Genre: Studie
-
Zwei Handstudien nach einem Gipsmodel
Anton von Werner (1859 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Fünf männliche Köpfe der Lutherzeit (Pausen)
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 19.09.2024
-
Skizze des Jünglings
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Vier männliche Köpfe der Lutherzeit (Pausen)
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 19.09.2024
-
Zwei Handstudien (nach Gips)
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 04.04.2024
-
Illustration zu Hamlet von William Shakespeare
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 07.04.2024
-
Illustration zu Otto der Schütz von Johann Gottfried Kinkel (Siebentes Abenteuer: Die Jagd)
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 14.04.2024
-
Illustration zu Otto der Schütz von Johann Gottfried Kinkel (Zweites Abenteuer: Mann und Jüngling)
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 09.04.2024
-
Vom Fels zum Meer, Studie für eine Lithografie anlässlich der Thronbesteigung König Wilhelms
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Georg und Lerse, Illustration zu Götz von Berlichingen von Johann Wolfgang von Goethe
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 15.04.2024
-
Knecht Ruprecht, Entwurf zu einem Weihnachtsblatt
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Merkur überreicht der Juno den Bacchus
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Offiziere in der Rast
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Sattelstudie
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 13.04.2024
-
Soldaten am Gewehr
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 13.04.2024
-
Soldaten am Gewehr
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 14.04.2024
-
Studie zum Juniperus
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 18.03.2023
-
Studie zum Juniperus
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 18.03.2023
-
Szene aus Waldmeisters Brautfahrt
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Bericht vom Meerdrachen, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Biterolf. Der Rennstieg, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Biterolf. Der Rennstieg, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Blick auf die Burgruine Regenstein im Harz
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Der Vogt von Tenneberg, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Der Vogt von Tenneberg, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Frau Aventiure: Wolfram von Eschenbach
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 09.12.2024
-
Fröhliche Wandersleute
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 09.07.2024
-
Gitarre Spielender und Lauschender
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Götz von Berlichingen vor dem Rate in Heilbronn
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 21.04.2024
-
Götz von Berlichingen vor den Richtern
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 09.12.2024
-
Heinrich von Ofterdingen. Daheim, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Heinrich von Ofterdingen. Herbstreigen, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Kostümstudie (Jäger)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Kostümstudie (Jäger)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Kostümstudie (Jäger)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Mann von seinem Gegner niedergestreckt (Illustrationsentwurf)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Männlicher Akt mit geballter Faust, auf einen Tisch gelehnt
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Männlicher Akt und Gewandstudien
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Sitzender, nach hinten fallend
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Trinkender
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Walter von der Vogelweide, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Zwerge im Wald, Illustration zu Allerhand seltsame Gedichte von Freiherr O. von Cornberg (?)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Abt
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Hans Canon
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Männlicher Akt, sitzend, mit übergeschlagenem Bein
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Alberta Ferlesi
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Betender Mönch
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Cajetan, Kopf
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Der Kreuzzugs-Prediger, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Ekkehard trägt Hadwig über die Klosterschwelle, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 04.05.2024
-
Figur zu Konradin, sitzend (mit Tisch)
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Figur zu Luther, stehend
Anton von Werner (1865 ca.)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Figurenkonstellation Luther – Cajetan
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Figurenstudie zum Begleiter des Urteilsverkünders
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Friedrich von Zähringen, aufspringend
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Lutherkopf
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Modell- und Kostümstudie zu Luther und Cajetan
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 29.12.2023
-
Mönch
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Offizier mit Geige
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Sitzender Mann (Figur zu Konradin)
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Stoff auf Stuhllehne
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Tisch mit Büchern
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Zwei Geigende
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 04.05.2024
-
Arm- und Stuhlrückenstudie
Anton von Werner (1866 ca.)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Der Falkenmeister, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1865 um)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Kopfstudie zu Friedrich von Zähringen
Anton von Werner (1866 ca.)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Männlicher Kopf und Oberkörper
Anton von Werner (1865 um)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Urteilsverkünder
Anton von Werner (1866 ca.)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Der Fünfundsechziger, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1865 ?)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Kleiderstudie Alberta Ferlesi
Anton von Werner (1867 ca.)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Verwundete Kreuzfahrer im Kloster Karmel, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
„Weih’, weih’, was klopfest Du!“, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Bischofskragen
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 11.05.2024
-
Das Quartett (Quartett im Maleratelier)
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Das Strom-Ordal, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Der Kampf an der Gauchabrücke, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Der Sprung in den Donauquell, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Die Vorhalle der Büßer im Kloster Reichenau, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Diethelm auf einem Baum, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Figur in langem Gewand mit Stab
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Figur zu Joseph mit ausgebreiteten Armen
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 11.05.2024
-
Frau aus Der Hut im Meere, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 14.05.2024
-
Gottfried auf einen Baum kletternd, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Gottfried und Diethelm in ihrer Kammer, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Hände, ein Schriftstück haltend
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Historisierende Figurenkonstellation
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Illustrationen zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 17.05.2024
-
Josephs Wiedersehen mit seinem Vater in Ägypten (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Juniperus und Rothraut zu Laufen, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Konradin, sitzend (mit angedeutetem Tisch)
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Konradin, sitzend (mit angedeutetem Tisch)
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Konradin, sitzend (ohne Tisch)
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Konradin, sitzend (ohne Tisch)
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Konversation zweier Männer im historischen Gewand
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Kopfstudie zu Konradin von Hohenstaufen
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 03.10.2024
-
Kopfstudie zum Urteilsverkünder
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Mann aus Die Schweden in Rippoldsau, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Mann mit Kind zu Pferd, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Mann und Narr aus Lieder vom Rodensteiner, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Mönche aus Die Maulbronner Fuge, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 14.05.2024
-
Narr auf Fass mit Spruchband „Gaudeamus“, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 14.05.2024
-
Narr, Gitarre spielend
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 11.05.2024
-
Orientalisch gewandeter Mann, Brustbild im Verlorenen Profil
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Otto Lessing mit Geige
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 11.05.2024
-
Reiter im Burghof, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Rothraut und Gottfried, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Stofffalten
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 11.05.2024
-
Studie zum Mönch hinter dem Urteilsverkünder
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Tisch mit Decke
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Titelblatt zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Turnier-Szene, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Urteilsverkünder
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Vorrede, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Wams zu Friedrich von Zähringen
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Zwei Hände, eine mit Schachfigur
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Zwei Handstudien zum Mönch hinter dem Urteilsverkünder
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
5 Vignetten zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 07.06.2024
-
7 Illustrationen zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel (Initialen, Zierleisten, einzelner Szenen und Figuren sowie Ansichten von Konstanz und der Reichenau)
Anton von Werner (1866-1867)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
8 Initialen zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 07.06.2024
-
Abschlussvignette zu Altassyrisch, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Abt Cralo in Mönchskutte auf Krücken, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866-1867)
Letzte Änderung: 12.05.2024
-
Altassyrisch, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Am Grenzwall, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866-1867)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Bischofsstab, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866-1867)
Letzte Änderung: 12.05.2024
-
Blattranken, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866-1867)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Buchschrift mit ausgeschmückten Initialen, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866-1867)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Das wilde Heer, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Der Aggstein, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Der Delphin mit Schlussvignette zu Der Aggstein, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Der Enderle von Ketsch, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Der Hut im Meere, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866-1867)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Der Knapp, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Der Willekumm, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Die Heimkehr, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Die letzte Hose, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866-1867)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Die Martinsgans, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Die Schweden in Rippoldsau, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Die Teutoburger Schlacht, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Ekkehard, Hadwig den Vergil erklärend, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866-1867)
Letzte Änderung: 12.05.2024
-
Hesiod, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Illustrationen zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866-1867)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Initiale „G“ zu Das Große Fass zu Heidelberg, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Initiale „W“ zu Der Grindwalfang an den Färöerinseln, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Kopf zum Urteilsverkünder
Anton von Werner (1866 ca.)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Kulturgeschichtlich, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Lieder vom Rodenstein, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866-1867)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Narr auf Fass mit Spruchband „Gaudeamus“, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 17.05.2024
-
Perkêo, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Pumpus von Perusia, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Reiter, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866-1867)
Letzte Änderung: 12.05.2024
-
Runglstein bei Bozen, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Schlussvignette zu Abschied von Olevano, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Schussvignette zu Die Teutoburger Schlacht, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Schussvignette zu Wanderlied, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Studie des Konradin
Anton von Werner (1866 ca.)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Titelblatt zu Aus dem Weiteren, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Titelblatt zu Heidelbergisch, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Trifels, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Verzierte Buchdeckel, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866-1867)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Vignette, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Vignette, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Widmung, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Zavelstein, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
12 Illustrationen zu Bergpsalmen von Joseph Victor von Scheffel (Mönche und Greise; Ausfahrt,Nebel, Gletscherfahrt)
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Am Grenzwall, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Betende Dame
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Der Hut im Meere, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Der Mönch Ekkehard trägt die Herzogin über die Schwelle des Klosters
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Der Mönch Ekkehard trägt die Herzogin über die Schwelle des Klosters, s, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 19.05.2024
-
Der Pfahlmann, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Die Maulbronner Fuge, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Festgruß zur Feier von J. P. Hebels hundertjährigem Geburtstag, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Festmahl für Hadwig im Kloster Sankt Gallen, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1867 evtl.)
Letzte Änderung: 17.11.2024
-
Geistlicher mit ausgestreckter Hand
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Hände
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062)
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062) (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Gemälde Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 14.02.2023
-
Männliche Gewandstudie (Oberkörper im Halbprofil)
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Männliche Gewandstudie (Oberkörper im Verlorenen Profil)
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Reiter und skeptische Dorfbewohner
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Sitzender Mann (Studie)
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Titelblatt zu Lieder vom Rodenstein, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Wanderlied, Initiale „W“ zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 26.11.2024
-
11 Illustrationen zu Der Cid. Nach spanischen Romanzen von Johann Gottfried Herder
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 07.06.2024
-
27 Figuren- und Landschaftsstudien zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (Ansichten von Säckingen, Studien von Margaretha, Werner, dem Freiherrn, dem Papst und der Trompete)
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 07.06.2024
-
Figur zu Jean Glapion
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 27.05.2024
-
Figuren- und Armstudien
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 25.05.2024
-
Figuren zu Heinrich IV. und dem Schiffsknecht
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 25.05.2024
-
Kopf Anno von Kölns und Gewandstudie
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 25.05.2024
-
Männlicher Akt, kauernd, und Gewandstudien
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 27.05.2024
-
Männlicher Akt, stehend in Rückenansicht
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Mönch, Illustrationen zu Bergpsalmen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 28.05.2024
-
Waldarbeiter, Illustrationen zu Bergpsalmen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 28.05.2024
-
Ansicht von Capri (Vedute einer felsigen Küstenlandschaft)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 26.11.2024
-
Auf dem Monte Pincio
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Dächer der Albergo Pagano
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Der Hauensteiner Rummel, Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Don Quichote bei den Ziegenhirten (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 03.10.2024
-
Drei männliche Akte, sitzend
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Entwurf zu dem Wandbild Die nationale Erhebung
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 20.01.2024
-
Entwurf zu dem Wandbild Luther vor dem Reichstag in Worms
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 17.03.2024
-
Figur zu Luther (stehend)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Franz Ruben und Arthur Blaschnik
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Geistlicher und Gewandstudie (Figur zu Kardinal Hieronymus Aleander)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Kopfstück, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Mann am Schreibpult und zwei männliche Akte (einer über Kopf)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Margaretha im Festzug vor der Kirche, Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Margaretha und der Freiherr, Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Margaretha und Werner vor dem Papst, Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Margaretha und Werner, Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Sitzende Frau und Trompeten, Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Szene in der Laube
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Trompete blasende Margaretha, Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Trompeterschloss in Säckingen, Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Uniformfigurine und weitere Details der ab 1913 getragenen Landwehruniform (Landwehrsoldaten und Uniformteile)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Werner im Wald, Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Werner in Rom, Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Werner und der Freiherr, Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Werner und Margaretha vor dem Papst, Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Werner verletzt im Bett, Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Die nationale Erhebung von 1813
Anton von Werner (1869 ca.)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Luther vor dem Reichstag in Worms
Anton von Werner (1869 ca.)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Skizze zum Zeitungsjungen auf dem Wandbild Die nationale Erhebung von 1813
Anton von Werner (1870 ca.)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Trompete blasende Margaretha, Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869 um)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Bärtiger Alter, Schulterstück im Profil nach rechts
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Beinstudie
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Bildnis eines alten Mannes mit Glatze, Profil nach links
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Don Quichote bei den Ziegenhirten (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Figur zu der sich nach vorn beugenden Person mit auf die Brust gelegter Hand
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Figur zu Jakob Fugger und zwei weitere Figuren (über Kopf)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Figuren zu den Luther flankierenden sitzenden Männern (Philipp I., Landgraf von Hessen, und Caspar Sturm?)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Figuren zu Richard von Greiffenclau, Erzbischof von Trier, und Kurfürst Friedrich dem Weisen von Sachsen
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Figurengruppe um den päpstlichen Nuntius Kardinal Aleander
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Figurenkonstellation zur Gruppe der ihre Wertsachen Opfernden
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Figurenstudie zu Jakob Fugger
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Italienische Ziegenhirten
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Kinder des Professors Descoudres, Karlsruhe 1870
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Kopf sowie Vorder- und Hinterläufe von Moltkes Pferd
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 21.06.2024
-
Kostümstudie zu Karl V.
