Warncke (1901) - Anton von Werner in Das Neunzehnte Jahrhundert in Bildnissen - Bd. 5 Lieferung 72
Informationen
Author
Warncke, Paul
Titel
Anton von Werner
Seite(n)
871-872
Beschreibung
Biographie in Bezug auf Bildnis Nummer 575
Medium
Druck
Typ
Zeitschrift
Autor
Ankel, Paul / Werckmeister, Karl (Hrsg.)
Datum
Titel
Das Neunzehnte Jahrhundert in Bildnissen
Nummer
Lieferung 72
Seiten
16
Anmerkung
Seiten 857-872
Verlag
Kunst-Verlag der Photographischen Gesellschaft
Ort
Berlin
Nummer
Bd. 5. Lieferung 72
- S. 871 - Anton von Werner - Luther vor Cajetan (1865) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
- S. 872 - Anton von Werner, Carl Röchling, Georg Koch, Richard Friese, Otto Andres, Walter Busch, C. Reinke, Richard Scholz, Carl Wendling, Rudolf Hellgrewe, B. Freudmann, Paul Söborg, Eugen Bracht, Carl Cowen Schirm - Die Schlacht bei Sedan am 1. September 1870, Rundbild im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1883) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
- S. 872 - Anton von Werner - General Reille überbringt König Wilhelm Napoleons Brief (1. September 1870, 19 Uhr), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1884) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
- S. 872 - Anton von Werner - Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1./2. September 1870, Mitternacht), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1885) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
- S. 872 - Anton von Werner - Artillerie auf dem Wege nach Paris (1873) (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
- S. 872 - Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. auf dem Sterbebett (9. März 1888) (1898) (Nur Erwähnung) → Externer Link
- S. 872 - Anton von Werner - Kriegsgefangen (Oktober 1870) (1886) (Nur Erwähnung) → Externer Link
- S. 872 - Anton von Werner - Moltke mit seinem Stabe vor Paris (19. September 1870) (1873) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
- S. 872 - Anton von Werner - Am 19. Juli 1870 (König Wilhelm am Sarkophag seiner Mutter, der Königin Luise, im Mausoleum zu Charlottenburg) (1881) (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
- S. 872 - Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals Abel Douay (Weißenburg, 4. August 1870) (1890) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
- S. 871 - Di, 09.05.1843: Geburt (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
- S. 871 - Von April 1860 bis September 1862: Studium an der Kunstakademie in Berlin (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
- S. 871 - Von Oktober 1862 bis 1866: Studium und Aufenthalt in Karlsruhe (Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
- S. 871-872 - Von Oktober 1868 bis 1869: Studium in Italien mit Wohnsitz in Rom (Erwähnung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
- S. 871 - Von März 1867 bis Juli 1868: Aufenthalt in Paris (Erwähnung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
- S. 872 - Von Mai 1875 bis Oktober 1875: Umstrukturierungen Unterricht Kunstakademie (Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
- S. 872 - 1901: Paul Warncke über die Bedeutung Anton von Werners als Geschichtsmaler (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
- S. 872 - Direktor der Königlichen akademische Hochschule für die Bildenden Künste zu Berlin: (Di, 06.04.1875) (Erwähnung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
Anlage
03.02.2024
Letzte Änderung
03.02.2024