Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Informationen
Beschreibung
Nachlass Anton von Werners. Wahrscheinlich direkt aus dem Besitz seiner Tochter Lilli an das Geheime Staatsarchiv übergegangen.
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf zu den Wandbildern im Musikzimmer Potsdamerstr. 113 (Lied fahrender Schüler / Gaudeamus) (1874) (?), Berlin
Anton von Werner - Entwurf zu den Wandbildern im Musikzimmer Potsdamerstr. 113 (Maulbronner Fuge / Gaudeamus) (1874), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Grundrissskizze (1874 ca.) (?), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Köpfe zweier Saarbrücker Bürger (1876) (?), Berlin
Anton von Werner - Kostümstudie (1880), Berlin
Anton von Werner - Minister (1889 um), Berlin
Anton von Werner - Studie zu einem Offizier (1876), Berlin
Anton von Werner - Zwei Fürsten in roten Mänteln (1889 um), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Bildnis Peter Paul Rubens (freie Kopie nach dem in mehreren Fassungen existierenden Selbstbildnis von 1623 unter Hinzufügung von Tisch und Staffelei) (1854) (5000), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Ornament (Kopie nach Jullien) (1855) (5001), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Dackel (Kopie) (1856 ca.) (5002), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Ornament (Kopie nach Jullien) (1856) (5003), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Bildnis Ludwig Richter (Kopie nach Holzstich nach Fotografie von F. & O. Brockmann) (1859) (5004), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Der Hl. Bonifatius (Entwurf für ein Relief?) (1859) (5005), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Liebespaar unter Bäumen (Kopie nach Ludwig Richter) (1860 ca.) (5006), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Rapunzel und der Königssohn (Kopie nach Ludwig Richter) (1860 ca.) (5007), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Ritterrüstung und -helme (Pause) (1861) (5008), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Johannes der Täufer inmitten einer Gruppe von Heiligengestalten (Pause) (1860) (5009), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Hl. Christopherus mit Gefolge aus geistlichen und weltlichen Gestalten (Pause) (1860 um) (5010), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwickel aus der Villa Farnesina (Pause nach Raffael) (1860) (5011), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwickel aus der Villa Farnesina (Pause nach Raffael) (1860) (5012), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwickel aus der Villa Farnesina (Pause nach Raffael) (1860) (5013), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwickel aus der Villa Farnesina (Pause nach Raffael) (1860) (5014), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwickel aus der Villa Farnesina (Pause nach Raffael) (1860) (5015), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Bull-Dog (1860) (5016), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Canis Lupens (1860) (5016), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Italian Greyhound (1860) (5016), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Wolfs Skelett (1860) (5016), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Die Steinigung des Hl. Stephanus (Pause nach Johann von Schraudolph) (1860) (5017), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Der Sängerkrieg auf der Wartburg (Pause nach Moritz von Schwind) (1860 ) (5018), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kampfszene (1860 er) (5018), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Tauentzien von Wittenberg (Pause nach Hermann Scherenberg) (1860 / 1863 ?) (5019), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Theodor Körner (Pause nach Oskar Wisnieski) (1860 / 1863 ?) (5020), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz (Pause nach Carl Steffeck) (1860 / 1863 ?) (5021), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Friedrich der Weise (Pause nach Lucas Cranach d.Ä.) (1860) (5022), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Georg der Bärtige (1860) (5022), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Herzog von Suffolk (1860) (5022), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Johann der Beständige (1860) (5022), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Philipp I von Hessen (1860) (5022), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männerkopf im Profil nach links (nach Vorlage) (1860) (5024), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Jüngling in Renaissancetracht auf einem Kahn in Rheinlandschaft (1860) (5025), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Skizze des Jünglings (1860) (5025), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Soldaten und verwundeter Offizier (18. Jh.) (1860) (5026), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Gardehusar (Pause) (1861) (5027), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Drei Gardekürassiere (Pause) (1861) (5028), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Gardekürassier (Pause) (1861) (5029), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Illustration zu Otto der Schütz von Johann Gottfried Kinkel (Viertes Abenteuer: Die Werbung) (1861) (5030), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Himmelfahrt Christi (1861) (5031), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Unbekannt) - Ornament (1859 um) (5031), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Illustration zu Otto der Schütz von Johann Gottfried Kinkel (Fünftes Abenteuer: Liebesnacht) (1861) (5032), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Studie (1861 evtl.) (5032), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Illustrationsentwurf zu Hamlet von William Shakespeare (1861) (5033), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Antikisch gewandeter Mann, stehend (1861) (5034), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Orientalisch gewandeter Mann, sitzend (1861 evtl.) (5035), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Orientalisch gewandeter Mann, sitzend (1861) (5035), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Widmungsblatt „Seinen Aeltern zu ihrem 20jährig. Hochzeitstage d. 6. Februar 1862. gewidmet von A. v. Werner.“ (1862) (5036), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Ecke einer Burgstube (1862 ca.) (5037), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Sagenmotiv (1862) (5038), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Epauletten u.a. (1860 um) (5039), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Merkur überbringt den jungen Bacchus einer Nymphe zur Erziehung (1862) (5039), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Attinghausens Tod, Illustrationsentwurf zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller, 4. Aufzug, 2. Szene (1862) (5040), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Karte Nordamerika (1850 er) (5040), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Karte Italien (1850 er) (5041), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Moses und Reguels Töchter am Brunnen (1862) (5041), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weibliche Gewandstudie, stehend (1862) (5042), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weibliche Gewandstudie, stehend (1862) (5043), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Gewandstudie, sitzend (1862) (5044), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Gewandstudie, stehend (1862) (5045), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Gewandstudie (1862) (5046), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Aktstudie (1862) (5047), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Simson, den Tempel der Philister zum Einsturz bringend (1862) (5047), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Jakobs Tod (1861) (5048), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf zu dem Tafelwerk Das Königlich Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformi[e]rung, hg. von F. W. Hammer, Berlin 1861-1865 (1862) (5049), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf zu dem Tafelwerk Das Königlich Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformi[e]rung, hg. von F. W. Hammer, Berlin 1861-1865 (1862) (5050), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf zu dem Tafelwerk Das Königlich Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformi[e]rung, hg. von F. W. Hammer, Berlin 1861-1865 (1862) (5051), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf zu dem Tafelwerk Das Königlich Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformi[e]rung, hg. von F. W. Hammer, Berlin 1861-1865 (1862) (5052), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf zu dem Tafelwerk Das Königlich Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformi[e]rung, hg. von F. W. Hammer, Berlin 1861-1865 (1862) (5053), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Illustrationsentwurf „Maiwein“ (1862) (5054), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Rebekka am Brunnen (1862) (5055), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Herodias (1862) (5056), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Ruth bei der Gerstenernte (1862) (5057), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Dekorativer Fries (Pause nach Moritz von Schwind) (1862) (5058), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Dekorativer Fries (Pause nach Moritz von Schwind) (1862) (5059), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Dekorativer Fries (Pause nach Moritz von Schwind) (1862) (5060), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Dekorativer Fries (Pause nach Moritz von Schwind) (1862) (5061), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Mittelalterlich gewandeter Mann, stehend (1862) (5062), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Märchen von den Sieben Raben (Pause nach Moritz von Schwind) (1862) (5063), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Märchen von den Sieben Raben (Pause nach Moritz von Schwind) (1862) (5064), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kostümstudie (Zwei Mönche) (1863) (5065), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kostümstudie (Stehender, mittelalterlich gewandet) (1863) (5066), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Burgskizze (1863 um) (5067), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kostümstudie (Jäger) (1863) (5067), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kostümstudie (Jäger) (1863) (5068), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kostümstudie (Jäger) (1863) (5069), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Herrenporträt, en face (1863) (5070), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Genreszene am Kaffeetisch (1863) (5071), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Götz von Berlichingen vor dem Rate in Heilbronn (1862) (5072), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Götz von Berlichingen vor dem Rate in Heilbronn (1863) (5072), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf zu einem Theaterzettel (1864) (5073), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Am Tisch Sitzender in historischem Gewand u.a. (1863) (5074), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kostümstudie dreier Männer (Lutherzeit) (1864) (5075), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Landschaftsstudie (1864 um) (5076), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männerkopf (Lutherzeit) (1864) (5076), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kostümstudie (Mann in Robe, gestikulierend) (1864) (5077), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kostümstudie, Lutherzeit (Mann in Robe, sitzend) (1864) (5078), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Mann in Robe, zeigend (1865) (5079), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Selbstporträt - Entwurf (1862 wohl) (5080), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Trinkszene