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Luther in Worms
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Mann im Dreiviertelprofil von hinten mit übergeschlagenem Bein an ein Schreibpult gelehnt
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Mann, das rechte Bein auf ein Postament gestützt
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Moltkes Arbeitszimmer in Versailles
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Mönch und Kardinal (Figuren zu Luther und Hieronymus Aleander)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Sitzender mit Stock
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Sitzender, essend, sowie Stehender, trinkend
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Soldat in Schrittstellung sowie Soldat stehend
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Soldat mit Tambour sowie Soldat mit Schwert
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Soldaten
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Stehender Uniformierter und Hände (Figur zu Friedrich Wilhelm III.)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Student Schweffel
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 22.06.2024
-
Trinkender Mann
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Trinkender, essender und lagernder Mann
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Weibliche Figur mit ausgestrecktem Arm (Figur zu der ihr Haar opfernden Ferdinande von Schmettau)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Zivilist und Uniformierter mit Gewehren
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Zwei Sitzende, einer über Kopf
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Zwei weibliche Figuren, Abschied nehmend
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Kaminraum im Schloss Brunoy
Anton von Werner (1870-1871)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Kompositionsskizze zu dem Bild Graf Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles
Anton von Werner (1870-1871)
Letzte Änderung: 20.01.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Gemälde Im Etappenquartier vor Paris
Anton von Werner (1870-1871)
Letzte Änderung: 23.01.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Gemälde Moltke mit seinem Stabe vor Paris
Anton von Werner (1870-1871)
Letzte Änderung: 21.01.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Gemälde Moltke mit seinem Stabe vor Paris
Anton von Werner (1870-1871)
Letzte Änderung: 21.01.2024
-
Festgruß der sechzehnten Versammlung deutscher Architekten und Ingenieure in Karlsruhe 1872, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1872 ca.)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Festlied der Gründungsfeier der Universität Straßburg 1872, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1872 ca.)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Paul Bronsart von Schellendorf zu Pferd
Anton von Werner (1872 um)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Moltke mit seinem Stabe vor Paris
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Aquarellstudien des Spiegelsaals im Schloss Versailles
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 30.03.2023
-
Armee-Generalarzt der 3. Armee Dr. Boeger
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Bismarcks Zusammentreffen mit Napoleon
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 30.12.2022
-
Chef des Militärkabinetts Emil von Albedyll
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Das neue Reich (Erster Entwurf zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Der Deutsche Kaiser (Erster Entwurf zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Drei Fahnenträger
Anton von Werner (1871 ?)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zur Kaiserproklamation
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 28.06.2024
-
Entwurf zur Kaiserproklamation (linke Hälfte)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Erbgroßherzog Adolf Friedrich von Mecklenburg-Strelitz
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Erbgroßherzog Friedrich Franz von Mecklenburg-Strelitz
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Erbgroßherzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 20.07.2024
-
Fahnenträger Hermann Lehmann aus Lanken
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 20.07.2024
-
Freiherr M. Dobuursa
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Freiherr von Godin, Hauptmann im königlich bayerischen Generalquartiermeister-Stab
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Fürst Adolf Georg von Schaumburg-Lippe
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 20.07.2024
-
Fürst Malte zu Putbus
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 20.07.2024
-
General der Infanterie v. Hartmann
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
General von Fabrice - Porträtstudie
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Generalarzt Dr. von Lauer
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Generalarzt Dr. Wegner
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Generalinspekteur der Artillerie von Hindersin
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Generalintendant von Stosch
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Generalleutnant Graf von Bothmer
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Generalleutnant Herkt
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Generalleutnant und Chef des Ingenieurkorps von Kameke
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Generalleutnant von Baumbach
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Generalleutnant von Isenbronn
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Generalleutnant von Neubronn
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Generalleutnant von Schachtmeyer
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Generalmajor Lutz
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Generalmajor und Divisionskommandeur von Sandrart
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Generalmajor von Schulz
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Generalquartiermeister der Armee Theophil von Podbielski
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Georg von Viebahn
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Gernalquartiermeister Graf Bothmer
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Graf Moltke
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Graf von Frankenberg
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Großherzoglich Badischer Kriegsrat Zehr
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Großherzoglicher Staatsminister Dr. Jolly
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 20.07.2024
-
Hauptmann Carl Harrach
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Hauptmann im Generalstab der 3. Armee Lenke
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Hauptmann Masuch
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Hauptmann von Bosse
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Hauptmann von Knobelsdorf(f)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Hauptmann von Wolff
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Herausforderung (Erster Entwurf zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Hauptmann Bronsart von Schellendorf
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Herzog Ernst von Sachsen-Altenburg
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 20.07.2024
-
Herzog Ernst von Sachsen-Coburg-Gotha
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Herzog Eugen Erdmann von Württemberg
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Herzog Friedrich von Anhalt
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein-Augustenburg
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 20.07.2024
-
Herzog Wilhelm Eugen von Württemberg
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Josef Laukwitz aus Köchendorf [heute Kucharzowice]
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kabinettsrat des Großherzogs von Baden Freiherr von Ungern-Sternberg
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kapitän und Flügeladjutant von Doppelmair
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 29.06.2024
-
Kommandierender des 2. Landwehrregiments Oberst von Besser
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kommandierender General von Kirchbach
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
König Albert [Kronprinz Albert oder König Johann?] von Sachsen
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
König Karl von Württemberg und Kopfstudie
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kriegsrat in Versailles
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 25.06.2024
-
Leopold von Hohenzollern
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Leutnant von Voigts-Rheetz
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Louis Stellmacher aus Lychen
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 03.07.2024
-
Major à la suite de Claer
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Major à la suite Wilhelm Fürst zu Wied
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Major Dresow
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Major Karnatz
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Major Mischke
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Major Thelemann
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Major und 1. Adjutant Baron Sazenhofen
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Major von Hahnke
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Major von Rettberg
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Major von Winterfeldt
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Oberst Eyl
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 29.06.2024
-
Oberst Freiherr von Müller
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Oberst Freiherr von Schleinitz
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Oberst von Gottberg
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Oberstleutnant Heilmann
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Oberstleutnant im Feldgendarmenregiment Fogt
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Oberstleutnant Wischer
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Pilgrim, Major in der 5. Artl.-Brigade
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Premierleutnant von Burt
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Premierleutnant von Stülpnagel
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Premierleutnant von Treskow
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Premierleutnant von Wedelstaedt
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Prinz Friedrich Karl
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 29.06.2024
-
Prinz Georg von Sachsen
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Prinz Kraft zu Hohenlohe-Ingelfingen
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Prinz Luitpold von Bayern
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Prinz Wilhelm von Württemberg
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Rittmeister à la suite Freiherr von Fechenbach-Lauderbach
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Rittmeister Freiherr von Stauffenberg
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 20.07.2024
-
Rittmeister im Kürassierregiment „Königin“ Georg von Albedyll
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Rittmeister und Flügeladjutant des Großherzogs von Baden Freiherr von Göler
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Rittmeister und Ordonnanzoffizier Freiherr von der Lancken-Wakenitz
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Rittmeister von Mutius
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 20.07.2024
-
Soldat mit erhobenem Säbel
Anton von Werner (1871 ?)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Uniformstudie
Anton von Werner (1871 ca.)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Waffenbrüderschaft (Erster Entwurf zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Dreifacher Entwurf zum Fries des Hauses Pringsheim
Anton von Werner (1871-1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Dreifacher Entwurf zum Fries des Hauses Pringsheim
Anton von Werner (1871-1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Dreifacher Entwurf zum Fries des Hauses Pringsheim
Anton von Werner (1871-1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Dreifacher Entwurf zum Fries des Hauses Pringsheim
Anton von Werner (1871-1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Dreifacher Entwurf zum Fries des Hauses Pringsheim
Anton von Werner (1871-1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Dreifacher Entwurf zum Fries des Hauses Pringsheim
Anton von Werner (1871-1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Dreifacher Entwurf zum Fries des Hauses Pringsheim
Anton von Werner (1871-1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Germania
Anton von Werner (1872 ca.)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Germania
Anton von Werner (1872 ca.)
Letzte Änderung: 08.08.2024
-
Flügeladjutant Graf Lehndorff
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Generalarzt Dr. Wilms
Anton von Werner (1871 ?)
Letzte Änderung: 08.12.2024
-
Sechs männliche Studienköpfe (u.a. Oberst von Gottberg, Major von Winterfeld, Generalquartiermeister Graf Bothmer und Graf von Seckendorff)
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Drei Helme schwenkende Offiziere
Anton von Werner (1882 vor)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Hauptmann von Strantz bei Sedan
Anton von Werner (1883 vor)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Helm schwenkender Offizier
Anton von Werner (1882 vor)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Oberleutnant Rittmeister von Hartmann
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 29.06.2024
-
Leonhard von Blumenthal
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Oberstleutnant Faber du Faur
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Fürst Georg Albert von Schwarzburg-Rudolstadt
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Großherzog Friedrich von Baden
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Großherzog Peter von Oldenburg
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Prinz Otto von Bayern
Anton von Werner (1871 wohl)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Hauptmann Wernecke
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Bayerischer Herold und preußischer Trompeter
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Die zu den Waffen greifende Germania und Napoleon
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Drei Figuren (Offiziere mit Helm und Degen in den Händen)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Drei Figuren (Offiziere, der mittlere mit nach oben gestrecktem Arm)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Drei Figuren und Helmstudien
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 24.07.2024
-
Drei preußische Soldaten mit Gewehr
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Drei Studien des Fischers und des Fischerknaben
Anton von Werner (1873 vor)
Letzte Änderung: 02.08.2024
-
Ein stehender Offizier
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Eine Figur und Umriss derselben
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 24.07.2024
-
Figur, jubelnd
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 24.07.2024
-
Figuren zu Blumenthal und Bismarck, die Proklamierung verlesend
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Figurenstudie Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 27.07.2024
-
Jubelnder Soldat und Armstudie
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Jüngling mit Geige
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 31.07.2024
-
Major Max Jäger
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Otto von Bismarck
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 27.07.2024
-
Preußischer Soldat, Helm schwenkend
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Prinz Friedrich Karl
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 27.07.2024
-
Reitender Offizier (Figur zu Moltke)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Sieben Soldaten, davon vier winkend
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Siegesdenkmalfries (Kompositionsskizze, linke Hälfte)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Siegesdenkmalfries (Krönungsszene)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Tanzender Jüngling mit Tamburin
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 31.07.2024
-
Tanzender Jüngling mit Tamburin und tanzender Jüngling mit Kastagnetten
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 31.07.2024
-
Vier Figuren, die Helme in der Hand
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 24.07.2024
-
Vier Figuren, drei davon jubelnd
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 24.07.2024
-
Eine Figur sowie Hand mit Helm
Anton von Werner (1874 ca.)
