Schlagwort: Geste
-
Mann in Uniform, nach links zeigend
Anton von Werner (1860 um ?)
Letzte Änderung: 05.04.2024
-
Erdolchung eines Mandolinenspielers (Karikatur)
Anton von Werner (1865 um ?)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Im Malsaal (Karikatur)
Anton von Werner (1865 um ?)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Antikisch gewandeter Mann, stehend
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 12.04.2024
-
Illustrationsentwurf „Maiwein“
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Männlicher Akt mit geballter Faust u.a.
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, stehend, mit an die Stirn gelegter Hand
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, stehend, mit Hut
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Märchen von den Sieben Raben (Pause nach Moritz von Schwind)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Moses und Reguels Töchter am Brunnen
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Weibliche Gewandstudie, stehend
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Garde du Corps-Soldaten auf einem Platz
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Neun preußische Soldaten an einer Treppe
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Neun preußische Soldaten bei einem Tisch in der Verwaltung
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Dragoner und Ulanen bei einer Rast
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Husaren auf einem Platz
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Husaren und Ulanen bei einem Hofball
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Offiziere in Hof- und Gesellschaftsanzügen bei einem Empfang
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Soldaten auf einer Waldlichtung
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Verschiedene preußische Landwehr- und Sanitätssoldaten, Büchsenmacher und Invalide
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Frau Aventiure: Wolfram von Eschenbach
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 09.12.2024
-
Kostümstudie (Stehender, mittelalterlich gewandet)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Kostümstudie (Zwei Mönche)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Männlicher Akt mit geballter Faust, auf einen Tisch gelehnt
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Männlicher Akt und Gewandstudien
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Wolfram von Eschenbach, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1863 wohl)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Abt
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Kostümstudie (Mann in Robe, gestikulierend)
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Kostümstudie dreier Männer (Lutherzeit)
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 01.05.2024
-
Mönch am Tisch stehend mit erhobenem Arm
Anton von Werner (1865 ca. ?)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Luther und Cajetan (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Luther vor Cajetan
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Mr. Beefsteak und seine berüchtigte Bande
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Historisierende Figurenkonstellation
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Konradin, sitzend (mit angedeutetem Tisch)
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Konradin, sitzend (ohne Tisch)
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Ratsherr mit Stab
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 11.05.2024
-
Studie zum Mönch hinter dem Urteilsverkünder
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Zwei Handstudien zum Mönch hinter dem Urteilsverkünder
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Trinkszene im Freien mit Mönch und Ritter
Anton von Werner (1865 um)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Der gefesselte Barabbas
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 14.10.2022
-
Die Maulbronner Fuge
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Eine vertrauliche Unterredung
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Reiter und skeptische Dorfbewohner
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 20.02.2025
-
Farbskizze zu dem Gemälde Eine vertrauliche Unterredung
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
2 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
2 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Don Quichote bei den Ziegenhirten (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 03.10.2024
-
Entwurf zu dem Wandbild Die nationale Erhebung
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 20.01.2024
-
Entwurf zu dem Wandbild Luther vor dem Reichstag in Worms
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 17.03.2024
-
Illustration zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Illustration zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller (Titelvignette)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Luther vor dem Reichstag in Worms
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Mann am Schreibpult und zwei männliche Akte (einer über Kopf)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Zwei weibliche Halbakte, einer mit Pinsel und Palette
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Amalia weist Franz zurück
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Die Entwaffnung von Franz
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Die nationale Erhebung von 1813
Anton von Werner (1869 ca.)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Luther vor dem Reichstag in Worms
Anton von Werner (1869 ca.)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Sehnsucht nach Amalia
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Tod oder Freiheit
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
2 Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
2 Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Illustration zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Luther vor dem Reichstag in Worms (1521)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Mönch und Kardinal (Figuren zu Luther und Hieronymus Aleander)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Weibliche Figur mit ausgestrecktem Arm (Figur zu der ihr Haar opfernden Ferdinande von Schmettau)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Zivilist und Uniformierter mit Gewehren
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Männlicher Akt auf einem Stuhl sitzend
Anton von Werner (1870 er)
Letzte Änderung: 08.12.2024
-
Luther vor dem Reichstag in Worms (1521), Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Verhandlungszimmer in der Villa Jessé in Versailles
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Bayerischer Herold und preußischer Trompeter
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Don Quichote bei den Ziegenhirten
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Entwurf zur nicht ausgeführten Wanddekoration (mit dem Gemälde Erstürmung der Spicherer Höhen) im Saarbrücker Bahnhof
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Figur, jubelnd
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 24.07.2024
-
Vier Figuren, drei davon jubelnd
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 24.07.2024
-
Eine Figur sowie Hand mit Helm
Anton von Werner (1874 ca.)
