Anton von Werner - Luther vor dem Reichstag in Worms (1521), Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule (1870)
Bilder
Informationen
Künstler
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) - 27 Jahre - Gesamtwerk
Titel
- Luther vor dem Reichstag in Worms (1521), Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule
- Luther auf dem Reichstag zu Worms
- Luther auf dem Reichstage zu Worms
- Luther vor dem Reichstage zu Worms
Datierung
Ereignisdatum
Mo, 18.04.1521
Kurzbeschreibung
Wandbild zu Luther vor dem Reichstag in Worms im Jahre 1521. Die beteiligten Personen malte Anton von Werner nach alten Stichen. Es finden sich aber auch zeitgenössische Personen wie der Stadtbaumeister Martens und von Werner selber wieder, laut Dr. Bartmann rechts neben Schurf.
Anmerkungen
Ausmaße geschätzt. Lünettenform.
Höhe x Breite (cm)
350.00 x 700.00
Signatur
A.v.W.
Inschrift
Unten rechts:
A.v.W. August 1870
Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir. Amen
A.v.W. August 1870
Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir. Amen
Material










Kategorie
Genre
Schlagwort
- Aleander, Hieronymus (Die dritte Person von links, stehend vor dem Thron)
- Baden, Bernhard der Alte (Reichstag Worms 1521) (Die stehende Person links hinter Johannes Eck)
Brandenburg, Albrecht von (Wahrscheinlich der prunkvoll gekleidete Bischof, der uns den Rücken zudreht)
Brandenburg, Joachim I. (Die sechste Person von links, sitzend direkt vor dem Kaiser )
- Braunschweig-Grubenhagen, Philipp I. (Er soll links in der Gruppe zwischen Eck und Luther sitzen. Wer genau? Der kräftige Mann direkt vorne?)
- Brück, Gregor von (Links hinter Johannes Eck, sitzend, die untere der beiden Personen)
- Buch
- Christian II. (Dänemark, Norwegen, Schweden) (Direkt rechts über Luthers ausgestreckter Hand sitzend)
Colonna, Pompeo (Die zweite Person von links, auf der Bank sitzend)
- Eck, Johannes (Luthers Kontrahent steht links mit der Schriftrolle in der Hand)
- Fenster
Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba (Steht direkt rechts an der Wand hinter Luther )
Frundsberg, Georg von (Rechts zwischen Luther und dem grauhaarigen Holzschuher, wahrscheinlich der unter diesem sitzende Mann )
Fugger, Jakob (Stehende Mann direkt links vom Stab)
- Geste
- Glapion, Jean (Sitzt ganz links im Bild auf der Bank)
- Greiffenclau zu Vollrads, Richard von (Die siebte Person von links, über der Mitra)
- Hessen, Philipp I. (Mit überschlagenem Bein direkt links von Luther sitzend)
Holzschuher, Hieronymus (Grauhaarige Mann, in der Gruppe rechts hinter Luther, links von der Ecke)
- João Brandão (Reichstag Worms) (Vermutlich die dritte sitzende Person rechts von Luther)
- Karl V.(HRR) (Die vierte Person von links, sitzend auf dem Thron)
- Kontroverse / Streit / Disput
Luther, Martin (Die zentrale Person auf der rechten Seite)
- Mann/Männer
- Martens, Gustav Ludolf Martens (Rechts oben in der Ecke)
- Menschenansammlung (größere Gruppe)
Mitra
- Mütze
- Podest / Estrade
- Prozess (Recht)
Rantzau, Johann (Wahrscheinlich die direkt rechts hinter Luther sitzende, bartlose Person)
- Reichstag zu Worms (1521)
- Sachsen, Ernst der Fromme von (Reichstag Worms 1521) (Er soll links in der Gruppe zwischen Eck und Luther sitzen. Wer genau?)
