Anton von Werner-Archiv

Header-Bild
Hintergrund: Ein Hobby-Projekt als Versuch, die vielfältigen Informationen zu einem Künstler hochgradig verknüpft in einer relationalen Datenbank abzulegen (170 Tabellen).
"...seinem Archiv, das eine Fülle an Abbildungen und Querbezügen bereithält, verdanke ich zahlreiche Informationen. Seine akribische Durchsicht meines Manuskripts hat mich vor etlichen Fehlern, Unstimmigkeiten und Lücken bewahrt." (Bartmann, Dominik. Anton von Werner - Werkverzeichnis. 2024)

⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Gemälde einschließlich der Wandbilder, Ölstudien und Ölskizzen (Digitalisierung in Bearbeitung)
⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Zeichnungen
⇒  Aktuell ausgestellt (soweit mir bekannt)

Anton von Werner - Sechs männliche Akte in verschiedenen Stellungen, wohl Entwurf zu den Treppenhausbildern der Kieler Universität (nicht ausgeführt) (1875 ca.)

Bilder

Informationen

Künstler
Titel
  • Sechs männliche Akte in verschiedenen Stellungen, wohl Entwurf zu den Treppenhausbildern der Kieler Universität (nicht ausgeführt)
  • Figurenstudien
Datierung
Kurzbeschreibung
Die Skizze von drei Zweiergruppen ist eine allgemeine Figurenstudie für Anton von Werners Entwürfe des Treppenhauses der Kieler Universität, vermutlich zum Thema Die vier Fakultäten (Philosophie und Medizin). Mit etwas Fantasie kann man sie als Vorläufer bestimmter Figuren auf der Farbskizze deuten. Die Zweiergruppe links könnte in Richtung des Apollon gehen oder als Vorbild für Petrus in einer anderen Skizze dienen. Die mittlere Zweiergruppe ist das Vorbild für die Gruppe um Hippokrates rechts unten auf der Farbskizze. Schließlich kann die rechte Zweiergruppe links unten mit der Gruppe um Homer und seinem ausgestreckten Arm in Verbindung gebracht werden.
Höhe x Breite (cm)
12.80 x 22.40
Signatur
AvW.
Inschrift
Unten rechts:
AvW.
Unten links eine 80
Material
Das Blatt ist oben und links auf einen grünlichen Karton aufgeklebt, soll aber 2024 davon entfernt werden
Bild GrößenvergleichBild zum Kunstwerk
MarkerMarker
Leaflet © OpenStreetMap :Genaue Angabe für Gebäude : Referenzpunkt für geographische Gebiete
Anlage
23.09.2023
Letzte Änderung
16.08.2024

Ähnliche Bilder