Jahr: 1862
-
Altes Rathaus in Bamberg
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Attinghausens Tod, Illustrationsentwurf zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller, 4. Aufzug, 2. Szene
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Bacchantenzug (Entwurf zu einem Fries)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Bacchantenzug, Entwurf zu einem Fries
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Bildnis eines bärtigen Mannes mit roter Weste
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Dekorativer Figurenfries (Pause nach Moritz von Schwind)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 13.04.2024
-
Dekorativer Figurenfries (Pause nach Moritz von Schwind)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 13.04.2024
-
Dekorativer Fries (Pause nach Moritz von Schwind)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Dekorativer Fries (Pause nach Moritz von Schwind)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Dekorativer Fries (Pause nach Moritz von Schwind)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Dekorativer Fries (Pause nach Moritz von Schwind)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Der Einzug des Knechts Ruprecht
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 11.02.2024
-
Der Winter
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Drei Figuren mit Mönchskutten
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Drei junge Jäger und Sammler auf dem Eis
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Drei Männer und ein Kind in unterschiedlichen Stellungen
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Drei männliche Akte in Bewegung
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Ecke einer Burgstube
Anton von Werner (1862 ca.)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Entwurf zu dem Tafelwerk Das Königlich Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformi[e]rung, hg. von F. W. Hammer, Berlin 1861-1865
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 13.04.2024
-
Entwurf zu dem Tafelwerk Das Königlich Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformi[e]rung, hg. von F. W. Hammer, Berlin 1861-1865
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 13.04.2024
-
Entwurf zu dem Tafelwerk Das Königlich Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformi[e]rung, hg. von F. W. Hammer, Berlin 1861-1865
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 28.05.2024
-
Entwurf zu dem Tafelwerk Das Königlich Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformi[e]rung, hg. von F. W. Hammer, Berlin 1861-1865
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Entwurf zu dem Tafelwerk Das Königlich Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformi[e]rung, hg. von F. W. Hammer, Berlin 1861-1865
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 13.04.2024
-
Falstaff, Illustration zu Die Lustigen Weiber von Windsor von William Shakespeare
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 15.04.2024
-
Falten u.a.
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Gebirgslandschaft (Harz?)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Georg und Lerse, Illustration zu Götz von Berlichingen von Johann Wolfgang von Goethe
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 15.04.2024
-
Gewand
Anton von Werner (1862 ca.)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Götz von Berlichingen vor dem Rate in Heilbronn
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Hände, Fäuste, Kopf und Oberkörper
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Herodias
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Acht preußische Offiziere und ein Hund vor einem von Säulen eingerahmten Eingang
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Fünf Generäle in Parade- und Dienstanzug
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Soldaten im Gespräch während einer Rast
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustrationsentwurf „Maiwein“
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Illustrationsentwurf zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung
Anton von Werner (1862 um)
Letzte Änderung: 07.05.2025
-
Italiener
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Jünglingsakt, stehend
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Knecht Ruprecht (Entwurf zu einem Weihnachtsblatt)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Knecht Ruprecht, Entwurf zu einem Weihnachtsblatt
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Köpfe eines Mönchs und eines Kardinals
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Kostümstudie (Mann in Renaissancekostüm auf einem Schemel sitzend),
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Kostümstudie (Zwei Männer in Renaissancekostümen)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Mann und zwei Knaben
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männliche Aktstudie
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Männliche Aktstudie
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männliche Aktstudie
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Männliche Aktstudie
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männliche Gewandstudie
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Männliche Gewandstudie, sitzend
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männliche Gewandstudie, stehend
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männliche Gewandstudie, stehend
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männliche Kostümstudie
Anton von Werner (1862 ca.)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Männlicher Akt am Kreuz
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt mit geballter Faust u.a.
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt mit Krug
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt mit Schwert
Anton von Werner (1862 evtl.)
Letzte Änderung: 18.05.2025
-
Männlicher Akt, sitzend mit Hut
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, sitzend mit nach oben gestrecktem Arm
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, sitzend mit übereinander gelegten Beinen
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, sitzend, mit verschränkten Armen
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, sitzend, und Faltenstudien
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, stehend mit der rechten Hand am Kinn
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, stehend mit Diskusscheibe
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 02.11.2024
-
Männlicher Akt, stehend mit einem Fuß auf einem Postament
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 18.05.2025
-
Männlicher Akt, stehend, die Arme hinter dem Kopf verschränkt
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, stehend, einen Stab haltend
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Männlicher Akt, stehend, mit an die Stirn gelegter Hand
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, stehend, mit Hut
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, zwei Teile (Stehender, Arm und Gewandstudie)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Rückenakt
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Rückenakt, an einen Baum gelehnt
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Märchen von den Sieben Raben (Pause nach Moritz von Schwind)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 13.04.2024
-
Märchen von den Sieben Raben (Pause nach Moritz von Schwind)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 13.04.2024
-
Märchen von den Sieben Raben (Pause nach Moritz von Schwind)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Märchen von den Sieben Raben (Pause nach Moritz von Schwind)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 13.04.2024
-
Märchentanz
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Merkur überbringt den jungen Bacchus einer Nymphe zur Erziehung
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Merkur überreicht der Juno den Bacchus
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Mittelalterlich gewandeter Mann, stehend
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Mönchskutten
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Moses und Reguels Töchter am Brunnen
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Offiziere in der Rast
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Rebekka am Brunnen
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Ruth bei der Gerstenernte
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Sagenmotiv
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Sattelstudie
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 13.04.2024
-
Selbstbildnis mit Vers
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Selbstporträt - Entwurf
Anton von Werner (1862 wohl)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Simson, den Tempel der Philister zum Einsturz bringend
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Soldaten am Gewehr
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 07.05.2025
-
Soldaten am Gewehr
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 14.04.2024
-
Stehender und sich Aufstützender
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Studie zum Juniperus
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 18.03.2023
-
Studie zum Juniperus
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 18.03.2023
-
Studienkopf eines schnauzbärtigen Mannes im verlorenen Profil
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Szene aus Waldmeisters Brautfahrt
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Volksliedillustration
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 15.04.2024
-
Weibliche Gewandstudie (Iphigenie?)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Weibliche Gewandstudie, stehend
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Weibliche Gewandstudie, stehend
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Weiblicher Akt, sitzend mit ausgestreckten Armen
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Weiblicher Akt, sitzend, mit ausgestreckten Armen und Faltenstudien
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Widmungsblatt „Seinen Aeltern zu ihrem 20jährig. Hochzeitstage d. 6. Februar 1862. gewidmet von A. v. Werner.“
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Zechende Soldaten in einem Weinkeller (Zechende Landsknechte) (nach Shakespeare)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Zwei Garde-Husaren
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 02.11.2024
-
Zwei männliche Akte (Hüpfender und Schreitender)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Zwei männliche Akte (Sitzender und Stehender mit Gitarre)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Zwei männliche Akte, einander gegenübersitzend, und Faltenstudie
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Zwei Mönchskutten
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Zweifache Studie eines Nussknackers
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 06.12.2024