im Freien mit Mönch und Ritter (1865 um) (5080), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Aktstudie (Unbekannt) (5081), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Reiter, auf Orientalen treffend (1865 um) (5081), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Herrenporträt, Dreiviertelprofil nach rechts (1866) (5082), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Bürgerschaftliche Versammlung im Außenraum (1868-1869) (5083), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Bürgerschaftliche Versammlung im Innenraum (1868) (5084), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Erwin von Steinbach (1868-1869) (5085), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Anno II. von Köln (1868-1869) (5086), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Künstler in der Campagna (1869) (5087), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Tarantella-Tanz u.a. (1869) (5087), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Illustration „Da hallt des Königs Tritt im Gang“ (1869) (5088), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zentaur und Nymphen (1870 um ?) (5089), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kirmes (Der Künstler, von einem Mann am Arm gepackt), (1875 um ?) (5090), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Fächer-Entwürfe (1875 ?) (5091), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Fächer-Entwürfe (1875 ?) (5091), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Historische Kampfszene (1873) (5093), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - La Festa (1874) (5094), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Gruppenszene mit Julius II. und Michelangelo (1874) (5095), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf zur Wandgestaltung im Roten Salon Potsdamerstr. 113 (Raumarchitektur mit drei Künstlerbildnissen; nicht ausgeführt) (1874) (5096), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf zum Fries bzw. den Wandbildern im Esszimmer Potsdamerstr. 113 („Iss was gar ist Trink was klar ist.“) (1873) (5097), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf zu den Wandbildern im Esszimmer Potsdamerstr. 113 (Gesellschaft bei Speis und Trank) (1874) (5098), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf zu den Wandbildern im Musikzimmer Potsdamerstr. 113 (Putten- und Musikantenfries) (1874) (5099), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf zum Fries bzw. den Wandbildern im Haus Potsdamerstr. 113 (Bogenmotiv mit Selbstbildnis im Scheitel) (1872) (5100), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf zu den Wandbildern im Esszimmer Potsdamerstr. 113 (Künstlerzug) (1874) (5101), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf zu den Wandbildern im Esszimmer Potsdamerstr. 113 („Wer nicht liebt Wein Weib Gesang. Der bleibt ein Narr sein Leben lang Erst mach Dein‘ sach. Dann trink und lach.“) (1874) (5102), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Segelboote (Kopie nach William Stanley Haseltine?) (1856) (5113), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf zu den nicht ausgeführten Bildern für die Universität in Kiel (Berühmte Griechen um Apoll) (1875) (5114), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Berühmte Griechen um Apoll, Entwurf zu den Treppenhausbildern der Kieler Universität (nicht ausgeführt) (1876) (5115), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Siegeseinzug 1871 (1876) (5116), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Siegeseinzug 1871 (1876) (5117), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Siegeseinzug 1871 (1876) (5118), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Thermae (1875) (5119), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - „Bemooster Bursche zieh‘ ich aus“, Entwurf zu dem gleichnamigen Liedtext von Gustav Schwab (1863) (5120), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Armbrustschütze im Wald sitzend (1863) (5121), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Begräbnis im Wald (1863) (5121), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Knecht Ruprecht (Entwurf zu einem Weihnachtsblatt) (1862) (5122), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zweifache Studie eines Nussknackers (1862) (5122), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Falstaff, Illustration zu Die Lustigen Weiber von Windsor von William Shakespeare (1862) (5123), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Bacchantenzug (Entwurf zu einem Fries) (1862) (5124), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Siegesdenkmalfries (Kronprinz Friedrich Wilhelm und General von Hartmann) (1872) (5125), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Luther und Cajetan (Kompositionsskizze) (1865) (5126), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Hände (1867) (5129), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062) (Kompositionsskizze) (1867) (5129), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Siegesdenkmalfries (Kompositionsskizze, linke Hälfte) (1872) (5131), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Siegesdenkmalfries (Krönungsszene) (1872) (5132), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weibliche Gewandstudien und Detail eines Arms mit Schwert (Studie zu der zu den Waffen greifenden Germania) (1873) (5133), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Soldaten mit Fahne (1873) (5134), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Gewandstudie (Studie zu der zu den Waffen greifenden Germania) (1873) (5135), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Gewandstudie (Studie zu der die Krone empfangenden Germania) (1873) (5136), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Vier männliche Akte, drohend (1873) (5137), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Justitia, Entwurf zu den allegorischen Wandbildern der vier Fakultäten für die Universität in Kiel (nicht ausgeführt) (1875) (5138), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Der Vogt von Tenneberg (Entwurf zum Wandbild im Mittelzimmer Potsdamer Str. 113) (1875) (5139), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf zu einer Adresse für den Regierungsrat Friedrich Hitzig (1881) (5140), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Donnerstags im Palais (Konzert im Kgl. Palais mit der Opernsängerin Désirée Artôt de Padilla) (1886) (5141), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Reise der Kaiserin Friedrich in das Überschwemmungsgebiet bei Posen (1888) (5142), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Reise der Kaiserin Friedrich in das Überschwemmungsgebiet bei Posen (1888) (5143), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. in Audienz (1898) (5144), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Verleihung des Stadtrechts an Altona durch König Friedrich III. von Dänemark 1664 (1898) (5144), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Einweihung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals vor dem Altonaer Rathaus 1898 (1898) (5145), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kompositionsskizze zu Peter der Große in Altona (14. Januar 1713) (1898) (5145), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Dreifacher Entwurf zum Fries des Hauses Pringsheim (1871-1872) (5146), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Dreifacher Entwurf zum Fries des Hauses Pringsheim (1871-1872) (5146), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Dreifacher Entwurf zum Fries des Hauses Pringsheim (1871-1872) (5146), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Dreifacher Entwurf zum Fries des Hauses Pringsheim (1871-1872) (5146), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Dreifacher Entwurf zum Fries des Hauses Pringsheim (1871-1872) (5147), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Dreifacher Entwurf zum Fries des Hauses Pringsheim (1871-1872) (5147), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Dreifacher Entwurf zum Fries des Hauses Pringsheim (1871-1872) (5147), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Biblische Szene (1881) (5151), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figurengruppe und Wiederholung der Christusgestalt aus dem Gemälde Der Zinsgroschen sowie Engelsschar (1881) (5151), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm, stehend vor Säulenarchitektur (1880) (5152), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm, stehend vor Landschaft (1880) (5153), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Baron von Rothschild und Baron von Eckartstein auf dem Hofball (1882) (5154), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Preußische Soldaten (1882) (5155), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Antik gewandete Mann und Frau an einer Bank in südlicher Landschaft (1884) (5156), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Grundrissskizze (1874 evtl.) (5156), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Gemeinde Gabelbach, Aussichtsturm am Kickelhahn (1886) (5157), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Der Hegau-Sänger Richard Stöcker (1886) (5158), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Adresse zum Jubiläum der Universität Heidelberg (1886) (5159), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Medaillenentwurf „FÜR FLEISS UND FORTSCHRITTE“ an der Akademischen Hochschule für die Bildenden Künste zu Berlin (1875 um) (5160), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Medaillenentwurf „FÜR FLEISS UND FORTSCHRITT“ an der Akademischen Hochschule für die Bildenden Künste zu Berlin (1875 um) (5161), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Medaillenentwurf „FÜR FLEISS UND FORTSCHRITT“ an der Akademischen Hochschule für die Bildenden Künste zu Berlin (1875 um) (5161), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Drei mythologische Figuren auf der Treppe samt Putto (1885-1887) (5162), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Adressenentwurf (1880 um ?) (5163), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Friedrich Wilhelm von Grumbkow (1886 um) (5164), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Emil Frommel, stehend (1879) (5165), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Deckenlampe (1879 ca.) (5166), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Die Taufe des Urenkels (Kompositionsskizze) (1882) (5167), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Leuchter und Faltenstudie zum Tisch der Taufschale (1882) (5168), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kronprinzessin Victoria (Kopf) (1879 ca.) (5169), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Drei männliche Figuren zur Taufgesellschaft (1883) (5170), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kaiser Wilhelms 90. Geburtstag (Kompositionsskizze) (1887) (5171), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kaiser Wilhelms 90. Geburtstag (Kompositionsskizze) (1887) (5172), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Emmerich Reichmann (1866) (5173), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Ernest Preyer (1866) (5174), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Student Schweffel (1870) (5175), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Sohn des Franz Wollner (vierfache Kopfstudie) (1874) (5176), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Frau von Ammon, geb. Röchling (1876) (5177), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Malvina von Werner mit Fächer (1877) (5178), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Martha Pringsheim (1879) (5179), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figurenkonstellation zu (v.l.n.r.) Martha Pringsheim (spätere von Röhrscheid), Paula Pringsheim (geb. Deutschmann) und Hedwig Pringsheim (geb. Dohm) (1879) (5180), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Paula Pringsheim (1879) (5181), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Adolph Mützelburg (Schriftsteller) (1880) (5182), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Hugo von Winterfeld (1883) (5183), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Rudolph Virchow (1887 ca.) (5184), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt auf einem Stuhl sitzend (1870 er) (5185), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Reitender Offizier (Figur zu Moltke) (1872) (5185), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Drei preußische Soldaten mit Gewehr (1872) (5186), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Preußischer Soldat, Helm schwenkend (1872) (5187), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Toter französischer Soldat, Arme u.a. (1882) (5188), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Unterkörper in Uniform (Figur zu Moltke), (1874) (5189), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Drei sitzende bzw. kriechende Soldaten (1876) (5190), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Drei Soldaten, der mittlere zum Angriff blasend (1876) (5191), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Gefallener Soldat mit Trommel (1876) (5192), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Soldat von hinten, nach vorne fassend (1878) (5193), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Getroffener Soldat (1878) (5194), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei preußische Soldaten (1882) (5195), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Capitaine d‘Orsey (1881) (5196), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kompositionsskizze zu dem Diorama Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1883) (5197), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Das Schlachtfeld von Sedan (1882) (5198), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Fahne (1880 um) (5199), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Preußischer Offizier in Schaftstiefeln (1882) (5199), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei tote französische Soldaten (1882) (5200), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Französischer Husar, mit dem Schwert ausholend (1882) (5201), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Vier stürmende preußische Soldaten (1883) (5202), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Jägeroffizier (1883) (5203), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Bismarcks Pferd (zweifach) und stehender Soldat (Fragment) (1884) (5204), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zum aufgebahrten Abel Douay (1887) (5205), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Kaiser Friedrich III. (1889) (5206), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur (ohne Physiognomie) zu Kaiser Friedrich III. (1889) (5207), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Leutnant von Herwarth (1890) (5208), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Laufender Kadett (1897) (5209), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Fünffache Studie laufender Kadetten (1897) (5210), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Dreifache Studie laufender Kadetten (1897) (5211), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu dem in seiner Kutsche sitzenden Kaiser Wilhelm I. (1898) (5212), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Offizier (1898) (5213), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Prinz Eitel Friedrich, (1905) (5214), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Prinz Friedrich Heinrich (1906) (5215), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figuren zu Kaiser Wilhelm und Großherzog von Baden (1911) (5216), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Kriegsminister Roon und jubelnder General (1911) (5217), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zweifache Ansicht des Reiterstandbilds Wilhelms I. für Köln von Friedrich Drake, wohl gezeichnet auf der Weltausstellung in Paris 1867 (1867) (5218), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Baumstudie (1858 ?) (5219), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Baumstudie (1858 ?) (5219), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Baumschlag (1863) (5220), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Baumschlag (1863) (5220), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Regenstein im Harz (1863) (5221), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Spicherer Berg (mit Wanderer im Vordergrund) (1876) (5222), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Spicherer Berg (mit Wanderern) (1876) (5223), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Sonnenblumen (1882 ca.) (5224), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Blattpflanze (1877 evtl.) (5225), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Farne und Hund (1877 ?) (5225), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Bäume (1882 ca. ?) (5226), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Bäume und Weg (1882 ca. ?) (5227), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Laubstudie (Wannsee) (1906) (5228), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Baumstumpf und Geäst (Unbekannt) (5229), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Gartenpartie (Unbekannt) (5230), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Altes Rathaus in Bamberg (1862) (5231), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Gesteinsbrocken und Grasbüschel (Immenstein) (1885) (5232), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Burg Windeck (1885) (5233), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Mann und zwei Knaben (1862) (5234), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Mönchskutten (1862) (5235), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Falten u.a. (1862) (5236), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Falten (1863) (5237), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Sitzender, nach hinten fallend (1863) (5238), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Gitarre Spielender und Lauschender (1863) (5239), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Abt (1864) (5240), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Ratsherr (1864) (5241), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Ratsherr, Kopf und Schulteransatz (1864) (5242), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Ratsherr, an einen Tisch gelehnt (1864) (5243), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Mönch (1865) (5244), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Sitzender Mann (Figur zu Konradin) (1865) (5245), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Jüngling mit Geige (1865 evtl.) (5246), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Sitzende Dame (1865) (5246), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Tisch mit Büchern (1865) (5247), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Fünffache Studie einer jungen Dame (1865) (5248), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Trinkender Mann (1870) (5249), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Ärmel mit Hand (1866) (5250), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Narr, Gitarre spielend (1866) (5251), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Ratsherr mit Stab (1866) (5252), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Bischofskragen (1866) (5253), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Stofffalten (1866) (5254), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Damenrock (1866) (5255), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weibliche biblische Figur mit Stab (1867) (5256), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Tarantella-Tänzerin (1867) (5257), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei biblische Figuren (1867) (5258), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weibliche Gewandstudie (1867) (5259), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Betende Dame (1867) (5260), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Bärtiger Mann mit Kreuzstab (1867) (5261), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Geistlicher mit ausgestreckter Hand (1867) (5262), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kostümstudien und Frauenkopf (1867) (5263), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Gewandstudie (Oberkörper im Halbprofil) (1867) (5264), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Gewandstudie (Oberkörper im Verlorenen Profil) (1867) (5265), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Jüngling mit Buch (1867) (5266), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Sich Setzende (1867) (5267), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figuren- und Armstudien (1868) (5268), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Geistlicher und Gewandstudie (Figur zu Kardinal Hieronymus Aleander) (1869) (5269), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei deklamierende weibliche Figuren (1869) (5270), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Sitzende, einer über Kopf (1870) (5271), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Sitzender mit Stock (1870) (5272), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Mönch und Kardinal (Figuren zu Luther und Hieronymus Aleander) (1870) (5273), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weibliche Figur mit ausgestrecktem Arm (Figur zu der ihr Haar opfernden Ferdinande von Schmettau) (1870) (5274), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei weibliche Figuren, Abschied nehmend (1870) (5275), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Stehender Uniformierter und Hände (Figur zu Friedrich Wilhelm III.) (1870) (5276), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Soldat in Schrittstellung sowie Soldat stehend (1870) (5277), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Soldat mit Tambour sowie Soldat mit Schwert (1870) (5278), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Sitzender, essend, sowie Stehender, trinkend (1870) (5279), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Jüngling mit Geige (1872) (5280), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Tanzender Jüngling mit Tamburin (1872) (5281), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Tanzender Jüngling mit Tamburin und tanzender Jüngling mit Kastagnetten (1872) (5281), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Mann in Renaissancekostüm, sich vom Stuhl erhebend (1873) (5282), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Flöte spielender Hirtenknabe (1873) (5283), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Mann, ein Kissen umfassend (1873 evtl.) (5283), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Tanzender Jüngling mit Tamburin (1873) (5284), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Tanzender Jüngling (1874) (5285), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Geistliche und untere Hälfte einer Soutane (1874) (5286), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Kostüme, 16. Jahrhundert (1874) (5287), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weibliche Figur, die Hände ausstreckend (1875) (5288), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weibliche Figur, sitzend, und Wiederholung des Kopfes (1875) (5289), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weibliche Figur, lesend (1875) (5290), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Zwerge, einer sitzend, einer stehend (Halbfiguren) (1875) (5291), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwerg mit Kapuze, stehend (1875) (5292), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwerg, sitzend (1875) (5293), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Figur, stehend (1875) (5294), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Figur, eine Schale emporhebend, und Armstudie (1875) (5295), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Figur (Kopf und Brust) sowie Armstudie (1875) (5296), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Figur, sitzend