N.N. (1889) - Hauptwerke Anton von Werners in Kunstberichte über den Verlag der Photographischen Gesellschaft in Berlin - Jg. 1 Nr. 4
Informationen
Author
N.N.
Titel
Hauptwerke Anton von Werners
Seite(n)
25-31
Beschreibung
Artikel über seine Hauptwerke
Medium
Druck
Typ
Zeitschrift
Autor
Photographische Gesellschaft (Hrsg.)
Datum
Titel
Kunstberichte über den Verlag der Photographischen Gesellschaft in Berlin
Nummer
Nr. 4
Seiten
8
Anmerkung
Seiten 25-32
Verlag
Photographische Gesellschaft (Berlin)
Ort
Berlin
Nummer
Jg. 1. Nr. 4
S. 26, 27, 29 - Anton von Werner - Moltke mit seinem Stabe vor Paris (19. September 1870) (1873) (Mittlere Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 26 - Anton von Werner - Quartett im Maleratelier (1866) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 26 - Anton von Werner - Luther vor Cajetan (1865) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 26 - Anton von Werner - Luther vor dem Reichstag in Worms (1521), Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule (1870) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 26 - Anton von Werner - Die nationale Erhebung von 1813, Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule (1870) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 26 - Anton von Werner - Unter der Klosterlinde (Unter der Linde des Klosters Maulbronn) (1863) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 26 - Anton von Werner - Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062) (1868) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 26 - Anton von Werner - Konradin von Hohenstaufen und Friedrich von Baden, das Todesurteil hörend (Konradin von Hohenstaufen und Friedrich von Zähringen vor ihrer Hinrichtung im Gefängnis zu Neapel, 1268) (1866) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 27 - Anton von Werner - Kampf und Sieg, Velarium zum Einzug der siegreichen deutschen Truppen Unter den Linden am 16. Juni 1871 (1871) (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 27 (Abb.) - Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) (1885) (Abbildung) → Externer Link
S. 28-29 - Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) (1877) (Mittlere Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 28 (Abb.), 29 - Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 29 (Abb.) - Anton von Werner - Prinz Friedrich Karl, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 29 - Anton von Werner - Victoria (Nord und Süd), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 29 - Anton von Werner - Sturm auf den Spicherer Berg (6. August 1870), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 29 - Anton von Werner - Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken (9. August 1870), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 29 - Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses (1882) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 29 - Anton von Werner - Graf Moltke, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 29 - Anton von Werner - Fürst Bismarck, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 29 - Anton von Werner, Carl Röchling, Georg Koch, Richard Friese, Otto Andres, Walter Busch, C. Reinke, Richard Scholz, Carl Wendling, Rudolf Hellgrewe, B. Freudmann, Paul Söborg, Eugen Bracht, Carl Cowen Schirm - Die Schlacht bei Sedan am 1. September 1870, Rundbild im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1883) (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 29-30 - Anton von Werner - General Reille überbringt König Wilhelm Napoleons Brief (1. September 1870, 19 Uhr), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1884) (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 30, 31 (Abb.) - Anton von Werner - Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1./2. September 1870, Mitternacht), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1885) (Mittlere Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 30-31 - Anton von Werner - Am 19. Juli 1870 (König Wilhelm am Sarkophag seiner Mutter, der Königin Luise, im Mausoleum zu Charlottenburg) (1881) (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 31 - Anton von Werner - Kriegsgefangen (Oktober 1870) (1886) (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 31 - Anton von Werner - Der Kongress zu Berlin (Schlusssitzung des Berliner Kongresses, 13. Juli 1878), Wandbild im Festsaal des Berliner Rathauses (1881) (Mittlere Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 31 (Abb.) - Anton von Werner, Carl Cowen Schirm - Bismarcks Zusammentreffen mit Napoleon (2. September 1870, 6 Uhr), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1884) (Nur Erwähnung) → Externer Link
S. 26 - Di, 09.05.1843: Geburt (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 26 - Von April 1857 bis 1859: Lehre Stubenmaler (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 26 - Von April 1860 bis September 1862: Studium an der Kunstakademie in Berlin (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 26 - Von Oktober 1862 bis 1866: Studium und Aufenthalt in Karlsruhe (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 26 - Von März 1867 bis Juli 1868: Aufenthalt in Paris (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 26 - Von Oktober 1868 bis 1869: Studium in Italien mit Wohnsitz in Rom (Erwähnung mit Bewertung) → Externer Link
S. 26 - Von Mi, 26.10.1870 bis Mo, 06.03.1871: Aufenthalt in Versailles (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 28 - Von Mai 1875 bis Oktober 1875: Umstrukturierungen Unterricht Kunstakademie (Erwähnung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 26 - Mentor, Schwiegervater: Adolph Schroedter (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
Anlage
13.02.2024
Letzte Änderung
20.12.2024