Schlagwort: Frau/Frauen
-
Antiker weiblicher Kopf
Anton von Werner (1860 um)
Letzte Änderung: 09.04.2024
-
Buchstaben-Initiale „D“ mit Darstellung einer Mutter mit Kind
Anton von Werner (1860 um ?)
Letzte Änderung: 05.04.2024
-
Die Braut von Rheinstein (Pause nach einer Lithografie von J. Dielmann nach Zeichnung von Alfred Rethel)
Anton von Werner (1860 um ?)
Letzte Änderung: 05.04.2024
-
Der Hl. Bonifatius (Entwurf für ein Relief?)
Anton von Werner (1859)
Letzte Änderung: 03.04.2024
-
Mädchenkopf
Anton von Werner (1859 ?)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Männerakt, liegend, und Frauenkopf im Profil nach rechts
Anton von Werner (1860 um)
Letzte Änderung: 04.04.2024
-
Der Sängerkrieg auf der Wartburg (Pause nach Moritz von Schwind)
Anton von Werner (1860 )
Letzte Änderung: 09.04.2024
-
Dornröschen und der Prinz
Anton von Werner (1860 ?)
Letzte Änderung: 09.04.2024
-
Frauenbildnis mit Hund
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Johannes der Täufer inmitten einer Gruppe von Heiligengestalten (Pause)
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 09.04.2024
-
Jüngling in Renaissancetracht auf einem Kahn in Rheinlandschaft
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 09.04.2024
-
Weibliche allegorische Gestalt und knieender Stifter (Pause)
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 19.09.2024
-
Liebespaar unter Bäumen (Kopie nach Ludwig Richter)
Anton von Werner (1860 ca.)
Letzte Änderung: 05.04.2024
-
Rapunzel und der Königssohn (Kopie nach Ludwig Richter)
Anton von Werner (1860 ca.)
Letzte Änderung: 05.04.2024
-
Erdolchung eines Mandolinenspielers (Karikatur)
Anton von Werner (1865 um ?)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Im Malsaal (Karikatur)
Anton von Werner (1865 um ?)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Zwei Köpfe
Anton von Werner (1860 er)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Der Herbst
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Der Herbst
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Illustration zu Otto der Schütz von Johann Gottfried Kinkel (Fünftes Abenteuer: Liebesnacht)
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 09.04.2024
-
Illustration zu Otto der Schütz von Johann Gottfried Kinkel (Viertes Abenteuer: Die Werbung)
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Mädchenkopf
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Studie
Anton von Werner (1861 evtl.)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Studie nach dem Gips einer antiken Venusstatue
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 12.04.2024
-
Vom Fels zum Meer, Studie für eine Lithografie anlässlich der Thronbesteigung König Wilhelms
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Attinghausens Tod, Illustrationsentwurf zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller, 4. Aufzug, 2. Szene
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Bacchantenzug (Entwurf zu einem Fries)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Bacchantenzug, Entwurf zu einem Fries
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Dekorativer Fries (Pause nach Moritz von Schwind)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Dekorativer Fries (Pause nach Moritz von Schwind)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Dekorativer Fries (Pause nach Moritz von Schwind)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Dekorativer Fries (Pause nach Moritz von Schwind)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Falstaff, Illustration zu Die Lustigen Weiber von Windsor von William Shakespeare
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 15.04.2024
-
Herodias
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Illustrationsentwurf „Maiwein“
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Knecht Ruprecht (Entwurf zu einem Weihnachtsblatt)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Märchen von den Sieben Raben (Pause nach Moritz von Schwind)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Märchen von den Sieben Raben (Pause nach Moritz von Schwind)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 13.04.2024
-
Merkur überbringt den jungen Bacchus einer Nymphe zur Erziehung
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Merkur überreicht der Juno den Bacchus
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Moses und Reguels Töchter am Brunnen
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Rebekka am Brunnen
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Ruth bei der Gerstenernte
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Sagenmotiv
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Weibliche Gewandstudie (Iphigenie?)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Weibliche Gewandstudie, stehend
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Weibliche Gewandstudie, stehend
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Weiblicher Akt, sitzend mit ausgestreckten Armen
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Weiblicher Akt, sitzend, mit ausgestreckten Armen und Faltenstudien
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Widmungsblatt „Seinen Aeltern zu ihrem 20jährig. Hochzeitstage d. 6. Februar 1862. gewidmet von A. v. Werner.“
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
„Bemooster Bursche zieh‘ ich aus“, Entwurf zu dem gleichnamigen Liedtext von Gustav Schwab
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
„Bemooster Bursche zieh‘ ich aus“, Entwurf zu dem gleichnamigen Liedtext von Gustav Schwab bzw. für ein Wartburg-Album
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Bildnis der Mutter des Nürnberger Fabrikbesitzers F. W. Heym
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Frau Aventiure: Wolfram von Eschenbach
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 09.12.2024
-
Genreszene am Kaffeetisch
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 23.04.2024
-
Heinrich von Ofterdingen. Herbstreigen, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Hl. Genoveva von Brabant in der Höhle
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Maien-Lust
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Biterolf. Eine Erscheinung, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1864 um)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Titelblatt zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1864 um)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Wolfram von Eschenbach, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1863 wohl)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Der kleine Courmacher
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Familie, um einen Tisch sitzend
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Profilbildnis einer jungen Dame
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Dame und Knabe in Rokokokostümen
Anton von Werner (1865 um)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Alberta Ferlesi
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Damenbildnis
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Deutsches Leben in Liedern - 02 - Neujahrsgebet
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1865)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Ekkehard trägt Hadwig über die Klosterschwelle, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 04.05.2024
-
Fünffache Studie einer jungen Dame
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Heinrich von Ofterdingen. Daheim, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 04.05.2024
-
Heinrich von Ofterdingen. Herbstreigen, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 04.05.2024
-
Junker Schmächtig, Laute spielend (Junger Schmächtigs Brautwerbung um Anna Reich)
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Mr. Beefsteak und seine berüchtigte Bande
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Sitzende Dame
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Unter einem Baum schlafender Mönch von zwei jungen Frauen entdeckt
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 06.05.2024
-
Zweifache Kleiderstudie einer Dame
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Kleiderstudie Alberta Ferlesi
Anton von Werner (1867 ca.)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Volkslieder - 18 Okt. 1816
Anton von Werner (Unbekannt) (1870)
Letzte Änderung: 07.03.2020
-
Volkslieder - Der Wirthin Töchterlein
Anton von Werner (Unbekannt) (1870)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Volkslieder - Die drei Reiter
Anton von Werner (Unbekannt) (1870)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Volkslieder - Die drei Röselein
Anton von Werner (Unbekannt) (1870)
Letzte Änderung: 07.03.2020
-
Volkslieder - Die Lorelei
Anton von Werner (Unbekannt) (1870)
Letzte Änderung: 29.08.2021
-
Volkslieder - Heimliche Liebe
Anton von Werner (Unbekannt) (1870)
Letzte Änderung: 29.09.2022
-
Volkslieder - Lebewohl
Anton von Werner (Unbekannt) (1870)
Letzte Änderung: 29.09.2022
-
Volkslieder - Lied eines abziehenden Burschen
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 13.04.2024
-
Volkslieder - Titelbild
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1870)
Letzte Änderung: 13.08.2021
-
Volkslieder - Treue Liebe
Anton von Werner (Unbekannt) (1870)
Letzte Änderung: 07.03.2020
-
Volkslieder - Untreue
Anton von Werner (Unbekannt) (1870)
Letzte Änderung: 07.03.2020
-
Großherzogin Sophie von Baden auf dem Totenbett
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 04.05.2024
-
Campagnarde
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Eine Dame in weißem Atlaskostüm (Avant la séance)
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Frau aus Der Hut im Meere, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 14.05.2024
-
Historisierende Figurenkonstellation
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Josephs Wiedersehen mit seinem Vater in Ägypten
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Josephs Wiedersehen mit seinem Vater in Ägypten (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Juniperus - Der Falkenmeister
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Juniperus - Der Kreuzzug-Prediger
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Juniperus - Der Sprung in den Donauquell
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Juniperus - Mann mit Kind zu Pferd
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Juniperus - Rothraut und Gottfried
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Juniperus - Weih', Weih', was klopfest Du!