mit Zeichenbrett (1875) (5297), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Figur, sitzend und sich umschauend (1875) (5298), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Narr an einer Stufe (1875) (5299), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Narr mit Mandoline (1875) (5300), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Figur, die Arme ausgestreckt (Dreiviertelfigur) und Wiederholung eines Faltenwurfs (1875) (5301), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weibliche Figur, hingelagert und an einer Rose riechend (1877) (5302), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei weibliche Figuren, hingelagert (1877) (5303), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Eine männliche und eine weibliche Figur, sitzend (1877) (5304), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Eine männliche Figur, sitzend, und Faltenwurf (1877) (5305), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Lagernde Figur mit Schale und lagernde Figur, die Arme aufgestützt (1877) (5306), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Sitzende Figur mit übergeschlagenem Bein und Variante derselben (1879) (5307), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kostümstudie (1879) (5308), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Figur, frontal stehend und im Schreiben innehaltend (1881) (5309), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Figur, seitlich stehend und schreibend (1881) (5310), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weibliche Figur, Halbfigur mit nach oben gestreckten Armen (1882) (5311), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weibliche Figur, einen Arm aufgestützt (1882) (5312), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Jüngling, eine Leiter emporsteigend (1882) (5313), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weibliche Figur, stehend, mit ausgestreckten Armen (1883) (5314), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Figur, Kopf im Halbprofil herabschauend (1884) (5315), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weibliche Gewandstudie zu einer Adresse (1887) (5316), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Figur in Barockkostüm (1899) (5317), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei männliche Figuren in Barockkostümen (1899) (5318), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Stiefel und Tischdecke (1884 ca.) (5319), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei männliche Figuren, einer in Rücken-, einer in Seitenansicht (Unbekannt) (5320), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei männliche Figuren (Unbekannt) (5321), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei männliche Figuren und Stiefel (Unbekannt) (5321), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Figur mit Jägerhut u.a. (Unbekannt) (5322), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Drei männliche Figuren in Radmänteln (Unbekannt) (5323), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Hände, Füße (1860) (5324), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Hände und angedeuteter männlicher Oberkörper (1863) (5325), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Hände mit Laute (1874 wohl) (5326), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Hände mit Handschuhen, Ordenskette (1884 um ?) (5327), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Hände mit ausgestrecktem Zeigefinger (Unbekannt) (5328), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kinderhände (Unbekannt) (5329), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Hände, einen Teller tragend (1874-1875) (5330), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Hand mit Stoffstück (1897 ca.) (5331), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Hände, zwei davon ineinandergelegt (1874-1875) (5332), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Hände mit Uhr und Schriftstück (1888) (5333), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt, stehend, mit in die Hüfte gestütztem Arm (1861) (5334), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt, stehend, mit Hut (1862) (5335), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt, sitzend, und Faltenstudien (1862) (5336), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Drei männliche Akte in Bewegung (1862) (5337), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Jünglingsakt, stehend (1862) (5338), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weiblicher Akt, sitzend, mit ausgestreckten Armen und Faltenstudien (1862) (5339), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Köpfe (1860 er) (5340), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei männliche Akte, einander gegenübersitzend, und Faltenstudie (1862) (5340), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt, stehend, die Arme hinter dem Kopf verschränkt (1862) (5341), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt, sitzend, mit verschränkten Armen (1862) (5342), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Aktstudie (1862) (5343), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt am Kreuz (1862) (5343), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Aktstudie (1862) (5344), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt, stehend, einen Stab haltend (1862) (5344), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt, stehend, mit an die Stirn gelegter Hand (1862) (5345), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt mit geballter Faust u.a. (1862) (5346), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt, sitzend mit übergeschlagenen Beinen (1863) (5347), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt mit geballter Faust, auf einen Tisch gelehnt (1863) (5348), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt und Gewandstudien (1863) (5349), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Drei männliche Akte, zwei davon untergehakt (1863) (5350), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Halbakt und hebender Mann (1867) (5351), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weiblicher Halbakt, lagernd (1867) (5352), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Sieben Jünglingsakte in verschiedenen Stellungen (1868) (5353), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt, kauernd, und Gewandstudien (1868) (5354), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt, stehend mit Schwert (1868) (5355), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei weibliche Halbakte, einer mit Pinsel und Palette (1869) (5356), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt, stehend, ein Bein aufgestützt (1869) (5357), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Drei männliche Akte, sitzend (1869) (5358), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Mann am Schreibpult und zwei männliche Akte (einer über Kopf) (1869) (5358), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt, sitzend, einen Arm erhoben (1874) (5359), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Halbakt mit erhobenem Arm (1875) (5360), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Mann mit Kiepe (1875) (5361), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei männliche Akte, sitzend, mit geballten Fäusten (1876) (5362), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt, niedergestreckt (1877) (5363), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Jünglingsakt, sitzend, mit Rutenbündel (1877) (5364), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei männliche Akte mit Helmen (1877) (5365), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei männliche Akte, einander gegenübersitzend (1877) (5366), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei männliche Akte, einer stehend, einer in Bewegung (1877) (5367), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Halbakt, sich an die Stirn fassend (1877) (5368), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei männliche Akte, sitzend, und ein Bein (1877) (5369), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei männliche Akte, einer stehend, einer aufgestützt (1877) (5370), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei männliche Akte, lagernd, einer über Kopf (1877) (5371), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Helme und Arme (1870 er) (5372), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei männliche Akte und ein Halbakt in unterschiedlichen Stellungen (1877) (5372), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt, sitzend, mit Stab (1877) (5373), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt, sitzend, mit übergeschlagenem Bein (1877) (5374), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt, in Kontrapost stehend und einen Arm anlehnend (1877) (5375), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Drei männliche Akte in verschiedenen Stellungen (1877) (5376), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt, sitzend, mit Schwert (1878) (5377), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt, sitzend, mit erhobenem Arm (1878) (5378), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt im Profil mit erhobenen Händen (1880) (5379), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Akt, angelehnt, mit angedeuteten Flügeln (1885) (5380), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei männliche Akte sowie halber Oberkörper (1887) (5381), Berlin
Anton von Werner - Zwei männliche Akte mit Helmen, sich die Hände reichend (1877 ca.) (5382), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Friedrich von Zähringen, aufspringend (1865) (5383), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Konradin, sitzend (ohne Tisch) (1866) (5384), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Konradin, sitzend (mit angedeutetem Tisch) (1866) (5385), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Arm- und Stuhlrückenstudie (1866 ca.) (5386), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Urteilsverkünder (1866 ca.) (5387), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kopfstudie zu Friedrich von Zähringen (1866 ca.) (5388), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kopfstudie zum Urteilsverkünder (1866) (5389), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Studie zum Mönch hinter dem Urteilsverkünder (1866) (5390), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Handstudien zum Mönch hinter dem Urteilsverkünder (1866) (5391), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (Estrade in Frontalansicht, Darstellung im Sinne der Zeughausfassung oben bogenförmig) (1880 ca.) (5392), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Drei Figuren und Helmstudien (1872) (5393), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Eine Figur und Umriss derselben (1872) (5394), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Vier Figuren, die Helme in der Hand (1872) (5395), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur, jubelnd (1872) (5396), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Vier Figuren, drei davon jubelnd (1872) (5397), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Drei Figuren (1873) (5398), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Figuren, eine mit angedeutetem Unterkörper (1873) (5399), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu von Böhn (1874) (5400), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Eine Figur, Unterkörper angedeutet (1874) (5401), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Eine Figur sowie Hand mit Helm (1874 ca.) (5402), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Eine Rückenfigur im Verlorenen Profil zu Oberst von Gottberg (1874) (5403), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei jubelnde Halbfiguren sowie Armstudie eines dritten (1875) (5404), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei jubelnde Halbfiguren (1875 ca.) (5405), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Eine Rückenfigur im Verlorenen Profil (1875) (5406), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Paar Stiefel (1875 ca.) (5407), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Eine Rückenfigur mit weggedrehtem Kopf (1875) (5408), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Eine Halbfigur mit Helm in den Händen (1875) (5409), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Eine Figur mit gezogenem Helm (1875) (5410), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Prinz August von Württemberg (1880) (5411), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Eine Figur mit erhobenem Arm (1880) (5412), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Drei Figuren (1880) (5413), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Fahnenträger (Unbekannt) (5414), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Vier Figuren (vorn l. zu Hauptmann Wernecke und vorn r. zu Generalmajor Lutz) (1875 ca.) (5414), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei jubelnde Figuren und Hand (1880) (5415), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Figuren, eine mit Helm, eine mit Mütze (1880) (5416), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Figuren, eine mit angedeutetem Kopf und Unterkörper (1880) (5417), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Uniformdetails (1880 ca.) (5418), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Eine Figur, dahinter eine zweite (1911 ca.) (5419), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Vier jubelnde Figuren (1911 ca.) (5420), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Figuren (1911 ca.) (5420), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Drei Figuren (vorn zu Generalmajor Lutz) (1911 ca.) (5421), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Figuren (Garde du Corps) (1911 ca.) (5422), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. und Großherzog von Baden (1911 ca.) (5423), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Eine Figur zu Herzog von Coburg (1911 ca.) (5424), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Skizze (1899) (5424), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Figuren zu Kaiser Wilhelm I. und Großherzog von Baden (1911) (5425), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Dispositionsskizze zur Anordnung der Figuren auf der Friedrichsruher Fassung der Kaiserproklamation (1885) (5426), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Drei Figuren, davon zwei angedeutet, auf der Estrade stehend (1911 ca.) (5427), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figurengruppe auf der Estrade (1911 ca.) (5428), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - 7 Zeichnungen von Details zu Insignien und Architektur (1911 ca.) (5429), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Skizze der Initialien A und D (Unbekannt) (5429), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Kronprinz Friedrich Wilhelm und zweite, angedeutete Figur (1911 ca.) (5430), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Drei Figuren zu Kaiser Wilhelm I. und Großherzog von Baden (1911 ca.) (5431), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Figurengruppen, darunter zu Kronprinz Friedrich Wilhelm (1911 ca.) (5432), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figurengruppe auf der Estrade (1911 ca.) (5433), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figurengruppe auf der Estrade (1911 ca.) (5434), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Figuren zum Großherzog von Baden und Kronprinz Friedrich Wilhelm (1911 ca.) (5435), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Jubelnde Figuren, darunter zu General von Fabrice (1911 ca.) (5436), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Sechs Figuren (zu Kronprinz von Sachsen, Großherzog von Weimar, Kronprinz Friedrich Wilhelm, Großherzog von Oldenburg, Herzog von Meiningen und Kaiser Wilhelm I.) (1911) (5437), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Figuren zu Kaiser Wilhelm I. und Großherzog von Baden (1911 ca.) (5438), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Kronprinz Friedrich Wilhelm (1911 ca.) (5439), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Mehemet Ali Pascha (1879) (5444), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Eine Figur (1879) (5445), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Eine Figur zu Graf Károlyi (1879) (5446), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Eine Figur und Umrisse derselben zu Graf Schuwalow (1879) (5447), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Eine Figur und Umriss derselben ohne Kopf zu Karatheodory Pascha (1879) (5448), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Figuren und eine dritte angedeutet (1879) (5449), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Lesende Figur, vier Hände zu Graf Mouy (1879) (5450), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Figuren sowie Detail der Armberührung von Fürst Gortschakow und Lord Beaconsfield (1879) (5451), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zweifaches Bildnis Graf Andrássy nach einer Büste (1880 um) (5452), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Eine Figur zu Lord Ampthill (1880) (5453), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Figuren zu Graf Corti und Lord Salisbury (1880) (5454), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Uniformjabot (1878) (5455), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Graf Schuwalow (1880) (5456), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Eine Figur in zwei entgegengesetzten Haltungen (1880) (5457), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf zur nicht ausgeführten Wanddekoration (Abwicklung dreier Wände) im Saarbrücker Bahnhof (1875 um) (5458), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf zur nicht ausgeführten Wanddekoration (Abwicklung dreier Wände) im Saarbrücker Bahnhof (1875 um) (5459), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf für die Wanddekoration (mit dem Gemälde Victoria) im Saarbrücker Rathaussaal (1875) (5460), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf für die Wanddekoration (Fensterseite) im Saarbrücker Rathaussaal (1875) (5461), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf für die Deckendekoration im Saarbrücker Rathaussaal (1875) (5462), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf für die Deckendekoration im Saarbrücker Rathaussaal (1875 um) (5463), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Friedrich Wilhelm mit Fernglas sowie Studie des Fernglases (1876 ca.) (5464), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Prinz Friedrich Karl (1876) (5465), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Bismarck (1877) (5466), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Frl. Schmidt (1876) (5467), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Herr Braun (1876) (5467), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Stephanie und Sophie Alwine Küpper (1876) (5468), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Polizeikommissar Johann Wirtz (1876) (5469), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Leibjäger Schulz (1878) (5470), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Köpfe zweier Saarbrücker Bürger (1878) (5471), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Herr mit gezogenem Zylinder (1877) (5472), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Drei männliche Figuren (1877 um) (5473), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Dreifache Modellstudie zu dem aus seiner Kutsche steigenden König Wilhelm (1876 um) (5474), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf zur nicht ausgeführten Wanddekoration (mit dem Gemälde Erstürmung der Spicherer Höhen) im Saarbrücker Bahnhof (1872) (5475), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf zur nicht ausgeführten Wanddekoration (mit dem Gemälde Einzug Sr. Majestät in Saarbrücken) im Saarbrücker Bahnhof (1872) (5476), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Umrisszeichnung zum Wandbild Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (1883 um) (5478), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Umrisszeichnung zur rechten Hälfte des Wandbilds Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (1883 um) (5479), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Geistliche (1884) (5480), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zweifache Figur zum sich krönenden König (1884) (5481), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - König Friedrich I. (zweifach) (1886) (5482), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Trompeter, Krone und Ornament (1886 um) (5483), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Sechsfache Studie zu einer weiblichen Kopfbedeckung (1886 um) (5484), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Studie Königin Sophie Charlotte (1884 um) (5485), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Studie Prinzessin von Holstein (1884 um) (5486), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Studie Oberhofmeisterin von Steenland (1884 um) (5487), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Studie Oberhofmeisterin von Bülow (1884 um) (5488), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kostümstudie (Kopie aus: Gregorio Leti: Teatro Belgico, 2 Bde., Amsterdam 1690) (1887 vor) (5489), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Eine Figur, Stiefel u.a. zu Kronprinz Friedrich Wilhelm (1900) (5490), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Generalleutnant Leonhard von Blumenthal (1900) (5491), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Generalquartiermeister Theophil von Podbielski (1900) (5492), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Schlangenartiges Fabelwesen als Kerzenständer (Unbekannt) (5493), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Figuren zu König Wilhelm und Moltke (1900) (5493), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei weibliche Kostümstudien (1885) (5494), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei weibliche Kostümstudien (1885) (5495), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Ein Mädchen und zwei Jungen (1885) (5496), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Drei weibliche Figuren (1885 ca.) (5497), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kopf und Armstudie (1886) (5498), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Isidor Loewe (1886) (5499), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu einem weiblichen Mitglied der Familie Manheimer (1886) (5500), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kronprinzessin Victoria (1887) (5501), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kostüm der Kronprinzessin Victoria (1887) (5502), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kostümstudie (1887) (5502), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Prinz Heinrich (1887) (5503), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kostümstudie zu Prinzessin Irene von Hessen-Darmstadt (1888) (5504), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kostümstudie zu Prinzessin Irene von Hessen-Darmstadt (1888) (5505), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Eine weibliche, zwei männliche Kostümstudien (1906 um ?) (5506), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weibliche Kostümstudien (1906 um ?) (5507), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kostüm- und Helmstudien (1906 um ?) (5508), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Beinstudien (1906 um ?) (5509), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Adolph Menzel im Profil und im Verlorenen Profil (1891) (5510), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Albert Martin Robert Radecke (1906) (5511), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Hugo von Kupffer (1906) (5512), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Rosa Sucher (1906) (5513), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Luise Karoline von Studt (1906) (5514), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Dame mit Schirm (1906) (5515), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Herr in gebeugter Haltung, in der Rechten einen Zylinder (Figur zu Johann Ludwig Leichner) (1906) (5516), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Herr in gebeugter Haltung, in der Rechten einen Zylinder (Figur zu Johann Ludwig Leichner) (1906) (5517), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Drei Herren mit Zylindern (1906) (5518), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zweifache Haltungsstudie (Figur zu Johann Ludwig Leichner,) (1906) (5519), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weibliche Kostümstudie (1906) (5520), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weibliche Kostümstudie (1906) (5521), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Herr in gebeugter Haltung, in der Linken einen Zylinder (1907) (5522), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Vier männliche jubelnde Figuren im Frack (1898) (5523), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Vier männliche Figuren in Uniform (1898) (5524), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Vier männliche jubelnde Figuren im Frack und eine im Anzug (1898) (5525), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Vier männliche Figuren im Frack und eine in Uniform (diese im Habitus Kaiser Wilhelm I.) (1898) (5526), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figurenkonstellation um Menzel (1906) (5527), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Hand mit Brille (1906) (5528), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Uniformierter im Dreiviertelprofil nach rechts (Unbekannt) (5529), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Uniformierter im Profil nach links (Unbekannt) (5529), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kaiser Alexander II. von Russland (Kopie?) (Unbekannt) (5530), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kopf eines Greises (1901) (5531), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weiblicher Kopf (nach Büste) (Unbekannt) (5532), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Mann mit Holzbohle (Unbekannt) (5533), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kopf eines alten Mannes (Unbekannt) (5534), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Mann mit Kapuze und angedeuteter Kopf (Unbekannt) (5534), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Kopf und Oberkörper (1865 um) (5535), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Wappen bzw. Ornament (Unbekannt) (5535), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Ornamentstudien (Unbekannt) (5536), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Kniestück einer sitzende Frau mit Schleierhut (1897) (5537), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Nackter Knabe (nach Boethos von Kalchedon, Ganswürger; München, Glyptothek) (Unbekannt) (5538), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Maler mit Palette hinter Staffelei (Unbekannt) (5539), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Frau auf Gartenstuhl sitzend (1899 evtl.) (5540), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Knieender mit Zylinder (1899) (5540), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Figur im Gehrock in zwei unterschiedlichen Haltungen (Unbekannt) (5541), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Studie zweier Arme eines Uniformierten (Unbekannt) (5542), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Frauenakte (Unbekannt) (5542), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Dreifache Oberkörper- bzw. Armstudie, einen Stab haltend (Unbekannt) (5543), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Weiblicher Unterkörper mit Rock sowie Füße (Unbekannt) (5543), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Pferd (Kopie nach Horace Vernet) (1860 ?) (5544), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Pferde (Kopie nach Horace Vernet) (1860 ?) (5545), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Pferde (Kopie nach Horace Vernet) (1860 ?) (5546), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Narr (zwei Figuren) (1863) (5547), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Trinkender (1863) (5547), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Historisierende Figurenkonstellation (1866) (5548), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Geigende (1865) (5548), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Narr (1866) (5549), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Alter Mann, ein Mädchen ermahnend (Unbekannt) (5550), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Madame François Tillier (1867) (5551), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männliche Figur, zeigend (1868) (5552), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weibliche Figur hinter einer Brüstung (1875) (5553), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Toter liegender Soldat (1876) (5554), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Hände mit Rüschenärmeln (1880) (5555), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kopf eines Jünglings im Dreiviertelprofil nach rechts (1882) (5556), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männlicher Kopf im Verlorenen Profil (1882) (5557), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Dame an Bord eines Dampfers (1883) (5558), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Hedwig von Schroedter (1884 ?) (5559), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Hedwig von Schroedter (und Umriss einer zweiten Figur) (1884 ?) (5559), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Skizze eines Messers mit dreizackiger Gabel (Unbekannt) (5560), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Korpsstudenten mit Fahnen und Mann im Talar (1885) (5560), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Figuren, stehend und sitzend, zu Prinzessin Auguste Viktoria und Kaiserin Augusta (1888) (5561), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Alter Mann mit Sense (1897 ca.) (5562), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Junge in Matrosenkleidung in zweifacher Stellung (1884) (5563), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Hutstudie (1905) (5564), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Entwurf für eine Festdekoration mit Reichskrone und Wilhelm I. im Medaillon (Unbekannt) (5565), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Arm (Unbekannt) (5566), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kinderkopf (1897) (5567), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Dame stehend und Dame sitzend mit Fächer (1880) (5568), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kutsche und Initialen „A B“ (1860 um ?) (5569), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zimmereinrichtung mit Bücherregal (1887) (5570), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zimmereinrichtung mit Schränkchen und Sekretär (1887) (5571), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figurenkonstellation zu dem Gemälde Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (linke Hälfte) (1906) (5572), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Ornament (Der deutsche Kaisermantel / Pallium imperiale) (Unbekannt) (5573), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - 2 Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller (1870) (5574), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - 2 Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller (1870) (5574), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - 2 Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller (1870) (5575), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - 2 Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller (1870) (5575), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Illustration zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller (1870) (5576), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - 4 Porträt-Vignetten zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller (1870) (5577), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - 4 Porträt-Vignetten zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller (1870) (5577), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - 4 Porträt-Vignetten zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller (1870) (5577), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - 4 Porträt-Vignetten zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller (1870) (5577), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - 2 Porträt-Vignetten zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller (1870) (5578), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - 2 Porträt-Vignetten zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller (1870) (5578), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Vignetten zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller (1870) (5579), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Vignetten zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller (1870) (5579), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Vignetten zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller (1870) (5579), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Vignetten zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller (1870) (5579), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Illustration zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller (Titelvignette) (1869) (5580), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - 2 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller (1869) (5581), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - 2 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller (1869) (5581), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - 4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller (1869) (5582), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - 4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller (1869) (5582), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - 4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller (1869) (5582), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - 4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller (1869) (5582), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - 4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller (1869) (5583), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - 4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller (1869) (5583), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - 4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller (1869) (5583), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - 4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller (1869) (5583), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Illustration zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller (1869) (5584), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Illustration zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller (1869) (5585), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Illustration zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller (1869) (5586), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Illustration zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller (1869) (5587), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Der Baldachin im Weißen Saal (1888) (5588), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Skizzen zum Reichsadler am Baldachin (1888) (5588), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Hanseatische Ministerresident Dr. Daniel Christian Friedrich Krüger sowie angedeutete Figur (1889) (5589), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Justizminister Dr. Heinrich von Friedberg (1889) (5590), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Rudolf von Bennigsen, Abgeordneter der Nationalliberalen Partei (1889) (5591), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur in Galauniform (1889) (5592), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Abgeordneter des Zentrums Dr. Ludwig Windthorst (1889) (5593), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Dreifache Figur in Galauniform (1890) (5594), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur zu Kaiser Wilhelm II. (1890) (5595), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Vier Fürsten in Galauniform (1891) (5596), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Fürsten in Galauniform (1890) (5597), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Figuren in Galauniform (1890) (5598), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Figur im Frack (1890) (5599), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Drei Figuren zu drei Fürsten in Galauniform (1891) (5600), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Fürsten in Galauniform (1891) (5601), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Leibpage des Kaisers sowie Uniform- und Detailstudien (1891) (5602), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Details aus dem Weißen Saal (Wappen, Insignien, Orden) (1889 um) (5603), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Details aus dem Weißen Saal (Friese, Putten) (1889 um) (5604), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Details aus dem Weißen Saal (Friese, Putten) (1889 um) (5604), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Details aus dem Weißen Saal (Säulen, Türfüllungen, Rollwerk, Parkett) (1889 um) (5605), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Details aus dem Weißen Saal (Leuchter) (1889 um) (5606), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kaiser Wilhelm II. (1892) (5607), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Studie Reichsadler (1890 um) (5608), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weibliche und männliche Figur zu Herzogin von Baden und Dr. Lauer (1897) (5609), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Figuren zu Prinz Wilhelm, Oberkörper und Kopf (1898) (5609), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zweifache Figur im Frack, einmal mit Stock (1906 um ?) (5611), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Figuren in Galauniform, eine sich verbeugend (1889 um ?) (5612), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Figuren in Galauniform, eine zu General von Meerscheidt-Hüllessem (1880) (5613), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weibliche Figur im Gebet (1903) (5614), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Christus und der Söldner (1903 um) (5615), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Christus (1878 ca.) (5616), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Christus und die Pharisäer (1878 ca.) (5616), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Eine der acht Seligpreisungen (1904 um) (5617), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Christuskopf (1878 ca.) (5618), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Christus (1909) (5619), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Christus (1909) (5620), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Christuskopf (1909) (5621), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Alwine Schroedter (1885) (5622), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Alwine Schroedter auf dem Totenbett (1892) (5623), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Lilli von Werner (Teil des Gesichts mit Mund und Nase) (1905) (5624), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Lilli von Werner mit Fichu (nur teilweise ausgeführt) (1905) (5625), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Geiger, 17. Jh. (Kopie nach Gerard Dou) (1855 um ?) (5633), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Frauenkopf im Profil nach rechts (Unbekannt) (5635), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Kopfstudie eines Mannes mit Bart und Rundbrille (Unbekannt) (5635), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Damen am Strand von Helgoland (Unbekannt) (5636), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weiblicher Rückenakt, stehend mit gefesselten Armen (Andromeda?) (Unbekannt) (5637), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Hüftbild einer Frau im Profil mit Hand in der Hüfte (Unbekannt) (5638), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Schulterstück einer jungen Frau mit großem Hut (Unbekannt) (5639), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Else sitzend, im eleganten Kostüm (1899) (5640), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Freiin von Mardefeldt (1881 evtl.) (5641), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Alpenlandschaft mit Kirch - und Wachturm (Unbekannt) (5642), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Italienische Landschaft mit Ruine und Kirchentürmen (Unbekannt) (5642), Berlin
Seit Anfang 1940er - Malvina von Werner (Wahrscheinlich) - Skizze eines jungen Mädchens im Profil mit rotem Haarschmuck (1885) (5642), Berlin
Seit Anfang 1940er - Hans Karl Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Zwei Frauen am Bett eines kranken Kindes (1900-1921) (5643), Berlin
Seit Anfang 1940er - Hans Karl Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Junge Frau, die den Betrachter anschaut (1900-1921) (5644), Berlin
Seit Anfang 1940er - Hans Karl Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Zwei Frauen neben einem Fenstervorhang (1900-1921) (5644), Berlin
Seit Anfang 1940er - Hans Karl Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Es klopft an der Tür (1900-1921) (5645), Berlin
Seit Anfang 1940er - Hans Karl Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Szene am Kamin mit einem sitzenden Mann und zwei stehenden Frauen (1900-1921) (5645), Berlin
Seit Anfang 1940er - Hans Karl Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Frau mit Fächer und Bühnenszene (1900-1921) (5646), Berlin
Seit Anfang 1940er - Hans Karl Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Fünf Personen in Abendgarderobe (1900-1921) (5646), Berlin
Seit Anfang 1940er - Hans Karl Anton von Werner - Frau mit Schirm im Café (1900-1921) (5647), Berlin
Seit Anfang 1940er - Hans Karl Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Liegende Frau mit ausgestrecktem Arm (1900-1921) (5648), Berlin
Seit Anfang 1940er - Hans Karl Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Zwei historische Szenen (1900-1921) (5648), Berlin
Seit Anfang 1940er - Hans Karl Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Mehrere Frauen und ein bacchantischer Tanz (1900-1921) (5649), Berlin
Seit Anfang 1940er - Hans Karl Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Sitzende junge Frau mit Hut (1900-1921) (5649), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kostümstudien (Lord John und Bernhard Stuart) (1899) (5650), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kostümstudien (Lord Digby u.a.) (1899) (5651), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kostümstudien (4. Graf von Dorsel u.a.) (1899) (5652), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Porträt der Beatriz van Hemmema, Gräfin von Oxford (Unbekannt) (5653), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Porträt des Sir Endimion Porter und Selbstporträt Anthonis van Dyck (Unbekannt) (5654), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - König Philipp IV. von Spanien im Jagdkostüm (Unbekannt) (5655), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Bildnis des Hofnarren Don Juan de Austria (Unbekannt) (5656), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Junger Italiener aus dem 14. Jahrhundert (1861-1880) (5657), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Deutscher Falkner aus dem 13. Jahrhundert (1861-1880) (5658), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Victor Pisani und italienischer Bogenschütze aus dem 14. Jahrhundert (1861-1880) (5659), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Studie dreier Gondoliere und ein Bootsgast (1861-1880) (5660), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Zwei italienische Herren der Renaissance und eine Dame (1861-1880) (5661), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Drei italienische Herren der Renaissance und eine Dame im Dreiviertelprofil (1861-1880) (5662), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Vier italienische Herren der Renaissance (1861-1880) (5663), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Im Malsaal (Karikatur) (1865 um ?) (5664), Berlin
Seit Anfang 1940er - Malvina von Werner (Unbekannt) - Hängemattenszene in einem Heringsdorf Garten (1880) (5665), Berlin
Seit Anfang 1940er - Malvina von Werner (Unbekannt) - Mädchen am Tag vor ihrem 18. Geburtstag (1890-1900) (5665), Berlin
Seit Anfang 1940er - Malvina von Werner (Wahrscheinlich) - Nickerchen während der Zugfahrt nach München (1879) (5665), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Hand mit Ringen und Ärmel (Unbekannt) (5667), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Astwerk (Unbekannt) (5668), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weihnachtsbaum (Unbekannt) (5669), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Laubbäume (Unbekannt) (5670), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weibliche Figur, gefesselt und mit verbundenen Augen (Unbekannt) (5671), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Mandolinenspieler (Karikatur) (Unbekannt) (5672), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Stehende Frau mit ihren Händen hinter dem Kopf (Unbekannt) (5673), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Teller-Entwurf (zwei unterschiedliche Muster) mit ineinander verschlungenen Initialen „AvW/MvW“ (1873 um ?) (5674), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Teller-Entwurf (1873 um ?) (5675), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Teller-Entwurf (zwei unterschiedliche Muster) mit ineinander verschlungenen Initialen „AvW/MvW“ (1873 um ?) (5676), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Ritterrüstung (Unbekannt) (5677), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Skizze eines kleinen Mädchens mit ihren Händen hinter dem Rücken (1860 er) (5677), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Ritterrüstung, seitlich (Unbekannt) (5678), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Ritterrüstung, frontal (Unbekannt) (5679), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Martialischer Tanz (1860 um) (5680), Berlin
Seit Anfang 1940er - Malvina von Werner (Wahrscheinlich) - Die Muffels - Das Geschenk (1886) (5681), Berlin
Seit Anfang 1940er - Malvina von Werner (Wahrscheinlich) - Die Muffels - Fütterung (1886) (5682), Berlin
Seit Anfang 1940er - Malvina von Werner (Wahrscheinlich) - Die Muffels - Tränkung (1886) (5683), Berlin
Seit Anfang 1940er - Malvina von Werner (Wahrscheinlich) - Die Muffels - Spazierfahrt (1886) (5684), Berlin
Seit Anfang 1940er - Malvina von Werner (Wahrscheinlich) - Die Muffels - Großmutters Brief (1886) (5685), Berlin
Seit Anfang 1940er - Malvina von Werner (Wahrscheinlich) - Die Muffels - Die Klavierstunde (1886) (5686), Berlin
Seit Anfang 1940er - Malvina von Werner (Wahrscheinlich) - Die Muffels - Triumph (1886) (5687), Berlin
Seit Anfang 1940er - Malvina von Werner (Wahrscheinlich) - Die Muffels - Frühstück (1886) (5688), Berlin
Seit Anfang 1940er - Malvina von Werner (Wahrscheinlich) - Die Muffels - Schaukelstunde (1886) (5689), Berlin
