Anton von Werner - Märchen von den Sieben Raben (Pause nach Moritz von Schwind) (1862)
Bilder
Informationen
Künstler
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) - 19 Jahre - Umsetzung
Titel
- Märchen von den Sieben Raben (Pause nach Moritz von Schwind)
- Das Märchen von den sieben Raben (Pause nach Moritz von Schwind)
Datierung
Kurzbeschreibung
Wir sehen links zwei Kinder, die zu Raben verwandelt werden. Rechts wird ihre Mutter zum Feuertod verurteilt, dem sie jedoch entkommen wird. Diese Illustration zu Moritz Schwinds Märchen von den sieben Raben kann man z.B. in einem Mappenwerk samt Originaltext beim Goethezeitportal sehen.
Anmerkungen
Die Ausmaße des Rahmens sind geschätzt.
Höhe x Breite (cm)
27.30 x 46.80
Höhe x Breite (mit Rahmen in cm)
47.10 x 61.60

Genre
- Schwind - Das Märchen von den sieben Raben
Gruppe: Anton von Werner - Die sieben Raben, Wandbild im Speisesaal der Villa des Bildhauers Louis Sussmann-Hellborn, Hohenzollernstr. 5 (Tiergarten) (1876)
Gruppe: Anton von Werner - Märchen von den Sieben Raben (Pause nach Moritz von Schwind) (1862)
Serie: Anton von Werner - Märchen von den Sieben Raben (Pause nach Moritz von Schwind) (1862)
Serie: Anton von Werner - Märchen von den Sieben Raben (Pause nach Moritz von Schwind) (1862)
Verzeichnisse
- Dominik Bartmann: Werkverzeichnis der Zeichnungen - Nummer Z 1862-21
- GStA PK-Nachlass - Nummer 5064, GstAPK - 5 Zeichnungen - 5.01 Kopien, Pausen, eigene Entwürfe
- Lilli von Werner: Handschriftliches Verzeichnis der Zeichnungen und Ölstudien - Nummer 127e, Nachlassverzeichnis - Mappe - Nachlass Mappe 1
Anlage
22.03.2021
Letzte Änderung
13.04.2024
Ähnliche Bilder

Anton von Werner - Im Etappenquartier vor Paris (24. Oktober 1870) (1894)2016: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders