werner - Das neue Reich (Erster Entwurf zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries) (1871)
Anton von Werner - Das neue Reich (Farbskizze zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries) (1871)
Anton von Werner - Das Patenkind (1879)
Seit 2015 - Anton von Werner - Das Quartett (Quartett im Maleratelier) (1866)
Seit 2023 - Anton von Werner - Das Wetterhorn (1868)
Seit 2016 - Anton von Werner - Deichsel mit Joch (Unbekannt)
Anton von Werner - Dekoratives Wandbild für das Haus des Kommerzienrats Jacob von Landau in der Wilhelmstr. 71 E (1872)
Seit 2024 - Anton von Werner - Der Bernhardiner Barry (liegend und Kopfstudie) (1887)
Anton von Werner - Der Deutsche Kaiser (Erster Entwurf zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries) (1871)
Anton von Werner - Der Deutsche Kaiser (Farbskizze zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries) (1871)
Seit 1975 - Anton von Werner - Der Dom in Frankfurt am Main vom Main aus gesehen (1869)
Anton von Werner - Der Freier oder Vorstellung im Atelier (1867)
Seit 1983 - Anton von Werner - Der gewünschte Soldat (Auf Patrouille) (1884)
Seit 1997 - Anton von Werner - Der Herbst (1861)
Anton von Werner - Der Herzogin Hadwig Besuch im Kloster St. Gallen (1885)
Anton von Werner - Der Hohentwiel (1875)
Anton von Werner - Der Kaiser auf dem Hofball im Kreis seiner Generäle (1879)
Anton von Werner - Der Kämmerer Spazzo und die Aeneide auf dem Hohentwiel, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel (1880 um)
Seit 2003 - Anton von Werner - Der kleine Courmacher (1864)
Seit 2013 - Anton von Werner - Der Kongress zu Berlin (Kompositionsskizze) (1878)
Seit 2003 - Anton von Werner - Der Kongress zu Berlin (Kompositionsskizze) (1878)
Anton von Werner - Der Kongress zu Berlin (Schlusssitzung des Berliner Kongresses, 13. Juli 1878) (1879 ca.)
Anton von Werner - Der Kronprinz abends vor dem Kamin in der Villa Les Ombrages mit Bismarck und Moltke im Gespräch (1874)
Anton von Werner - Der Kronprinz auf dem Hofball (1886)
Anton von Werner - Der Kronprinz empfängt General Hann von Weyhern in Versailles (1870)
Seit 2011 - Anton von Werner - Der Mönch Ekkehard trägt die Herzogin über die Schwelle des Klosters (1867)
Seit 2015 - Anton von Werner - Der muntre Hahn (1865)
Anton von Werner - Der Reichskanzler während der Kaiserproklamation in Versailles (1885)
Anton von Werner - Der Siegeseinzug am 16. Juni 1871 (1877)
Seit 2023 - Anton von Werner - Der Staubachfall im Lauterbrunnental (1868)
Seit 2019 - Anton von Werner - Der Überfall, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1867)
Seit 2023 - Anton von Werner - Der Vierwaldstättersee (1868)
Anton von Werner - Der Vogt von Tenneberg (nach Scheffel) (1863)
Seit 1974 - Anton von Werner - Der Winter (1862)
Seit 2013 - Anton von Werner - Der Zinsgroschen (1868)
Anton von Werner - Die besten Freunde (Unbekannt)
Seit 1933 - Anton von Werner - Die bildenden Künste (1873)
Seit 2019 - Anton von Werner - Die drei Dörfer – Gersprenz, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1867)
Seit 2019 - Anton von Werner - Die drei Dörfer – Pfaffenbeerfurt, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1867)
Seit 2019 - Anton von Werner - Die drei Dörfer – Reichelsheim, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1867)
Seit 2015 - Anton von Werner - Die Eröffnung des Reichstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II. (1888)
Seit 2019 - Anton von Werner - Die Fahndung, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1867)
Anton von Werner - Die Familie des Künstlers in Heringsdorf, Villa Delbrück (Mußestunden in Heringsdorf) (1880)
Anton von Werner - Die Heidenhöhlen bei Überlingen (1884)
Seit 2008 - Anton von Werner - Die Heidenhöhlen bei Überlingen am Bodensee (1884)
Anton von Werner - Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1. auf 2. September 1870, Mitternacht), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1885)
Anton von Werner - Die Kegelbahn in Heringsdorf (1883)
Anton von Werner - Die nationale Erhebung von 1813 (1869)
Seit 2019 - Anton von Werner - Die Pfändung, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1867)
Anton von Werner - Die Prinzen Eitel Fritz, Wilhelm und Adalbert (1888)
Anton von Werner - Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) (1871)
Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) (1877)
Seit 1933 - Anton von Werner - Die redenden Künste (1873)
Seit 2018 - Anton von Werner - Die Ruhmeshalle des Zeughauses (mit Skizzierung der Wandbilder des Künstlers) (1883 ca.)
Seit 2018 - Anton von Werner - Die Ruhmeshalle des Zeughauses (mit Skizzierung der Wandbilder des Künstlers) (1883)
Anton von Werner - Die sieben Raben, Wandbild im Speisesaal der Villa des Bildhauers Louis Sussmann-Hellborn, Hohenzollernstr. 5 (Tiergarten) (1876)
Seit 1997 - Anton von Werner - Die Spielleute des 1. Schlesischen Jägerbataillons Nr. 5 bei Sedan (1882)
Seit 2005 - Anton von Werner - Die Taufe des Urenkels (Taufe des ersten Sohns des Prinzen Wilhelm in der Jaspisgalerie des Neuen Palais) (1882)
Anton von Werner - Die Überreichung der Kaiserkrone durch Bayern (1873 ca.)
Anton von Werner - Die vier Fakultäten (JVRISPRVDENTIA und THEOLOGIA), Farbskizze für ein nicht ausgeführtes Wandbild für das Treppenhaus der Kieler Universität (1877)
Anton von Werner - Die vier Fakultäten (PHILOSOPHIA und MEDICINA), Farbskizze für ein nicht ausgeführtes Wandbild für das Treppenhaus der Kieler Universität (1877)
Anton von Werner - Die zu den Waffen greifende Germania (1872)
Anton von Werner - Diplom der Ehrenmitgliedschaft des Vereins Berliner Künstler für Dom Luiz, König von Portugal (Entwurf; Ausführung bis 1889) (1887)
Seit 2015 - Anton von Werner - Don Quichote bei den Ziegenhirten (Kompositionsskizze) (1870)
Anton von Werner - Donnerstag-Soirée bei der Kaiserin Augusta (1886)
Anton von Werner - Doppelbildnisse der Prinzessinnen Margarete und Sophie von Preußen (1887)
Anton von Werner - Doppelbildnisse des französischen Außenministers, William Henri Waddington, und des französischen Diplomaten Paul L. Desprez, des ersten und dritten französischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress (1878)
Anton von Werner - Doppelbildnisse des türkischen Generals Mehemed Ali Pascha und des türkischen Außenministers, Alexander Karatheodory Pascha, des dritten und ersten türkischer Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress (1878)
Seit 2018 - Anton von Werner - Dorfstudien Ilsenburg (1878)
Anton von Werner - Dr. A. Bürklin (1893 vor)
Anton von Werner - Dr. Clemens August Busch (1879)
Anton von Werner - Dr. jur. Hammacher (1893 vor)
Anton von Werner - Dr. Martin Luther auf einem Familienfest (1874)
Seit 2018 - Anton von Werner - Drei Figuren (Generalleutnant von Neubronn, General der Kavallerie von Tümpling u.a.) (1875 um)
Anton von Werner - Drei Helme schwenkende Offiziere (1882 vor)
Seit 2012 - Anton von Werner - Drei Herren mit Hut und ein Hund (Unbekannt)
Seit 2021 - Anton von Werner - Drei junge Jäger und Sammler auf dem Eis (1862)
Seit 2024 - Anton von Werner - Drei Offiziere, davon einer mit Fernglas (1880 um)
Anton von Werner - Drei preußische Soldaten, einer schießend (1882)
Seit 2008 - Anton von Werner - Drei Reiter in Landschaft (1863)
Seit 2013 - Anton von Werner - Drei Schützen (1882)
Anton von Werner - Drei stehende Männer und Hand (Unbekannt)
Anton von Werner - Drei Totenwächter an der Leiche Wilhelms I (1888)
Anton von Werner - Dreierbildnis der Beamten im Auswärtigen Dienst und Sekretäre auf dem Berliner Kongress, Friedrich von Holstein, Dr. Clemens August Busch und Herbert von Bismarck (1878 ca.)
Seit 2023 - Anton von Werner - Dreifache Pferdestudie (1884 ?)
Anton von Werner - Eheglück (1873)
Anton von Werner - Ein Abend auf dem Monte Pincio (1874)
Seit 1973 - Anton von Werner - Ein Fischer, Gaetano Maschile (1869)
Seit 1891 - Anton von Werner - Ein kranzgeschmücktes Mädchen in altrömischer Kleidung mit einer Schale in den Händen bei einer Hühnergruppe stehend (1886)
Anton von Werner - Ein Mann im Kostüm mit weißblauer Fahne (1878)
Anton von Werner - Ein Offizier, an einem Tisch stehend (Unbekannt)
Seit 1991 - Anton von Werner - Ein Reiter vor einem Haus (1867)
Anton von Werner - Ein Saarbrücker Bürger (1876 ca.)