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Rothraut und Gottfried, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Ekkehard, Hadwig den Vergil erklärend, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866-1867)
Letzte Änderung: 12.05.2024
-
Gaudeamus - 001 - Widmung
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 20.02.2025
-
Gaudeamus - 018 - Kulturgeschichtlich
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Gaudeamus - 022 - Hesiod
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Zwei Damen mit Kopfschmuck (die Töchter des Franz Wollner)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Albumblatt für die Hauschronik der Herzogin Alexandrine von Sachsen-Coburg-Gotha, gewidmet ihrem Gemahl, Herzog Ernst II., zur silbernen Hochzeit, das Jahr 1851 betreffend
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Albumblatt für die Hauschronik der Herzogin Alexandrine von Sachsen-Coburg-Gotha, gewidmet ihrem Gemahl, Herzog Ernst II., zur silbernen Hochzeit, das Jahr 1856 betreffend
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Albumblatt für die Hauschronik der Herzogin Alexandrine von Sachsen-Coburg-Gotha, gewidmet ihrem Gemahl, Herzog Ernst II., zur silbernen Hochzeit, das Jahr 1857 betreffend
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Betende Dame
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Betsy Gude
Anton von Werner (1867 ?)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Bildnis Adeline Trier, geb. Schroedter, Schwägerin des Künstlers
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis der Sängerin Alberta Ferlesi
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis Malvina Schroeder, spätere Frau des Künstlers
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Das Orakel von Delphi
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 29.08.2021
-
Der Freier oder Vorstellung im Atelier
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Der Hut im Meer
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 14.05.2024
-
Der Mönch Ekkehard trägt die Herzogin über die Schwelle des Klosters
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Der Mönch Ekkehard trägt die Herzogin über die Schwelle des Klosters, s, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 19.05.2024
-
Die Viper
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 14.10.2022
-
Falstaff
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Festgruß zur Feier von J. P. Hebels 100jährigem Geburtstag am 10. Mai 1860
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Festmahl für Hadwig im Kloster Sankt Gallen, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1867 evtl.)
Letzte Änderung: 17.11.2024
-
Frau mit Vorhang
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Frauenköpfe nach einer Skulptur
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 23.03.2025
-
Gaudeamus - 027 - Am Grenzwall
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 14.05.2024
-
Gaudeamus - 084 - Flucht vor den Schweden
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Heimkehr der vermissten Tochter
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 14.10.2022
-
Kopfstudien der Venus von Milo im Louvre aus sieben verschiedenen Perspektiven
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Kostümstudien und Frauenkopf
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Madame François Tillier
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 19.09.2024
-
Madame François Tillier
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 03.10.2024
-
Malvina Schroedter, die Braut des Künstlers
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Martyrium auf Golgota
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 30.09.2022
-
Reiter und skeptische Dorfbewohner
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 20.02.2025
-
Sich Setzende
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Tänzerin
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Tarantella-Tänzerin
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Titelblatt zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Weibliche biblische Figur (Rebekka?)
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Weibliche biblische Figur mit Stab
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Weiblicher Akt, Paris (Sitzende mit Apfel oder Kugel)
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Weiblicher Halbakt, lagernd
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Zwei biblische Figuren
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Der Cid - Frontispiz
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Der Cid - Kapitel I- Falke
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Der Cid - Kapitel I- Hochzeit
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Der Cid - Kapitel II- Unter Don Sancho
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Der Cid - Kapitel II- Zamora
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 18.12.2023
-
Der Cid - Kapitel III- Ximene und ihre Töchter
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Der Cid - Kapitel IV- Gefesselt am Baum
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Der Cid - Kapitel IV- Letzte Schlacht
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Der Cid - Kapitel IV- Sterbebett
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Gaudeamus - 058 - Architectura
Anton von Werner (1867 evtl.)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Gaudeamus - 086 - Die Engel führen Scheffel
Anton von Werner (1867 evtl.)
Letzte Änderung: 17.06.2023
-
Adeline Schroedter
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 03.10.2024
-
Alberta Ferlesi
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Antike Vasenmaler
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Bergpsalmen - Gletscherfahrt
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Bergpsalmen - Nebel
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 28.05.2024
-
Bürgerschaftliche Versammlung im Innenraum
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 27.05.2024
-
Gastwirt Huber und Frau
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 03.10.2024
-
Im Walde (Malvina Schroedter bei der Lektüre des Trompeter von Säckingen),
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Malvina Schroedter
Anton von Werner (1868 ?)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Stehende weibliche Gestalt in einem langen, faltigen Gewand
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Stella (Bildnis)
Anton von Werner (1868 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Wiedersehen, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 12.06.2024
-
Bürgerschaftliche Versammlung im Außenraum
Anton von Werner (1868-1869)
Letzte Änderung: 27.05.2024
-
Hirtin mit Kuh und Kälbern u.a.
Anton von Werner (1869 um)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Zentaur und Nymphen
Anton von Werner (1870 um ?)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
2 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Auf dem Monte Pincio
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Bildnis eines italienischen Mädchens
Anton von Werner (1869 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Capreser Mädchen
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Der alte Freiherr mit seiner Tochter Margaretha, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Der Freiherr und Margaretha lustwandelnd im Garten, vorn Hiddigeigei, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Der Kardinal Borghese, der Kavalier Bernini u.a. am Eingange von St. Peter, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Die nationale Erhebung von 1813
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Erster süßer Kuss der Liebe!, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Frau mit Katze am Tisch schreibend
Anton von Werner (1869 ca.)