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Bayerischer Soldat
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Brücke über einen Bach mit zwei Mädchen
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 10.08.2024
-
Das Innere des Mausoleums zu Charlottenburg
Anton von Werner (1873 ?)
Letzte Änderung: 09.08.2024
-
Drei Figuren
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Eine Figur, fünf Arme mit Helm
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 02.08.2024
-
Figurenstudie von Hauptmann Masuch, Fürst zu Wied, Hausminister von Schleinitz, Oberst Eyl und Hauptmann von Wolff
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Fischer und Fischerknabe
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Flöte spielender Hirtenknabe
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 09.08.2024
-
Fries um das Siegesdenkmal
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 27.12.2024
-
Gewandstudie (Studie zu der die Krone empfangenden Germania)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Gewandstudie (Studie zu der zu den Waffen greifenden Germania)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Gewandstudie der zu den Waffen greifenden Germania
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 08.08.2024
-
Husar und älterer Offizier (Premierleutnant von Stülpnagel?)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 27.12.2024
-
Modellstudie zu Napoleon und einem preußischen Soldaten
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Oberkörper, eine (Fahnen-)Stange haltend
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 08.08.2024
-
Soldat mit Marschgepäck
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 09.08.2024
-
Soldat und Gewandstudie
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Soldat und Schmied
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Sterbender Mann
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.10.2024
-
Tanzender Jüngling mit Tamburin
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 09.08.2024
-
Vier männliche Akte, drohend
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Weibliche Gewandstudien und Detail eines Arms mit Schwert (Studie zu der zu den Waffen greifenden Germania)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Zwei Figuren, eine mit angedeutetem Unterkörper
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 02.08.2024
-
Zwei fliegende Adler, davon einer mit Krone
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Zwei Soldaten mit Fahne
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Schneewittchen und die sieben Zwerge
Anton von Werner (1873 ca.)
Letzte Änderung: 10.08.2024
-
Bildnis des Kammerherrn der Kronprinzessin Viktoria, Graf Götz von Seckendorff
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 17.01.2025
-
Die Söhne des Franz Wollner
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Die Töchter des Franz Wollner
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 11.08.2024
-
Dornröschen
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Eine Figur, Unterkörper angedeutet
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Eine Rückenfigur im Verlorenen Profil zu Oberst von Gottberg
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Entwurf zu den Wandbildern im Haus Potsdamerstr. 113 (Zwei Renaissanceszenen: Einzug von Reitern und Treiben auf einem städtischen Platz)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zu den Wandbildern im Kinderzimmer Potsdamerstr. 113 (Märchenmotiv)
Anton von Werner (1874 ca.)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zu den Wandbildern im Kinderzimmer Potsdamerstr. 113 (Märchenmotiv)
Anton von Werner (1874 ca.)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zu den Wandbildern im Kinderzimmer Potsdamerstr. 113 (Märchenmotiv)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zu den Wandbildern im Kinderzimmer Potsdamerstr. 113 (Schneewittchen und der Prinz)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zu den Wandbildern im Musikzimmer Potsdamerstr. 113 (Maulbronner Fuge / Gaudeamus)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zu den Wandbildern im Roten Salon Potsdamerstr. 113 (drei Künstlerbildnisse)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Feldmarschall Freiherr von Manteuffel
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Figur zu Großherzog von Mecklenburg
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Figur zu von Böhn
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Figurenkonstellation mit General von Werder, General von der Thann, dem Großherzog von Mecklenburg, Generalfeldmarschall von Manteuffel, Generalfeldmarschall Graf Moltke und Generalfeldmarschall Graf Roon
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Graf Seckendorff
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Köpfe zweier Mädchen (die Töchter des Franz Wollner)
Anton von Werner (1874 ca.)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Männliche Kostüme, 16. Jahrhundert
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Männlicher Akt, sitzend, einen Arm erhoben
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Ringelspiel beim Sonntagsausflug
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 17.01.2025
-
Sieben Arme mit Helmen
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Sohn des Franz Wollner (vierfache Kopfstudie)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Tanzender Jüngling
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Unterkörper in Uniform (Figur zu Moltke),
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Weibliche Studien, 16. Jahrhundert (Hinter einem Sessel stehende Frau in einem langen, schulterfreien Kleid, ein Tablett haltend; rechts hinter ihr eine an einem Esstisch sitzende Frau, ebenfalls in langem Kleid)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Zwei Szenen zu Schneewittchen
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zu einem allegorischen Deckengemälde (für das Schafzimmer im Haus Potsdamerstr. 113?)
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Hände, zwei davon ineinandergelegt
Anton von Werner (1874-1875)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Drei Figuren (Generalleutnant von Neubronn, General der Kavallerie von Tümpling u.a.)
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Durchzeichnung für die Kaiserproklamation nebst den eingeschriebenen Maßen (Raumdisposition)
Anton von Werner (1875 ca.)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Entwurf für die Deckendekoration im Saarbrücker Rathaussaal
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Entwurf zur nicht ausgeführten Wanddekoration (Abwicklung dreier Wände) im Saarbrücker Bahnhof
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Entwurf zur nicht ausgeführten Wanddekoration (Abwicklung dreier Wände) im Saarbrücker Bahnhof
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Figur mit Epaulette
Anton von Werner (1875 um ?)
Letzte Änderung: 17.08.2024
-
Vier Figuren (vorn l. zu Hauptmann Wernecke und vorn r. zu Generalmajor Lutz)
Anton von Werner (1875 ca.)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Zwei Fahnenträger
Anton von Werner (1875 um ?)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Zwei jubelnde Halbfiguren
Anton von Werner (1875 ca.)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Zwei Paar Stiefel
Anton von Werner (1875 ca.)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Bildnis Prinz Karl von Preußen
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 17.01.2025
-
Drei Arme mit Helm
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Eine Figur mit gezogenem Helm
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Eine Halbfigur mit Helm in den Händen
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Eine Rückenfigur im Verlorenen Profil
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Eine Rückenfigur mit weggedrehtem Kopf
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Eine Stufe hinabschreitender Mann in Renaissancekostüm
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 12.01.2025
-
Entwurf für das Treppenhaus der Universität Kiel (Allegorie)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Entwurf für die Deckendekoration im Saarbrücker Rathaussaal
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Entwurf für die Wanddekoration (Fensterseite) im Saarbrücker Rathaussaal
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Entwurf für die Wanddekoration (mit dem Gemälde Sturm auf den Spicherer Berg im Saarbrücker Rathaussaal,
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Entwurf für die Wanddekoration (mit dem Gemälde Victoria) im Saarbrücker Rathaussaal
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Entwurf zum Fries im Haus Potsdamerstr. 113 („Friede Freude walte hier Liebe Treue sei dir Zier“)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Festlied der Gründungsfeier der Universität Czernowitz 1875, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1875 ca.)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Figuren- und Handstudien zweier Zwerge mit Kapuze
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Frau mit ausgestreckten Armen, Arm- und Handstudien
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
König Albert von Sachsen
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Kostümstudie, 16. Jahrhundert (Eine Stufe herabschreitender Mann)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 13.12.2024
-
Mann mit Kiepe
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Männliche Figur (Kopf und Brust) sowie Armstudie
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Männliche Figur, die Arme ausgestreckt (Dreiviertelfigur) und Wiederholung eines Faltenwurfs
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Männliche Figur, eine Schale emporhebend, und Armstudie
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Männliche Figur, sitzend mit Zeichenbrett
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Männliche Figur, sitzend und sich umschauend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Männliche Figur, stehend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Männlicher Halbakt mit erhobenem Arm
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Narr an einer Stufe
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Narr mit Mandoline
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Ordonnanzoffizier von Hübner
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Rückenfigur (Major von Fassong)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Sächsischer Kriegsminister Generalleutnant von Fabrice
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Vier männliche Studienköpfe (Oberst Walker, Graf Perponcher, Prinz A. Radziwill, Oberstleutnant von Fassong)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 18.01.2025
-
Weibliche Figur hinter einer Brüstung
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Weibliche Figur, die Hände ausstreckend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Weibliche Figur, lesend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Weibliche Figur, sitzend, und Wiederholung des Kopfes
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Weiblicher Kopf mit offenem Haar
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Zwei jubelnde Halbfiguren sowie Armstudie eines dritten
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Zwei männliche Akte, sitzend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Zwei männliche Akte, sitzend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Zwei Zwerge, einer sitzend, einer stehend (Halbfiguren)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 17.11.2024
-
Zwerg mit Kapuze, stehend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Zwerg, sitzend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Raffael, in einer Nische sitzend und skizzierend
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Sechs männliche Akte in verschiedenen Stellungen, wohl Entwurf zu den Treppenhausbildern der Kieler Universität (nicht ausgeführt)
Anton von Werner (1875 ca.)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Zwei Figuren mit gekreuzten Klingen
Anton von Werner (1876 um)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Zwei Figuren mit Zepter und lorbeerumwundenem Schwert
Anton von Werner (1876 um)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Zwei männliche Akte, einer sitzend, einer stehend (Studie zu THEOLOGIA)
Anton von Werner (1875 ca.)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Zwei Soldaten in Bewegung
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Zwei männliche Akte mit Helmen, sich die Hände reichend
Anton von Werner (1877 ca.)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Romeias und der Schaffner
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 10.02.2024
-
Großherzog Carl Alexander von Sachsen
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Erbprinz Bernhard von Meiningen
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Justitia, Entwurf zu den allegorischen Wandbildern der vier Fakultäten für die Universität in Kiel (nicht ausgeführt)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Angreifender Soldat sowie ein liegender und ein kauernder
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Bäckermeister Fritz (Hüftbildnis und ganze Figur)
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Dame mit Schirm von schräg hinten
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Drei sitzende bzw. kriechende Soldaten
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Drei Soldaten, der mittlere zum Angriff blasend
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Figur zu Carl Robert Lessing
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Figur zu Friedrich Wilhelm mit Fernglas sowie Studie des Fernglases
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Figur zu General von François
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Figur zu Prinz Friedrich Karl
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Frau mit Korb
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Gefallener Soldat mit Trommel
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Häuserstudie in Saarbrücken
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Helmuth Graf von Moltke (zweifach)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Herr und Frau Riemer
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Kommandierender Offizier
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Köpfe zweier Saarbrücker Bürger
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Maurermeister Knipper
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 27.09.2024
-
Maurermeister Knipper von schräg hinten
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 27.09.2024
-
Metzgermeister Friedrich Ziegler
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Nord und Süd (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Philosophia, Entwurf zu den allegorischen Wandbildern der vier Fakultäten für die Universität in Kiel (nicht ausgeführt)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Polizeikommissar Johann Wirtz
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Prinz Friedrich Karl und Bismarck
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Saarbrücker Straßentypen
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Saarbrücker Straßentypen
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Schmied Nagel
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.08.2024
-
Schreiner Müller
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Skizze eines sich in den Spiegeln der gegenüberliegenden Seite brechenden Fensters der Galerie des Glaces des Versailler Schlosses nebst Farbangaben
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 06.01.2023
-
Soldat mit Gewehr von hinten
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Sophie Alwine Küpper
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Spicherer Berg (mit Wanderer im Vordergrund)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Spicherer Berg (mit Wanderern)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Spicherer Berg (ohne Staffage)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Spicherer Berg (Weg mit Baum und Feldern im Hintergrund)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Stadtansicht von Saarbrücken mit der Alten Brücke
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Stehende weibliche Figur und Armstudien
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Stehender Mann mit Schürze
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Stephanie und Sophie Alwine Küpper
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 17.08.2024
-
Studie zu einem Offizier
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Teilentwurf zu Recitatio
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Toter liegender Soldat
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Zwei männliche Aktfiguren
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Zwei Soldaten in der Defensive
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Zwei verwundete Soldaten
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Katharina Weisgerber („Schulzenkathrin“) mit Korb
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Gemälde Ankunft Seiner Majestät in Saarbrücken
Anton von Werner (1876 um)
Letzte Änderung: 17.08.2024
-
Menschengruppe in antiken Gewändern an einer Säulenvorhalle
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Römisch-antike Szene mit Figuren
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Römisch-antike Szene mit Figuren
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Superintendent Gottfried Schirmer
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Drei männliche Figuren
Anton von Werner (1877 um)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Ein Saarbrücker Bürger
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Leibjäger
Anton von Werner (1877 um)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Dreifache Modellstudie zu dem aus seiner Kutsche steigenden König Wilhelm
Anton von Werner (1876 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Dr. Jordan
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Frau Röchling
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Frl. Schmidt
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Fabrikant Eduard Karcher
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 17.08.2024
-
Bürgermeister Carl Schmidtborn
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Herr Langenbecker
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.08.2024
-
Frl. Kallmann
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Kaufmann Friedrich Quien
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.08.2024
-
Kürschner Philipp Simon
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Sanitätsrat Dr. Georg Carl Schmidtborn
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Stephanie Küpper
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Herr Braun
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Waisenvater Johann Riemer
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Drei männliche Akte in verschiedenen Stellungen
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Drei männliche Aktfiguren
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Drei Modellstudien zu dem Wandbild Pantomima (Tanz vor der Exedra) aus dem Zyklus Römisches Leben
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Eine männliche Figur, sitzend, und Faltenwurf
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Eine männliche und eine weibliche Figur, sitzend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Entwurf zu dem Wandbild Horatius Flaccus aus dem Zyklus Römisches Leben
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 21.12.2023
-
Figur in Toga in Untersicht
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Figur in Toga mit Stab
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Figur in Toga, frontal
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Figur zu Bismarck
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Gewandstudie
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Herr mit gezogenem Zylinder
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Horatius Flaccus (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Horaz, in einer Nische sitzend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Horaz, sitzend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Jünglingsakt, sitzend, mit Rutenbündel
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Lagernde Figur mit Schale und lagernde Figur, die Arme aufgestützt
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Liegender und sitzender männlicher Halbakt
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Männlicher Akt, hingelagert
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, in Kontrapost stehend und einen Arm anlehnend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, knieend und rufend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, niedergestreckt
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, sitzend, mit Stab
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, sitzend, mit übergeschlagenem Bein