Seit 2004 - Anton von Werner - Ein stehender Offizier (1872)
Seit 1928 - Anton von Werner - Ein Tischler in seiner Werkstatt (1860)
Anton von Werner - Einbringen von zwei feindlichen Geschützen bei Bougival am 21. Oktober 1870 (1870)
Anton von Werner - Eine Dame in weißem Atlaskostüm (Avant la séance) (1866)
Anton von Werner - Eine der ersten Skizzen zum Sedan-Panorama (1882)
Anton von Werner - Eine der ersten Skizzen zum Sedan-Panorama (1882)
Anton von Werner - Eine Hoffestlichkeit (Skizze) (1879)
Anton von Werner - Eine Hoffestlichkeit (Skizze) (1880)
Anton von Werner - Eine Hoffestlichkeit (Skizze) (1880)
Anton von Werner - Eine Hoffestlichkeit (Skizze) (1882)
Seit 2016 - Anton von Werner - Eine Tochter des Künstlers (Unbekannt)
Seit 2011 - Anton von Werner - Eine Tochter des Künstlers mit Paradehelm (1885)
Anton von Werner - Ekkehard im Kloster Reichenau, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel (1880 um)
Anton von Werner - Else sitzend, ihren Kopf auf die Hand gestützt (1899)
Anton von Werner - Engel mit dem Palmwedel (1904)
Anton von Werner - Engel mit Kelch (1903)
Anton von Werner - Ente (Unbekannt)
Seit 2016 - Anton von Werner - Entwurf zu den Wandbildern im Kinderzimmer Potsdamerstr. 113 (Schneewittchen und der Prinz) (1874)
Anton von Werner - Entwurf zum Siegesdenkmalfries (mit Wiedergabe der Architektur) (1873)
Seit 1922 - Anton von Werner - Erbgroßherzog Adolf Friedrich von Mecklenburg-Strelitz (1871 wohl)
Seit 1922 - Anton von Werner - Erbgroßherzog Friedrich Franz von Mecklenburg-Strelitz (1871 wohl)
Anton von Werner - Erbgroßherzog Karl Alexander von Sachsen-Weimar (1871 wohl)
Anton von Werner - Erbprinzessin Charlotte von Sachsen-Meiningen (1891)
Seit 1981 - Anton von Werner - Esel mit Traglast (1869)
Anton von Werner - Eselreiter (Unbekannt)
Seit 1982 - Anton von Werner - Eucharistie (1881)
Anton von Werner - Fächer mit Kinderbildnissen (1891 vor)
Seit 1982 - Anton von Werner - Fackeltragende Korpsstudenten (1885)
Anton von Werner - Fahne des Arbeiterbildungsvereins in Karlsruhe (1864)
Anton von Werner - Fahnen (1888)
Anton von Werner - Falstaff (1867)
Seit 1951 - Anton von Werner - Falstaff mit Brieftaube (nach Shakespeare) (1865)
Seit 2011 - Anton von Werner - Familie, um einen Tisch sitzend (1864)
Anton von Werner - Familienbildnis Pringsheim in Kostümen der italienischen Renaissance, Wandbild im Herrenzimmer des Palais Pringsheim, Wilhelmstr. 67 (1879)
Anton von Werner - Farbenskizze für einen Teil des Sedan-Panoramas (1882)
Seit 2001 - Anton von Werner - Farbskizze zu dem Gemälde Eine vertrauliche Unterredung (1868)
Seit 2014 - Anton von Werner - Farbskizze zum Berliner Kongress - Bismarck, Schuwalow und Ali Pascha (1878)
Anton von Werner - Feier des 30. Geburtstags (1866)
Seit 1977 - Anton von Werner - Felsenküste auf Capri (1869)
Seit 1999 - Anton von Werner - Felsige Gebirgslandschaft (1863)
Anton von Werner - Felsige Waldpartie (Unbekannt)
Seit 1990 - Anton von Werner - Felsiger Hang mit Bäumen (1863 ca.)
Seit 1990 - Anton von Werner - Felsiger Hang mit Bäumen (1863)
Seit 2023 - Anton von Werner - Felsstudien (Sammeleintrag) (1868)
Seit 1980 - Anton von Werner - Felswand auf Capri mit Grotten (1869)
Seit 1994 - Anton von Werner - Figur zu Bismarck (1900)
Anton von Werner - Figur zu Carl Robert Lessing (1876 ca.)
Seit 2018 - Anton von Werner - Figur zu einem General (1883)
Seit 2013 - Anton von Werner - Figur zu General von Fabrice (zweifach) (1911)
Seit 2001 - Anton von Werner - Figur zu Jakob Fugger und zwei weitere Figuren (über Kopf) (1870)
Anton von Werner - Figur zu Paul Desprez (1880)
Seit 2016 - Anton von Werner - Figur zu Wilhelm I. (1872)
Seit 2003 - Anton von Werner - Figuren zu Blumenthal und Bismarck, die Proklamierung verlesend (1872)
Seit 1994 - Anton von Werner - Figurenstudie dreier Kinder (1887)
Seit 2001 - Anton von Werner - Figurenstudie dreier Männer (1880)
Seit 2008 - Anton von Werner - Figurenstudie Earl of Beaconsfield (1878)
Seit 2007 - Anton von Werner - Figurenstudie mit preußischer Uniform (Unbekannt)
Seit 2001 - Anton von Werner - Figurenstudie zu Jakob Fugger (1870)
Seit 2001 - Anton von Werner - Figurenstudie zum Begleiter des Urteilsverkünders (1865)
Seit 1981 - Anton von Werner - Fischer aus Capri (1869)
Seit 2010 - Anton von Werner - Fischer mit ihren Netzen bei einem Boot am Strand von Heringsdorf (1880)
Anton von Werner - Flims in Graubünden (1884)
Seit 1996 - Anton von Werner - Flims in Graubünden (1884)
Anton von Werner - Florian Geyers letzter Abschied (Florian Geyer, der vor seinem letzten Kampf seine Gefallenen begräbt) (1867)
Anton von Werner - Flügeladjutant Graf Lehndorff (1871 wohl)
Anton von Werner - Französische Soldaten in Gefangenschaft oder Internierung ziehend (Krieg 1870/71) (Unbekannt)
Anton von Werner - Französischer Kavallerist (1882)
Anton von Werner - Frau bei der Wäsche (Unbekannt)
Anton von Werner - Frau Erbprinzessin von Meiningen und Tochter (1887)
Seit 2018 - Anton von Werner - Frau mit Hochsteckfrisur (Praxedis) (1881)
Anton von Werner - Frau vor einem Portal in italienischer Landschaft (Unbekannt)
Anton von Werner - Frauenbildnis mit Hund (1860)
Anton von Werner - Frauenkopf im Profil nach rechts (Unbekannt)
Seit 1973 - Anton von Werner - Frauenköpfe nach einer Skulptur (1867)
Seit 1922 - Anton von Werner - Freiherr M. Dobuursa (1871 wohl)
Anton von Werner - Freiherr von Ellrichshausen (1893 vor)
Anton von Werner - Freiherr von Heeremann (1893 vor)
Anton von Werner - Freiherr von Huene (1893 vor)
Anton von Werner - Freiherr von Ow-Wachendorf (1893 vor)
Anton von Werner - Freiherr von Radowitz (1878)
Seit 1928 - Anton von Werner - Freiherr von und zu Frankenstein (1889)
Seit 1959 - Anton von Werner - Freiherr von und zu Frankenstein in großer Diplomaten-Uniform (1889)
Anton von Werner - Freiherr von Unruhe-Bomst (1893 vor)
Anton von Werner - Friederum, Spazzo und Cappan (Initiale), Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel (1880 um)
Anton von Werner - Friedrich von Holstein (1879)
Seit 2016 - Anton von Werner - Fries mit fünf Musikanten in Renaissance-Kostümen (1872)
Seit 2016 - Anton von Werner - Fries mit fünf Musikanten in Renaissance-Kostümen (1872)
Seit 2016 - Anton von Werner - Fries mit fünf Musikanten in Renaissance-Kostümen (1872)
Seit 1900 - Anton von Werner - Fritz Sturm in der Maske eines wandernden Musikanten (1866)
Anton von Werner - Führer der Zentrumspartei Dr. Windthorst (1890)
Seit 2016 - Anton von Werner - Fuhwerk (Unbekannt)
Anton von Werner - Fünf Kopf- bzw. Figurenstudien (1888 ca.)
Seit 2001 - Anton von Werner - Fünf männliche Akte in verschiedenen Haltungen, einer mit Schreibunterlage (Unbekannt)
Seit 1900 - Anton von Werner - Fünf Studienköpfe (1884)
Anton von Werner - Fürst Bismarck (1877)
Anton von Werner - Fürst Bismarck am Bundesratstisch (1887)
Anton von Werner - Fürst Bismarck im Reichstag (1885)
Anton von Werner - Fürst Bismarck im Reichstag (1885)
Anton von Werner - Fürst Bismarck in seinem Arbeitszimmer (1879)
Anton von Werner - Fürst Bismarck, Blick nach rechts (1879 ca.)
