Anton von Werner - Entwurf zur Eröffnung des Kaiser Wilhelm I.-Denkmals (1898)
Bilder
Informationen
Künstler
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) - 55 Jahre - Gesamtwerk
Titel
- Entwurf zur Eröffnung des Kaiser Wilhelm I.-Denkmals
Datierung
Ereignisdatum
Sa, 18.06.1898
Kurzbeschreibung
Anton von Werner beteiligte sich 1898 an einer Ausschreibung für vier Wandbilder des neuen Rathaus in Altona, welche wichtige Ereignisse in der Geschichte der Stadt festhalten sollten. Seine Vorschläge fanden jedoch keine Mehrheit und der dem neuen Zeitgeschmack eher entgegenkommende Ludwig Dettmann bekam den Zuschlag.
Von Werner hielt in dieser Szene die kürzlich stattgefundene Einweihung des Kaiser Wilhelm I.-Denkmals am 18. Juni 1898 in Anwesenheit des Kaiserpaars in einer Farbskizze fest.
Material














Kategorie
Genre
Schlagwort
- Altona
- Altonær Rathaus
- Anzug / Frack
- Ausgestreckter Arm
- Ausschreibung
- Denkmal (Gedenken)
- Deutsche Soldaten
Fahne / Banner
- Feste und Feiern
Frau/Frauen
- Geste
- Hurra / Jubel
- Hut
- Junge
- Kaiser-Wilhelm I.-Denkmal (Altona)
Kind(er)
- Mädchen
Mann/Männer
- Podest / Estrade
Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Auguste Viktoria von
- Soldat(en)
- Staatsakt (Veranstaltung)
Uniform
- Wand-/Deckendekoration
Wilhelm II. (Deutsches Reich)
- Zivilkleidung
Besitzer
- Wandbilder für das Altonaer Rathaus - Besuch König Wilhelm von Preußen (September 1868)
- Wandbilder für das Altonaer Rathaus - Einweihung Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal (18. Juni 1898)
- Wandbilder für das Altonaer Rathaus - Peter der Große in Altona (14. Januar 1713)
Studie: Anton von Werner - Peter der Große in Altona (14. Januar 1713), Entwurf zu einem nicht ausgeführten Wandbild im Rathaus von Altona (1898)
Studie: Anton von Werner - Kompositionsskizze zu Peter der Große in Altona (14. Januar 1713) (1898)
Studie: Anton von Werner - Orientalische Hafenszene (Unbekannt)
Studie: Anton von Werner - Farbskizze zu Peter der Große in Altona (14. Januar 1713) (1898)
- Wandbilder für das Altonaer Rathaus - Verleihung der Stadtechte (23. August 1664)
Anlage
07.05.2023
Letzte Änderung
07.05.2023