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Halbakt, sich an die Stirn fassend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Modellstudie
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Selbstbildnis bei der Kaiserproklamation
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Sieges-Einzug der Truppen in Berlin
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Sieges-Einzug der Truppen in Berlin
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Sieges-Einzug der Truppen in Berlin
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Vizeoberstallmeister Fedor von Rauch
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Weibliche Figur, hingelagert und an einer Rose riechend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei lagernde Figuren in Togen
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Akte mit Helmen
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Zwei männliche Akte und ein Halbakt in unterschiedlichen Stellungen
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Akte, einander gegenübersitzend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Akte, einer stehend, einer aufgestützt
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Akte, einer stehend, einer in Bewegung
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Akte, lagernd, einer über Kopf
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Akte, ringend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Zwei männliche Akte, scheinbar schwebend (einer über Kopf)
Anton von Werner (1877 ca.)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Akte, schreitend und ein Tablett tragend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Akte, sitzend, und ein Bein
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Figuren in Togen, einer stehend, einer sitzend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Modellstudien in Togen, einer sitzend, einer stehend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Modellstudien in Togen, stehend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Zwei sitzende männliche Akte, eine Armstudie
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei weibliche Figuren, hingelagert
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Bäume
Anton von Werner (1882 ca. ?)
Letzte Änderung: 17.09.2024
-
Bäume und Weg
Anton von Werner (1882 ca. ?)
Letzte Änderung: 17.09.2024
-
Farne und Hund
Anton von Werner (1877 ?)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Pflanzen und Blattwerk
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Geheimrat von Wilmowski
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Aktstudie
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Andrássy, Bismarck, Schuwalow
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Beaconsfield, Bismarck und zwei weitere Personen
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Bildnis des britischen Außenministers und zweiten britischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Lord Robert Arthur Talbot Gascoyne-Cecil Salisbury
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Bildnis des britischen Botschafters in Berlin und dritten britischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Lord Odo William Leopold Russel Ampthill
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Bildnis des britischen Premierministers und ersten britischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Benjamin Disraeli, Lord Beaconsfield
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Bildnis des deutschen Botschafters in Paris und dritten deutschen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Bildnis des deutschen Diplomaten und Leitenden Sekretärs des Berliner Kongresses, Joseph Maria von Radowitz
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Bildnis des französischen Botschafters in Berlin und zweiten französischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Charles St. Vallier
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Bildnis des Kanzlers des russischen Reiches und ersten russischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Fürst Alexander Michailowitsch Gortschakow
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Bildnis des österreichisch-ungarischen Außenministers und ersten österreichischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Gyula Andrássy
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Bildnis des österreichisch-ungarischen Botschafters und zweiten österreichischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Alois Károlyi
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Bildnis des russischen Botschafters in London und zweiten russischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Peter Andrejewitsch Schuwalow
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Bildnis Prinz Friedrich Karl
Anton von Werner (1878 evtl.)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Bismarck mit Andrássy bei der Schlussrede
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Bismarck, Desprez und weitere Figurenskizzen
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Bismarck, Schuwalow
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Bruststück des österreichisch-ungarischen Botschafters und zweiten österreichischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Alois Károlyi
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 20.01.2024
-
Der Sitzungssaal im Reichskanzlerpalais mit einem türkischen Delegierten
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Die Kaiserproklamation von Versailles
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Die Tischordnung in Form von Namensbezeichnungen
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Doppelbildnisse des französischen Außenministers, William Henri Waddington, und des französischen Diplomaten Paul L. Desprez, des ersten und dritten französischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Doppelbildnisse des türkischen Generals Mehemed Ali Pascha und des türkischen Außenministers, Alexander Karatheodory Pascha, des dritten und ersten türkischer Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Familienbildnis Pringsheim in Kostümen der italienischen Renaissance
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Figurenstudie Earl of Beaconsfield
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Getroffener Soldat
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Jünglingskopf im Profil nach links
Anton von Werner (1878 ?)
Letzte Änderung: 26.08.2024
-
Károlyi, Russel und Caratheodory Pascha
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Katharina Weisgerber („Schulzenkathrin“)
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Köpfe zweier Saarbrücker Bürger
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Leibjäger Schulz
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, sitzend
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Männlicher Akt, sitzend
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 03.10.2024
-
Männlicher Akt, stehend, mit heraldischen Utensilien
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 26.08.2024
-
Männlicher Akt, stehend, mit heraldischen Utensilien
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 27.08.2024
-
Sedullah Pascha
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Skizze des Mobiliars im Konferenzraum
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Soldat mit Gewehr von hinten
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Soldat von hinten, nach vorne fassend
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Uniformjabot
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Vier Figurenskizzen
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Christus
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Christuskopf
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 27.08.2024
-
Männliches Bildnis
Anton von Werner (1878 um)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Ungarisches Käppi
Anton von Werner (1879 ca.)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Otto von Bismarck
Anton von Werner (1879 um)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Paul Desprez
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Porträtstudie des deutschen Geschäftsträgers in Athen und zweiten deutschen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Bernhard Ernst von Bülow
Anton von Werner (1879 um)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Bildnis des deutschen Geschäftsträgers in Athen und zweiten deutschen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Bernhard Ernst von Bülow
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Bildnis des italienischen Außenministers und ersten italienischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Luigi Corti
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Bildnis des italienischen Botschafters in Berlin und zweiten italienischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Eduardo de Launay
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Bildnis des Legationsrats im Ministerium des Auswärtigen und Sekretärs auf dem Berliner Kongress, Lothar Bucher
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Bildnis des österreichischen Botschafters in Rom und dritten österreichischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Baron Heinrich Karl von Haymerle
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Bildnis des russischen Botschafters in Berlin und dritten russischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Baron Paul von Oubril
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Bildnis des türkischen Botschafters in Berlin und zweiten türkischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Sadullah Bei Pascha
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Bildnis des türkischen Generals und dritten türkischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Mehemed Ali Pascha
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Der Sitzungssaal im Reichskanzlerpalais
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 19.05.2023
-
Dreierbildnis der Beamten im Auswärtigen Dienst und Sekretäre auf dem Berliner Kongress, Friedrich von Holstein, Dr. Clemens August Busch und Herbert von Bismarck
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Moltke und Roon
Anton von Werner (1882 vor)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Zweifaches Bildnis Graf Andrássy nach einer Büste
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Prinz Friedrich Karl (stehend)
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Der Lesende
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 27.08.2024
-
Georg von Kameke
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Fürst Gortschakow
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Karatheodory Pascha
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Mehemet Ali Pascha
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Lord Salisbury
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Lord Beaconsfield
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Freiherr von Radowitz
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Graf Corti
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Baron von Haymerle
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Graf Andrássy
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Graf Schuwalow
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Fürst von Hohenlohe-Schillingsfürst
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Graf Károlyi
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
William Henri Waddington
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Porträtstudie des deutschen Diplomaten und Leitenden Sekretärs des Berliner Kongresses, Joseph Maria von Radowitz
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Advokat-Anwalt Friedrich Christian Böcking
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 26.08.2024
-
Paul Desprez
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Paul Desprez
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Bernhard Ernst von Bülow
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 31.08.2024
-
Bewegungsstudien
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Der Kongress zu Berlin (Schlusssitzung des Berliner Kongresses, 13. Juli 1878)
Anton von Werner (1879 ca.)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Drei Figuren zu Andrássy, Bismarck und Schuwalow
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Eine Figur
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Eine Figur und Umriss derselben ohne Kopf zu Karatheodory Pascha
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 31.08.2024
-
Eine Figur und Umrisse derselben zu Graf Schuwalow
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Eine Figur zu Graf Károlyi
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 31.08.2024
-
Emil Frommel, stehend
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Figur zu Graf Launay
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Figur zu Kronprinz Friedrich
Anton von Werner (1879 evtl.)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Figur zu Lord Beaconsfield
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Figur zu Mehemet Ali Pascha
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Figur zu Paula Pringsheim
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Figuren zum schreibenden Baron Oubril sowie zu von Radowitz
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Figurenkonstellation zu (v.l.n.r.) Martha Pringsheim (spätere von Röhrscheid), Paula Pringsheim (geb. Deutschmann) und Hedwig Pringsheim (geb. Dohm)
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Figurenkonstellation zu Paula und Hedwig Pringsheim
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 04.10.2024
-
Frau Hadwig und Praxedis auf dem Söller des Hohentwiel, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Frau Pringsheim mit Tochter und Schwiegertochter
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Fürst Bismarck, Blick nach rechts
Anton von Werner (1879 ca.)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Graf Andrássy nach einer Büste
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Graf Herbert Bismarck
Anton von Werner (1879 ca.)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Graf Launay
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Graf Mouy
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kostümstudie
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Kostümstudie Frau Prof. Richter
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Kostümstudie Frau von Winterfeldt
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Lesende Figur, vier Hände zu Graf Mouy
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Männliche Kostümstudie, stehend und lesend
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Martha Pringsheim
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Modellstudie zu Fürst Gortschakow
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.10.2024
-
Sitzende Figur mit übergeschlagenem Bein und Variante derselben
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Taufe in meinem Hause (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
William Henri Waddington
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Zwei Figuren sowie Detail der Armberührung von Fürst Gortschakow und Lord Beaconsfield
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Zwei Figuren und eine dritte angedeutet
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Zwei Figuren zu Graf Andrássy
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Zwei Figuren zu Lord Odo Russel und Sadullah Bey
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Deckenlampe
Anton von Werner (1879 ca.)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Hofprediger Emil Frommel (Kopf)
Anton von Werner (1879 ca.)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Drei Offiziere, davon einer mit Fernglas
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Kronprinzessin Victoria (Kopf)
Anton von Werner (1879 ca.)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Graf Herbert Bismarck
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Friedrich von Holstein
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Porträtstudie des russischen Botschafters in Berlin und dritten russischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Baron Paul von Oubril
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Adolph Mützelburg (Schriftsteller)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Arm, angewinkelt
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 04.09.2024
-
Baurat Hermann von der Hude
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Bildnis Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1880 ca.)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Bismarck in der Uniform der Halberstädter Kürassiere
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Carl Robert Lessing
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (Estrade in Frontalansicht, Darstellung im Sinne der Zeughausfassung oben bogenförmig)
Anton von Werner (1880 ca.)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Drei Figuren
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Drei Figuren (darunter zu Waddington)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 04.09.2024
-
Edmund Helfft und Dr. Hugo Delbrück
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 23.12.2024
-
Eine Figur in zwei entgegengesetzten Haltungen
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 04.09.2024
-
Eine Figur mit erhobenem Arm
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 19.09.2024
-
Eine Figur zu Lord Ampthill
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Evangelist Johannes
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Evangelist Lukas
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Evangelist Lukas - Skizze
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 22.10.2022
-
Evangelist Markus
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Evangelist Matthäus
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Figur mit erhobenem Arm zu General von Fabrice
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Figur zu Graf Schuwalow
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 04.09.2024
-
Figur zu Graf Schuwalow
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 04.09.2024
-
Figur zu Paul Desprez
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Figur zu Prinz August von Württemberg
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Figurenstudie dreier Männer
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Geheimrat Julius Illing
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
General Jakob Freiherr von Hartmann
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Graf St. Vallier
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Gunzo
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 10.02.2024
-
Heinrich von Stephan (Kopfstudie)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Heinrich von Stephan (stehend)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Kaiser Wilhelm I. auf dem Hofball
Anton von Werner (1880 wohl)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Konsul Albert Schlutow
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Konsul Waechter
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kostümstudie einer unbekannten Dame in gelber Toilette
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Kostümstudie Frl. von Faber du Faur
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm als russischer Feldmarschall
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm, stehend vor Landschaft
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm, stehend vor Säulenarchitektur
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Lord Russel
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Lothar Bucher
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Männlicher Akt im Profil mit erhobenen Händen
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Moltke bei Sedan (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Paula von Winterfeldt
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Prof. Dr. Emil Friedberg und Edmund Helfft (je zwei Studien)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Prof. Gustav Richter
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Professor Dr. Friedberg
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2022
-
Uniformdetail
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 04.09.2024
-
Uniformdetails
Anton von Werner (1880 ca.)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Wilhelm Scholz, ganze Figur und Kopf
Anton von Werner (1880 ca.)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Zwei Armstudien
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Zwei Figuren in Galauniform, eine zu General von Meerscheidt-Hüllessem
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Zwei Figuren zu Graf Corti und Lord Salisbury
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 04.09.2024
-
Zwei Figuren, eine mit angedeutetem Kopf und Unterkörper
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Zwei Figuren, eine mit Helm, eine mit Mütze
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Zwei jubelnde Figuren und Hand
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
General Moltke Haltungsstudie
Anton von Werner (1880 ca. ?)