Seit 1922 - Anton von Werner - Fürst Georg Albert von Schwarzburg-Rudolstadt (1871)
Anton von Werner - Fürst Gortschakow (1878)
Anton von Werner - Fürst Leopold von Hohenzollern (1882)
Anton von Werner - Fürst Radolin von Radolinski (1893 vor)
Anton von Werner - Fürst von Hohenlohe-Schillingsfürst (1878)
Anton von Werner - Fürst von Stolberg-Wernigerode (1893 vor)
Seit 1978 - Anton von Werner - Ganzfigur eines Hofbeamten (1884)
Anton von Werner - Garde du Corps-Ehrenposten bei der Kaiserproklamation (1871)
Anton von Werner - Gardeschützen (1882)
Anton von Werner - Gartenansicht, Wannsee (1909)
Anton von Werner - Gartenstudie (1888)
Seit 2024 - Anton von Werner - Gartenszene aus Italien (Unbekannt)
Seit 1996 - Anton von Werner - Gebirgige Landschaft (1863)
Seit 1977 - Anton von Werner - Gebirgslandschaft (Harz?) (1862)
Anton von Werner - Gebirgslandschaft (Unbekannt)
Seit 1999 - Anton von Werner - Gebirgslandschaft mit Brücke (1863)
Seit 1967 - Anton von Werner - Gedenkblatt zur Erinnerung an die 50jährige Jubelfeier des Deutschen Turners (1861)
Seit 2021 - Anton von Werner - Gefechtsbereiter preußischer Infanterist mit Gewehr (1882)
Anton von Werner - Geheimer Hofrat Ackermann (1893 vor)
Anton von Werner - Geheimrat Julius Illing (1880)
Anton von Werner - General (1882)
Anton von Werner - General (1884)
Seit 2003 - Anton von Werner - General Abel Douay (1888)
Anton von Werner - General der Infanterie Freiherr von Meerscheidt-Hüllessem (1893 vor)
Seit 1922 - Anton von Werner - General der Infanterie v. Hartmann (1871)
Anton von Werner - General der Infanterie von Strubberg (1893 vor)
Anton von Werner - General Hugo von Winterfeld (1887)
Anton von Werner - General Reille überbringt dem König Wilhelm Napoleons Brief (1871)
Anton von Werner - General Reille überbringt König Wilhelm Napoleons Brief (1. September 1870, 19 Uhr), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1884)
Anton von Werner - Generaladjutant von Boyen (1884)
Seit 1922 - Anton von Werner - Generalarzt Dr. von Lauer (1871)
Anton von Werner - Generalarzt Dr. Wilms (1871 ?)
Seit 1963 - Anton von Werner - Generalfeldmarschall Graf Moltke (1882)
Anton von Werner - Generalfeldmarschall Moltke in meinem Atelier (1874)
Seit 2000 - Anton von Werner - Generalfeldmarschall Moltke und zwei weitere Generäle (1911 ?)
Seit 1922 - Anton von Werner - Generalinspekteur der Artillerie von Hindersin (1871 wohl)
Seit 1922 - Anton von Werner - Generalintendant von Stosch (1871 wohl)
Seit 1922 - Anton von Werner - Generalleutnant und Chef des Ingenieurkorps von Kameke (1871 wohl)
Seit 1922 - Anton von Werner - Generalleutnant von Isenbronn (1871 wohl)
Anton von Werner - Generalmajor de Claer (1885)
Seit 1922 - Anton von Werner - Generalmajor und Divisionskommandeur von Sandrart (1871 wohl)
Seit 1922 - Anton von Werner - Generalquartiermeister der Armee Theophil von Podbielski (1871 wohl)
Anton von Werner - Generalsstudie (1882)
Anton von Werner - Generalstabsoffizier (1881)
Anton von Werner - Genfer See mit den Dents du Midi und Schloss Chillon, (1883)
Anton von Werner - Georg und Lerse (nach Goethe) (1863)
Seit 1922 - Anton von Werner - Georg von Kameke (1878)
Anton von Werner - Georg von Sachsen-Meiningen-Kostümstudie (1893 vor)
Seit 1922 - Anton von Werner - Georg von Viebahn (1871 wohl)
Anton von Werner - Germania (1872 ca.)
Anton von Werner - Germania, Kaiser Barbarossa, Germanen und Arbeiter empfangen die Helden Kaiser Wilhelm I., den Kronprinzen, Prinz Friedrich Karl, Bismarck, Moltke und Roon (Unbekannt)
Anton von Werner - Gesattelter, reiterloser Schimmel (1882)
Anton von Werner - Geschütz (1872)
Seit 2009 - Anton von Werner - Gewand (1866 ca.)
Anton von Werner - Ginster (1869)
Anton von Werner - Glion (1883)
Anton von Werner - Goldene Hochzeit Kaiser Wilhelms I., Kronprinz Friedrich Wilhelm als Führer der Deputation der Pommerschen Stände (Große Cour am preußischen Königshof) (1880)
Anton von Werner - Götz von Berlichingen vor dem Rate in Heilbronn (1863)
Anton von Werner - Götz von Berlichingen vor dem Rate in Heilbronn (1870)
Seit 2014 - Anton von Werner - Graf Andrássy (1878)
Anton von Werner - Graf Andrássy (1878)
Anton von Werner - Graf August zu Eulenburg (1883)
Anton von Werner - Graf Behr-Behrenhoff (1893 vor)
Anton von Werner - Graf Bismarck vor Sedan (1884 vor)
Anton von Werner - Graf Corti (1878)
Anton von Werner - Graf Douglas (1884)
Anton von Werner - Graf Herbert Bismarck (1879 ca.)
Seit 2006 - Anton von Werner - Graf Herbert Bismarck (1879)
Anton von Werner - Graf Károlyi (1878)
Anton von Werner - Graf Kleist-Schmenzin (1893 vor)
Anton von Werner - Graf Launay (1879)
Anton von Werner - Graf Moltke (1871)
Anton von Werner - Graf Moltke (1877)
Seit 1985 - Anton von Werner - Graf Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles (19. November 1870) (1870)
Anton von Werner - Graf Mouy (1879)
Anton von Werner - Graf Schuwalow (1878)
Anton von Werner - Graf Seckendorff (1874)
Anton von Werner - Graf St. Vallier (1880)
Seit 1987 - Anton von Werner - Graf von Moltke (1873)
Seit 2011 - Anton von Werner - Gregor von Strahlendorff (1866)
Seit 2010 - Anton von Werner - Greyhound und Russian Greyhound (Unbekannt)
Seit 1992 - Anton von Werner - Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach (1895 um)
Seit 1922 - Anton von Werner - Großherzog Friedrich von Baden (1871)
Anton von Werner - Großherzog Friedrich von Baden (1893 vor)
Seit 1922 - Anton von Werner - Großherzog Peter von Oldenburg (1871)
Anton von Werner - Großherzog Peter von Oldenburg (1893 vor)
Anton von Werner - Großherzog von Hessen (1893 vor)
Seit 1922 - Anton von Werner - Großherzoglich Badischer Kriegsrat Zehr (1871 wohl)
Seit 2023 - Anton von Werner - Gruppe auf der Estrade (1911 ca.)
Seit 2023 - Anton von Werner - Gruppe auf der Estrade (1911 ca.)
Anton von Werner - Hans Canon (1864)
Anton von Werner - Hauptmann von Strantz bei Sedan (1883 vor)
Seit 1922 - Anton von Werner - Hauptmann von Wolff (1871)
Anton von Werner - Häuser (1881)
Anton von Werner - Häuser (1882)
Seit 1974 - Anton von Werner - Häuser am Hang in Capri (1869)
Seit 1991 - Anton von Werner - Hausfassade und zwei Baumwurzeln (1874)
Anton von Werner - Heinrich Hofmann (1880)
Anton von Werner - Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062) (1867)
Anton von Werner - Heinrich von Stephan (Kopfstudie) (1880)
Anton von Werner - Heinrich von Stephan (stehend) (1880)
Seit 2014 - Anton von Werner - Helm (1863)
Anton von Werner - Helm schwenkender Offizier (1882 vor)
Anton von Werner - Henri Opper de Blowitz (Unbekannt)
Anton von Werner - Herausforderung (Erster Entwurf zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries) (1871)
Anton von Werner - Herausforderung (Farbskizze zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries) (1871)
Anton von Werner - Heribald und Snewelin, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel (1880 um)
Seit 1963 - Anton von Werner - Herold (1887 vor)
Seit 2016 - Anton von Werner - Herr am Schreibtisch (1900)
Seit 1993 - Anton von Werner - Herrenporträt in Dreiviertelansicht (1868)
Seit 1922 - Anton von Werner - Herzog Ernst von Sachsen-Coburg-Gotha (1871 wohl)
Seit 1922 - Anton von Werner - Herzog Eugen Erdmann von Württemberg (1871 wohl)
Seit 1922 - Anton von Werner - Herzog Friedrich von Anhalt (1871 wohl)
Anton von Werner - Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein-Augustenburg (1871 wohl)
Anton von Werner - Herzog von Altenburg (1893 vor)
Seit 1922 - Anton von Werner - Herzog Wilhelm Eugen von Württemberg (1871 wohl)
Seit 2020 - Anton von Werner - Hildegard von Werner als Baby (1873)
Anton von Werner - Historiker Prof. Dr. Hans Delbrück (1893 vor)
Seit 2018 - Anton von Werner - Historische Szene (Unbekannt)
Seit 1987 - Anton von Werner - Hochzeit des Prinzen Wilhelm von Preußen und der Prinzessin Augusta Viktoria von SchleswigHolstein (1881)
Anton von Werner - Hofgesellschaft bei Kaiser Wilhelm I., eine Dame verbeugt sich (Unbekannt)
Anton von Werner - Hofprediger Emil Frommel (Kopf) (1879 ca.)