Letzte Änderung: 17.08.2024
-
Hugdietrich - Ankunft
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 17.06.2023
-
Hugdietrich - Der Kuss
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Hugdietrich - Erste Begegnung
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 17.06.2023
-
Hugdietrich - Erste Zweifel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Hugdietrich - Geständnis
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 17.06.2023
-
Hugdietrich - Heiratsantrag
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 17.06.2023
-
Hugdietrich - Hochzeitszug
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Hugdietrich - Initial O
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Hugdietrich - Perlenhaube
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 17.06.2023
-
Hugdietrich - Verkleidung
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 17.06.2023
-
Illustration „Da hallt des Königs Tritt im Gang“
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Illustration zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Illustration zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Illustration zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Illustration zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Initial zu den Liedern Margarethas, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Innocentius XI. segnet Werner und Margaretha, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Italienerin mit Katze
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Jubel im Städtlein, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Jung Werner erblickt zum ersten Male Margaretha in der Prozession am St. Fridolinstage: „Den Mann hat’s!“, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Jung Werner überrascht Margaretha Trompete blasend in der Geisblattlaube, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Kleiderstudie einer Römerin
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Kopie nach Tizians Irdische und himmlische Liebe
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Künstler in der Campagna
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Margaretha belauscht Jung Werner, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Margaretha betet für Jung Werner, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Margaretha fällt beim Anblick Werners in Ohnmacht, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Margaretha im Festzug vor der Kirche, Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Margaretha kredenzt Jung Werner den Pokal, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Margaretha stellt den Blumenstrauß ins Erkerstübchen, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Margaretha und der Freiherr, Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Margaretha und Werner vor dem Papst, Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Margaretha und Werner, Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Römerin
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Rückenansicht männlicher Akt und zwei Studien einer Italienerin
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Sitzende Frau und Trompeten, Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
St. Peter am Festtage des Apostelfürsten Petrus, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Tarantella-Tanz u.a.
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Titelblatt zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Trompete blasende Margaretha, Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Vittoriella
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Werner und Margaretha vor dem Papst, Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Wie Jung Werner und der Pfarrer ins Dorf einkehren, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Zwei deklamierende weibliche Figuren
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Zwei weibliche Halbakte, einer mit Pinsel und Palette
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Amalia weist Franz zurück
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Die Entwaffnung von Franz
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Die nationale Erhebung von 1813
Anton von Werner (1869 ca.)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Karl tötet Amalia
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Karl und Amalia im Garten
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Karl und Amalia in der Ahnengalerie
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Todesnachricht Karls
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Trompete blasende Margaretha, Illustrationen zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869 um)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Olevano
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Fest der Heiligen Anna in Sorrent
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Am Brunnen (Drei Frauen an einer Mauer auf Capri)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 13.01.2025
-
Capri Bicola Marina (Badende bei dem Scoglio delle Sirene auf Capri)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Chiarella (zweifache Bildnisstudie einer Capreserin)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
2 Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
2 Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
2 Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
2 Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
4 Porträt-Vignetten zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
4 Porträt-Vignetten zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
4 Porträt-Vignetten zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Bildnis Adeline Trier, geb. Schroedter, Schwägerin des Künstlers
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Die nationale Erhebung von 1813
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Illustration zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
In der Zitadelle von Straßburg
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 10.10.2022
-
Malvina
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Szene aus Was Ihr wollt von William Shakespeare
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Vignetten zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Weibliche Figur mit ausgestrecktem Arm (Figur zu der ihr Haar opfernden Ferdinande von Schmettau)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Zwei weibliche Figuren, Abschied nehmend
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Ankunft König Wilhelms I. von Preußen am Brandenburger Tor am 15. Juli 1870
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1870-1871)
Letzte Änderung: 21.03.2023
-
Georg Urlaub und Adeline Trier, geb. Schroedter, am Flügel
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Auf dem Balkon bei Professor Schroedter in Karlsruhe
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Sigrid Gude
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 16.06.2024
-
Die nationale Erhebung von 1813, Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Alwine Schroedter in Wannsee
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Auf der Schießwiese in Karlsruhe (Schlittschuhläufer auf der Schießwiese)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 24.12.2024
-
Behüt' uns Gott vor Sturm und Wind / Und vor Gesellen, die langweilig sind, Fries für den Salon von Werners Wohnung Lützower Ufer 31, ab 1874 im Esszimmer seiner „Villa VI“ Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Bildnis Malvina von Werner, Gattin des Künstlers
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Das neue Reich (Erster Entwurf zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Das neue Reich (Farbskizze zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Der Ausritt zu Bergsee, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 23.06.2024
-
Der Freiherr als Kriegsgefangener in Vincennes und die stolze Leonor Montfort de Plessys, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 23.06.2024
-
Der Stadtschulmeister singt das Mailied und Jung Werner bläst dazu, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 25.06.2024
-
Entwurf zum Siegesdenkmalfries (mit Wiedergabe der Architektur)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 31.12.2024
-
Herausforderung (Erster Entwurf zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Herausforderung (Farbskizze zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 31.12.2024
-
Im Garten von Erlenbad
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 23.06.2024
-
Kampf und Sieg
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Kampf und Sieg
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Soldaten an der Brücke von Neuilly
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Tages Arbeit, Abends Gäste / Saure Wochen, frohe Feste, Fries für den Salon von Werners Wohnung Lützower Ufer 31, ab 1874 im Esszimmer seiner „Villa VI“ Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Dreifacher Entwurf zum Fries des Hauses Pringsheim
Anton von Werner (1871-1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Dreifacher Entwurf zum Fries des Hauses Pringsheim
Anton von Werner (1871-1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Fünf Pilasterfiguren (Farbskizze)
Anton von Werner (1872 evtl.)
Letzte Änderung: 02.08.2022
-
Germania
Anton von Werner (1872 ca.)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Germania
Anton von Werner (1872 ca.)
