Anton von Werner-Archiv

Header-Bild
Hintergrund: Ein Hobby-Projekt als Versuch, die vielfältigen Informationen zu einem Künstler hochgradig verknüpft in einer relationalen Datenbank abzulegen (170 Tabellen).
"...seinem Archiv, das eine Fülle an Abbildungen und Querbezügen bereithält, verdanke ich zahlreiche Informationen. Seine akribische Durchsicht meines Manuskripts hat mich vor etlichen Fehlern, Unstimmigkeiten und Lücken bewahrt." (Bartmann, Dominik. Anton von Werner - Werkverzeichnis. 2024)

⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Gemälde einschließlich der Wandbilder, Ölstudien und Ölskizzen (Digitalisierung in Bearbeitung)
⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Zeichnungen
⇒  Aktuell ausgestellt (soweit mir bekannt)

Anton von Werner - Moses und Reguels Töchter am Brunnen (1862)

Bilder

Informationen

Künstler
Titel
  • Moses und Reguels Töchter am Brunnen
  • Moses und Regueli
Datierung
Kurzbeschreibung
In der Komposition von Anton von Werner verteidigt Moses die sieben Töchter des Priesters Reguel vor den wenig zimperlichen Angreifern. Eines der Mädchen ist Zippora, die spätere Frau von Moses, was beide zu diesem Zeitpunkt natürlich noch nicht wissen. Überraschend ist die große Ähnlichkeit von Anton von Werners Komposition mit dem fast zeitgleich und vermutlich unabhängig gemalten Gemälde von Theodor Grosse, wie hier zu sehen. Die Darstellung zeigt auf einer Ebene links die kreisförmige Gruppe, daneben die Frau mit dem Krug auf dem Kopf, Moses vor dem Brunnen im Ausfallschritt mit gesenkter Waffe in der rechten und verjagender Geste mit seiner linken Hand. Die Gruppe, die mit dem Oberkörper zurückweicht, kündigt auch bei von Werner den Rückzug an.
Anmerkungen
Die Ausmaße des Rahmens beziehen sich auf das ganze Blatt und wurden anhand des Maßstabs auf einer Abbildung geschätzt.
Höhe x Breite (cm)
23.50 x 29.50
Höhe x Breite (mit Rahmen in cm)
26.90 x 34.80
Signatur
AvWerner
Inschrift
Unten rechts:
Gez. AvWerner 1862.
Unten:
Moses u. Reguels Töchter und Brunnen. Oben rechts die 42 und unten links die No 108.
Bild GrößenvergleichBild zum Kunstwerk
MarkerMarker
Leaflet © OpenStreetMap :Genaue Angabe für Gebäude : Referenzpunkt für geographische Gebiete

Ähnliche Bilder