Anton von Werner - Gaudeamus - 076 - Der Aggstein (1866 um)
Bilder
Informationen
Künstler
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) - 23 Jahre - Gesamtwerk
Titel
- Gaudeamus - 076 - Der Aggstein
Datierung
Kurzbeschreibung
Anmerkungen
Die Angabe der Ausmaße und des Jahres ist eine Vermutung, da Dr. Bartmann nur eine Angabe für 32 Werke verwendet.
Höhe x Breite (cm)
32.00 x 23.00
Material









Kategorie
Genre
Zum Bild
Scheffel - Gaudeamus
Kurze Beschreibung mit Bewertung:
Erwähnung mit Bewertung und Daten:
Erwähnung mit Bewertung:
- Schasler, Max (Hrsg.) Korrespondenzen in Schasler, Max (Hrsg.) (So, 12.01.1868) Die Dioskuren. Deutsche Kunst-Zeitung. Hauptorgan der deutschen Kunstvereine... Deutsche Kunst-Zeitung. Hauptorgan der deutschen Kunstvereine. Jg. 13 Nr. 2. Berlin: Veit & Comp, S. 12
- Schasler, Max Die Ausstellung der königlichen Akademie der Künste zu Berlin (Forts.) in Schasler, Max (Hrsg.) (So, 31.01.1869) Die Dioskuren. Deutsche Kunst-Zeitung. Hauptorgan der deutschen Kunstvereine... Deutsche Kunst-Zeitung. Hauptorgan der deutschen Kunstvereine. Jg. 14 Nr. 5. Berlin: Veit & Comp, S. 38
- Müller, Hermann Alexander (1882) Biographisches Künstler-Lexikon der Gegenwart. Leipzig: Bibliographisches Institut, S. 552
- Reber, Franz von / Pecht, Friedrich (Mitwirkung) Berlin in Reber, Franz von / Pecht, Friedrich (Mitwirkung) (1884) Geschichte der Neueren deutschen Kunst. Nebst Exursen über die parallele Kunstentwicklung der übrigen Länder germanischen und romanischen Stammes. Reber: Band 3, 2. Auflage. Berlin: Verlag von H. Haessel, S. 369
- Pietsch, Ludwig Anton von Werner in Franzos, Karl Emil (Hrsg.) (Mo, 15.11.1886) Deutsche Dichtung. Bd. 1 Heft 4. Stuttgart: Adolf Bonz & Comp, S. 103
- Hauptwerke Anton von Werners in Photographische Gesellschaft (Hrsg.) (Di, 01.01.1889) Kunstberichte über den Verlag der Photographischen Gesellschaft in Berlin. Jg. 1 Nr. 4. Berlin: Photographische Gesellschaft (Berlin), S. 26
- Rosenberg, Adolf (1894) Geschichte der modernen Kunst. Die deutsche Kunst. Dritter Band, zweite ergänzte Ausgabe. Leipzig: Verlag von Friedrich Wilhelm Grunow, S. 225
- Warncke, Paul Anton von Werner in Ankel, Paul / Werckmeister, Karl (Hrsg.) (1901) Das Neunzehnte Jahrhundert in Bildnissen. Bd. 5 Lieferung 72. Berlin: Kunst-Verlag der Photographischen Gesellschaft, S. 871
- W.T.B. Anton von Werner ✝ in Elben, Arnold Dr. (Hrsg.) (Di, 05.01.1915) Schwäbischer Merkur. Jg. 1915 Nr 6. Abendblatt. Stuttgart: Schwäbischer Merkur, S. 1
- Meyerheim, Paul Erinnerungen an Anton von Werner in Zobelitz, Hanns von (Hrsg.) / Höcker, Paul Oskar (Hrsg.) (1915, März) Velhagen & Klasings Monatshefte. Jg. 29 Band 2 / Heft 7. Bielefeld: Verlag Velhagen und Klasing, S. 409
Erwähnung mit Daten:
- Boetticher, Friedrich von (1901) Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Beiträge zur Kunstgeschichte. Zweiter Band. Zweite Hälfte (Bogen 33-67). Saal bis Zwengauer. Dresden: Fr. von Boetticher's Verlag, S. 1002, 1003
- Vollmer, Hans (Hrsg.) (1942) Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Bd. 35: Waage–Wilhelmson. Leipzig: Verlag von E. A. Seemann, S. 402
Nur Erwähnung:
- Königliche Akademie der Künste (1868) Verzeichniß der Werke lebender Künstler, welche in den Sälen des königlichen Akademie-Gebäudes zu Berlin 1868 ausgestellt sind. XLVI. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. Berlin: Königliche Geheime Ober-Buchdruckerrei, S. 64
- Königliche akademische Hochschule für die Bildenden Künste / Verein Berliner Künstler (1899) Grosse Berliner Kunst-Ausstellung 1899 vom 7. Mai bis 16. Sept. im Landes-Ausstellgebäude am Lehrter Bahnhof. Dritte Auflage. Berlin: Verlag von Rudolf Schuster, S. 127
- Boetticher, Friedrich von (1901) Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Beiträge zur Kunstgeschichte. Zweiter Band. Zweite Hälfte (Bogen 33-67). Saal bis Zwengauer. Dresden: Fr. von Boetticher's Verlag, S. 1000
- Aus Anton v. Werners Lebenslauf in Hemberger, Andreas (Hrsg.) (Di, 05.01.1915) Neue Freie Presse. Jg. 1915 Nr 18092. Abendblatt. Wien: Neue Freie Presse, S. 3
- Amersdorffer, Alexander Werner, Anton Alexander v. in Verbande der deutschen Akademien (Hrsg.) (1925) Deutsches Biographisches Jahrbuch. 1914-1916. Überleitungsband 1. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, S. 178
- Scheffel - Gaudeamus
Gruppe: Anton von Werner - Illustrationen zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1866)
Gruppe: Anton von Werner - Illustrationen zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1866-1867)
Gruppe: Anton von Werner - Vignette, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1866 um)
Gruppe: Anton von Werner - Vignette, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1866 um)
Gruppe: Anton von Werner - 5 Vignetten zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1866 um)
Gruppe: Anton von Werner - 8 Initialen zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Titelblatt zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1867)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 001 - Widmung (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 002 - Vignette mit S (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 003 - Naturwissenschaftlich (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 004 - Der Granit (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 005 - Dreiteilige Vignette (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 006 - Der Ichthyosaurus (1875)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 007 - Der Tazzelwurm (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 008 - Das Megatherium (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 009 - Der Basalt (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 010 - Der erratische Block (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 011 - Vignette (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 012 - Der Komet (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Vignette in Vasenform (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 014 - Guano (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 015 - Höhere Vignette mit Gesichtszügen (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 016 - Asphalt (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 017 - Vignette mit Flügeln (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 018 - Kulturgeschichtlich (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 019 - Der Pfahlmann (1867)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 020 - Altassyrisch (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 021 - Zwei Altassyrer (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 022 - Hesiod (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 023 - Pumpus von Perusia (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Vignette mit Vase (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 025 - Die Teutoburger Schlacht (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 026 - Hermannsdenkmal (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 027 - Am Grenzwall (1867)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 028 - Das Hildebrandlied (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 029 - Lied fahrender Schüler (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 030 - Vignette mit Trinkbecher (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Wanderlied (1867)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 032 - Schutzpatron (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 033 - Des Klosterkellermeisters Sommermorgenklaggesang (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Die Maulbronner Fuge (1867)
Serie: Anton von Werner - Der Enderle von Ketsch (1867)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 036 - Die Lieder vom Rodenstein (1867)
Serie: Anton von Werner - Die drei Dörfer – Gersprenz, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1867)
Serie: Anton von Werner - Die drei Dörfer – Reichelsheim, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1867)
Serie: Anton von Werner - Die drei Dörfer – Pfaffenbeerfurt, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1867)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 040 - Der Willekumm (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Die Pfändung, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1867)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 042 - Der Knapp (1875)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 043 - Das wilde Heer (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Der Überfall, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1867)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 045 - Die trinkende Geisterbande (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Die Fahndung, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1867)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 047 - Vignette mit Korkenzieher (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 048 - Heidelbergisch (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 049 - Numero acht (1867)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 050 - Die Martinsgans (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 051 - Die letzte Hose (1867)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 052 - Der letzte Postillion (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 053 - Der Fünfundsechziger (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 054 - Perkêo (1867)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 055 - Das große Fass zu Heidelberg (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Einfaches breite Vignette mit Spitze (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 057 - Festgruß der sechzehnten Versammlung deutscher Architekten und Ingenieure dargebracht von der Stadt Karlsruhe 1872 (1870)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 058 - Architectura (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 059 - Festlied zur Gründungsfeier der Universität Straßburg 1. und 2. Mai 1872 (1872)
Serie: Anton von Werner - Adresse zum Jubiläum der Universität Heidelberg (1886)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 060 - Festlied zur Gründungsfeier der Universität Czernowitz, 4. Oktober 1875 (1875)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 061 - Aus dem Weiteren (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 062 - Ausfahrt (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 063 - Alpenstraße (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 064 - Initial N zu Runglstein bei Bozen (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 065 - Runglstein bei Bozen (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 066 - Tristan und Isolde (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Abschied von Olevano (1867)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 068 - Blick auf Olevano (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Der Hut im Meer (1867)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 070 - Der Delphin (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Breite Vignette mit Gesichtszügen (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 072 - Dem Tode nah (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 073 - Die Heimkehr (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 074 - Graziella (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 075 - Der Grindwalfang an den Färöerinseln (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 077 - Kiselak (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 078 - Initial Der Wasgenstein (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 079 - Der Wasgenstein (1867 evtl.)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 080 - Trifels (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Gemeinde Gabelbach, Aussichtsturm am Kickelhahn (1886)
Serie: Anton von Werner - Der Hegau-Sänger Richard Stöcker (1886)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 081 - Zavelstein (1875)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 082 - Rippoldsau (1867)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 083 - Die Schweden in Rippoldsau (1866 um)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 084 - Flucht vor den Schweden (1867)
Serie: Anton von Werner - Festgruß zur Feier von J. P. Hebels 100jährigem Geburtstag am 10. Mai 1860 (1867)
Serie: Anton von Werner - Gaudeamus - 086 - Die Engel führen Scheffel (1867 evtl.)