Letzte Änderung: 08.08.2024
-
Kampf und Sieg, Velarium zum Einzug der siegreichen deutschen Truppen Unter den Linden am 16. Juni 1871
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Zwei Damen beim Picknick
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Allegorische Darstellung von Friede und Freude, Skizze zu einem Plafond
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Amicitia (Studie)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 02.06.2023
-
Ankunft König Wilhelms I. von Preußen am Brandenburger Tor am 15. Juli 1870
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 21.03.2023
-
Bildnis Carola von Arnberg
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Der Freiherr und Margaretha finden den verwundeten Jung Werner im Garten, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Die Aufrichtung des deutschen Kaiserthrons
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Die Aufrichtung des deutschen Kaiserthrons
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Die zu den Waffen greifende Germania
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Die zu den Waffen greifende Germania und Napoleon
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Entwurf für ein Erinnerungsblatt des Vereins Berliner Künstler zum 10. Februar 1872
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Entwurf zur nicht ausgeführten Wanddekoration (mit dem Gemälde Einzug Sr. Majestät in Saarbrücken) im Saarbrücker Bahnhof
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Fünf Pilasterfiguren
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 11.02.2023
-
Malvina von Werner in historischem Kostüm, sitzend
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 03.10.2024
-
Malvina von Werner, die Frau des Künstlers
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Mann und Frau bei einer Gesellschaft im Gespräch
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 31.07.2024
-
Oberon und Titania
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Siegesdenkmalfries (Kompositionsskizze, linke Hälfte)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Siegesdenkmalfries (Krönungsszene)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Weibliche Figur
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 02.08.2024
-
Weibliche Kopfstudie
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Dürerfest des Vereins Berliner Künstler im Saal des Konzerthauses
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1872)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Dame mit Hut und Schleier
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 31.07.2024
-
Am Strand von Stubbenkammer auf Rügen
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Amor (Liebesglück) - Farbskizze
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Bildnis Alwine Schroedter, Schwiegermutter des Künstlers
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 27.12.2024
-
Eheglück
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Entwurf zum Fries bzw. den Wandbildern im Esszimmer Potsdamerstr. 113 („Iss was gar ist Trink was klar ist.“)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zum Siegesdenkmalfries (mit Wiedergabe der Architektur)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 27.12.2024
-
Felicitas (Eheglück) - Farbskizze
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Gewandstudie (Studie zu der die Krone empfangenden Germania)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Gewandstudie (Studie zu der zu den Waffen greifenden Germania)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Gewandstudie der zu den Waffen greifenden Germania
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 08.08.2024
-
Karton zum Siegesdenkmalfries der Siegessäule
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Liebesglück
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Malvina von Werner, am Tisch sitzend
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 11.08.2024
-
Malvina von Werner, die Frau des Künstlers
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 11.08.2024
-
Weibliche Gewandstudien (Studie zu den Personifikationen Badens und Württembergs)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Weibliche Gewandstudien und Detail eines Arms mit Schwert (Studie zu der zu den Waffen greifenden Germania)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Amor (Liebesglück) - (Mosaik)
Anton von Werner, Antonio Salviati (Salviati) (1874)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Aschenputtel, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Aschenputtel, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Die Töchter des Franz Wollner
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 11.08.2024
-
Dornröschen, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Dornröschen, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Dr. Martin Luther auf einem Familienfest
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Dr. Martin Luther auf einem Familienfest
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Ein Abend auf dem Monte Pincio
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Ein deutscher Schreibmeister in Wälschland
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 11.06.2022
-
Entwurf für ein Treppenhausbild (La Festa)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zu den Wandbildern im Esszimmer Potsdamerstr. 113 („Wer nicht liebt Wein Weib Gesang. Der bleibt ein Narr sein Leben lang Erst mach Dein‘ sach. Dann trink und lach.“)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zu den Wandbildern im Esszimmer Potsdamerstr. 113 (Gesellschaft bei Speis und Trank)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zu den Wandbildern im Esszimmer Potsdamerstr. 113 (Künstlerzug)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zu den Wandbildern im Kinderzimmer Potsdamerstr. 113 (Schneewittchen und der Prinz)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Felicitas (Eheglück) - (Mosaik)
Anton von Werner, Antonio Salviati (Salviati) (1874)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Köpfe zweier Mädchen (die Töchter des Franz Wollner)
Anton von Werner (1874 ca.)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
La Festa
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Ringelspiel beim Sonntagsausflug
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 17.01.2025
-
Schneewittchen, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Schneewittchen, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Sitzende Frau in Spreewaldtracht
Anton von Werner (1874 ca.)
Letzte Änderung: 16.05.2023
-
Spielendes Kind mit Katze
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Spreewälder Amme
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Weibliche Figur, den Kopf in die Arme gestützt
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Weibliche Studien, 16. Jahrhundert (Hinter einem Sessel stehende Frau in einem langen, schulterfreien Kleid, ein Tablett haltend; rechts hinter ihr eine an einem Esstisch sitzende Frau, ebenfalls in langem Kleid)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Aschenputtel, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Aschenputtel, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Aschenputtel, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Dornröschen, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Dornröschen, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Herbstreigen (nach Scheffel), Wandbild im Musikzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Schneewittchen, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Schneewittchen, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Schneewittchen, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
La Festa
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 17.01.2025
-
Siegesdenkmalfries - Wiederholung
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 23.10.2023
-
Die vier Fakultäten (JVRISPRVDENTIA und THEOLOGIA), Farbskizze für ein nicht ausgeführtes Wandbild für das Treppenhaus der Kieler Universität
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Die vier Fakultäten (PHILOSOPHIA und MEDICINA), Farbskizze für ein nicht ausgeführtes Wandbild für das Treppenhaus der Kieler Universität
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Ein Mädchen von Olevano (Frau an einen Felsen gelehnt),
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Einigung von Nord- und Süddeutschland (Skizze)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 26.05.2022
-
Einzug des Königs Wilhelm in Saarbrücken am 9. August 1870 (Skizze)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 10.10.2022
-
Entwurf für die Wanddekoration (mit dem Gemälde Victoria) im Saarbrücker Rathaussaal
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Fächer-Entwürfe
Anton von Werner (1875 ?)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Frau mit ausgestreckten Armen, Arm- und Handstudien
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Justitia, Entwurf zu den allegorischen Wandbildern der vier Fakultäten für die Universität in Kiel (nicht ausgeführt)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Kaiserin Friedrich in Venedig
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 28.04.2023
-
Kirmes (Der Künstler, von einem Mann am Arm gepackt),
Anton von Werner (1875 um ?)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Mythologische Szene
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Ornamentaler Entwurf („Westphal & Ganter [?] Mohrenstraße")
Anton von Werner (1875 um ?)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Paar, inmitten einer vielköpfigen Gesellschaft eine Treppenanlage herabschreitend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 03.10.2024
-
Treue Lieb bei Weib u. Kind, Treue Freundschaft, treu Gesind, Wohl dem Manne, der das findt
Anton von Werner (1875 evtl.)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Weibliche Figur hinter einer Brüstung
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Weibliche Figur, die Hände ausstreckend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Weibliche Figur, lesend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Weibliche Figur, sitzend, und Wiederholung des Kopfes
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Weiblicher Kopf mit offenem Haar
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Weibliches Brustbildnis mit geschlossenen Augen
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
„Was Ihr wollt“, Wandbild im Herrenzimmer des Palais Pringsheim, Wilhelmstr. 67
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 23.01.2025
-
Medaillenentwurf „FÜR FLEISS UND FORTSCHRITT“ an der Akademischen Hochschule für die Bildenden Künste zu Berlin
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Medaillenentwurf „FÜR FLEISS UND FORTSCHRITT“ an der Akademischen Hochschule für die Bildenden Künste zu Berlin
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Medaillenentwurf „FÜR FLEISS UND FORTSCHRITTE“ an der Akademischen Hochschule für die Bildenden Künste zu Berlin
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Gaudeamus - 060 - Festlied zur Gründungsfeier der Universität Czernowitz, 4. Oktober 1875
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Adressenentwurf
Anton von Werner (1880 um ?)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Ekkehard im Kloster Reichenau, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Friederum, Spazzo und Cappan (Initiale), Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Im Klosterhof von San Gregorio in Venedig
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Siegesdenkmalfries
Anton von Werner, Antonio Salviati (Salviati) (1875)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Justitia, Entwurf zu den allegorischen Wandbildern der vier Fakultäten für die Universität in Kiel (nicht ausgeführt)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Beim Boulespiel im Park einer italienischen Villa
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Berühmte Griechen um Apoll, Entwurf zu den Treppenhausbildern der Kieler Universität (nicht ausgeführt)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Bildnis einer sitzenden jungen Dame mit Fächer
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Dame mit Schirm von schräg hinten
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Frau mit Korb
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Frau von Ammon, geb. Röchling
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Gesellschaft im Park einer italienischen Villa
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Herr und Frau Riemer
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Köpfe zweier Saarbrücker Bürger
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
La Festa (Im Venedig der Hochrenaissance), Wandbild im Treppenhaus der Villa Eduard L. Behrens in Hamburg, Harvestehuder Weg 25
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 23.01.2025
-
Nord und Süd (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Philosophia, Entwurf zu den allegorischen Wandbildern der vier Fakultäten für die Universität in Kiel (nicht ausgeführt)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Reiter vor der Stadt
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Saarbrücker Straßentypen
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.03.2025
-
Säulenhalle mit Figuren
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Schneewittchen, Wandbild im Speisesaal der Villa des Bildhauers Louis Sussmann-Hellborn, Hohenzollernstr. 5 (Tiergarten)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 24.01.2025
-
Siegeseinzug 1871
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Siegeseinzug 1871
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Siegeseinzug 1871
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Sitzende junge Frau
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Sophie Alwine Küpper
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Stehende weibliche Figur und Armstudien
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Stephanie und Sophie Alwine Küpper
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 17.08.2024
-
Teilentwurf zu Recitatio
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 24.03.2025
-
Zwei Figuren
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Katharina Weisgerber („Schulzenkathrin“) mit Korb
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Gemälde Ankunft Seiner Majestät in Saarbrücken
Anton von Werner (1876 um)
Letzte Änderung: 17.08.2024
-
Menschengruppe in antiken Gewändern an einer Säulenvorhalle
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Römisch-antike Szene mit Figuren
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Römisch-antike Szene mit Figuren
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Bildnis Malvina von Werner, Gattin des Künstlers, auf einem Balkon sitzend
Anton von Werner (1877 um)
Letzte Änderung: 30.01.2025
-
Ehrenbürgerbrief der Stadt Radolfzell für Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Frau Röchling
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Frl. Schmidt
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Frl. Kallmann
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Stephanie Küpper
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Am Strande von Heringsdorf, Damenbad
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Ankunft König Wilhelms in Saarbrücken
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken (9. August 1870), Entwurf für den Saarbrücker Rathaussaal
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Der Siegeseinzug am 16. Juni 1871
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Eine männliche und eine weibliche Figur, sitzend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Malve mit Molly
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Malvina von Werner auf der Chaiselongue
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Malvina von Werner mit Fächer
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Morgenstunde in Heringsdorf (Frau und Töchter des Künstlers)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Recitatio
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 24.03.2025
-
Recitatio, Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 24.03.2025
-
Schlossfräulein
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 30.01.2024
-
Skizze für ein Wandbild im Berliner Rathaus (Siegeseinzug 1871)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 08.02.2025
-
Skizze für ein Wandbild im Berliner Rathaus (Siegeseinzug 1871)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 08.02.2025
-
Victoria (Nord und Süd)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Vor dem Diner (Bismarck im Gespräch anlässlich einer Abendveranstaltung im Reichskanzlerpalais)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Weibliche Figur, hingelagert und an einer Rose riechend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei weibliche Figuren, hingelagert
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Die vier Fakultäten (JVRISPRVDENTIA und THEOLOGIA), Farbskizze für ein nicht ausgeführtes Wandbild für das Treppenhaus der Kieler Universität
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 30.01.2025
-
Die vier Fakultäten (PHILOSOPHIA und MEDICINA), Farbskizze für ein nicht ausgeführtes Wandbild für das Treppenhaus der Kieler Universität
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Malvina von Werner
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Dame in Renaissancekostüm, sitzend
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 27.08.2024
-
Familienbildnis Pringsheim in Kostümen der italienischen Renaissance
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Katharina Weisgerber („Schulzenkathrin“)
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Sommeraufenthalt in Ilsenburg
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Hadwig und Ekkehard auf dem Hohenkrähen, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Familienbildnis Pringsheim in Kostümen der italienischen Renaissance, Wandbild im Herrenzimmer des Palais Pringsheim, Wilhelmstr. 67
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Festblatt zur Goldenen Hochzeit des Kaiserpaares
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.10.2024
-
Figur zu Paula Pringsheim
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Figurenkonstellation zu (v.l.n.r.) Martha Pringsheim (spätere von Röhrscheid), Paula Pringsheim (geb. Deutschmann) und Hedwig Pringsheim (geb. Dohm)
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Figurenkonstellation zu Paula und Hedwig Pringsheim
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 04.10.2024
-
Frau Hadwig und Praxedis auf dem Söller des Hohentwiel, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Frau Pringsheim mit Tochter und Schwiegertochter
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Kostümfigur (Dame in blauem Damast, Tracht des 17. Jh.)
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Kostümstudie Frau Prof. Richter
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Kostümstudie Frau von Winterfeldt
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Martha Pringsheim
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Taufe in meinem Hause (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Taufe in meinem Hause (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Zwei Damen mit Schirm im Park
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 04.09.2024
-
Kronprinzessin Victoria (Kopf)
Anton von Werner (1879 ca.)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken (9. August 1870), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Dame mit Kindern
Anton von Werner (1880 ca.)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Dame stehend und Dame sitzend mit Fächer
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Die Familie des Künstlers in Heringsdorf, Villa Delbrück (Mußestunden in Heringsdorf)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Die Stiftung des Schwarzen Adlerordens
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.02.2025
-
Drei sitzende Spaziergängerinnen
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 04.10.2024
-
Frau im langem Abendkleid mit Fächer
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 09.01.2024
-
Fritz von Werner im Arm (Die Gattin des Künstlers mit ihrem Söhnchen)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 04.09.2024
-
Goldene Hochzeit Kaiser Wilhelms I., Kronprinz Friedrich Wilhelm als Führer der Deputation der Pommerschen Stände (Große Cour am preußischen Königshof)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Kindermädchen und drei Kinder
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kostümstudie einer unbekannten Dame in gelber Toilette
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Kostümstudie Frl. von Faber du Faur
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Paula von Winterfeldt
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Rückenansicht einer sitzenden Dame
Anton von Werner (1880 ca.)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Taufe in meinem Hause (Fritz von Werners Taufe am 10. Februar 1879 im Roten Salon der „Villa VI“)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 27.03.2025
-
Victoria (Nord und Süd), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Wilhelm I. im Gespräch mit zwei Damen auf dem Hofball
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Zwei Armstudien
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Abschied nehmendes Paar (vierfach)
Anton von Werner (1886 ca.)