Sachsen, Friedrich III. (Die fünfte Person von links, stehend, ob hinter dem Kaiser)
- Sachsen, Georg der Bärtige (Bärtiger sitzender Mann rechts von Luthers ausgestreckter Hand)
Sachsen, Johann von (1498-1537) (Links hinter Johannes Eck, sitzend, die obere der beiden Personen)
Schurff, Hieronymus (Auf der rechten Seite. Vermutlich der sitzende Mann vor dem Pult)
- Sitzen
Stab
Sturm, Kaspar (Reichsherold) (Auf der rechten Seite mit dem Stab in der Hand)
- Tisch
- Überschlagene Beine
- Umhang / Mantel
- Vorhang (Textilie)
Werner, Anton Alexander von (Rechts, stehend über dem Schreiber)
- Worms
Zum Bild
Ausführliche Beschreibung mit Daten:
- Kunstreich, Jan S. Anton von Werner's Aulabilder von 1870 in Freunde und Ehemaligen der Kieler Gelehrtenschule (Hrsg.) (1963) Mitteilungen der Kieler Gelehrtenschule. Heft 32. Kiel: Kieler Gelehrtenschule, S. 60-66, 63 (Abb.)
- Bartmann, Dominik Katalog in Bartmann, Dominik (Hrsg.) (1993) Anton von Werner: Geschichte in Bildern. München: Hirmer Verlag, S. 232-233, 236 (Abb.), 238, 431
Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten:
Erwähnung mit Bewertung und Daten:
Erwähnung mit Bewertung:
- Rosenberg, Adolf (1879) Die Berliner Malerschule. Studien und Kritiken. Berlin: Ernst Wasmuth, S. 237
- Müller, Hermann Alexander (1882) Biographisches Künstler-Lexikon der Gegenwart. Leipzig: Bibliographisches Institut, S. 552
- Hauptwerke Anton von Werners in Photographische Gesellschaft (Hrsg.) (Di, 01.01.1889) Kunstberichte über den Verlag der Photographischen Gesellschaft in Berlin. Jg. 1 Nr. 4. Berlin: Photographische Gesellschaft (Berlin), S. 26
Erwähnung mit Daten:
- Schasler, Max (Hrsg.) Kunst-Chronik in Schasler, Max (Hrsg.) (So, 20.03.1870) Die Dioskuren. Deutsche Kunst-Zeitung. Hauptorgan der deutschen Kunstvereine... Deutsche Kunst-Zeitung. Hauptorgan der deutschen Kunstvereine. Jg. 15 Nr. 12. Berlin: Veit & Comp, S. 94
- Reber, Franz von / Pecht, Friedrich (Mitwirkung) Berlin in Reber, Franz von / Pecht, Friedrich (Mitwirkung) (1884) Geschichte der Neueren deutschen Kunst. Nebst Exursen über die parallele Kunstentwicklung der übrigen Länder germanischen und romanischen Stammes. Reber: Band 3, 2. Auflage. Berlin: Verlag von H. Haessel, S. 370
- Boetticher, Friedrich von (1901) Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Beiträge zur Kunstgeschichte. Zweiter Band. Zweite Hälfte (Bogen 33-67). Saal bis Zwengauer. Dresden: Fr. von Boetticher's Verlag, S. 1000
- Amersdorffer, Alexander Werner, Anton Alexander v. in Verbande der deutschen Akademien (Hrsg.) (1925) Deutsches Biographisches Jahrbuch. 1914-1916. Überleitungsband 1. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, S. 178
Nur Erwähnung:
Detailgrad noch festzulegen:
- Schmid, Max (1906) Kunstgeschichte des XIX. Jahrhunderts. Band 2. Leipzig: Verlag von E. A. Seemann, S. 238
- Jähner, Brigitte (Mi, 06.11.1974) Anton von Werner als Maler und Kunstpolitiker. Diplomarbeit für das Fach Kunstwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Ästhetik und Kunstwissenschaft (Bereich Kunstwissenschaft) . Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin, S. 12, (Abb. 9)
- Bartmann, Dominik (1985) Anton von Werner. Zur Kunst und Kunstpolitik im Deutschen Kaiserreich. Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, S. 22 (Abb. 5)
- Werner, Anton von (1994) Jugenderinnerungen. Quellen zur deutschen Kunstgeschichte vom Klassizismus bis zur Gegenwart Bd. 3. Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, S. 257 (Abb.)
Wandbilder der Kieler Gelehrtenschule
Kapitel / Artikel:
- Drei Briefe Anton von Werners über seine Wandbilder in der Aula der Kieler Gelehrtenschule in Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte (Hrsg.) (1939) Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Jahrgang 1939. Kiel: Walter G. Mühlau, S. 77-81
- Kunstreich, Jan S. Anton von Werner's Aulabilder von 1870 in Freunde und Ehemaligen der Kieler Gelehrtenschule (Hrsg.) (1963) Mitteilungen der Kieler Gelehrtenschule. Heft 32. Kiel: Kieler Gelehrtenschule, S. 60-66
Erwähnung mit Daten:
- Aus Anton v. Werners Lebenslauf in Hemberger, Andreas (Hrsg.) (Di, 05.01.1915) Neue Freie Presse. Jg. 1915 Nr 18092. Abendblatt. Wien: Neue Freie Presse, S. 3
- W.T.B. Anton von Werner ✝ in Elben, Arnold Dr. (Hrsg.) (Di, 05.01.1915) Schwäbischer Merkur. Jg. 1915 Nr 6. Abendblatt. Stuttgart: Schwäbischer Merkur, S. 1
- Wandbilder der Kieler Gelehrtenschule - Albrecht Dürer
- Wandbilder der Kieler Gelehrtenschule - Die nationale Erhebung von 1813
Hauptbild: Anton von Werner - Die nationale Erhebung von 1813, Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule (1870)
Studie: Anton von Werner - Die nationale Erhebung von 1813 (1869)
Studie: Anton von Werner - Student Schweffel (1870)
Studie: Anton von Werner - Zwei deklamierende weibliche Figuren (1869)
Studie: Anton von Werner - Weibliche Figur mit ausgestrecktem Arm (Figur zu der ihr Haar opfernden Ferdinande von Schmettau) (1870)
Studie: Anton von Werner - Zwei weibliche Figuren, Abschied nehmend (1870)
Studie: Anton von Werner - Stehender Uniformierter und Hände (Figur zu Friedrich Wilhelm III.) (1870)
Studie: Anton von Werner - Soldat in Schrittstellung sowie Soldat stehend (1870)
Studie: Anton von Werner - Soldat mit Tambour sowie Soldat mit Schwert (1870)
Studie: Anton von Werner - Mann am Schreibpult und zwei männliche Akte (einer über Kopf) (1869)
Studie: Anton von Werner - Zivilist und Uniformierter mit Gewehren (1870)
Studie: Anton von Werner - Die nationale Erhebung von 1813 (1870)
Studie: Anton von Werner - Entwurf zu dem Wandbild Die nationale Erhebung (1869)
Studie: Anton von Werner - Die nationale Erhebung von 1813 (1869 ca.)
Studie: Anton von Werner - Skizze zum Zeitungsjungen auf dem Wandbild Die nationale Erhebung von 1813 (1870 ca.)
Studie: Anton von Werner - Figurenkonstellation zur Gruppe der ihre Wertsachen Opfernden (1870)
Studie: Anton von Werner - Kinder des Professors Descoudres, Karlsruhe 1870 (1870)
Studie: Anton von Werner - Uniformfigurine und weitere Details der ab 1913 getragenen Landwehruniform (Landwehrsoldaten und Uniformteile) (1869)
Studie: Anton von Werner - Soldaten (1870)
- Wandbilder der Kieler Gelehrtenschule - Erasmus von Rotterdam
- Wandbilder der Kieler Gelehrtenschule - Jakob Fugger
- Wandbilder der Kieler Gelehrtenschule - Johannes Gutenberg
- Wandbilder der Kieler Gelehrtenschule - Luther vor dem Reichstag in Worms (1521)
Replik: Anton von Werner - Luther vor dem Reichstag in Worms (1521) (1877)
Studie: Anton von Werner - Luther vor dem Reichstag in Worms (1869)
Studie: Anton von Werner - Stadtbaumeister Martens, Kiel (1870)
Studie: Anton von Werner - Philipp I von Hessen (1860)
Studie: Anton von Werner - Herzog von Suffolk (1860)
Studie: Anton von Werner - Georg der Bärtige (1860)
Studie: Anton von Werner - Johann der Beständige (1860)
Studie: Anton von Werner - Friedrich der Weise (Pause nach Lucas Cranach d.Ä.) (1860)
Studie: Anton von Werner - Geistlicher und Gewandstudie (Figur zu Kardinal Hieronymus Aleander) (1869)
Studie: Anton von Werner - Zwei Sitzende, einer über Kopf (1870)
Studie: Anton von Werner - Sitzender mit Stock (1870)
Studie: Anton von Werner - Mönch und Kardinal (Figuren zu Luther und Hieronymus Aleander) (1870)
Studie: Anton von Werner - Männlicher Akt, stehend, ein Bein aufgestützt (1869)
Studie: Anton von Werner - Drei männliche Akte, sitzend (1869)
Studie: Anton von Werner - Figurenstudie zu Jakob Fugger (1870)
Studie: Anton von Werner - Figur zu Jakob Fugger und zwei weitere Figuren (über Kopf) (1870)
Studie: Anton von Werner - Luther vor dem Reichstag in Worms (1521) (1870)
Studie: Anton von Werner - Bildnis eines alten Mannes mit Glatze, Profil nach links (1870)
Studie: Anton von Werner - Mann, das rechte Bein auf ein Postament gestützt (1870)
Studie: Anton von Werner - Prälat mit rotem Käppi (1870) (?)
