W.T.B. (1915) - Anton von Werner ✝ in Schwäbischer Merkur - Jg. 1915 Nr 6. Abendblatt
Informationen
Author
W.T.B.
Titel
Anton von Werner ✝
Seite(n)
1
Beschreibung
Nachruf zum Tod von Anton von Werner
Anmerkung
Nicht ganz zuverlässig. So wechselte Anton von Werner nicht 1859, sondern erst 1860 nach Berlin. Und 1862 ging er nicht nach Düsseldorf, sondern nach Karlsruhe. Auch andere Jahresangaben sind falsch und der Orden Pour le Mérite wird nirgendwo sonst erwähnt
Medium
Druck
Typ
Zeitung
Autor
Elben, Arnold Dr. (Hrsg.)
Datum
Titel
Schwäbischer Merkur
Nummer
Nr 6. Abendblatt
Seiten
10
Beschreibung
Mit Schwäbischer Kronik und Handelszeitung
Verlag
Schwäbischer Merkur
Ort
Stuttgart
Nummer
Jg. 1915. Nr 6. Abendblatt
- S. 1 - Anton von Werner - Der Kongress zu Berlin (Schlusssitzung des Berliner Kongresses, 13. Juli 1878) (1881) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
- S. 1 - Anton von Werner - Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses (1887) (Indirekte Erwähnung) → Externer Link
- S. 1 - Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) (1877) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
- S. 1 - Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses (1882) (Indirekte Erwähnung) → Externer Link
- S. 1 - Anton von Werner, Carl Röchling, Georg Koch, Richard Friese, Otto Andres, Walter Busch, C. Reinke, Richard Scholz, Carl Wendling, Rudolf Hellgrewe, B. Freudmann, Paul Söborg, Eugen Bracht, Carl Cowen Schirm - Die Schlacht bei Sedan am 1. September 1870, Rundbild im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1883) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
- S. 1 - Anton von Werner - Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1./2. September 1870, Mitternacht), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1885) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
- S. 1 - Anton von Werner, Antonio Salviati (Salviati) - Siegesdenkmalfries (1875) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
- S. 1 - Anton von Werner - Kampf und Sieg, Velarium zum Einzug der siegreichen deutschen Truppen Unter den Linden am 16. Juni 1871 (1871) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
- S. 1 - Anton von Werner (Fraglich) - Sammeleintrag zu den Treppenbildern des Berliner Rathauses (1876-1900) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
- S. 1 - Di, 09.05.1843: Geburt (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
- S. 1 - Von April 1860 bis September 1862: Studium an der Kunstakademie in Berlin (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
- S. 1 - Von April 1857 bis 1859: Lehre Stubenmaler (Kurze Beschreibung) → Externer Link
- S. 1 - Von Mai 1875 bis Oktober 1875: Umstrukturierungen Unterricht Kunstakademie (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
- S. 1 - 1913: Ablehnung der Retrospektive (Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
- S. 1 - Von Mi, 26.10.1870 bis Mo, 06.03.1871: Aufenthalt in Versailles (Nur Erwähnung) → Externer Link
- S. 1 - Von Oktober 1868 bis 1869: Studium in Italien mit Wohnsitz in Rom (Nur Erwähnung) → Externer Link
- S. 1 - Von 1500 bis 1843: Vorfahren (Nur Erwähnung) → Externer Link
- S. 1 - Von März 1867 bis Juli 1868: Aufenthalt in Paris (Nur Erwähnung) → Externer Link
- S. 1 - 1915: Nachruf auf Anton von Werner im Schwäbischen Merkur (W.T.B.) (Kapitel / Artikel) → Externer Link
- S. 1 - Lehrer: August von Kloeber (Nur Erwähnung) → Externer Link
- S. 1 - Ehefrau, Guter Bekannter, Verlobte: Malvina von Werner (Nur Erwähnung) → Externer Link
- S. 1 - Ordentliches Mitglied der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin: (Fr, 27.03.1874 - Do, 09.04.1874) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
- S. 1 - Direktor der Königlichen akademische Hochschule für die Bildenden Künste zu Berlin: (Di, 06.04.1875) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
- S. 1 - Weltausstellung Paris (1878), Abteilung für Deutsche Kunst: (Februar 1878 - 1878) (Erwähnung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
- S. 1 - Große goldene Medaille I. Klasse der internationalen Kunst-Ausstellung München: (1879) (Nur Erwähnung) → Externer Link
- S. 1 - Kleine goldene Medaille der Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste: (1874) (Nur Erwähnung) → Externer Link
- S. 1 - Mitglied der Akademie zu Caracas: (1878) (Nur Erwähnung) → Externer Link
- S. 1 - Excellenz: (1901) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
Anlage
13.07.2023
Letzte Änderung
15.07.2023