Anton von Werner - Horatius Flaccus (1877)
Anton von Werner - Horatius Flaccus, Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden (1877)
Seit 2021 - Anton von Werner - Horaz, sitzend (1877)
Seit 2018 - Anton von Werner - Hühnerstudien (Unbekannt)
Anton von Werner - Im Garten (Die Familie des Künstlers im Wannseer Garten) (1883)
Seit 2018 - Anton von Werner - Im Garten des Wohnhauses Jasche in Ilsenburg (1878)
Anton von Werner - Im Walde (Malvina Schroedter bei der Lektüre des Trompeter von Säckingen), (1868)
Anton von Werner - In der Sommerfrische in Berchtesgaden (1887)
Anton von Werner - In luftiger Höhe (Unbekannt)
Anton von Werner - Interieur (Roter und weißer Stoff auf einem Stuhl, dahinter eine Nähmaschine) (1889)
Anton von Werner - Irregang (nach Scheffel) (1870)
Anton von Werner - Italiener (1862)
Seit 2018 - Anton von Werner - Italienische Küste mit Blick auf zwei Buchten (1869)
Seit 2015 - Anton von Werner - Italienische Ziegenhirten (1870)
Seit 2020 - Anton von Werner - Italienische Zypressen mit antikem Architrav-Fragment (1866)
Seit 2008 - Anton von Werner - Jagdhund (1863)
Seit 1922 - Anton von Werner - Josef Laukwitz aus Köchendorf [heute Kucharzowice] (1871 wohl)
Anton von Werner - Joseph Victor von Scheffel (1867)
Anton von Werner - Joseph Victor von Scheffel (1884)
Anton von Werner - Joseph Victor von Scheffel am Hohentwiel (1882)
Anton von Werner - Jubiläumsblatt für das Karlsruher Corps Franconia (Entwurf) (1865)
Anton von Werner - Junge aus Capri (1869 ca.)
Anton von Werner - Junge aus Capri (1869)
Anton von Werner - Junge Frau in reichem Kostüm (Unbekannt)
Anton von Werner - Junge mit Blumenstrauß (Prinz Wilhelm von Preußen) (1889 vor)
Anton von Werner - Junges Mädchen in Blumenwiese (1884)
Anton von Werner - Junges Mädchen mit Buch und Knabe (1885)
Seit 1986 - Anton von Werner - Junges Mädchen mit Tamburin in felsiger Landschaft (1869 ca.)
Seit 1897 - Anton von Werner - Junker Schmächtig, Laute spielend (Junger Schmächtigs Brautwerbung um Anna Reich) (1865)
Seit 1922 - Anton von Werner - Kabinettsrat des Großherzogs von Baden Freiherr von Ungern-Sternberg (1871 wohl)
Seit 1983 - Anton von Werner - Kahler Baum mit Weiden am Wiesenbach (1860 ca.)
Anton von Werner - Kaiser Friedrich auf dem Sterbelager (1888)
Anton von Werner - Kaiser Friedrich auf dem Sterbelager (1888)
Seit 2021 - Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. (1881)
Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. (Brustbild im Halbprofil nach rechts) (1880)
Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. (Brustbild im Profil nach rechts) (1880)
Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. (ganze Figur, grade stehend, Wiederholung des Kopfes) (1880)
Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. (Unbekannt)
Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. auf dem Hofball (1881)
Seit 1987 - Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. auf dem Hofball im Kreis seiner Generale (1881)
Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. auf dem Paradebett im Dom zu Berlin (1888)
Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. auf dem Sterbelager (1888)
Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. auf dem Totenbett (1888)
Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. legt den Grundstein zum Reichstagsgebäude (1884 ca.)
Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I., der Kronprinz, Prinz Friedrich Karl, Bismarck, Moltke, Roon zu Pferde, begrüßt von weiß gekleideten Jungfrauen (Dekorationsgemälde zur Centenarfeier 1897) (Unbekannt)
Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I., ganze Figur (Unbekannt)
Seit 2016 - Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I., Hüftbildnis nach rechts (1887)
Anton von Werner - Kaiser Wilhelm II. (?), Brustbild in Husarenuniform (1910 um)
Anton von Werner - Kaiser Wilhelm II. begrüßt am 26. Oktober 1890 den Generalfeldmarschall H. von Moltke an dessen 90. Geburtstag (1890)
Anton von Werner - Kaiser Wilhelm und Kaiser Napoleon im Schloss Bellevue bei Sedan (1871 ca.)
Anton von Werner - Kampf und Sieg, Velarium zum Einzug der siegreichen deutschen Truppen Unter den Linden am 16. Juni 1871 (1871)
Anton von Werner - Karatheodory Pascha (1878)
Anton von Werner - Kardinal (1869)
Anton von Werner - Katharina Weisgerber („Schulzenkathrin“) (1878)
Seit 1998 - Anton von Werner - Katharina Weisgerber („Schulzenkathrin“) mit Korb (1876 ca.)
Seit 2020 - Anton von Werner - Katze (1867 ca.)
Seit 1963 - Anton von Werner - Kavalier in der Tracht des 18. Jahrhunderts (1887 vor)
Anton von Werner - Kavallerieattacke (Unbekannt)
Anton von Werner - Kellermeister Rudiman, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel (1880 um)
Anton von Werner - Kiefernlandschaft in Gewitterstimmung (1864)
Anton von Werner - Kind, Kopf, Hände etc. (Skizzenblatt) (1903)
Anton von Werner - Kinder im Schnee spielend (Unbekannt)
Anton von Werner - Kinderkopf (1866)
Anton von Werner - Kindermädchen und drei Kinder (1880)
Anton von Werner - Kinderporträt (1884 evtl.)
Anton von Werner - Kinderporträt (1884 evtl.)
Anton von Werner - Kinderstudie aus Berchtesgaden (1887)
Anton von Werner - Kinderstudie aus Heringsdorf (1884)
Anton von Werner - Kinderstudien (1884)
Anton von Werner - Klaviertrio (1897)
Seit 2018 - Anton von Werner - Kleiderstudie einer Römerin (1869)
Seit 1995 - Anton von Werner - Kloster Michaelstein in Halberstadt, Studien von Baumästen und Wurzeln (1863)
Anton von Werner - Kloster Oberzell auf der Insel Reichenau (1875)
Seit 2006 - Anton von Werner - Kloster von Monte Cassino (1869 ?)
Anton von Werner - Knabe (Unbekannt)
Anton von Werner - Knabenakt (1903)
Seit 2021 - Anton von Werner - Knabenkopf mit Barett (Kopie nach Jullien?) (1860)
Seit 2015 - Anton von Werner - Knieender am Kamin (1893)
Seit 1922 - Anton von Werner - Kommandierender des 2. Landwehrregiments Oberst von Besser (1871 wohl)
Seit 1922 - Anton von Werner - Kommandierender General von Kirchbach (1871 wohl)
Seit 2009 - Anton von Werner - Kompositionsskizze zu dem Diorama Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1883)
Seit 1922 - Anton von Werner - König Albert [Kronprinz Albert oder König Johann?] von Sachsen (1871 wohl)
Anton von Werner - König Friedrich I. (1886 ca.)
Seit 2018 - Anton von Werner - König Karl von Württemberg und Kopfstudie (1871)
Anton von Werner - König Wilhelm bei Sedan (1870)
Anton von Werner - König Wilhelm von Preußen in Aachen 1865 (1888)
Seit 2015 - Anton von Werner - Konradin von Hohenstaufen und Friedrich von Baden, das Todesurteil hörend (1268) (1865 um)
Anton von Werner - Konsul Albert Schlutow (1880)
Anton von Werner - Konsul Waechter (1880)
Seit 2018 - Anton von Werner - Konversation zweier Männer im historischen Gewand (1866)
Anton von Werner - Kopf Bismarcks (1888)
Anton von Werner - Kopf Bismarcks von schräg hinten (1883 um)
Anton von Werner - Kopf einer jungen Dame, niederblickend (1904)
Anton von Werner - Kopfstudie (1884)
Seit 2009 - Anton von Werner - Kopfstudie eines jungen Mannes (1869)
Anton von Werner - Kopie einer Madonna mit Kind und Heiligen von Veronese (1869)
Anton von Werner - Kopie nach dem Porträt Gotthold Ephraim Lessings von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein in der Überlieferung von Carl Friedrich Lessing (1863)
Anton von Werner - Kopie nach Tizians Irdische und himmlische Liebe (1869)
Anton von Werner - Kopie nach Veroneses Gastmahl des Levi (1869)
Anton von Werner - Korridor (?) (1869)
Anton von Werner - Kostüm der Kaiserin Augusta (1887)
Seit 1934 - Anton von Werner - Kostümfigur (Dame in blauem Damast, Tracht des 17. Jh.) (1879)
Anton von Werner - Kostümstudie (1890)
Seit 2007 - Anton von Werner - Kostümstudie (Mann in Renaissancekostüm auf einem Schemel sitzend), (1862)
Anton von Werner - Kostümstudie zur Kaiserin Augusta (1887)
Anton von Werner - Kreuzigung (1904 um)
Anton von Werner - Kriegsgefangen (1885)
Anton von Werner - Kriegsrat (eigentlich: Generalsvortrag) in Versailles (1881)
Anton von Werner - Kriegsrat in Versailles (1871)
Anton von Werner - Kronprinz Albert von Sachsen (1871 wohl)
Seit 2018 - Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm (1876)
Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm (1877)
Seit 2011 - Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm (1884)
Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm (Unbekannt)
Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm als russischer Feldmarschall (1880)
Seit 1996 - Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals Abel Douay (Weißenburg 4. August 1870) (1889)
Seit 2022 - Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm auf dem Hofball (1885)
Seit 1959 - Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen in Felduniform, stehend (1878)
Seit 2014 - Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm vor Paris (1871)
Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm, ganze Figur (Unbekannt)
Anton von Werner - Kronprinzessin Victoria (1887)
Anton von Werner - Krönung Friedrichs I. (Aquarellskizze) (1885)
Anton von Werner - Kultusminister Gustav von Goßler (1889)
Seit 1991 - Anton von Werner - Kunstwissenschaftler (1885)
Seit 2013 - Anton von Werner - Kur- bzw. Kronprinz Friedrich Wilhelm in Preußen (1884)
Anton von Werner - Kürassierstudie zu Bismarck (1883)
Seit 1986 - Anton von Werner - Küstenpartie bei Sorrent (1869)
Anton von Werner - La Festa (1874)
Anton von Werner - Ladender Musketier (Unbekannt)
Anton von Werner - Landschaft auf der Reichenau (1875)
Seit 1986 - Anton von Werner - Landschaft bei Civitella (1869)
Seit 2009 - Anton von Werner - Landschaft mit Reitern (1866)
Seit 1991 - Anton von Werner - Landschafts- und Architekturstudien (1882)
Seit 1991 - Anton von Werner - Landschafts- und Architekturstudien (1882)
Anton von Werner - Landschaftsstudie (Unbekannt)
Anton von Werner - Landschaftsstudie aus der Umgebung von Neusatzeck im Schwarzwald (1885)
Seit 2018 - Anton von Werner - Landschaftsstudien Ilsetal (1878)
Anton von Werner - Landwirtschaftlicher Entwurf (1869)
Seit 1922 - Anton von Werner - Leopold von Hohenzollern (1871 wohl)
Anton von Werner - Liebesglück (1873)
Seit 2019 - Anton von Werner - Liebeskonzert bei Mondschein (Unbekannt)
Seit 2018 - Anton von Werner - Liegender weiblicher und stehender männlicher Akt (1869)
Anton von Werner - Lord Beaconsfield (1878)
Anton von Werner - Lord Russel (1880)
Anton von Werner - Lord Salisbury (1878)
Anton von Werner - Lothar Bucher (1880)
Anton von Werner - Luther vor Cajetan (1865)
Anton von Werner - Luther vor dem Reichstag in Worms (1869)
Anton von Werner - Luzern (1883)
Seit 1985 - Anton von Werner - Mädchen mit gesenkten Augen (1868)
Anton von Werner - Mädchenkopf (1861)
Anton von Werner - Mädchenkopf im Profil mit schwarzen, hochgebundenen Haaren (Unbekannt)
Seit 2013 - Anton von Werner - Maien-Lust (1863)
Seit 1922 - Anton von Werner - Major à la suite de Claer (1871 wohl)
Seit 1922 - Anton von Werner - Major Dresow (1871 wohl)
Seit 1922 - Anton von Werner - Major Karnatz (1871 wohl)
Seit 1983 - Anton von Werner - Major Max Jäger (1872)
Seit 1922 - Anton von Werner - Major und 1. Adjutant Baron Sazenhofen (1871 wohl)
Anton von Werner - Major von Blume (1870)
Anton von Werner - Major von Moltke (1890 ca.)
Seit 2004 - Anton von Werner - Malve mit Molly (1877)
Anton von Werner - Malven (1883 ?)
Seit 2020 - Anton von Werner - Malvina (1870)
Anton von Werner - Malvina Schroedter (1868 ?)
Anton von Werner - Malvina Schroedter, die Braut des Künstlers (1867)
Seit 1995 - Anton von Werner - Malvina von Schroedter, lesend (Unbekannt)
Anton von Werner - Malvina von Werner (1877)
Seit 1991 - Anton von Werner - Malvina von Werner, die Frau des Künstlers (1872)
Seit 2020 - Anton von Werner - Mann mit Brille und Pelzkragen (Unbekannt)
Seit 1976 - Anton von Werner - Männer am Tisch, 16. Jahrhundert (1863 ca.)
Seit 2021 - Anton von Werner - Männerakt von hinten, linken Arm erhoben (1860 um)
Seit 1986 - Anton von Werner - Männliche Aktstudie (1862)
Seit 2020 - Anton von Werner - Männliche Figur mit Schwert und Mütze im verlorenen Profil (1867)
Seit 2015 - Anton von Werner - Männlicher Akt, sitzend, mit übergeschlagenem Bein (1864)
Anton von Werner - Männlicher Akt, stehend in Rückenansicht (1868)
Seit 2023 - Anton von Werner - Männlicher Akt, stehend mit Diskusscheibe (1862)
Seit 1983 - Anton von Werner - Männlicher Kopf (1872)
Seit 2023 - Anton von Werner - Männlicher Rückenakt in Untersicht (Unbekannt)
Seit 2022 - Anton von Werner - Männlicher Rückenakt, sitzend, und Beinstudie (1878)
Anton von Werner - Männlicher Studienkopf (1865)
Anton von Werner - Männlicher Studienkopf (1866)
Anton von Werner - Männlicher Studienkopf (1866)
Anton von Werner - Männlicher Studienkopf, unvollendet (1864)
Anton von Werner - Manöverszene (1882)
Anton von Werner - Mehemet Ali Pascha (1878)
Anton von Werner - Michael Munkacsy (Mihály von Munkácsy), (1878)
Anton von Werner - Michelangelo, in einen Neorenaissance-Schrank eingelassenes Standbildnis (1875 um)
Anton von Werner - Mittagsstelldichein, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden (1884-1885)
Seit 2018 - Anton von Werner - Modellstudie für ein Standporträt von Kaiser Friedrich III (1889)
Anton von Werner - Moengal nach der Hunnenschlacht auf der Walstatt, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel (1880 um)
Anton von Werner - Moltke auf dem Totenbette (1891)
Seit 2008 - Anton von Werner - Moltke bei den Kapitulationsverhandlungen zu Donchery (1884)
Anton von Werner - Moltke mit seinem Stabe vor Paris (1870)
Anton von Werner - Moltke mit seinem Stabe vor Paris (1870)
Seit 1970 - Anton von Werner - Moltke und Roon (1882 vor)
Seit 2011 - Anton von Werner - Moltkes Arbeitszimmer in Versailles (1870)
Seit 1983 - Anton von Werner - Mönch (1869 ?)
Anton von Werner - Mönch (1870)
Anton von Werner - Mönch (Unbekannt)
Seit 2022 - Anton von Werner - Mönch, stehend (Unbekannt)
Seit 2024 - Anton von Werner - Morgen (Blick auf den Vesuv) (1869)
Anton von Werner - Morgen, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden (1884-1885)
Seit 2010 - Anton von Werner - Motiv aus Heringsdorf (Unbekannt)
Seit 2023 - Anton von Werner - Mürren im Berner Oberland (1868)
Anton von Werner - Nach dem Diner in der Villa Les Ombrages (Bismarck bei einer Abendunterhaltung in Versailles) (1871)
Seit 2021 - Anton von Werner - Napoleon und Bismarck vor dem Weberhäuschen bei Donchery (1870)
Seit 2006 - Anton von Werner - Nord und Süd (Kompositionsskizze) (1876)
Seit 1922 - Anton von Werner - Oberst Freiherr von Schleinitz (1871 wohl)
Seit 1922 - Anton von Werner - Oberst von Gottberg (1871 wohl)
Seit 1922 - Anton von Werner - Oberstleutnant Faber du Faur (1871)
Seit 1922 - Anton von Werner - Oberstleutnant im Feldgendarmenregiment Fogt (1871 wohl)
Seit 2016 - Anton von Werner - Ochsengespann (Unbekannt)
Anton von Werner - Offizier (1886 ca.)
Seit 1973 - Anton von Werner - Offizier mit gezogenem Degen (1884)
Seit 1974 - Anton von Werner - Offizier stehend, den Helm in der Hand (1872)
Seit 2015 - Anton von Werner - Olevano (1869)
Seit 2023 - Anton von Werner - Orientalisch gewandeter Mann, Brustbild im Verlorenen Profil (1866)
Anton von Werner - Orientalisches Mädchenbildnis (Unbekannt)
Anton von Werner - Otto Heinrich von Helldorf-Bedra (1893 vor)
Anton von Werner - Otto von Bismarck (1879 um)
Anton von Werner - Otto von Bismarck (1880)
Seit 1972 - Anton von Werner - Otto von Bismarck, zwei Bildnisstudien in Uniform (1871)
Seit 2014 - Anton von Werner - Oubril, Karatheodory Pascha, Ampthill (1878)
Anton von Werner - P. Ovidius Naso (1877)
Anton von Werner - P. Ovidius Naso, Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden (1877)
Anton von Werner - Palmen (1888)
Anton von Werner - Pantomima (Tanz vor der Exedra), Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden (1877)
Anton von Werner - Parce frater floribus (Zwei Mönche) (1863)
Seit 2015 - Anton von Werner - Paul Bronsart von Schellendorf zu Pferd (1872 um)
Seit 1922 - Anton von Werner - Paul Desprez (1878 ca.)
Anton von Werner - Paul Desprez (1878)
Anton von Werner - Paul Desprez (1878)
Seit 2000 - Anton von Werner - Paul von Werner im Matrosenanzug mit Hut (1890)
Seit 1994 - Anton von Werner - Paul von Werner, eine Ziege fütternd (1885/86)
Seit 2016 - Anton von Werner - Paula von Winterfeldt (1880)
Seit 2000 - Anton von Werner - Peter der Große in Altona (14. Januar 1713), Entwurf zu einem nicht ausgeführten Wandbild im Rathaus von Altona (1898)
Seit 1982 - Anton von Werner - Pfeife rauchender Italiener aus Capri (1869)
Seit 1989 - Anton von Werner - Pferdedroschke vor einem Haus (Potsdamer Str. 113?) (1875)
Seit 2009 - Anton von Werner - Pferdekopf (Schimmel) (1861)
Seit 1922 - Anton von Werner - Pilgrim, Major in der 5. Artl.-Brigade (1871 wohl)
Seit 1984 - Anton von Werner - Porträt einer Frau (1886)
Seit 2000 - Anton von Werner - Porträt eines Offiziers mit Backenbart (Unbekannt)
Anton von Werner - Porträt eines preußischen Offiziers (Unbekannt)
Anton von Werner - Porträtstudie des deutschen Geschäftsträgers in Athen und zweiten deutschen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Bernhard Ernst von Bülow (1879 um)
Anton von Werner - Porträtstudie des russischen Botschafters in Berlin und dritten russischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Baron Paul von Oubril (1879)
Anton von Werner - Postkutsche in Landschaft (Unbekannt)
Anton von Werner - Prälat mit rotem Käppi (1870)
Seit 1922 - Anton von Werner - Premierleutnant von Stülpnagel (1871 wohl)
Seit 1922 - Anton von Werner - Premierleutnant von Wedelstaedt (1871)
Seit 1965 - Anton von Werner - Preußischer Offizier in Felduniform (1872)
Anton von Werner - Preußischer Soldat mit Bündel im Arm (1881)
Anton von Werner - Preußischer Soldat mit Marschgepäck und Pfeife (1881)
Anton von Werner - Prinz Albrecht von Preußen (1893 vor)
Anton von Werner - Prinz Anton Radziwill (1884)
Anton von Werner - Prinz August von Württemberg (1882)
Anton von Werner - Prinz Friedrich Karl (stehend) (1880 um)
Anton von Werner - Prinz Friedrich Karl von Preußen (1882)
Anton von Werner - Prinz Friedrich Karl, Entwurf für den Saarbrücker Rathaussaal (1877)
Seit 1922 - Anton von Werner - Prinz Georg von Sachsen (1871 wohl)
Anton von Werner - Prinz Heinrich von Preußen (1891)
Anton von Werner - Prinz Heinrich von Preußen (1893 vor)
Seit 1922 - Anton von Werner - Prinz Kraft zu Hohenlohe-Ingelfingen (1871 wohl)
Seit 1922 - Anton von Werner - Prinz Luitpold von Bayern (1871 wohl)
Seit 1922 - Anton von Werner - Prinz Otto von Bayern (1871 wohl)
Seit 2018 - Anton von Werner - Prinz Wilhelm von Preußen (1888)
Anton von Werner - Prinz Wilhelm von Preußen (Kopf) (1883 ca.)
Anton von Werner - Prinz Wilhelm von Preußen (stehend) (1883 ca.)
Seit 1922 - Anton von Werner - Prinz Wilhelm von Württemberg (1871 wohl)
Seit 2020 - Anton von Werner - Prinzessin Auguste Viktoria von Preußen (1882)
Anton von Werner - Prinzessin Friedrich Karl von Preußen (1893 vor)
Anton von Werner - Prinzessin Heinrich von Preußen (1893 vor)
Anton von Werner - Prinzessin Heinrich von Preußen (Prinzessin Irene von Hessen-Darmstadt) (1891)
Seit 2008 - Anton von Werner - Prinzessin Margarete von Preußen (1887)
Anton von Werner - Prinzessin Margarete von Preußen (1893 vor)
Anton von Werner - Prinzessinnen Margarete und Sophie von Preußen (1882)
Anton von Werner - Prof. Dr. von Marquardsen in Erlangen (1893 vor)
Anton von Werner - Prof. Fr. Weber, Landsberg a. Lech (1893 vor)
Anton von Werner - Prof. Gustav Richter (1880)
Anton von Werner - Prof. Ludwig Knaus (1880)
Anton von Werner - Professor Dr. Hähnel (1893 vor)
Seit 1981 - Anton von Werner - Profilbildnis einer jungen Dame (1864)
Seit 1986 - Anton von Werner - Puttengruppe (1854)
Seit 1996 - Anton von Werner - Quartett im Maleratelier (1866)
Anton von Werner - Radolfzell (1875)
Anton von Werner - Raffael, in einen Neorenaissance-Schrank eingelassenes Standbild (1875 um)
Seit 1977 - Anton von Werner - Rapport vor König Wilhelm I. von Preußen (1870)
Seit 2019 - Anton von Werner - Rast bei einem Waldspaziergang (1879)
Anton von Werner - Recitatio (1877)
Anton von Werner - Recitatio, Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden (1877)
Seit 2013 - Anton von Werner - Reformierter Bischof D. Benjamin Ursinus (1884)
Seit 1979 - Anton von Werner - Regenstein und Teufelsmauer im Harz (1863)
Anton von Werner - Reitender Franzose (1882)
Anton von Werner - Reiter in Uniform (Chasseur à Cheval) (1882)
Anton von Werner - Reiter mit gezücktem Degen (1883 vor)
Anton von Werner - Reiter und skeptische Dorfbewohner (1867)
Seit 2003 - Anton von Werner - Reiter vor der Stadt (1876)
Anton von Werner - Reiterbildnis des preußischen Majors a.D. und Mitglieds des preußischen Abgeordnetenhauses, Freiherr Hugo Sholto Douglas (1887)
Seit 1974 - Anton von Werner - Ritterrüstung aus der Sammlung der Wartburg (1863)
Seit 1976 - Anton von Werner - Ritterrüstungen (1863)
Seit 1922 - Anton von Werner - Rittmeister à la suite Freiherr von Fechenbach-Lauderbach (1871 wohl)
Seit 1922 - Anton von Werner - Rittmeister im Kürassierregiment „Königin“ Georg von Albedyll (1871 wohl)
Seit 1922 - Anton von Werner - Rittmeister und Flügeladjutant des Großherzogs von Baden Freiherr von Göler (1871 wohl)
Anton von Werner - Römischer Morgen (Panorama) (1884)
Anton von Werner - Rückenansicht einer sich vornüberbeugenden Gestalt in mittelalterlichem Kapuzengewand (Unbekannt)
Seit 2018 - Anton von Werner - Rückenansicht männlicher Akt und zwei Studien einer Italienerin (1869)
Seit 1974 - Anton von Werner - Ruhende Katze (1869 ca.)
Anton von Werner - Ruhende Katze (1881)
Anton von Werner - Saarbrücker Volkstypen (1876)
Anton von Werner - Sadullah Bei (1881)
Anton von Werner - Säulen mit Girlanden (1886)
Anton von Werner - Schiffsjunge beim Verrichten einer Arbeit (Unbekannt)
Seit 2013 - Anton von Werner - Schlachtenszenen (1871 ca.)
Anton von Werner - Schneewittchen, Wandbild im Speisesaal der Villa des Bildhauers Louis Sussmann-Hellborn, Hohenzollernstr. 5 (Tiergarten) (1876)
Seit 2002 - Anton von Werner - Schreiner Müller (1876)
Seit 1998 - Anton von Werner - Schreiner Müller (1876)
Anton von Werner - Schwere Artillerie auf dem Wege nach Paris (1870)
Seit 2014 - Anton von Werner - Schwert und Rüstung (1863)
Anton von Werner - Sechs männliche Studienköpfe (u.a. Oberst von Gottberg, Major von Winterfeld, Generalquartiermeister Graf Bothmer und Graf von Seckendorff) (1871 wohl)
Anton von Werner - Sedan, 2. September 1870 (1872)
Anton von Werner - Selbstbildnis (1868)
Anton von Werner - Selbstbildnis (1869)
Anton von Werner - Selbstbildnis (1870)
Anton von Werner - Selbstbildnis (Brustbild) (1888)
Anton von Werner - Selbstbildnis (Unbekannt)
Anton von Werner - Selbstbildnis mit gefülltem Weinglas (1880 ca.)
Anton von Werner - Selbstbildnis mit gefülltem Weinglas vor der Staffelei (1864)
Anton von Werner - Selbstbildnis, Brustbild (Unbekannt)
Anton von Werner - Selbstporträt, en face (1863 ca,)
Seit 2023 - Anton von Werner - Sieben Arme mit Helmen (1874)
Seit 2021 - Anton von Werner - Sieben Soldaten, davon vier winkend (1872)
Anton von Werner - Sitzende Dame (1897 ?)
Seit 2020 - Anton von Werner - Sitzende junge Frau (1876)
Seit 1989 - Anton von Werner - Sitzender junger Mann mit Pfeife (Selbstbildnis?) (1866)
Anton von Werner - Sitzender Mann (Studie) (1867)
Seit 1982 - Anton von Werner - Sitzender männlicher Akt (1877)
Seit 2023 - Anton von Werner - Sitzender männlicher Akt in Untersicht (Unbekannt)
Anton von Werner - Sitzendes Mädchen (Unbekannt)
Seit 1975 - Anton von Werner - Skizze (1869 ca.)
Seit 1977 - Anton von Werner - Skizze (1869 ca.)
Seit 1986 - Anton von Werner - Skizze einer Küstenlandschaft (1869 ca.)
