Anton von Werner-Archiv

Header-Bild
Hintergrund: Ein Hobbyprojekt mit dem Ziel, die vielfältigen Informationen zu einem Künstler hochgradig verknüpft in einer relationalen Datenbank zu speichern (194 Tabellen).
"...seinem Archiv, das eine Fülle an Abbildungen und Querbezügen bereithält, verdanke ich zahlreiche Informationen. Seine akribische Durchsicht meines Manuskripts hat mich vor etlichen Fehlern, Unstimmigkeiten und Lücken bewahrt." (Bartmann, Dominik. Anton von Werner - Werkverzeichnis. 2024)

⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Gemälde einschließlich der Wandbilder, Ölstudien und Ölskizzen
⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Zeichnungen
⇒  Aktuell ausgestellt (soweit mir bekannt)

Anton von Werner - Märchen von den Sieben Raben (Pause nach Moritz von Schwind) (1862)

Bilder

Informationen

Künstler
Titel
  • Märchen von den Sieben Raben (Pause nach Moritz von Schwind)
  • Das Märchen von den sieben Raben (Pause nach Moritz von Schwind)
Datierung
Kurzbeschreibung
Wir sehen links zwei Kinder, die zu Raben verwandelt werden. Rechts wird ihre Mutter zum Feuertod verurteilt, dem sie jedoch entkommen wird. Diese Illustration zu Moritz Schwinds Märchen von den sieben Raben kann man z.B. in einem Mappenwerk samt Originaltext beim Goethezeitportal sehen.
Anmerkungen
Die Ausmaße des Rahmens sind geschätzt.
Höhe x Breite (cm)
27.30 x 46.80
Höhe x Breite (mit Rahmen in cm)
47.10 x 61.60
Bild GrößenvergleichBild zum Kunstwerk

Ähnliche Bilder

Bild zum Kunstwerk
Anton von Werner - Im Etappenquartier vor Paris (24. Oktober 1870) (1894)2016: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders