Anton von Werner - Stadtbaumeister Martens, Kiel (1870)
Bilder
Informationen
Künstler
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) - 27 Jahre - Gesamtwerk
Titel
- Stadtbaumeister Martens, Kiel
Datierung
Kurzbeschreibung
Eine Porträtskizze des Stadtbaumeisters von Kiel, Martens, als Vorbereitung für das Wandbild Luther vor dem Reichstag in Worms im Jahre 1521.
Signatur
AvW
Inschrift
Unten links:
AvW und Unten rechts:
1870
Stadtbaumeister Martens aus Kiel
AvW und Unten rechts:
1870
Stadtbaumeister Martens aus Kiel
Material
Kategorie
Genre
Besitzer
Zum Bild
Detailgrad noch festzulegen:
Wandbilder der Kieler Gelehrtenschule
Kapitel / Artikel:
- Drei Briefe Anton von Werners über seine Wandbilder in der Aula der Kieler Gelehrtenschule in Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte (Hrsg.) (1939) Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Jahrgang 1939. Kiel: Walter G. Mühlau, S. 77-81
- Kunstreich, Jan S. Anton von Werner's Aulabilder von 1870 in Freunde und Ehemaligen der Kieler Gelehrtenschule (Hrsg.) (1963) Mitteilungen der Kieler Gelehrtenschule. Heft 32. Kiel: Kieler Gelehrtenschule, S. 60-66
Erwähnung mit Daten:
- Aus Anton v. Werners Lebenslauf in Hemberger, Andreas (Hrsg.) (Di, 05.01.1915) Neue Freie Presse. Jg. 1915 Nr 18092. Abendblatt. Wien: Neue Freie Presse, S. 3
- W.T.B. Anton von Werner ✝ in Elben, Arnold Dr. (Hrsg.) (Di, 05.01.1915) Schwäbischer Merkur. Jg. 1915 Nr 6. Abendblatt. Stuttgart: Schwäbischer Merkur, S. 1
- Wandbilder der Kieler Gelehrtenschule - Albrecht Dürer
- Wandbilder der Kieler Gelehrtenschule - Die nationale Erhebung von 1813
Hauptbild: Anton von Werner - Die nationale Erhebung von 1813, Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule (1870)
Studie: Anton von Werner - Die nationale Erhebung von 1813 (1869)
Studie: Anton von Werner - Student Schweffel (1870)
Studie: Anton von Werner - Zwei deklamierende weibliche Figuren (1869)
Studie: Anton von Werner - Weibliche Figur mit ausgestrecktem Arm (Figur zu der ihr Haar opfernden Ferdinande von Schmettau) (1870)
Studie: Anton von Werner - Zwei weibliche Figuren, Abschied nehmend (1870)
Studie: Anton von Werner - Stehender Uniformierter und Hände (Figur zu Friedrich Wilhelm III.) (1870)
Studie: Anton von Werner - Soldat in Schrittstellung sowie Soldat stehend (1870)
Studie: Anton von Werner - Soldat mit Tambour sowie Soldat mit Schwert (1870)
Studie: Anton von Werner - Mann am Schreibpult und zwei männliche Akte (einer über Kopf) (1869)
Studie: Anton von Werner - Zivilist und Uniformierter mit Gewehren (1870)
Studie: Anton von Werner - Die nationale Erhebung von 1813 (1870)
Studie: Anton von Werner - Entwurf zu dem Wandbild Die nationale Erhebung (1869)
Studie: Anton von Werner - Die nationale Erhebung von 1813 (1869 ca.)
Studie: Anton von Werner - Skizze zum Zeitungsjungen auf dem Wandbild Die nationale Erhebung von 1813 (1870 ca.)