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Drei Figuren
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Historische Kampfszene
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 09.08.2024
-
Umrissskizze mit Erklärungstafel zu dem Gemälde Moltke mit seinem Stabe vor Paris
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 15.07.2022
-
Vier männliche Akte, drohend
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Deklamierender Mann in historischem Gewand, sich an einem Tisch aufstützend
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Figurenkonstellation mit General von Werder, General von der Thann, dem Großherzog von Mecklenburg, Generalfeldmarschall von Manteuffel, Generalfeldmarschall Graf Moltke und Generalfeldmarschall Graf Roon
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Männlicher Akt, sitzend, einen Arm erhoben
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Schneewittchen, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Die Maulbronner Fuge, Wandbild im Musikzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Schneewittchen, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Einigung von Nord- und Süddeutschland (Skizze)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 26.05.2022
-
Entwurf für die Wanddekoration (mit dem Gemälde Victoria) im Saarbrücker Rathaussaal
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Justitia, Entwurf zu den allegorischen Wandbildern der vier Fakultäten für die Universität in Kiel (nicht ausgeführt)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Mann mit Kiepe
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Männliche Figur, die Arme ausgestreckt (Dreiviertelfigur) und Wiederholung eines Faltenwurfs
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Männlicher Halbakt mit erhobenem Arm
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Mythologische Szene
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Weibliche Figur, die Hände ausstreckend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Zwei Zwerge, einer sitzend, einer stehend (Halbfiguren)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 17.11.2024
-
Sturm auf den Spicherer Berg (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Sechs männliche Akte in verschiedenen Stellungen, wohl Entwurf zu den Treppenhausbildern der Kieler Universität (nicht ausgeführt)
Anton von Werner (1875 ca.)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Zwei männliche Akte, einer sitzend, einer stehend (Studie zu THEOLOGIA)
Anton von Werner (1875 ca.)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Zwei Soldaten in Bewegung
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Zwei männliche Akte mit Helmen, sich die Hände reichend
Anton von Werner (1877 ca.)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Romeias und der Schaffner
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 10.02.2024
-
Christus und der Söldner
Anton von Werner (1903 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Justitia, Entwurf zu den allegorischen Wandbildern der vier Fakultäten für die Universität in Kiel (nicht ausgeführt)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Nord und Süd (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Zwei männliche Akte, sitzend, mit geballten Fäusten
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Drei männliche Akte, gestikulierend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Horatius Flaccus
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Horatius Flaccus, Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Horaz, sitzend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Luther vor dem Reichstag in Worms (1521)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Schreitender männlicher Akt, gestikulierend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Victoria (Nord und Süd)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Zwei männliche Akte, einander gegenübersitzend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Akte, einer stehend, einer aufgestützt
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Akte, einer stehend, einer in Bewegung
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Akte, sitzend, und ein Bein
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Die vier Fakultäten (JVRISPRVDENTIA und THEOLOGIA), Farbskizze für ein nicht ausgeführtes Wandbild für das Treppenhaus der Kieler Universität
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 30.01.2025
-
Die vier Fakultäten (PHILOSOPHIA und MEDICINA), Farbskizze für ein nicht ausgeführtes Wandbild für das Treppenhaus der Kieler Universität
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Doppelbildnisse des französischen Außenministers, William Henri Waddington, und des französischen Diplomaten Paul L. Desprez, des ersten und dritten französischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Männlicher Akt, sitzend, mit erhobenem Arm
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Christus
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Christus und die Pharisäer
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 27.08.2024
-
Drei sitzende Figuren (darunter zu von Obril und von Radowitz)
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Emil Frommel, stehend
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Zwei Figuren zu Lord Odo Russel und Sadullah Bey
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Drei Offiziere, davon einer mit Fernglas
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Victoria (Nord und Süd), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Zwei Hände mit Rüschenärmeln
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Deklamierende Männergestalt (Seneca?)