Studie: Anton von Werner - Reiter und skeptische Dorfbewohner (1867)
Studie: Anton von Werner - Narr auf Fass mit Spruchband „Gaudeamus“, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1866)
Studie: Anton von Werner - Narr auf Fass mit Spruchband „Gaudeamus“, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1866 um)
Thema: Anton von Werner - Die Maulbronner Fuge, Wandbild im Musikzimmer Potsdamer Str. 113 (1875 um)
- Scheffel - Gaudeamus - Altassyrisch
Gruppe: Anton von Werner - Altassyrisch, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1866 um)
Gruppe: Anton von Werner - Abschlussvignette zu Altassyrisch, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1866 um)
Hauptbild: Anton von Werner - Gaudeamus - 020 - Altassyrisch (1866 um)
- Scheffel - Gaudeamus - Am Grenzwall
- Scheffel - Gaudeamus - Der Enderle von Ketsch
- Scheffel - Gaudeamus - Der Grindwalfang an den Färöerinseln
- Scheffel - Gaudeamus - Der Hut im Meere
Gruppe: Anton von Werner - Der Hut im Meere, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1866-1867)
Gruppe: Anton von Werner - Der Hut im Meere, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1867)
Hauptbild: Anton von Werner - Der Hut im Meer (1867)
Studie: Anton von Werner - Frau aus Der Hut im Meere, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1866)
- Scheffel - Gaudeamus - Der Jubilar im Neckartal
- Scheffel - Gaudeamus - Die drei Dörfer (Reichelsheim)
- Scheffel - Gaudeamus - Die Schweden in Rippoldsau
Gruppe: Anton von Werner - Die Schweden in Rippoldsau, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1866 um)
Hauptbild: Anton von Werner - Gaudeamus - 083 - Die Schweden in Rippoldsau (1866 um)
Studie: Anton von Werner - Mann aus Die Schweden in Rippoldsau, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1866)
- Scheffel - Gaudeamus - Die Teutoburger Schlacht
Gruppe: Anton von Werner - Die Teutoburger Schlacht, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1866 um)
Gruppe: Anton von Werner - Schussvignette zu Die Teutoburger Schlacht, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1866 um)
Hauptbild: Anton von Werner - Gaudeamus - 025 - Die Teutoburger Schlacht (1866 um)
- Scheffel - Gaudeamus - Festgruß der sechzehnten Versammlung deutscher Architekten und Ingenieure in Karlsruhe 1872
Gruppe: Anton von Werner - Festgruß der sechzehnten Versammlung deutscher Architekten und Ingenieure in Karlsruhe 1872, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1872 ca.)
Hauptbild: Anton von Werner - Gaudeamus - 057 - Festgruß der sechzehnten Versammlung deutscher Architekten und Ingenieure dargebracht von der Stadt Karlsruhe 1872 (1870)
- Scheffel - Gaudeamus - Festgruß zur Feier von J. P. Hebels hundertjährigem Geburtstag
- Scheffel - Gaudeamus - Festlied der Gründungsfeier der Universität Czernowitz 1875
- Scheffel - Gaudeamus - Festlied der Gründungsfeier der Universität Straßburg 1872
- Scheffel - Gaudeamus - Kiselak
- Scheffel - Gaudeamus - Lieder vom Rodensteiner
Gruppe: Anton von Werner - Lieder vom Rodenstein, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1866-1867)
Gruppe: Anton von Werner - Titelblatt zu Lieder vom Rodenstein, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1867)
Hauptbild: Anton von Werner - Gaudeamus - 036 - Die Lieder vom Rodenstein (1867)
Studie: Anton von Werner - Mann und Narr aus Lieder vom Rodensteiner, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1866)
- Scheffel - Gaudeamus - Maulbronner Fuge
Gruppe: Anton von Werner - Die Maulbronner Fuge, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1867)
Hauptbild: Anton von Werner - Die Maulbronner Fuge (1867)
Studie: Anton von Werner - Mönche aus Die Maulbronner Fuge, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel (1866)
Thema: Anton von Werner - Entwurf zu den Wandbildern im Musikzimmer Potsdamerstr. 113 (Maulbronner Fuge / Gaudeamus) (1874)
- Scheffel - Gaudeamus - Runglstein bei Bozen
- Scheffel - Gaudeamus - Wanderlied
- Villa VI in Potsdam - Musikzimmer - Die Maulbronner Fuge
Verzeichnisse
Anlage
16.02.2020
Letzte Änderung
18.05.2024