Studie: Anton von Werner - Mönch (1870) (?)
Studie: Anton von Werner - Alter Mann im Profil (1870) (?)
Studie: Anton von Werner - Bärtiger Alter, Schulterstück im Profil nach rechts (1870)
Studie: Anton von Werner - Entwurf zu dem Wandbild Luther vor dem Reichstag in Worms (1869)
Studie: Anton von Werner - Luther vor dem Reichstag in Worms (1869 ca.)
Studie: Anton von Werner - Figurengruppe um den päpstlichen Nuntius Kardinal Aleander (1870)
Studie: Anton von Werner - Luther in Worms (1870)
Studie: Anton von Werner - Figur zu Luther (stehend) (1869)
Studie: Anton von Werner - Kostümstudie zu Karl V. (1870)
Studie: Anton von Werner - Vier männliche Köpfe der Lutherzeit (Pausen) (1860)
Studie: Anton von Werner - Fünf männliche Köpfe der Lutherzeit (Pausen) (1860)
Studie: Anton von Werner - Figur zu Jean Glapion (1868)
Studie: Anton von Werner - Mönch (1869 ?) (?)
Studie: Anton von Werner - Figuren zu den Luther flankierenden sitzenden Männern (Philipp I., Landgraf von Hessen, und Caspar Sturm?) (1870)
Studie: Anton von Werner - Figuren zu Richard von Greiffenclau, Erzbischof von Trier, und Kurfürst Friedrich dem Weisen von Sachsen (1870)
Studie: Anton von Werner - Figur zu der sich nach vorn beugenden Person mit auf die Brust gelegter Hand (1870)
Studie: Anton von Werner - Beinstudie (1870)
Studie: Anton von Werner - Mann im Dreiviertelprofil von hinten mit übergeschlagenem Bein an ein Schreibpult gelehnt (1870)
Thema: Anton von Werner - Philipp I von Hessen (1860)
Thema: Anton von Werner - Georg der Bärtige (1860)
Thema: Anton von Werner - Johann der Beständige (1860)
Thema: Anton von Werner - Zwei Geistliche (1884)
- Wohnung in der Fleethörnstraße 38
Ereignis: Anton von Werner - Die nationale Erhebung von 1813, Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule (1870)
Ereignis: Anton von Werner - Johannes Gutenberg, Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule (1870)
Ereignis: Anton von Werner - Erasmus von Rotterdam, Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule (1870)
Ereignis: Anton von Werner - Albrecht Dürer, Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule (1870)
Ereignis: Anton von Werner - Jakob Fugger, Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule (1870)
Ereignis: Anton von Werner - Ornamentale Dekoration der Aula der Kieler Gelehrtenschule (1870)
Künstler
- Darsteller; Alter Anton von Werner 27 Jahre. Der Künstler hat sich im historischen Kostüm ganz rechts, mit einem Pottschnitt und Blick auf Luther, dargestellt
Verzeichnisse
Anlage
05.09.2020
Letzte Änderung
31.01.2025