Letzte Änderung: 16.02.2025
-
Bildnis einer jungen Dame
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Malvina von Werner in Heringsdorf
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 04.09.2024
-
Die Stiftung des Schwarzen Adlerordens, Wandbild im Berliner Schloss, Kapitelsaal des Schwarzen Adlerordens
Anton von Werner, Carl Wendling, Carl Hochhaus (1881)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Entwurf zu einer Adresse für den Regierungsrat Friedrich Hitzig
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Figurengruppe und Wiederholung der Christusgestalt aus dem Gemälde Der Zinsgroschen sowie Engelsschar
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 13.09.2024
-
Frau mit Hochsteckfrisur (Praxedis)
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Kostümstudie Malvina von Werner in lila Toilette
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 09.09.2024
-
Kostümstudie Malvina von Werner in lila Toilette
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 09.09.2024
-
Liegende Frau
Anton von Werner (1883 ca.)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Hochzeit des Prinzen Wilhelm von Preußen und der Prinzessin Augusta Viktoria von SchleswigHolstein
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Abend
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Am Rondell im Wannseer Garten (Wannseegarten mit Familie des Künstlers)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Bekränzung
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Bewillkommnung
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Bildnis einer sitzenden Dame in nachdenklicher Haltung
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Bildnis Prinzessin Friedrich Karl von Preußen (Prinzessin Marie)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schlosskapelle zu Königsberg (18. Januar 1701) (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Die Taufe des Urenkels (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Die Taufe des Urenkels (Taufe des ersten Sohns des Prinzen Wilhelm in der Jaspisgalerie des Neuen Palais)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Kränze reichende Frauen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Malvina von Werner auf der Veranda der Mietvilla in Wannsee
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Mittagsstelldichein
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Morgen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Prinzessin Auguste Viktoria von Preußen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Weibliche Figur, einen Arm aufgestützt
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 17.09.2024
-
Weibliche Figur, Halbfigur mit nach oben gestreckten Armen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Umrisszeichnung zum Wandbild Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg
Anton von Werner (1883 um)
Letzte Änderung: 26.09.2024
-
Umrisszeichnung zur rechten Hälfte des Wandbilds Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg
Anton von Werner (1883 um)
Letzte Änderung: 26.09.2024
-
Zwei Damen und ein Kind am Balkon
Anton von Werner (1884 um)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Stehende Dame (Malvina von Werner)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Weiblicher Porträtkopf
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 17.09.2024
-
Prinzessin Auguste Viktoria von Preußen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Bekränzung
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 24.09.2024
-
Dame an Bord eines Dampfers
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 22.09.2024
-
Die Kegelbahn in Heringsdorf
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Die Taufe des Urenkels (Taufe des ersten Sohns des Prinzen Wilhelm in der Jaspisgalerie des Neuen Palais)
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Im Garten (Die Familie des Künstlers im Wannseer Garten)
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 04.03.2025
-
Landschaft bei Glion (im Vordergrund Malvina von Werner)
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 22.09.2024
-
Panorama mit Figuren in antikischer Kleidung
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 04.03.2025
-
Weibliche Figur, stehend, mit ausgestreckten Armen
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 24.09.2024
-
Weibliches Profilbildnis in antikisierendem Gewand
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 04.03.2025
-
Studie Königin Sophie Charlotte
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1884 um)
Letzte Änderung: 20.10.2022
-
Studie Oberhofmeisterin von Bülow
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1884 um)
Letzte Änderung: 20.10.2022
-
Studie Oberhofmeisterin von Steenland
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1884 um)
Letzte Änderung: 20.10.2022
-
Studie Prinzessin von Holstein
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1884 um)
Letzte Änderung: 20.10.2022
-
Dame im Profil
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Antik gewandete Mann und Frau an einer Bank in südlicher Landschaft
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.10.2024
-
Details zu dem Wandbild Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen
Anton von Werner (1884 ca.)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Figuren- und Kostümstudie zu vier Damen
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 27.09.2024
-
Hedwig von Schroedter
Anton von Werner (1884 ?)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Hedwig von Schroedter (und Umriss einer zweiten Figur)
Anton von Werner (1884 ?)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Lina von Meckel, Gattin des Malers Adolf von Meckel
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 22.03.2025
-
Malke (Amalie) Fabian, geb. Richter (Figur zu Königin Sophie Charlotte)
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 27.09.2024
-
Skizze zu einem lebenden Bild (Germania mit der Reichskrone)
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Verwundeter von Ordensschwester mit Getränk versorgt
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.10.2024
-
Zwei Figuren zu Königin Sophie Charlotte
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Abend, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1884-1885)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Kostümstudie (Kopie aus: Gregorio Leti: Teatro Belgico, 2 Bde., Amsterdam 1690)
Anton von Werner (1887 vor)
Letzte Änderung: 26.10.2024
-
Sechsfache Studie zu einer weiblichen Kopfbedeckung
Anton von Werner (1886 um)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Emma Lessing (Gattin von Carl Robert Lessing)
Anton von Werner (1885 um)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Interieur mit junger Frau (Lina von Meckel?)
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Bildnis Malvina von Werner, die Gattin des Künstlers, in einem Kleid mit cul de Paris
Anton von Werner (1885 ca.)
Letzte Änderung: 21.03.2025
-
Der Herzogin Hadwig Besuch im Kloster St. Gallen
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 29.03.2025
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schlosskapelle zu Königsberg (18. Januar 1701)
Anton von Werner (1885 um)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Frau Manheimer und zwei Enkel
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Gattin des Felix Valentin
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Kriegsgefangen
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm auf dem Hofball
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Krönung Friedrichs I. (Aquarellskizze)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Weibliche Bildnisstudie
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Zeichnende Dame
Anton von Werner (1895)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Zwei weibliche Kostümstudien
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Zwei weibliche Kostümstudien
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Drei weibliche Figuren
Anton von Werner (1885 ca.)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Drei mythologische Figuren auf der Treppe samt Putto
Anton von Werner (1885-1887)
Letzte Änderung: 06.01.2024
-
Kopfstudie einer Frau im Profilansicht
Anton von Werner (1886 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Leicht nach vorne gebeugte Frau in Profilansicht
Anton von Werner (1886 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Eine Tochter des Künstlers mit Paradehelm
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Alwine Schroedter
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Junges Mädchen mit Buch und Knabe
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Alwine Schroedter
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Damen auf dem Buchkopf im Schwarzwald zeichnend
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Donnerstag-Soirée bei der Kaiserin Augusta
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Figur zu einem weiblichen Mitglied der Familie Manheimer
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Julie Loewe, geb. Manheimer
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Junge Dame im Ausgehkleid mit Hut
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 26.10.2024
-
Kopf und Armstudie
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Kriegsgefangen (Oktober 1870)
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 23.03.2025
-
Malvina von Werner in einem Kleid mit Cul de Paris
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Porträt einer Frau
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Der Kronprinz auf dem Hofball
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Ossip Schubin (d.i. Aloisia Kirschner)
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Donnerstags im Palais (Konzert im Kgl. Palais mit der Opernsängerin Désirée Artôt de Padilla)
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Adresse zum 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I.
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 26.10.2024
-
Alice Friedländer im Profil nach links und Wiederholung des Kopfes
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 26.10.2024
-
Allerlei Blumen-, Kinder- u. Vogelgeschichten - 02 - Weihnachts-Wiegenlied
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Allerlei Blumen-, Kinder- u. Vogelgeschichten - 04 - Gut Mariechen
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Allerlei Blumen-, Kinder- u. Vogelgeschichten - 07 - Schatten-Röslein
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Allerlei Blumen-, Kinder- u. Vogelgeschichten - 10 - Lieb Lieschen
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Allerlei Blumen-, Kinder- u. Vogelgeschichten - 11 - Lieb Lieschen
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Allerlei Blumen-, Kinder- u. Vogelgeschichten - 12 - Der Bettelbub im Freiherrnwappen
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 10.10.2022
-
Bildnis einer Dame mit Haube (Prinzessin Irene von Hessen-Darmstadt)
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Bildnis Prinzessin Heinrich von Preußen (Prinzessin Irene von Hessen-Darmstadt) in blauem Kleid
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 23.03.2025
-
Bildnis Prinzessin Victoria von Preußen
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 23.03.2025
-
Der 70. Geburtstag des Kommerzienrats Valentin Manheimer
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 23.03.2025
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 23.03.2025
-
Diplom der Ehrenmitgliedschaft des Vereins Berliner Künstler für Dom Luiz, König von Portugal (Entwurf; Ausführung bis 1889)
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Doppelbildnisse der Prinzessinnen Margarete und Sophie von Preußen
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 23.03.2025
-
Figur zu Kaiserin Augusta
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Frau Erbprinzessin von Meiningen und Tochter
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
In der Sommerfrische in Berchtesgaden
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Kaiser Wilhelms 90. Geburtstag (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Kaiser Wilhelms 90. Geburtstag (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Kostüm der Kaiserin Augusta
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 23.03.2025
-
Kostüm der Kronprinzessin Victoria
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Kostümstudie
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Kronprinzessin Victoria
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Prinzeß Irene von Hessen
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 06.05.2023
-
Verlobung des Prinzen Heinrich am 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I.
