Anton von Werner-Archiv

Header-Bild
Hintergrund: Ein Hobby-Projekt als Versuch, die vielfältigen Informationen zu einem Künstler hochgradig verknüpft in einer relationalen Datenbank abzulegen (170 Tabellen).
"...seinem Archiv, das eine Fülle an Abbildungen und Querbezügen bereithält, verdanke ich zahlreiche Informationen. Seine akribische Durchsicht meines Manuskripts hat mich vor etlichen Fehlern, Unstimmigkeiten und Lücken bewahrt." (Bartmann, Dominik. Anton von Werner - Werkverzeichnis. 2024)

⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Gemälde einschließlich der Wandbilder, Ölstudien und Ölskizzen (Digitalisierung in Bearbeitung)
⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Zeichnungen
⇒  Aktuell ausgestellt (soweit mir bekannt)

Anton von Werner - Mann am Schreibpult und zwei männliche Akte (einer über Kopf) (1869)

Bilder

Informationen

Künstler
Titel
  • Mann am Schreibpult und zwei männliche Akte (einer über Kopf)
  • Akt
Datierung
Kurzbeschreibung
Drei Studien für die Wandbilder der Kieler Gelehrtenschule. Den nackten, stehenden Mann findet man auf der Aquarellskizze in Vorbereitung für das Wandbild Die nationale Erhebung von 1813 wieder. In der zentralen Figur oben in der Mitte ist König Friedrich Wilhelm III. dargestellt. Auf dem finalen Wandbild zeigt seine linke Hand nicht mehr nach vorne, sondern hängt entspannt und locker nach unten. Die mittlere Figur am Tisch wurde ebenfalls für dasselbe Bild erstellt. Dort ist sie auf der linken unteren Seite abgebildet, während sie gerade eine Spende von zwei Kindern entgegennimmt. Den Schreiber sieht man auf dem Wandbild Luther vor dem Reichstag in Worms ganz rechts in gleicher Haltung wieder. Ein Beispiel dafür ist auf der Aquarellskizze zu sehen.
Anmerkungen
Die Ausmaße sind ungefähre Angaben.
Höhe x Breite (cm)
43.80 x 53.00
Inschrift
Oben rechts die 35, links dann jeweils auf dem Kopf stehend oben eine 999 und unten:
10; Die Jahresangabe 1869 steht Mitte oben auch auf dem Kopf und oben rechts dann die 35
Bild GrößenvergleichBild zum Kunstwerk
MarkerMarker
Leaflet © OpenStreetMap :Genaue Angabe für Gebäude : Referenzpunkt für geographische Gebiete

Ähnliche Bilder