Letzte Änderung: 08.12.2024
-
Abschied nehmendes Paar (vierfach)
Anton von Werner (1886 ca.)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Brüllender Säugling in den Armen eines deutschen Soldaten (dreifach)
Anton von Werner (1886 ca.)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Offizier
Anton von Werner (1886 ca.)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Soldat mit Pfeife
Anton von Werner (1886 ca.)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Stehender Soldat mit Händen hinter dem Rücken
Anton von Werner (1880 er)
Letzte Änderung: 24.02.2023
-
Wandausschnitt mit Medaillon und Lampe
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 07.05.2023
-
Prinz Friedrich Karl auf dem Hofball
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Kaiser Wilhelm I. (Brustbild im Profil nach rechts)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Prof. Ludwig Knaus
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Otto von Bismarck
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Otto von Bismarck, Brustbild im Profil nach rechts
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Heinrich Hofmann
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Biblia
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Bismarck bei der Kaiserproklamation
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Bismarck Schuwaloff begrüßend, hinter ihm Andrassy
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Erklärungstafel zu dem Gemälde Der Kongress zu Berlin
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 23.01.2024
-
Eucharistie
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Figur zu Capitaine d‘Orsey
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Figur zu einem sitzenden französischen Offizier (General Faure) und Detail des Unterkörpers mit Stuhl
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Generalstabsoffizier
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Innenansicht des Mausoleums im Park von Charlottenburg
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kaiser Wilhelm I.
Anton von Werner (1881 ca.)
Letzte Änderung: 13.09.2024
-
Männliche Figur, frontal stehend und im Schreiben innehaltend
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 09.09.2024
-
Männliche Figur, seitlich stehend und schreibend
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 09.09.2024
-
Preußischer Soldat mit Bündel im Arm
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Preußischer Soldat mit Marschgepäck und Pfeife
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Sadullah Bei
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Soldat
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Reiter mit gezücktem Degen
Anton von Werner (1883 vor)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Figur zu Kronprinz Friedrich Wilhelm (zweifach)
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Figuren zu Hauptmann Graf Seckendorff und Rittmeister von Albedyll
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 29.09.2024
-
Kopf Bismarcks von schräg hinten
Anton von Werner (1883 um)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kaiser Wilhelm I.
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Bismarcks Hände und Helm
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 09.12.2024
-
Bismarcks Stiefel
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Blattpflanze
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Das Musikcorps des 1. Schlesischen Jägerbataillons Nr. 5
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schlosskapelle zu Königsberg (18. Januar 1701) (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Die Spielleute des 1. Schlesischen Jägerbataillons Nr. 5 bei Sedan
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Die Taufe des Urenkels (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Die Taufe des Urenkels (Taufe des ersten Sohns des Prinzen Wilhelm in der Jaspisgalerie des Neuen Palais)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Drei männliche Figuren in Togen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Drei preußische Soldaten, einer schießend
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Eine der ersten Skizzen zum Sedan-Panorama
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Eine der ersten Skizzen zum Sedan-Panorama
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Farbenskizze für einen Teil des Sedan-Panoramas
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Figur zu einem General
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Figur zu Prinz Heinrich
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Französische Soldaten, angreifend und getroffen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Französischer Husar, mit dem Schwert ausholend
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Französischer Infanterist mit Marschgepäck (Soldat in voller Montur)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Französischer Kavallerist
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Gardeschützen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Gefallener Franzose
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 04.10.2024
-
General
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
General der Kavallerie von Tümpling
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Gesattelter, reiterloser Schimmel
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Jüngling, eine Leiter emporsteigend
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Knieender Soldat mit Marschgepäck
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Kopf eines Jünglings im Dreiviertelprofil nach rechts
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Kränze reichende Frauen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Leuchter und Faltenstudie zum Tisch der Taufschale
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Major de Claer
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Männliche Figur, nach oben zeigend (zweifach)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 04.10.2024
-
Männlicher Kopf im Verlorenen Profil
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.09.2024
-
Modellskizze für das Sedan-Panorama
Anton von Werner (1883 vor)
Letzte Änderung: 27.12.2024
-
Modellskizze für das Sedan-Panorama
Anton von Werner (1883 vor)
Letzte Änderung: 27.12.2024
-
Modellskizze für das Sedan-Panorama
Anton von Werner (1883 vor)
Letzte Änderung: 27.12.2024
-
Modellskizze für das Sedan-Panorama
Anton von Werner (1883 vor)
Letzte Änderung: 27.12.2024
-
Modellskizze für das Sedan-Panorama
Anton von Werner (1883 vor)
Letzte Änderung: 27.12.2024
-
Modellskizze für das Sedan-Panorama
Anton von Werner (1883 vor)
Letzte Änderung: 27.12.2024
-
Nach vorne gebeugter Soldat mit Gewehr
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Offiziere
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Preußische Soldaten
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Preußischer Offizier
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Preußischer Offizier in Schaftstiefeln
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Prinzessin Auguste Viktoria von Preußen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Reitender Franzose
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Reiter in Uniform (Chasseur à Cheval)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 05.12.2024
-
Schütze
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Soldat auf angedeutetem Sattel
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Soldat mit Bajonett
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Soldat mit Bajonett und Marschgepäck
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Sonnenblumen
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Sonnenblumen
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Stehender preußischer Offizier in Parklandschaft
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Studie eines schwarzen Pferdes
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Studie zum Sedan-Panorama
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Tambourmajor
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Toter französischer Soldat, Arme u.a.
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Trompeter
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Vier Offiziere
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Weibliche Figur, einen Arm aufgestützt
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 17.09.2024
-
Weibliche Figur, Halbfigur mit nach oben gestreckten Armen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Zwei antikisch gekleidete Männer, ¾-Bildnisse
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.09.2024
-
Zwei antikisch gekleidete stehende Männer und ein Kopf
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.09.2024
-
Zwei attackierende französische Kavalleristen in unterschiedlichen Positionen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Zwei Offiziere in ganzer Figur
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Zwei Offiziere und vorwärts stürmende Soldaten
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Zwei preußische Soldaten
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Zwei preußische Soldaten mit Gewehren
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 04.10.2024
-
Zwei Schützen, eine Armstudie
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Zwei Soldaten im Gefecht und drei Körperteil-Studien
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Zwei tote französische Soldaten
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Graf Bismarck vor Sedan
Anton von Werner (1884 vor)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Naturstudie eines anlegenden Soldaten
Anton von Werner (1882 um)
Letzte Änderung: 22.01.2023
-
Prinz Wilhelm von Preußen (Kopf)
Anton von Werner (1883 ca.)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Prinz Wilhelm von Preußen (stehend)
Anton von Werner (1883 ca.)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Soldat, sterbend
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Vier Soldaten
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Zwei Schützen
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Prinz August von Württemberg
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Feldmarschall Graf von Moltke
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Generalfeldmarschall Graf Moltke
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Fürst Leopold von Hohenzollern
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Garde-du-Corps-Kürassier
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Das Schlachtfeld von Sedan
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Das Schlachtfeld von Sedan
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Preußischer und französischer Soldat im Gefecht
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Prinzessin Auguste Viktoria von Preußen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Prinzessinnen Margarete und Sophie von Preußen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Augustus von Primaporta (eher nach Gipsabguss als nach dem Original in den Vatikanischen Museen)
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 24.09.2024
-
Bekränzung
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 24.09.2024
-
Bismarck in Rückenansicht, eine Schlacht oder Manöver betrachtend
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Die Kegelbahn in Heringsdorf (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1883 ca.)
Letzte Änderung: 24.09.2024
-
Die Ruhmeshalle des Zeughauses (mit Skizzierung der Wandbilder des Künstlers)
Anton von Werner (1883 ca.)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Die Ruhmeshalle des Zeughauses (mit Skizzierung der Wandbilder des Künstlers)
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Drei männliche Figuren zur Taufgesellschaft
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 24.09.2024
-
Drei Soldaten mit Gewehren und Degen
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 24.09.2024
-
Ekkehards Ankunft auf dem Hohentwiel, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 22.09.2024
-
Figur zu einem General
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Figur zu Moltke
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 27.09.2024
-
Hugo von Winterfeld
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 22.09.2024
-
Jägeroffizier
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 24.09.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Diorama Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 24.09.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Diorama Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Diorama Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 20.01.2024
-
Panorama mit Figuren in antikischer Kleidung
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Vier stürmende preußische Soldaten
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 24.09.2024
-
Weibliche Figur, stehend, mit ausgestreckten Armen
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 24.09.2024
-
Weibliches Profilbildnis im antikisierendem Gewand
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Stiefel und Tischdecke
Anton von Werner (1884 ca.)
Letzte Änderung: 01.10.2024
-
Studie Königin Sophie Charlotte
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1884 um)
Letzte Änderung: 20.10.2022
-
Studie Oberhofmeisterin von Bülow
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1884 um)
Letzte Änderung: 20.10.2022
-
Studie Oberhofmeisterin von Steenland
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1884 um)
Letzte Änderung: 20.10.2022
-
Studie Prinzessin von Holstein
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1884 um)
Letzte Änderung: 20.10.2022
-
Wappenstudie
Anton von Werner (1884 um)
Letzte Änderung: 29.09.2024
-
Antik gewandete Mann und Frau an einer Bank in südlicher Landschaft
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.10.2024
-
Beamter am Hof Friedrichs I.
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Bismarcks Pferd
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 29.09.2024
-
Bismarcks Pferd (zweifach) und stehender Soldat (Fragment)
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 29.09.2024
-
Bruststück zweier Männer mit Perücke
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Details zu dem Wandbild Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen
Anton von Werner (1884 ca.)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Feldmarschall Graf von Moltke
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.10.2024
-
Figur zu Graf Kolb von Wartenberg, stehend
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Figuren- und Kostümstudie zu vier Damen
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 27.09.2024
-
Figuren zu Rittmeister Graf Nostiz, Oberstleutnant Bronsart von Schellendorf und Oberstleutnant Verdy du Vernois
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.10.2024
-
Fünf Studienköpfe
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Ganzfigur eines Hofbeamten
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Generaladjutant von Boyen
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kaiser Wilhelm I. legt den Grundstein zum Reichstagsgebäude
Anton von Werner (1884 ca.)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kostümstudie eines Pagen
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Kur- bzw. Kronprinz Friedrich Wilhelm in Preußen
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Malke (Amalie) Fabian, geb. Richter (Figur zu Königin Sophie Charlotte)
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 27.09.2024
-
Mann mit Allongeperücke
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Männliche Figur in Toga, nach oben zeigend
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.10.2024
-
Männliche Figur, Kopf im Halbprofil herabschauend
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.10.2024
-
Männliche Gewandstudie
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 17.12.2022
-
Maßstabsstudie zum Diorama Kapitulationsverhandlung in Donchery
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.10.2024
-
Moltke bei den Kapitulationsverhandlungen zu Donchery
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Offizier mit gezogenem Degen
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Page mit Allongeperücke (dreifach)
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Pastor Bernhardus von Sanden
Anton von Werner (1884 ca.)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Pferdestudie
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 29.09.2024
-
Pferdestudie
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 29.09.2024
-
Pferdestudie
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 29.09.2024
-
Pferdestudie
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 29.09.2024
-
Pferdestudie
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 29.09.2024
-
Römischer Morgen (Panorama)
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.10.2024
-
Soldat in erstaunter Haltung
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Soldat in erstaunter Haltung
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 29.09.2024
-
Zwei Figuren zu Königin Sophie Charlotte
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Zwei Geistliche
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Zwei Herren
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Zwei Offiziere in ruhiger Stellung
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 29.09.2024
-
Zweifache Figur zum sich krönenden König
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 26.09.2024
-
Dispositionsskizze der Wandfelder auf der Nordwand der Ruhmeshalle im Berliner Zeughaus
Anton von Werner (1885 um)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Herold
Anton von Werner (1887 vor)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Kavalier in der Tracht des 18. Jahrhunderts
Anton von Werner (1887 vor)
Letzte Änderung: 26.10.2024
-
Kostümstudie (Kopie aus: Gregorio Leti: Teatro Belgico, 2 Bde., Amsterdam 1690)
Anton von Werner (1887 vor)
Letzte Änderung: 26.10.2024
-
Sechsfache Studie zu einer weiblichen Kopfbedeckung
Anton von Werner (1886 um)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Trompeter, Krone und Ornament
Anton von Werner (1886 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Prinz Anton Radziwill
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Die Heidenhöhlen bei Überlingen am Bodensee
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 29.09.2024
-
Kopfstudie
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kavalier in Allongeperücke
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Bildnis eines Mannes mit Perücke
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Der Reichskanzler während der Kaiserproklamation in Versailles
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1. September 1870, 24 Uhr)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Dispositionsskizze zur Anordnung der Figuren auf der Friedrichsruher Fassung der Kaiserproklamation
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Frau Manheimer und zwei Enkel
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Fürst Bismarck im Reichstag
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Gattin des Felix Valentin
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Generalmajor de Claer
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Generalquartiermeister Theophil von Podbielski
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 04.10.2024
-
Halbfigur eines Kammerherrn mit Allongeperücke (Landhofmeister Otto Wilhelm von Perbandt), den Reichsapfel darreichend
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Kriegsgefangen
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kopfstudie einer Frau im Profilansicht
Anton von Werner (1886 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Leicht nach vorne gebeugte Frau in Profilansicht
Anton von Werner (1886 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Bildnis eines Mannes in Zivilkleidung in Profilansicht und Blick nach links
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 21.05.2023
-
Bildnis einer nach rechts unten blickenden Person aus leicht erhöhter Perspektive
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Bildnis eines älteren Generals im Profil
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Bildnis eines älteren, nach links blickenden Mannes im Profil
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Bildnis eines leicht nach vorne gebeugten, von rechts beleuchteten Mannes im Profil
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Bildnis eines Mannes in Zivilkleidung in Dreiviertelprofilansicht und Blick nach links
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Bildnis eines Mannes in Zivilkleidung in Halbprofilansicht und Blick nach links
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Bildnis eines Mannes in Zivilkleidung in Profilansicht und Blick nach links
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Bildnis eines nach oben links blickenden Mannes im Anzug mit Bart
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Bildnis eines ordenbehangenen Mannes im Profil mit Blick nach links
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Bildnis eines uniformierten Mannes mit dunklem Haar, der nach rechts schaut
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Bildnis eines von hinten beleuchteten Mannes im Profil
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Bildnis eines von rechts beleuchteten Mannes im Dreiviertelprofil
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Bildnis eines von rechts hinten beleuchteten Mannes im Dreiviertelprofil
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Uniformstudie
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Uniformstudie mit Orden
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Im Steinwäldchen bei Neusatzeck
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Park mit Gartenbank
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Jouy-Aux-Arches
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 07.08.2024
-
Fürst Bismarck im Reichstag
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Adresse zum Jubiläum der Universität Heidelberg
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Der Hegau-Sänger Richard Stöcker
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 30.11.2024
-
Felix Manheimer
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Figur zu Graf Kolb von Wartenberg (Brustbild)
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Figuren zu Markgraf Christian zu Brandenburg-Schwedt und Friedrich Ludwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Gemeinde Gabelbach, Aussichtsturm am Kickelhahn
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Kompositionsskizze einer Versammlung Streitender, Illustration zu einem Scheffel-Gedicht
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Kompositionsskizze mit Figuren in Landschaft, Illustration zu einem Scheffel-Gedicht
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
König Friedrich I.
Anton von Werner (1886 ca.)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Malvina von Werner in einem Kleid mit Cul de Paris
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Nun Grüß dich Gott Alt Heidelberg
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 15.03.2024
-
Stallmeister und -bursche (letzterer zweifach)
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Der Kronprinz auf dem Hofball
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
König Friedrich I. (zweifach)
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Bildnis einer Dame mit Haube (Prinzessin Irene von Hessen-Darmstadt)
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Bildnis Großherzog Ludwig IV. von Hessen-Darmstadt
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis Prinzessin Heinrich von Preußen (Prinzessin Irene von Hessen-Darmstadt) in blauem Kleid
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Bildnis Prinzessin Viktoria von Preußen
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Doppelbildnis der Prinzessinnen Margarete und Sophie von Preußen
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Drei Figurenstudien zu Prinz Heinrich
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Entwurf zu einer Adresse (zum 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I.?)
Anton von Werner (1887 ?)
Letzte Änderung: 26.10.2024
-
Entwurf zu einer Adresse (zum 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I.?)
Anton von Werner (1887 ?)
Letzte Änderung: 26.10.2024
-
Entwurf zu einer Adresse (zum 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I.?)
Anton von Werner (1887 ?)
Letzte Änderung: 26.10.2024
-
Entwurf zu einer Adresse (zum 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I.?)
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Entwurf zu einer Adresse zum 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I.
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 26.10.2024
-
Figur zu Kaiserin Augusta
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Figur zu Prinz Heinrich
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Figur zu Prinz Heinrich und Skizze der Schuhe
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Figur zum aufgebahrten Abel Douay
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Figurenstudie dreier Kinder
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Frau Erbprinzessin von Meiningen und Tochter
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Kostüm der Kaiserin Augusta
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kostüm der Kronprinzessin Victoria
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Kostümstudie
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm auf dem Hofball 1878 (eher: auf dem Fastnachtsball im Weißen Saal des Berliner Schlosses am 11. Februar 1887)
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Kronprinzessin Victoria
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Prinz Wilhelm von Preußen (drei Standstudien und Wiederholung des Kopfes)
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Prinzeß Irene von Hessen
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Rudolph Virchow
Anton von Werner (1887 ca.)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Uniformierter sowie Details von Uniform und Orden u.a.
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Weibliche Gewandstudie zu einer Adresse
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 26.10.2024
-
Junge mit Blumenstrauß (Prinz Wilhelm von Preußen)
Anton von Werner (1889 vor)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Kaiser Wilhelm I., Hüftbildnis nach rechts
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Prinzessin Wilhelm von Preußen
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 19.08.2022
-
Brustbildnis einer Dame mit Blume im Haar (eine der Töchter oder Schwiegertöchter Valentin Manheimers)
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Kronprinzessin Victoria
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Bildnis Prinz Heinrich
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis Kronprinz Friedrich Wilhelm in Zivil
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Prinzessin Margarete von Preußen
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Bismarck am Bundesratstisch
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Bismarck und Moltke an der Bahre Kaiser Wilhelms I.
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Bismarcks Uniformrock (Detail)
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Brustbild der Prinzessin Heinrich von Preußen
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 29.10.2024
-
Der Baldachin im Weißen Saal
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Die Prinzen Eitel Fritz, Wilhelm und Adalbert
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 29.10.2024
-
General Abel Douay
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Hände mit Uhr und Schriftstück
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 02.11.2024
-
Kaiser Wilhelm I. auf dem Sterbelager
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Kaiser Wilhelm I. auf dem Totenbett
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 10.12.2024
-
Kostümstudie zu Prinzessin Irene von Hessen-Darmstadt
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Kostümstudie zu Prinzessin Irene von Hessen-Darmstadt
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Studie von der Aufbahrung Kaiser Wilhelm I.
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Studie zur Reichstagseröffnung
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 02.11.2024
-
Teilskizze zur Hauptgruppe auf dem Gemälde Eröffnung des Reichstags durch Wilhelm II.
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 02.11.2024
-
Zwei Figuren, stehend und sitzend, zu Prinzessin Auguste Viktoria und Kaiserin Augusta
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Zwei Skizzen zum Reichsadler am Baldachin
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Bildnis Prinz Wilhelm von Preußen in Husarenuniform
Anton von Werner (1888 ca.)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Heinrich von Stephan in Hofuniform
Anton von Werner (1888 ca.)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Details aus dem Weißen Saal (Thronbaldachin und Wand)
Anton von Werner (1889 um)
Letzte Änderung: 04.10.2024
-
Fünf Kopf- bzw. Figurenstudien
Anton von Werner (1888 ca.)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Minister
Anton von Werner (1889 um)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Zwei Figuren in Galauniform, eine sich verbeugend
Anton von Werner (1889 um ?)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Zwei Fürsten in roten Mänteln
Anton von Werner (1889 um)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Details aus dem Weißen Saal (Friese, Putten)
Anton von Werner (1889 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Details aus dem Weißen Saal (Friese, Putten)
Anton von Werner (1889 um)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Details aus dem Weißen Saal (Kapitell und Ornamente)
Anton von Werner (1889 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Details aus dem Weißen Saal (Karyatiden)
Anton von Werner (1889 um)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Details aus dem Weißen Saal (Leuchter)
Anton von Werner (1889 um)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Details aus dem Weißen Saal (Ornamente am Thronbaldachin)
Anton von Werner (1889 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Details aus dem Weißen Saal (Säulen, Türfüllungen, Rollwerk, Parkett)
Anton von Werner (1889 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Details aus dem Weißen Saal (Thronbaldachin und Wand)
Anton von Werner (1889 um)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Details aus dem Weißen Saal (Wappen, Insignien, Orden)
Anton von Werner (1889 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Zwei Männerköpfe, einer mit Brille
Anton von Werner (1889 um ?)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Bildnis der Reichstagsabgeordneten Dr. Bamberger
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 27.01.2024
-
Bildnis des Staatssekretärs und Bundesratsbevollmächtigten von Sachsen-Weimer, Dr. Herrwarth
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 27.01.2024
-
Bildnis des Unterstaatssekretärs Dr. Herrfurth
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 27.01.2024
-
Bildnis eines bartlosen Abgeordneter im Profil mit dunklem Haar
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Bildnis eines Ministers, der nach links oben schaut
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Bildnis eines Ministers, der verträumt in den Saal blickt
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 21.05.2023
-
Bildnis eines Minsters mit Backen- und Schnurrbart im Profil
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Bildnis General Graf Zeppelin
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Der Weiße Saal im Berliner Schloss
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Dr. A. Bürklin
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Dr. jur. Hammacher
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Freiherr von Colomb
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 03.06.2023
-
Freiherr von Ellrichshausen
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Freiherr von Heeremann
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Freiherr von Huene
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Freiherr von Ow-Wachendorf
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Freiherr von Unruhe-Bomst
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Fürst Radolin von Radolinski
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Fürst von Stolberg-Wernigerode
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Geheimer Hofrat Ackermann
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
General der Infanterie Freiherr von Meerscheidt-Hüllessem
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
General der Infanterie von Strubberg
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Georg von Sachsen-Meiningen-Kostümstudie
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Graf Behr-Behrenhoff
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Graf Kleist-Schmenzin
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Großherzog Friedrich von Baden
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Großherzog Peter von Oldenburg
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Großherzog von Hessen
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Herzog von Altenburg
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Historiker Prof. Dr. Hans Delbrück
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Otto Heinrich von Helldorf-Bedra
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Prinz Albrecht von Preußen
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Prinz Heinrich von Preußen
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Prinzessin Friedrich Karl von Preußen
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Prinzessin Heinrich von Preußen
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Prinzessin Margarete von Preußen
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Prof. Fr. Weber, Landsberg a. Lech
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Professor Dr. Hähnel
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Raumskizze mit Staffagefiguren des Weißen Saals im Berliner Schloss
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Studie Reichsadler
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1890 um)
Letzte Änderung: 06.02.2022
-
v. Wedel-Piesdorf
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
von Colmar
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
von Wedell-Malchow
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Profilbildnis Generalfeldmarschall von Moltke in ganzer Figur
Anton von Werner (1898 ca.)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Prinz Wilhelm von Preußen
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Wachposten an der Bahre Kaiser Wilhelms I.
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Drei Totenwächter an der Leiche Wilhelms I
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Zwei Totenwächter an der Leiche Wilhelms I.
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Kopf Bismarcks
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Leonhard von Blumenthal
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Abgeordneter des Zentrums Dr. Ludwig Windthorst
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Bildnis des Abgeordneten der Freisinnigen Vereinigung, Heinrich Rickert
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen und Reichstagsvizepräsidenten, Dr. Franz Armand Buhl
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen, des Geheimen Kommerzienrats Gustav Siegle
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen, des Geheimen Kommerzienrats Wilhelm Oechelhäuser
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen, Friedrich Hammacher
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen, Robert von Benda
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen, Rudolf von Bennigsen
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des badischen Bundesratsbevollmächtigten, Freiherr Adolf Marschall von Bieberstein
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des Generals Otto von Strubberg
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des Oberbürgermeisters von Frankfurt am Main und Abgeordneten der Nationalliberalen, Johannes von Miquel
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des preußischen Finanzministers, Adolf Heinrich Wilhelm von Scholz
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des preußischen Kriegsministers, General Paul Bronsart von Schellendorf
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des preußischen Kultusministers, Gustav von Goßler
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des preußischen Ministers für Handel und der öffentlichen Arbeiten, Albert von Maybach
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des Staatssekretärs des Reichsmarineamtes, General Graf Georg Leo von Caprivi
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis Herzog Ernst I. von Sachsen-Altenburg
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis Kaiser Wilhelm I., auf einem Balkon stehend
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis Prinz Albrecht von Preußen
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bismarck bei der Reichstagseröffnung
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bürgermeister von Lübeck Dr. Behn
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Figur (ohne Physiognomie) zu Kaiser Friedrich III.
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Figur in Galauniform
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Figur zu Justizminister Dr. Heinrich von Friedberg
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Figur zu Kaiser Friedrich III.
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Figur zu Rudolf von Bennigsen, Abgeordneter der Nationalliberalen Partei
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Frackstudie
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Fünf Köpfe
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Hanseatische Ministerresident Dr. Daniel Christian Friedrich Krüger sowie angedeutete Figur
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Kaiserin Augusta
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 04.11.2024
-
Kommerzienrat Graf Siegle-Stuttgart
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals Abel Douay (Weißenburg 4. August 1870)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals Abel Douay (Weißenburg 4. August 1870)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kultusminister Gustav von Goßler
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Modellstudie für ein Standporträt von Kaiser Friedrich III
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Zimmerskizze
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Prof. Dr. von Marquardsen in Erlangen
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Kopfstudie zweier bärtiger Männer in Zivilkleidung
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen und Reichstagsvizepräsidenten, Dr. Albert Bürklin
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des Abgeordneten des Zentrums, Friedrich Wilhelm Weber
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des bayerischen Bundesratsbevollmächtigten, Graf Hugo von und zu Lerchenfeld-Köftering
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des Generalpostmeisters Heinrich v. Stephan
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis des hanseatischen Ministerpräsidenten Dr. Daniel Christian Friedrich Krüger
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis des preußischen Justizministers, Dr. Heinrich von Friedberg
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis Großherzog Friedrich Wilhelm Ludwig von Baden
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Freiherr von und zu Frankenstein in großer Diplomaten-Uniform
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Freiherr von und zu Frankenstein
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Bildnis des preußischen Landwirtschaftsministers und Führer der Freikonservativen, Freiherr Dr. Robert von Ballhausen
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis Admiral von der Golz
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des Bankiers und Reichstagsabgeordneten Friedrich Feustel
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Bildnis Helmut Graf von Molke im Profil
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis Kaiser Wilhelm II. in Garde du Corps-Uniform
Anton von Werner (1890 um ?)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Dreifache Figur in Galauniform
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Figur im Frack
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Figur zu Kaiser Wilhelm II.
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Figur zu Leutnant von Herwarth
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingfürst
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 27.09.2024
-
Kaiser Wilhelm II. begrüßt am 26. Oktober 1890 den Generalfeldmarschall H. von Moltke an dessen 90. Geburtstag
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Stehender und an einen Tisch gelehnter Uniformierter
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Studie zu General Abel Douay
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Studie zu Kronprinz Wilhelm
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Zwei Figuren in Galauniform
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Zwei Fürsten in Galauniform
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Zwei Knaben in Matrosenanzügen
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Bildnis General Gustav Adolf Golz
Anton von Werner (1890 ca.)
Letzte Änderung: 01.01.2025
-
Bildnis General Ludwig von Wittich
Anton von Werner (1890 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis General Oskar von Meerscheidt-Hüllessem
Anton von Werner (1890 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis eines älteren Generals mit Vollbart
Anton von Werner (1896 vor)
Letzte Änderung: 08.12.2024
-
Bildnis eines Generals im Dreiviertelprofi mit Blick nach links
Anton von Werner (1896 vor)
Letzte Änderung: 08.12.2024
-
Bildnis eines Generals mit weißem Haar für das Gemälde Moltkes 90. Geburtstag
Anton von Werner (1896 vor)
Letzte Änderung: 08.12.2024
-
Bildnis eines Generals mit weißem Vollbart
Anton von Werner (1896 vor)
Letzte Änderung: 08.12.2024
-
Bildnis eines Soldaten des 2. Garde-Regiments zu Fuß für das Gemälde Moltkes 90. Geburtstag
Anton von Werner (1896 vor)
Letzte Änderung: 08.12.2024
-
Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach
Anton von Werner (1895 um)
Letzte Änderung: 08.12.2024
-
Major von Moltke
Anton von Werner (1890 ca.)
Letzte Änderung: 09.12.2024
-
Führer der Zentrumspartei Dr. Windthorst
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Bildnis des preußischen Staatsministers und Staatssekretärs des Innern, Karl Heinrich von Bötticher
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des Statthalters von Elsass-Lothringen, Fürst Chlodwig zu HohenloheSchillingsfürst
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis Fürst Hans Heinrich IX. von Pleß
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis Fürst Herrmann Hatzfeldt-Trachenberg
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis Graf Herbert Bismarck
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis Graf Udo Stolberg-Wernigerode
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Das Schlachtfeld von Wörth
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Bildnis Herzog Ernst Günther von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Drei Figuren zu drei Fürsten in Galauniform
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Erbprinzessin Charlotte von Sachsen-Meiningen
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Studie zu einem General
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Vier Fürsten in Galauniform
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Vier Generäle mit gezogenen Helmen
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Zwei Fürsten in Galauniform
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Bildnis Feldmarschall Graf Leonhard von Blumenthal
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Prinz Heinrich von Preußen
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Prinzessin Heinrich von Preußen (Prinzessin Irene von Hessen-Darmstadt)
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Leibpage des Kaisers sowie Uniform- und Detailstudien
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Bildnis Generalleutnant Salbach
Anton von Werner (1892)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kaiser Wilhelm II.
Anton von Werner (1892)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Hans Delbrück
Anton von Werner (1892)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Im Etappenquartier vor Paris (24. Oktober 1870)
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Knieender am Kamin
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Knieender und Stehender am Kamin
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Mann vor einem Kamin
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Bildnis General Graf Alfred Waldersee
Anton von Werner (1894)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kürassierstiefel
Anton von Werner (1894)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kürassierstiefel und Beinkleider
Anton von Werner (1894)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kürassierstudie zu Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1894)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kürassierstudie zu Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1894)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des Mediziners und Politikers Rudolf Virchow
Anton von Werner (1894)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Generalstudie
Anton von Werner (1895)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Uniformierter sowie fünf Handschuh-Studien
Anton von Werner (1895)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Drei Generalstudien
Anton von Werner (1895 um)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Stehender in Uniform
Anton von Werner (1895)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Farbskizze zu dem Gemälde Kaiser Wilhelm I. auf dem Sterbebett
Anton von Werner (1897 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Farbskizze zu dem Gemälde Kaiser Wilhelm I. auf dem Sterbebett
Anton von Werner (1897 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Alter Mann mit Sense
Anton von Werner (1897 ca.)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Drei laufende Kadetten
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Dreifache Studie laufender Kadetten
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Fünf Kadetten, die Mützen schwenkend
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Fünffache Studie laufender Kadetten
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Laufender Kadett
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Sitzende Dame
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Trauergruppe
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Weibliche und männliche Figur zu Herzogin von Baden und Dr. Lauer
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Farbskizze eines Mannes mit Sense auf der Schulter
Anton von Werner (1897 evtl.)
Letzte Änderung: 23.01.2024
-
Hand mit Stoffstück
Anton von Werner (1897 ca.)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Kinderkopf
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Figur zu dem in seiner Kutsche sitzenden Kaiser Wilhelm I.
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Offizier
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Zwei Figuren zu Prinz Wilhelm, Oberkörper und Kopf
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Älterer Mann mit Halskrause, nach unten blickend
Anton von Werner (1899 evtl.)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Bildnis Emilie Mosse, Gattin des Verlegers Rudolf Mosse
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Figurenstudie einer jungen Dame im Kostüm
Anton von Werner (1899 evtl.)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Kostümpause
Anton von Werner (1899 ca.)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Männliche Figur in Barockkostüm
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Männliche Figur in Renaissancekostüm und Stuhl
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Weinglas
Anton von Werner (1899 ca.)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Zwei männliche Figuren in Barockkostümen
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Kriegsrat im Schloss zu Versailles während der Belagerung von Paris 1870
Anton von Werner (1900 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Eine Figur, Stiefel u.a. zu Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Figur zu Bismarck
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 23.12.2024
-
Figur zu Bismarck
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Figur zu Generalleutnant Leonhard von Blumenthal
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Figur zu Generalquartiermeister Theophil von Podbielski
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Figur zu Graf Roon
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Figur zu Graf Roon
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Hand mit Ärmel (zu Bismarck)
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Uniformierter mit Schriftstücken am Tisch sitzend
Anton von Werner (1900 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Zwei Figuren zu König Wilhelm und Moltke
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Auferstehung, Entwurf für ein Altarfenster im Berliner Dom
Anton von Werner (1900 um)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Auferstehung, Entwurf für ein Altarfenster im Berliner Dom
Anton von Werner (1900 um)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Geburt Christi, Entwurf für ein Altarfenster im Berliner Dom
Anton von Werner (1900 um)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Geburt Christi, Entwurf für ein Altarfenster im Berliner Dom
Anton von Werner (1900 um)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Kompositionsstudie zur Gruppe um Kronprinz Friedrich
Anton von Werner (1900 ca.)
Letzte Änderung: 14.05.2023
-
Kreuzigung, Entwurf für ein Altarfenster im Berliner Dom
Anton von Werner (1900 um)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Kreuzigung, Entwurf für ein Altarfenster im Berliner Dom
Anton von Werner (1900 um)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Entwurf für das Kuppelmosaik Selig sind die Friedfertigen
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 25.02.2024
-
Entwurf für das Kuppelmosaik Selig sind, die da Leid tragen
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 25.02.2024
-
Vorlage für die Kopfproben in Mosaiktechnik
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 05.05.2024
-
Blonde Jünglingsköpfe (Berliner Dom)
Anton von Werner (1902)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Weibliche Studie (Berliner Dom)
Anton von Werner (1902)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Weibliche Studie (Berliner Dom)
Anton von Werner (1902)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Weibliche Studie (Berliner Dom)
Anton von Werner (1902)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Weibliche Studie (Berliner Dom)
Anton von Werner (1902)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Weibliche Studie (Maria Magdalena) (Berliner Dom)
Anton von Werner (1902)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Engel mit Kelch
Anton von Werner (1903)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
60 Entwürfe bzw. Kartons zu den Altarfenstern Geburt Christi, Kreuzigung und Auferstehung sowie den darüber befindlichen Fenstern der Apsiskalotten (Engel mit dem Palmwedel, Engel mit dem Kelch
Anton von Werner (1904 um)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
88 Entwürfe bzw. Kartons zu den Kuppelmosaiken (Die acht Seligpreisungen der Bergpredigt) im Berliner Dom
Anton von Werner (1904 um)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Eine der acht Seligpreisungen
Anton von Werner (1904 um)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Engel (Putti)
Anton von Werner (1904 um)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Farbige Kompositionsskizze zu dem Altarfenster zur Auferstehung im Berliner Dom
Anton von Werner (1904 um)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Farbige Kompositionsskizze zu dem Altarfenster zur Geburt Christi im Berliner Dom
Anton von Werner (1904 um)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Farbige Kompositionsskizze zu dem Altarfenster zur Kreuzigung im Berliner Dom
Anton von Werner (1904 um)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Gethsemane
Anton von Werner (1904 um)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Himmelfahrt
Anton von Werner (1904 um)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Hirten
Anton von Werner (1904 um)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Joseph mit Laterne
Anton von Werner (1904 um)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Kreuzigung
Anton von Werner (1904 um)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Weibliche Figur im Gebet
Anton von Werner (1903)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Engel mit dem Palmwedel
Anton von Werner (1904)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Engel mit Kelch, Skizze zu einem der drei Glasfenster in der Apsiskalotte des Berliner Doms
Anton von Werner (1904)
Letzte Änderung: 01.05.2023
-
Kreuzigung, Skizze mit Quadratur zu einem der drei Glasfenster in der Apsis des Berliner Doms
Anton von Werner (1904)
Letzte Änderung: 01.05.2023
-
Kreuzigung, Skizze zu einem der drei Glasfenster in der Apsis des Berliner Doms
Anton von Werner (1904)
Letzte Änderung: 07.05.2023
-
Auferstehung Jesu Christi
Anton von Werner (1904)
Letzte Änderung: 03.02.2023
-
Bildnis des Bildhauers Gustav Eberlein
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des Kunstkritikers Ludwig Pietsch
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis des Malers Paul Meyerheim
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Figur zu Prinz Eitel Friedrich,
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Herbstliche Linde
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Hutstudie
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Linde
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Prinz Eitel Friedrich und zwei weitere Uniformierte
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Skizze zu Adolph Menzel
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des Komponisten und Pianisten Theophil Franz Xaver Scharwenka
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Figur zu Kaiser Wilhelm II. (?) und Frauenkopf mit Hut
Anton von Werner (1905 ca.)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Stehender Uniformierter
Anton von Werner (1905 ca.)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Dr. Kekulé von Stradonitz
Anton von Werner (1906 um)
Letzte Änderung: 27.12.2024
-
Frau Kekulé von Stradonitz
Anton von Werner (1906 um)
Letzte Änderung: 27.12.2024
-
Zweifache Figur im Frack, einmal mit Stock
Anton von Werner (1906 um ?)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Bildnis des Generalintendanten Graf Hochberg
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis des Malers Felix Possart
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis des Unterstaatssekretärs Dr. Max Richter
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Dame mit Schirm
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Drei Damen im Profil und von hinten mit Hüten
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Drei Herren mit Zylindern
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Figur zu Johann Ludwig Leichner und Handstudie
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Figur zu Prinz Friedrich Heinrich
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Figurenkonstellation um Menzel
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Figurenkonstellation zu dem Gemälde Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (linke Hälfte)
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Hand mit Brille
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Herr im Frack
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Herr im Frack mit Zylinder in der Hand
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Herr in gebeugter Haltung, in der Rechten einen Zylinder (Figur zu Johann Ludwig Leichner)
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Herr und Frau Studt, Herr und Frau von Budde sowie Adolph Menzel
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Laufende Kinder, Männer im Frack und in Uniform
Anton von Werner (1906 ?)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Luise Karoline von Studt
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Sanitätsrat Adler
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Vier Herren mit Zylindern, Schatten werfend
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Weibliche Kostümstudie
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Weibliche Kostümstudie
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Zwei Herren
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Zweifache Haltungsstudie (Figur zu Johann Ludwig Leichner,)
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Bildnis der Sängerin Lilli Lehmann
Anton von Werner (1906 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Drei Herren im Frack und Stuhl
Anton von Werner (1907 um)
Letzte Änderung: 13.11.2024
-
Herr im Frack mit Zylinder in der Hand
Anton von Werner (1907 um)
Letzte Änderung: 13.11.2024
-
Zwei Herren im Frack
Anton von Werner (1907 um)
Letzte Änderung: 13.11.2024
-
Rosa Sucher
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
General Freiherr von Dincklage-Campe
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Hugo von Kupffer
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Kapitän zur See Albert Spring
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Herr in gebeugter Haltung, in der Rechten einen Zylinder (Figur zu Johann Ludwig Leichner)
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Figürliche Studie
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Skizze zur Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals mit Anmerkungen zum Laub sowie Hutstudie
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 21.01.2023
-
Albert Martin Robert Radecke
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Bildnisstudie zu dem Chefredakteur Karo
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Bildnis des Chefs des Zivilkabinetts Wilhelm II., Geheimrat Hermann von Lucanus
Anton von Werner (1907)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Herr in gebeugter Haltung, in der Linken einen Zylinder
Anton von Werner (1907)
Letzte Änderung: 13.11.2024
-
Festversammlung
Anton von Werner (1908 ca)
Letzte Änderung: 13.11.2024
-
Der Kneifer
Anton von Werner (1908)
Letzte Änderung: 07.10.2022
-
Kreuzigung
Anton von Werner (1908)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis des bis 1895 amtierenden Direktors der Nationalgalerie, Geheimrat Dr. Max Jordan
Anton von Werner (1908)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
William Pape
Anton von Werner (1908)
Letzte Änderung: 13.11.2024
-
Paul Seidel
Anton von Werner (1907 um)
Letzte Änderung: 13.11.2024
-
Christus
Anton von Werner (1909)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Christus
Anton von Werner (1909)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Christus
Anton von Werner (1909)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Christus
Anton von Werner (1909)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Christus
Anton von Werner (1909)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Skizze zum Altarbild in der Garnisionskirche
Anton von Werner (1909 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Christuskopf
Anton von Werner (1909)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1911)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figur zu General von Fabrice
Anton von Werner (1911)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figur, jubelnd, und Wiederholung des Umrisses
Anton von Werner (1911 ?)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Generalfeldmarschall Moltke und zwei weitere Generäle
Anton von Werner (1911 ?)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Zwei Figuren zu Kaiser Wilhelm I. und Großherzog von Baden
Anton von Werner (1911)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
7 Zeichnungen von Details zu Insignien und Architektur
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Drei Figuren (vorn zu Generalmajor Lutz)
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Drei Figuren zu Kaiser Wilhelm I. und Großherzog von Baden
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Drei Figuren, davon zwei angedeutet, auf der Estrade stehend
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Eine Figur zu Herzog von Coburg
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Eine Figur, dahinter eine zweite
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figur zu Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figur zu Kronprinz Friedrich Wilhelm und zweite, angedeutete Figur
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figurengruppe auf der Estrade
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figurengruppe auf der Estrade
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figurengruppe auf der Estrade
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Gruppe auf der Estrade
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Gruppe auf der Estrade
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Jubelnde Figuren, darunter zu General von Fabrice
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Kaiser Wilhelm I. und Großherzog von Baden
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Vier jubelnde Figuren
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Zwei Figuren
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Zwei Figuren (Garde du Corps)
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Zwei Figuren zu Kaiser Wilhelm I. und Großherzog von Baden
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Zwei Figuren zu Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Zwei Figuren zum Großherzog von Baden und Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Zwei Figurengruppen, darunter zu Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Sechs Figuren (zu Kronprinz von Sachsen, Großherzog von Weimar, Kronprinz Friedrich Wilhelm, Großherzog von Oldenburg, Herzog von Meiningen und Kaiser Wilhelm I.)
Anton von Werner (1911)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figur zu General von Fabrice (zweifach)
Anton von Werner (1911)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Grüßender General
Anton von Werner (1911)
Letzte Änderung: 09.12.2024
-
Figur zu Kriegsminister Roon und jubelnder General
Anton von Werner (1911)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figuren zu Kaiser Wilhelm und Großherzog von Baden
Anton von Werner (1911)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figur zu General von Hartmann und Helmstudien
Anton von Werner (1912)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Aufwartung beim Ball
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Bernhard Ernst von Bülow
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 24.11.2024
-
Die Ankunft der St. Galler Mönche auf dem Hohentwiel, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 17.11.2024
-
Die Hunnenschlacht, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 17.11.2024
-
Fünf männliche Akte in verschiedenen Haltungen, einer mit Schreibunterlage
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 27.11.2024
-
Graf F. Harrach
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 24.11.2024
-
Helmuth von Moltke
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 27.11.2024
-
Junger sitzender Mann mit lang ausgestreckten Beinen
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Kopfstudie Graf Bismarck
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Oberstleutnant und Kommandierender des Jägerbataillons 14 von Strantz
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 26.11.2024
-
Orientalische Hafenszene
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Standvase
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Stehender Uniformierter
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 27.11.2024
-
Studie einer Militärszene
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Studie eines auf einem Stuhl sitzenden Mannes in Untersicht
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Uniformierter im Dreiviertelprofil nach rechts
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Uniformierter im Profil nach links
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Uniformierter und Dame mit Schirm
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 26.11.2024
-
Vier Kopfstudien von General von Moltke
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 08.12.2024
-
Vorhang
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 07.12.2024