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.03.2025
-
Verlobung des Prinzen Heinrich am 90. Geburtstage Kaiser Wilhelms, Farbskizze
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Weibliche Gewandstudie zu einer Adresse
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 26.10.2024
-
Prinzessin Wilhelm von Preußen
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 19.08.2022
-
Brustbildnis einer Dame mit Blume im Haar (eine der Töchter oder Schwiegertöchter Valentin Manheimers)
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Kronprinzessin Victoria
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Prinzessin Margarete von Preußen
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Alwine Schroedter, Schwiegermutter des Künstlers, in Wannsee
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 25.03.2025
-
Brustbild der Prinzessin Heinrich von Preußen
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 29.10.2024
-
Die Eröffnung des Reichstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II.
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 02.11.2024
-
Die Eröffnung des Reichstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II. (25. Juni 1888)
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 28.03.2025
-
Zwei Figuren, stehend und sitzend, zu Prinzessin Auguste Viktoria und Kaiserin Augusta
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Zwei Männerköpfe und ein allegorischer weiblicher Kopf
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 02.11.2024
-
Prinzessin Friedrich Karl von Preußen
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Prinzessin Heinrich von Preußen
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Prinzessin Margarete von Preußen
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Reise der Kaiserin Friedrich in das Überschwemmungsgebiet bei Posen
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Reise der Kaiserin Friedrich in das Überschwemmungsgebiet bei Posen
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Ruderpartie auf dem Wannsee (Hildegard und Lilli von Werner)
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Dame in Kostüm und Hut, vom Weihnachtseinkauf kommend (Lilli von Werner)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Ehrendiplom des Vereins Berliner für den König Dom Luiz von Portugal
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Kaiserin Augusta
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 04.11.2024
-
Skizze zu einem Deckengemälde im Königlichen Schloss (Apotheose Friedrichs des Großen?)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Verlobung des Prinzen Heinrich am 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I. (22. März 1887)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 27.03.2025
-
Auf dem Oberland von Helgoland
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Helgoland von der Düne aus
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 04.11.2024
-
Hildegard (?) von Werner in Heringsdorf
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Dame am Strand hockend
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Erbprinzessin Charlotte von Sachsen-Meiningen
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Hildegard von Werner
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Hildegard von Werner
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Junge Frau (Nichte des Künstlers?) in Balkan-Tracht
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Kurgäste in Liegestühlen
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Prinzessin Heinrich von Preußen (Prinzessin Irene von Hessen-Darmstadt)
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Alwine Schroedter auf dem Totenbett
Anton von Werner (1892)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Die Eröffnung des Reichstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II. (25. Juni 1888)
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 28.03.2025
-
Hildegard von Werner, älteste Tochter des Künstlers, im Schwarzwald an einem Bach sitzend
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Im Etappenquartier vor Paris (24. Oktober 1870)
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Im Etappenquartier vor Paris (24. Oktober 1870)
Anton von Werner (1894)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Stickerin
Anton von Werner (1896)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Tod Kaiser Wilhelms I.
Anton von Werner (1897 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Der erste Hofball (Kaiser Wilhelm I. begrüßt auf einem Hofball ein Brautpaar)
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 29.03.2025
-
Sitzende Dame
Anton von Werner (1897 ?)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Trauergruppe
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Weibliche und männliche Figur zu Herzogin von Baden und Dr. Lauer
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Kinderkopf
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Einweihung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals vor dem Altonaer Rathaus 1898
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Entwurf zur Eröffnung des Kaiser Wilhelm I.-Denkmals
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 07.05.2023
-
Farbskizze zu Peter der Große in Altona (14. Januar 1713)
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 07.05.2023
-
Hausmädchen im Garten
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 05.02.2025
-
Kaiser Wilhelm I. auf dem Sterbebett (9. März 1888)
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Kompositionsskizze zu Peter der Große in Altona (14. Januar 1713)
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Peter der Große in Altona (14. Januar 1713), Entwurf zu einem nicht ausgeführten Wandbild im Rathaus von Altona
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis Emilie Mosse, Gattin des Verlegers Rudolf Mosse
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Das Gastmahl der Familie Mosse
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Das Gastmahl der Familie Mosse, Wandbild im Speisesaal des Palais des Verlegers Rudolf Mosse am Leipziger Platz
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Else sitzend, ihren Kopf auf die Hand gestützt
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Figurenstudie einer jungen Dame im Kostüm
Anton von Werner (1899 evtl.)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Frau auf Gartenstuhl sitzend
Anton von Werner (1899 evtl.)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Junge Frau bei der Handarbeit
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Kostümstudien (4. Graf von Dorsel u.a.)