Studie: Anton von Werner - Figurenkonstellation zur Gruppe der ihre Wertsachen Opfernden (1870)
Studie: Anton von Werner - Kinder des Professors Descoudres, Karlsruhe 1870 (1870)
Studie: Anton von Werner - Uniformfigurine und weitere Details der ab 1913 getragenen Landwehruniform (Landwehrsoldaten und Uniformteile) (1869)
Studie: Anton von Werner - Soldaten (1870)
- Wandbilder der Kieler Gelehrtenschule - Erasmus von Rotterdam
- Wandbilder der Kieler Gelehrtenschule - Jakob Fugger
- Wandbilder der Kieler Gelehrtenschule - Johannes Gutenberg
- Wandbilder der Kieler Gelehrtenschule - Luther vor dem Reichstag in Worms (1521)
Hauptbild: Anton von Werner - Luther vor dem Reichstag in Worms (1521), Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule (1870)
Replik: Anton von Werner - Luther vor dem Reichstag in Worms (1521) (1877)
Studie: Anton von Werner - Luther vor dem Reichstag in Worms (1869)
Studie: Anton von Werner - Philipp I von Hessen (1860)
Studie: Anton von Werner - Herzog von Suffolk (1860)
Studie: Anton von Werner - Georg der Bärtige (1860)
Studie: Anton von Werner - Johann der Beständige (1860)
Studie: Anton von Werner - Friedrich der Weise (Pause nach Lucas Cranach d.Ä.) (1860)
Studie: Anton von Werner - Geistlicher und Gewandstudie (Figur zu Kardinal Hieronymus Aleander) (1869)
Studie: Anton von Werner - Zwei Sitzende, einer über Kopf (1870)
Studie: Anton von Werner - Sitzender mit Stock (1870)
Studie: Anton von Werner - Mönch und Kardinal (Figuren zu Luther und Hieronymus Aleander) (1870)
Studie: Anton von Werner - Männlicher Akt, stehend, ein Bein aufgestützt (1869)
Studie: Anton von Werner - Drei männliche Akte, sitzend (1869)
Studie: Anton von Werner - Figurenstudie zu Jakob Fugger (1870)
Studie: Anton von Werner - Figur zu Jakob Fugger und zwei weitere Figuren (über Kopf) (1870)
Studie: Anton von Werner - Luther vor dem Reichstag in Worms (1521) (1870)
Studie: Anton von Werner - Bildnis eines alten Mannes mit Glatze, Profil nach links (1870)
Studie: Anton von Werner - Mann, das rechte Bein auf ein Postament gestützt (1870)
Studie: Anton von Werner - Prälat mit rotem Käppi (1870) (?)
Studie: Anton von Werner - Mönch (1870) (?)
Studie: Anton von Werner - Alter Mann im Profil (1870) (?)
Studie: Anton von Werner - Bärtiger Alter, Schulterstück im Profil nach rechts (1870)
Studie: Anton von Werner - Entwurf zu dem Wandbild Luther vor dem Reichstag in Worms (1869)
Studie: Anton von Werner - Luther vor dem Reichstag in Worms (1869 ca.)
Studie: Anton von Werner - Figurengruppe um den päpstlichen Nuntius Kardinal Aleander (1870)
Studie: Anton von Werner - Luther in Worms (1870)
Studie: Anton von Werner - Figur zu Luther (stehend) (1869)
Studie: Anton von Werner - Kostümstudie zu Karl V. (1870)
Studie: Anton von Werner - Vier männliche Köpfe der Lutherzeit (Pausen) (1860)
Studie: Anton von Werner - Fünf männliche Köpfe der Lutherzeit (Pausen) (1860)
Studie: Anton von Werner - Figur zu Jean Glapion (1868)
Studie: Anton von Werner - Mönch (1869 ?) (?)
Studie: Anton von Werner - Figuren zu den Luther flankierenden sitzenden Männern (Philipp I., Landgraf von Hessen, und Caspar Sturm?) (1870)
Studie: Anton von Werner - Figuren zu Richard von Greiffenclau, Erzbischof von Trier, und Kurfürst Friedrich dem Weisen von Sachsen (1870)
Studie: Anton von Werner - Figur zu der sich nach vorn beugenden Person mit auf die Brust gelegter Hand (1870)
Studie: Anton von Werner - Beinstudie (1870)
Studie: Anton von Werner - Mann im Dreiviertelprofil von hinten mit übergeschlagenem Bein an ein Schreibpult gelehnt (1870)
Thema: Anton von Werner - Philipp I von Hessen (1860)
Thema: Anton von Werner - Georg der Bärtige (1860)
Thema: Anton von Werner - Johann der Beständige (1860)
Thema: Anton von Werner - Zwei Geistliche (1884)
Anlage
06.09.2020
Letzte Änderung
06.12.2024