Anton von Werner (1883 ca.)
Letzte Änderung: 24.09.2024
-
Drei männliche Figuren in Togen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Männliche Figur, nach oben zeigend (zweifach)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 04.10.2024
-
Zwei preußische Soldaten
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Umrisszeichnung zum Wandbild Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg
Anton von Werner (1883 um)
Letzte Änderung: 26.09.2024
-
Abend, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Zweifache Figur zum sich krönenden König
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 26.09.2024
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schlosskapelle zu Königsberg (18. Januar 1701)
Anton von Werner (1885 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 09.02.2025
-
Krönung Friedrichs I. (Aquarellskizze)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kunstwissenschaftler
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Zwei weibliche Kostümstudien
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Herr, sich verneigend
Anton von Werner (1890 ca. ?)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 18.02.2025
-
Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach
Anton von Werner (1895 um)
Letzte Änderung: 08.12.2024
-
Fünf Kadetten, die Mützen schwenkend
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Sitzende Dame
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Drei Herren mit Zylinder
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Einweihung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals vor dem Altonaer Rathaus 1898
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Entwurf zur Eröffnung des Kaiser Wilhelm I.-Denkmals
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 07.05.2023
-
Farbskizze zur Verleihung der Stadtrechte am 23. August 1664
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 07.05.2023
-
Verleihung des Stadtrechts an Altona durch König Friedrich III. von Dänemark 1664
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Das Gastmahl der Familie Mosse
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Das Gastmahl der Familie Mosse, Wandbild im Speisesaal des Palais des Verlegers Rudolf Mosse am Leipziger Platz
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Engel mit Palmzweig
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 25.02.2024
-
Die Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (1. Oktober 1903)
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kostüm- und Helmstudien
Anton von Werner (1906 um ?)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Die Einweihung des Berliner Doms am 27. Februar 1905
Anton von Werner (1906 ca.)
Letzte Änderung: 20.05.2023
-
Drei Herren mit Zylindern
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Figur zu Johann Ludwig Leichner und Handstudie
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Herr in gebeugter Haltung, in der Rechten einen Zylinder (Figur zu Johann Ludwig Leichner)
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Weibliche Kostümstudie
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Zweifache Haltungsstudie (Figur zu Johann Ludwig Leichner,)
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Herr in gebeugter Haltung, in der Rechten einen Zylinder (Figur zu Johann Ludwig Leichner)
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Die Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (1. Oktober 1903), Wandbild für die Villa des Kosmetikfabrikanten und Baritons Johann Ludwig Leichner, Rheinbabenallee 9
Anton von Werner (1908)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Christus
Anton von Werner (1909)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Christus
Anton von Werner (1909)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Fünf männliche Akte in verschiedenen Haltungen, einer mit Schreibunterlage
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 27.11.2024
-
Halber Akt mit Arm auf anderen Person und junger Soldat
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Männliche Aktstudie
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 08.12.2024
-
Paar in einem Salon mit dritter, weiblicher Person, Tracht des 17. Jahrhunderts (Kopie nach unbekannter Vorlage oder Illustrationsentwurf, etwa zu Die drei Musketiere [Les Trois Mousquetaires] von Alexandre Dumas?)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 30.11.2024
-
Paar in einem Salon, Tracht des 17. Jahrhunderts (Kopie nach unbekannter Vorlage oder Illustrationsentwurf, etwa zu Die drei Musketiere [Les Trois Mousquetaires] von Alexandre Dumas?)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 30.11.2024
-
Putten
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Putten
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024