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Selig sind die Sanftmütigen (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt, Matthäus 5,5), Karton zu dem Mosaik in der Innenkuppel des Berliner Doms
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 03.02.2023
-
Selig sind, die da geistlich arm sind (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt, Matthäus 5,3), Karton zu dem Mosaik in der Innenkuppel des Berliner Doms
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 03.02.2023
-
Selig sind, die da Leid tragen (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt, Matthäus 5,4), Karton zu dem Mosaik in der Innenkuppel des Berliner Doms
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 03.02.2023
-
Selig sind, die reinen Herzens sind (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt, Matthäus 5,8), Karton zu dem Mosaik in der Innenkuppel des Berliner Doms
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 03.02.2023
-
Entwurf für das Kuppelmosaik Selig sind, die da Leid tragen
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 25.02.2024
-
Probestück der Betenden zu dem Mosaik Selig sind, die reinen Herzens sind
Anton von Werner (1903 um)
Letzte Änderung: 25.02.2024
-
Weibliche Studie (Berliner Dom)
Anton von Werner (1902)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Weibliche Studie (Berliner Dom)
Anton von Werner (1902)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Weibliche Studie (Berliner Dom)
Anton von Werner (1902)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Weibliche Studie (Berliner Dom)
Anton von Werner (1902)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Weibliche Studie (Maria Magdalena) (Berliner Dom)
Anton von Werner (1902)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
60 Entwürfe bzw. Kartons zu den Altarfenstern Geburt Christi, Kreuzigung und Auferstehung sowie den darüber befindlichen Fenstern der Apsiskalotten (Engel mit dem Palmwedel, Engel mit dem Kelch
Anton von Werner (1904 um)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Eine der acht Seligpreisungen
Anton von Werner (1904 um)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Farbige Kompositionsskizze zu dem Altarfenster zur Kreuzigung im Berliner Dom
Anton von Werner (1904 um)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Weibliche Figur im Gebet
Anton von Werner (1903)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Kreuzigung, Karton zu einem der drei Glasfenster in der Apsis des Berliner Doms
Anton von Werner (1904)
Letzte Änderung: 01.05.2023
-
Kreuzigung, Skizze mit Quadratur zu einem der drei Glasfenster in der Apsis des Berliner Doms
Anton von Werner (1904)
Letzte Änderung: 01.05.2023
-
Kreuzigung, Skizze zu einem der drei Glasfenster in der Apsis des Berliner Doms
Anton von Werner (1904)
Letzte Änderung: 07.05.2023
-
„Selig sind, die da geistlich arm sind“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,3)
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
„Selig sind, die da Leid tragen“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,4)
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
„Selig sind, die reinen Herzens sind“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,8)
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Selig sind die Sanftmütigen“ (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt; Matthäus 5,5)
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Kopf einer jungen Dame, niederblickend
Anton von Werner (1904)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Die Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (1. Oktober 1903)
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Hutstudie
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Kreuzigung
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Lilli von Werner (Teil des Gesichts mit Mund und Nase)
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Lilli von Werner mit Fichu (nur teilweise ausgeführt)
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Selig sind die Sanftmütigen
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Puhl & Wagner) (Unbekannt), Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Johann Odorico) (Unbekannt) (1905)
Letzte Änderung: 27.01.2024
-
Selig sind, die da geistlich arm sind
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Puhl & Wagner) (Unbekannt), Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Johann Odorico) (Unbekannt) (1905)
Letzte Änderung: 27.01.2024
-
Selig sind, die da Leid tragen
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Puhl & Wagner) (Unbekannt), Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Johann Odorico) (Unbekannt) (1905)
Letzte Änderung: 26.02.2024
-
Selig sind, die reinen Herzens sind
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Puhl & Wagner) (Unbekannt), Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Johann Odorico) (Unbekannt) (1905)
Letzte Änderung: 27.01.2024
-
Die Kreuzigung
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Kunstanstalt Richard Sander) (1905-1906)
Letzte Änderung: 27.01.2024
-
Figur zu Kaiser Wilhelm II. (?) und Frauenkopf mit Hut
Anton von Werner (1905 ca.)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Eine weibliche, zwei männliche Kostümstudien
Anton von Werner (1906 um ?)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Frau Kekulé von Stradonitz
Anton von Werner (1906 um)
Letzte Änderung: 27.12.2024
-
Weibliche Kostümstudien
Anton von Werner (1906 um ?)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Dame mit Schirm
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Drei Damen im Profil und von hinten mit Hüten
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Figurenkonstellation um Menzel
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Figurenkonstellation zu dem Gemälde Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (linke Hälfte)
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Herr und Frau Studt, Herr und Frau von Budde sowie Adolph Menzel
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Lilli Lehmann
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Luise Karoline von Studt
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Weibliche Kostümstudie
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Weibliche Kostümstudie
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Bildnis der Sängerin Lilli Lehmann
Anton von Werner (1906 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Rosa Sucher
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Dame in Trauer
Anton von Werner (1907)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Festversammlung
Anton von Werner (1908 ca)
Letzte Änderung: 13.11.2024
-
Die Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (1. Oktober 1903), Wandbild für die Villa des Kosmetikfabrikanten und Baritons Johann Ludwig Leichner, Rheinbabenallee 9
Anton von Werner (1908)
Letzte Änderung: 22.03.2025
-
Allegorische Darstellung zu Der Trompeter von Säckingen (Freude)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Allegorische Darstellung zu Der Trompeter von Säckingen (Glück)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Allegorische Figuren der Musik
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Am Fenster (Junger Mann aus einer Stube heraus heimlich eine junge Frau am Fenster des gegenüberliegenden Hauses beobachtend)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Aufwartung beim Ball
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Bildnis einer Dame
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Blumen pflückende junge Frau im Garten
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Dame mit Gefäß auf dem Kopf
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Dame mit Hut
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 28.11.2024
-
Dame mit Hut
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 28.11.2024
-
Dame mit Hut hinter einem Gebüsch
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 28.11.2024
-
Dame mit Kopfbedeckung
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 27.11.2024
-
Dame mit weitem Gewand und Schirm
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Damen am Strand von Helgoland
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Dekorativer Entwurf (u.a. mit den Bildnissen von Wilhelm I. und Kaiserin Augusta)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Drei mythologische Figuren auf der Treppe samt Putto (Entwurf zu einer Adresse?)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Frau auf Stuhl
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 26.10.2024
-
Frau bei der Wäsche
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Frau im Profil mit Blick nach rechts
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Frau vor einem Portal in italienischer Landschaft
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 19.11.2024
-
Frauenkopf
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 28.11.2024
-
Frauenkopf im Profil nach rechts
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 28.11.2024
-
Frauenkopf im Profil nach rechts
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Gesellschaft in einer antikisch gestalteten Loggia mit Blick auf einen Park
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Gesellschaft in einer antikisch gestalteten Loggia mit Blick auf Villen
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Hofgesellschaft bei Kaiser Wilhelm I., eine Dame verbeugt sich
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Italienische Bäuerin mit Kuh und Kalb
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 23.11.2024
-
Junge Frau in reichem Kostüm
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Kaiser Wilhelm I., der Kronprinz, Prinz Friedrich Karl, Bismarck, Moltke, Roon zu Pferde, begrüßt von weiß gekleideten Jungfrauen (Dekorationsgemälde zur Centenarfeier 1897)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Karikatur eines biedermeierlichen Paares
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Kindermädchen am Rande eines Kurkonzerts
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 28.11.2024
-
Liebeskonzert bei Mondschein
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Malvina von Schroedter, lesend
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 30.11.2024
-
Markgräfin Karoline Luise von Baden, sitzend nach links gewendet (Kopie nach Jean-Étienne Liotard)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 24.11.2024
-
Mythologische Szene (Macbeth, Banquo und die drei Hexen)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Orientalin
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 28.11.2024
-
Orientalische Hafenszene
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Paar in einem Salon mit dritter, weiblicher Person, Tracht des 17. Jahrhunderts (Kopie nach unbekannter Vorlage oder Illustrationsentwurf, etwa zu Die drei Musketiere [Les Trois Mousquetaires] von Alexandre Dumas?)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 30.11.2024
-
Paar in einem Salon, Tracht des 17. Jahrhunderts (Kopie nach unbekannter Vorlage oder Illustrationsentwurf, etwa zu Die drei Musketiere [Les Trois Mousquetaires] von Alexandre Dumas?)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 30.11.2024
-
Schlafende junge Frau
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 28.11.2024
-
Schlafende junge Frau
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 18.03.2023
-
Sitzende Dame
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Sitzende Dame (zweifach)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Szene einer Predigt inmitten einer bergigen Flusslandschaft
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Uniformierter und Dame mit Schirm
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 26.11.2024
-
Weibliche Figur, gefesselt und mit verbundenen Augen
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Weiblicher Kopf (nach Büste)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Weiblicher Rücken mit nach hinten gestreckten Armen
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 28.11.2024
-
Weiblicher Rückenakt, stehend mit gefesselten Armen (Andromeda?)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Würfeln um Jesu Kleider
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024