Anton von Werner - Skizze für ein Wandbild im Berliner Rathaus (Siegeseinzug 1871) (1877)
Anton von Werner - Skizze für ein Wandbild im Berliner Rathaus (Siegeseinzug 1871) (1877)
Anton von Werner - Skizze von einem Künstlerfest (Julius Jacob in einer Uniform des 18. Jahrhunderts?) (1872)
Anton von Werner - Skizze zu einem Deckengemälde im Königlichen Schloss (Apotheose Friedrichs des Großen?) (1889)
Anton von Werner - Skizze zu einem lebenden Bild (Germania mit der Reichskrone) (1884)
Anton von Werner - Soldat (1872)
Anton von Werner - Soldat (1880)
Anton von Werner - Soldat (1880)
Anton von Werner - Soldat (1881)
Seit 2016 - Anton von Werner - Soldat in erstaunter Haltung (1884)
Seit 2024 - Anton von Werner - Soldat mit erhobenem Säbel (1871 ?)
Seit 2014 - Anton von Werner - Soldat mit Pfeife (1886 ca.)
Anton von Werner - Soldat, sitzend (1872)
Seit 1970 - Anton von Werner - Soldaten an der Brücke von Neuilly (1871)
Seit 1998 - Anton von Werner - Sommeraufenthalt in Ilsenburg (1878)
Anton von Werner - Sonnenblumen (1883)
Seit 1998 - Anton von Werner - Sophie Alwine Küpper (1876)
Anton von Werner - Spaziergänger unter Bäumen (1861)
Anton von Werner - Spazzos Sendung an den Abt des Klosters Reichenau (Initiale), Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel (1880 um)
Seit 2007 - Anton von Werner - Spielendes Kind mit Katze (1874)
Anton von Werner - Spreewälder Amme (1874)
Anton von Werner - St. Norbert (Unbekannt)
Anton von Werner - Stadtbaumeister Martens, Kiel (1870)
Seit 1981 - Anton von Werner - Stehende weibliche Gestalt in einem langen, faltigen Gewand (1868)
Seit 2024 - Anton von Werner - Stehender Offizier mit abgenommenem Helm (1880)
Anton von Werner - Stehender Soldat (1905)
Seit 2006 - Anton von Werner - Steilküste und Segelboote vor Felsen (1869 ?)
Anton von Werner - Stiefelstudie (1888)
Anton von Werner - Stiefelstudien (Unbekannt)
Seit 2018 - Anton von Werner - Stiftskirche Gernrode (1878)
Seit 1973 - Anton von Werner - Studie (1867 ca.)
Seit 1996 - Anton von Werner - Studie aus Berchtesgaden (1887)
Seit 1982 - Anton von Werner - Studie des Konradin (1866 ca.)
Anton von Werner - Studie nach einem Karlsruher Bürger (1863)
Anton von Werner - Studie zu General Abel Douay (1890)
Anton von Werner - Studie zu Kronprinz Wilhelm (1890)
Anton von Werner - Studie zur Sitzposition der Kaiserin Augusta (1887 ?)
Anton von Werner - Studien zu Graf von Moltke (1873 vor)
Anton von Werner - Studienkopf eines Mannes mit Federhut, Tracht des 30jährigen Krieges (1875)
Seit 2018 - Anton von Werner - Studienkopf eines schnauzbärtigen Mannes im verlorenen Profil (1862)
Anton von Werner - Sturm auf den Spicherer Berg (6. August 1870) (1877)
Anton von Werner - Symposium (Das Gastmahl), Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden (1877)
Seit 1977 - Anton von Werner - Szene in der Laube (1869)
Anton von Werner - Taufe in meinem Hause (Kompositionsskizze) (1879)
Anton von Werner - Teufelsmauer bei Blankenburg (1863)
Anton von Werner - Thermae (1877)
Anton von Werner - Thermae, Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden (1877)
Seit 1982 - Anton von Werner - Tischrunde mit schreibendem Mönch, Junker, sinnendem Edelmann, Mädchen und Pagen, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel (1863)
Seit 2018 - Anton von Werner - Treppenhaus der Präfektur in Versailles (1871)
Anton von Werner - Trompeter (1882)
Anton von Werner - Trompeter und Kissenträger (1873)
Anton von Werner - Ungarisches Käppi (1879 ca.)
Seit 1970 - Anton von Werner - Uniformstudie (1871 ca.)
Seit 2014 - Anton von Werner - Uniformstudie (1871 ca.)
Anton von Werner - Uniformstudien (1872)
Anton von Werner - v. Wedel-Piesdorf (1893 vor)
Seit 2018 - Anton von Werner - Verhandlungszimmer in der Villa Jessé in Versailles (1871)
Anton von Werner - Verlobung des Prinzen Heinrich am 90. Geburtstage Kaiser Wilhelms, Farbskizze (1887)
Seit 2018 - Anton von Werner - Versailles, Stadtsilhouetten (1871)
Seit 2018 - Anton von Werner - Versailles, Zimmer mit Kommode und Eimer (1871)
Seit 2015 - Anton von Werner - Verschiedene Aktzeichnungen (Unbekannt)
Anton von Werner - Verschiedene Figuren (Unbekannt)
Anton von Werner - Verschiedene Figuren (Unbekannt)
Seit 1989 - Anton von Werner - Vesuv (1869)
Anton von Werner - Victoria (Nord und Süd) (1877)
Anton von Werner - Viehtransport auf der Route Impériale (1870)
Anton von Werner - Vier männliche Studienköpfe (Oberst Walker, Graf Perponcher, Prinz A. Radziwill, Oberstleutnant von Fassong) (1875)
Anton von Werner - Villa Clara in Baveno (1887)
Anton von Werner - Villa Hardy, Wannsee (1883)
Anton von Werner - Villa Les Ombrages mit Figurengruppe (1871)
Anton von Werner - Villa Petzholtz, Wannsee (1883)
Anton von Werner - Villa Petzholtz, Wannsee (1883)
Anton von Werner - Villa Petzholtz, Wannsee (1883)
Anton von Werner - Vittoriella (1869)
Seit 2020 - Anton von Werner - Vizepräsident des Deutschen Reichstags Franz Armand Buhl (1889)
Seit 1982 - Anton von Werner - Vom Fels zum Meer, Studie für eine Lithografie anlässlich der Thronbesteigung König Wilhelms (1861)
Anton von Werner - von Colmar (1893 vor)
Anton von Werner - von Wedell-Malchow (1893 vor)
Anton von Werner - Vor dem Diner (Bismarck im Gespräch anlässlich einer Abendveranstaltung im Reichskanzlerpalais) (1877)
Anton von Werner - Vor dem Seglerhaus in Wannsee (1888)
Anton von Werner - Waffenbrüderschaft (Erster Entwurf zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries) (1871)
Anton von Werner - Waffenbrüderschaft (Farbskizze zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries) (1871)
Seit 1990 - Anton von Werner - Waldhang (Buchenwald) (1863)
Anton von Werner - Waldinneres (1868)
Anton von Werner - Waldinterieur mit Eichen (1863 ?)
Anton von Werner - Waldlandschaft (1864)
Seit 2020 - Anton von Werner - Waldlandschaft mit umgestürztem Baum, Stromschnelle und Wanderer (1866)
Seit 2025 - Anton von Werner - Waldskizze aus der Serpentara bei Olevano (1869 ?)
Anton von Werner - Walther von der Vogelweide (1863)
Seit 1978 - Anton von Werner - Wanderer in der Sächsischen Schweiz (1863)
Anton von Werner - Wannsee (1886)
Seit 2017 - Anton von Werner - Weibliche Kopfstudie (1872)
Seit 1989 - Anton von Werner - Weibliche Studien, 16. Jahrhundert (Hinter einem Sessel stehende Frau in einem langen, schulterfreien Kleid, ein Tablett haltend; rechts hinter ihr eine an einem Esstisch sitzende Frau, ebenfalls in langem Kleid) (1874)
Seit 1982 - Anton von Werner - Weibliches Brustbildnis mit geschlossenen Augen (1875)
Seit 2015 - Anton von Werner - Weidenstudie (1857)
Seit 2019 - Anton von Werner - Wiesenpflanze (1888)
Anton von Werner - William Henri Waddington (1878)
Seit 2008 - Anton von Werner - William Henri Waddington (1879)
Anton von Werner - Wohnzimmer Waldhaus (Unbekannt)
Seit 2014 - Anton von Werner - Würfeln um Jesu Kleider (Unbekannt)
Seit 1978 - Anton von Werner - Zeitungsleser (1879)
Seit 2019 - Anton von Werner - Zimmer im zerschossenen Schloß von St. Cloud (1871)
Seit 2009 - Anton von Werner - Zivilist und Uniformierter mit Gewehren (1870)
Seit 1896 - Anton von Werner - Zu früh geweckt (Ein im Morgenschlaf gestörter Hausknecht gähnend seine Glieder reckend) (1886)
Seit 2018 - Anton von Werner - Zwei Armstudien (1880)
Seit 2013 - Anton von Werner - Zwei Damen beim Picknick (1871)
Anton von Werner - Zwei Damen mit Kopfschmuck (die Töchter des Franz Wollner) (1874)
Anton von Werner - Zwei Damen und ein Kind am Balkon (1884 um)
Seit 2022 - Anton von Werner - Zwei Figuren zu Lord Odo Russel und Sadullah Bey (1879)
Seit 2013 - Anton von Werner - Zwei Garde-Husaren (1862)
Seit 2015 - Anton von Werner - Zwei Handstudien nach einem Gipsmodel (1859 ca.)
Seit 2001 - Anton von Werner - Zwei Herren (1884)
Anton von Werner - Zwei Jünglinge mit blondem Haar (1868)
Seit 2022 - Anton von Werner - Zwei Mädchen (Töchter des Künstlers), am Waldrand ins Tal blickend (1885)
Anton von Werner - Zwei Mädchenköpfe (1880)
Seit 2021 - Anton von Werner - Zwei Männerakte, lagernd (1860 um)
Seit 2024 - Anton von Werner - Zwei männliche Akte, ringend (1877)
Seit 2022 - Anton von Werner - Zwei Offiziere und vorwärts stürmende Soldaten (1882)
Anton von Werner - Zwei Pferdeköpfe (1884)
Anton von Werner - Zwei Soldaten (1882)
Seit 2011 - Anton von Werner - Zwei Soldaten im Gefecht und drei Körperteil-Studien (1882)
Seit 1991 - Anton von Werner - Zwei Szenen zu Schneewittchen (1874)
Anton von Werner - Zwei Totenwächter an der Leiche Wilhelms I. (1888)
Seit 1990 - Anton von Werner - Zweifache Skizze zu einem Ärmel (1867)
Seit 2019 - Anton von Werner (Falsch) - Brustporträt Kaiser Friedrich III. (Unbekannt)
Seit 2024 - Anton von Werner (Falsch) - Damenporträt (1870)
Anton von Werner (Falsch) - Kadettenunterricht (Unbekannt)
Seit 2007 - Anton von Werner (Falsch) - Militärische Szene mit König Friedrich Wilhelm IV. (1840-1870)
Seit 2015 - Anton von Werner (Fraglich) - Anton von Werner auf dem Sofa liegend (1882)
Seit 2008 - Anton von Werner (Fraglich) - Auf dem Ball (1860)
Seit 2022 - Anton von Werner (Fraglich) - Berittene Soldaten an vereistem Flusslauf (1871)
Seit 1998 - Anton von Werner (Fraglich) - Bildnis Kaiser Friedrich III. (1871-1913)
Seit 2011 - Anton von Werner (Fraglich) - Bildnis Kaiser Wilhelm I. (1870-1871)
Anton von Werner (Fraglich) - Die Musikschule (1860 um)
Seit 2010 - Anton von Werner (Fraglich) - Dreiviertelbildnis des Friedrich von Werner als Soldat (1884)
Seit 2016 - Anton von Werner (Fraglich) - Höfisch gekleidete Herren (Gewand- und Bewegungsstudien) (Unbekannt)
Anton von Werner (Fraglich) - Kaiser Wilhelm I. auf dem Sterbelager (Unbekannt)
Seit 2010 - Anton von Werner (Fraglich) - Knorrige Eichen bei Namur (Unbekannt)
Seit 2021 - Anton von Werner (Fraglich) - Kriegsrat in Versailles (Kompositionsstudie) (1900 ca.)
Seit 2008 - Anton von Werner (Fraglich) - Preußischer General (1909)
Anton von Werner (Fraglich) - Schlafender französischer Soldat aus der napoleonischen Zeit (Unbekannt)
Seit 2016 - Anton von Werner (Fraglich) - Verwundete französische Soldaten (1882-1883)
Anton von Werner (Fraglich) - Vorwärts stürmende Preußen mit gefallenen Franzosen im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 (1882 um)
Seit 2019 - Anton von Werner (Unbekannt) - Reigen (Drei Friese mit tanzenden Paaren) (1865 um)
Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Dürerfest des Vereins Berliner Künstler im Saal des Konzerthauses (1872)
Seit 2006 - Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Karikaturen (Unbekannt)
Anton von Werner, Carl Cowen Schirm - Bismarcks Zusammentreffen mit Napoleon (2. September 1870, 6 Uhr), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1884)
Anton von Werner, Carl Röchling, Georg Koch, Richard Friese, Otto Andres, Walter Busch, C. Reinke, Richard Scholz, Carl Wendling, Rudolf Hellgrewe, B. Freudmann, Paul Söborg, Eugen Bracht, Carl Cowen Schirm - Die Schlacht bei Sedan am 1. September 1870, Rundbild im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1883)
Anton von Werner, Carl Wendling, Carl Hochhaus - Die Stiftung des Schwarzen Adlerordens, Wandbild im Berliner Schloss, Kapitelsaal des Schwarzen Adlerordens (1881)
Anton von Werner, Conrad Dielitz, Julius Ehrentraut, Norbert Schrödl - Adresse zum 80. Geburtstag Kaiser Wilhelms I. vom Verein Berliner Künstler (1877)
Seit 2009 - Hedwig Grewe (Lepel-Gnitz) - Porträt Kaiser Wilhelm I., sitzend (1885)
Aktuell/zuletzt bekannter Besitz:
Seit 2017 - Anton von Werner an Adrian Karl Friedrich von Verdy du Vernois (Sa, 01.10.1910)
Seit 2015 - Anton von Werner an Alphons Dürr (Verleger) (1878)
Seit 2015 - Anton von Werner an Alwine Schroedter (Di, 04.08.1874)
Seit 2015 - Anton von Werner an Alwine Schroedter (Do, 03.04.1873)
Seit 2015 - Anton von Werner an Alwine Schroedter (Do, 17.10.1872)
Seit 2015 - Anton von Werner an Alwine Schroedter (Do, 26.04.1877)
Seit 2015 - Anton von Werner an Alwine Schroedter (Fr, 02.05.1879)
Seit 2015 - Anton von Werner an Alwine Schroedter (Fr, 08.08.1873)
Seit 2015 - Anton von Werner an Alwine Schroedter (Fr, 18.04.1873)
Seit 2015 - Anton von Werner an Alwine Schroedter (Fr, 20.11.1874)
Seit 2015 - Anton von Werner an Alwine Schroedter (Fr, 22.08.1873)
Seit 2015 - Anton von Werner an Alwine Schroedter (Fr, 24.05.1872)
Seit 2015 - Anton von Werner an Alwine Schroedter (Mi, 22.04.1874)
Seit 2015 - Anton von Werner an Alwine Schroedter (Mo, 05.01.1874)
Seit 2015 - Anton von Werner an Alwine Schroedter (Mo, 17.03.1873)
Seit 2015 - Anton von Werner an Alwine Schroedter (So, 11.02.1877)
Seit 2020 - Anton von Werner an Anton Hübner (1890 - 1910)
Seit 2017 - Anton von Werner an Carl Friedrich Lessing (Sa, 14.02.1880)
Seit 2023 - Anton von Werner an Georg von Bunsen (Sa, 18.09.1880)
Seit 2023 - Anton von Werner an Hubert Salentin (Fr, 29.03.1878)
Seit 2023 - Anton von Werner an Leo von König (So, 19.11.1893)
Seit 2015 - Anton von Werner an Malvina von Werner (Mo, 15.01.1872)
Seit 2023 - Anton von Werner an Mitarbeiter (Firma/Einrichtung). Katasteramt Berlin (Di, 01.11.1881)
Seit 2005 - Anton von Werner an O Zobelmann (1891)
Seit 2023 - Anton von Werner an Paul Thumann (Mo, 01.10.1900)
Seit 2023 - Anton von Werner an Redaktion Deutsche Zeitung (Di, 14.11.1893)
Seit 2023 - Anton von Werner an Redaktion Über Land und Meer (Fr, 07.05.1886)
Seit 2023 - Anton von Werner an Robert Heuser (So, 20.10.1889)
Seit 2023 - Anton von Werner an Unbekannt (1913)
Seit 2023 - Anton von Werner an Unbekannt (Mi, 06.08.1913)
Seit 2023 - Anton von Werner an Unbekannter Mann (1877)
Seit 2023 - Anton von Werner an Unbekannter Mann (Sa, 05.01.1878)
Seit 2017 - Anton von Werner an Unbekannter Mann (So, 31.12.1893)
Seit 2023 - Anton von Werner an Vertreter Bremer Kunstverein (1868)
Seit 2015 - Anton von Werner an Vertreter Kunsthalle Düsseldorf (Di, 04.10.1881)
Seit 2023 - Anton von Werner. Königliche akademische Hochschule für die Bildenden Künste an Johannes Sievers. Preußisches Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten (Sa, 17.08.1912)
Seit 2016 - Anton von Werner. Verein Berliner Künstler an Ernst von Possart (Do, 28.02.1889)
Aktuell/zuletzt bekannter Besitz:
Seit 2017 - Einband Versailles-Mappe Bismarck - Rückseite
Seit 2017 - Einband Versailles-Mappe Bismarck - Vorderseite
Seit 2021 - Im Etappenquartier vor Paris - Kopie von unbekannter Hand
Seit 2021 - Kopie der Zeichnung Vier Kopfstudien von General von Moltke (1871 - 1877)
Seit 2025 - Kriegsgefangen (Oktober 1870) - Kupferreliefplatte
Seit 2025 - Kriegsgefangen (Oktober 1870) - Kupferreliefplatte, farbig
Seit 2022 - Kriegsrat in Versailles - Kopie mit Signatur Eckait
Seit 2016 - Musikfries aus drei Einzelbildern
Seit 2016 - Ochsengespann; Deichsel mit Joch; Fuhrwerk
Seit 2019 - Skizzenbuch (Aktstudien, Entwürfe zur Silberhochzeit des kaiserlichen Paares u.a.)
Skizzenbuch (Architektur, Landschaften, Figuren)
Seit 2019 - Skizzenbuch (Blumen-, Figuren-, Aktstudien, historische Szenen), 1888 - 42 Seiten
Skizzenbuch (Sylt, französische Uniformen)
Aktuell/zuletzt bekannter Besitz:
Anlage
10.07.2022
Letzte Änderung
30.03.2025