Seit Anfang 1940er - Malvina von Werner (Wahrscheinlich) - Die Muffels - Diner bei Anton (1886) (5690), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Ornamentstudien (Unbekannt) (5691), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Ornamentstudien (Unbekannt) (5692), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Ornamentstudien (Unbekannt) (5693), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Ornamentstudien (Unbekannt) (5694), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Ornamentstudien (Unbekannt) (5695), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Ornamentstudien (Unbekannt) (5696), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Studien altdeutscher Architektur, u.a. Beichtstuhl und schwäbische Skulpturengruppe (Unbekannt) (5697), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Studien altdeutscher Architektur, u.a. zwei Heiligenfiguren (Unbekannt) (5697), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Studien altdeutscher Architektur aus Reutlingen, Esslingen, Rottenburg und Nürnberg (Unbekannt) (5698), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Studien altdeutscher Architektur, u.a. Dom zu Halberstadt und Augsburg (Unbekannt) (5698), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Studien altdeutscher Architektur aus Nürnberg, Ulm, Bebenhausen, Nördlingen, Esslingen und Oberlind und Weißenburg (Unbekannt) (5699), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Studien altdeutscher Architektur, u.a. Nürnberg, Burg Kranichfeld und Kloster Denkendorf (Unbekannt) (5699), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Studien altdeutscher Architektur, u.a. aus Altenstadt und Stift Lilienfeld (Unbekannt) (5700), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Studien altdeutscher Architektur, u.a. aus Schwäbisch Gmünd, Saalfeld, Nürnberg, Leipzig und Frankfurt (Unbekannt) (5700), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Studien altdeutscher Architektur, u.a. ein Stuhl und die Grabplatte von Eitel Friedrich II und Magdalena von Brandenburg (Unbekannt) (5701), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Studien altdeutscher Architektur, u.a. zwei Tische (Unbekannt) (5701), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Studien altdeutscher Architektur, u.a. aus Stuttgart und Füssen (Unbekannt) (5702), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Studien altdeutscher Architektur, u.a. eine rote Tür (Unbekannt) (5702), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Studien altdeutscher Architektur, u.a. aus Stuttgart und ein Sarkophag von Peter Vischer dem Älteren (Unbekannt) (5703), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Studien altdeutscher Architektur, u.a. Goldene Dachl in Innsbruck und ein Helm (Unbekannt) (5703), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Studie zu den Assistenzfiguren oberhalb des Bismarck-Porträts im Rathaussaal von Saarbrücken (1876 ca.) (5704), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Studie zu den Assistenzfiguren oberhalb des Prinz Friedrich Karl-Porträts im Rathaussaal von Saarbrücken (1876 ca.) (5705), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - „1881 Fröhliches Neujahr!“ (1880) (5706), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - „Wappen des Geschlechts v: Werner“ (Unbekannt) (5707), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Unbekannt) - Kopie eines Porträts von Blücher (1860 um) (5708), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - „Ich bin der Weg die Wahrheit das Leben“ (Christus den Jüngern predigend; Entwurf für ein Rundbogenbild) (Unbekannt) (5709), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Unbekannt) - Initial D mit Till Eulenspiegel (1860 er) (5710), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Emma Lessing (Gattin von Carl Robert Lessing) (1885 um) (5711), Berlin
Seit Anfang 1940er - Alwine Schroedter - Pflanzenstudie (1891) (5712), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Apotheose auf Adolph Schroedter (1861) (5724), Berlin
Seit Anfang 1940er - Christian Wilhelm Allers - Porträtstudie von Anton von Werner (1887) (5735), Berlin
Seit Anfang 1940er - Hans Koberstein - Jubiläumsblatt zum 50. Geburtstag von Anton von Werner (1893) (5738), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Frauen und Männer im Bad (Unbekannt) (5741), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Lachender oder singender Mann (1860 um ?) (5742), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - General von Hahnke (1884) (5743), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Mann in Uniform, nach links zeigend (1860 um ?) (5744), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Dame mit Hut und Schleier (1872) (5745), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Blattstudie (1872 evtl.) (5746), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Herr mit Zylinder, eingenickt (1872) (5746), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Haus in Stubbenkammer (1872) (5747), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Herr, sich verneigend (1890 ca. ?) (5748), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Antiker weiblicher Kopf (1860 um) (5749), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Baumstudie (Unbekannt) (5750), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Erdolchung eines Mandolinenspielers (Karikatur) (1865 um ?) (5751), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Orientalische Hafenszene (Unbekannt) (5752), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Soldat mit Marschgepäck (1873) (5753), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Junge Frau bei der Handarbeit (1899) (5754), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Die vier Fakultäten, Entwurf zu den Treppenhausbildern der Kieler Universität (nicht ausgeführt) (1875) (5755), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Die Braut von Rheinstein (Pause nach einer Lithografie von J. Dielmann nach Zeichnung von Alfred Rethel) (1860 um ?) (5756), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Leibjäger (1877 um) (5757), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Details zum Thronbaldachin (1886 um) (5758), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Detail des Kamins im Roten Salon Potsdamer Str. 113 (1874 um ) (5759), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Putten (Unbekannt) (5760), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Putten (Unbekannt) (5760), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Besucher in einer Gemäldegalerie (Karikatur) (1865 um ?) (5761), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Einsegnung einer Kirchenglocke (Unbekannt) (5762), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei männliche Akte, einer sitzend, einer stehend (Studie zu THEOLOGIA) (1875 ca.) (5763), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Falsch) - Ausflugsgruppe auf dem Watzmann (Unbekannt) (5764), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Fraglich) - Uniform und Orden (1871-1913) (5767), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Umgebung des Strandhotels in Westerland (1882) (5768), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Theseus im Kampf mit dem Zentauren (1861) (5769), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Falsch) - Symmetrischer Deckenentwurf (1860 um) (5769), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Deklamierende Männergestalt (Seneca?) (1883 ca.) (5774), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Liegende Frau (1883 ca.) (5774), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Männerkopf im Profil (1883 ca.) (5774), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Putten-Ornament (1883 ca.) (5775), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Zwei Männerköpfe und ein allegorischer weiblicher Kopf (1888) (5776), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Lutherkopf (Pause) (Unbekannt) (5781), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Buchstaben-Initiale „D“ mit Darstellung einer Mutter mit Kind (1860 um ?) (5782), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Kompositionsskizze zu dem Gemälde Ankunft Seiner Majestät in Saarbrücken (1876 um) (5783), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Ornamentaler Entwurf („Westphal & Ganter [?] Mohrenstraße") (1875 um ?) (5784), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Teller-Entwurf (zwei unterschiedliche Muster) mit Initiale „AvW“ (1873 um ?) (5786), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Weibliche Gewandstudien (Studie zu den Personifikationen Badens und Württembergs) (1873) (5787), Berlin
Seit 2019 - Anton von Werner - Oberst Freiherr von Müller (1871) (5788), Berlin
Seit 2019 - Anton von Werner - Rittmeister und Ordonnanzoffizier Freiherr von der Lancken-Wakenitz (1871) (5789), Berlin
Seit 2019 - Anton von Werner - Major Mischke (1871) (5790), Berlin
Seit 2019 - Anton von Werner - Freiherr von Godin, Hauptmann im königlich bayerischen Generalquartiermeister-Stab (1871) (5791), Berlin
Seit 2019 - Anton von Werner - Hauptmann Wernecke (1871) (5792), Berlin
Seit 2019 - Anton von Werner - Oberleutnant Rittmeister von Hartmann (1871) (5793), Berlin
Seit 2019 - Anton von Werner - Major à la suite Wilhelm Fürst zu Wied (1871) (5794), Berlin
Seit 2019 - Anton von Werner - Oberstleutnant Heilmann (1871) (5795), Berlin
Seit 2019 - Anton von Werner - Generalmajor von Schulz (1871) (5796), Berlin
Seit 2019 - Anton von Werner - Hauptmann im Generalstab der 3. Armee Lenke (1871) (5797), Berlin
Seit 2019 - Anton von Werner - Generalleutnant von Neubronn (1871) (5798), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner - Szene aus Was Ihr wollt von William Shakespeare (1870) (5092), Berlin
Aktuell/zuletzt bekannter Besitz:
Früherer Besitz:
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (1874 - 1912), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (1874 - 1912), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (1882 - 1893), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (1888), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (1900 - 1913), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (1908), Berlin
Seit Anfang 1940er - Anton von Werner (Mi, 14.09.1910), Berlin
Aktuell/zuletzt bekannter Besitz:
Seit Anfang 1940er - Anonym: Risse und Schnitte von dem angebauten Seitenflügel der Villa VI., Berlin
Seit Anfang 1940er - Konto-Buch Anton von Werners (2), Berlin
Seit Anfang 1940er - Verlagsvertrag zwischen der Metzlerschen Buchhandlung sowie Joseph Victor von Scheffel und Anton von Werner (3), Berlin
Seit 2019 - Kassette zur Aufbewahrung der Porträtstudien zur "Kaiserproklamation" (Nr. 5788- Nr. 5798) (Akz. 5/2019), Berlin
Seit Anfang 1940er - Hunde (Vier Pausen) (5016), Berlin
Seit Anfang 1940er - Vier Köpfe der Lutherzeit (Philipp I., Landgraf von Hessen; Johann der Beständige, Kurfürst von Sachsen; Herzog von Suffolk; Georg der Bärtige) (Pausen) (5022), Berlin
Seit Anfang 1940er - Entwurf für das Rathaus in Altona (nicht ausgeführt; 2 Szenen auf einem Doppelblatt: Verleihung des Stadtrechts an Altona durch (5144), Berlin
Seit Anfang 1940er - Entwurf für das Rathaus in Altona (nicht ausgeführt; 2 Szenen auf einem Doppelblatt: Empfang im Altonaer Hafen, 17./18. Jh. [?] (5145), Berlin
Seit Anfang 1940er - Dreifacher Entwurf zum Fries des Hauses Pringsheim (5146), Berlin
Seit Anfang 1940er - Dreifacher Entwurf zum Fries des Hauses Pringsheim (5147), Berlin
Seit Anfang 1940er - Zwei Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller (5574), Berlin
Seit Anfang 1940er - Zwei Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller (5575), Berlin
Seit Anfang 1940er - Vier Porträt-Vignetten zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller (5577), Berlin
Seit Anfang 1940er - Die Jungfrau von Orléans - 2 Porträts (Karl VII. und Dunois) (5578), Berlin
Seit Anfang 1940er - Vignetten zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller (5579), Berlin
Seit Anfang 1940er - Zwei Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller (5581), Berlin
Seit Anfang 1940er - Vier Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller (5582), Berlin
Seit Anfang 1940er - Vier Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller (5583), Berlin
Seit Anfang 1940er - Zander & Labisch: Anton von Werner und Adolph Menzel in dessen Atelier (5628), Berlin
Seit Anfang 1940er - Zwei Landschafts- bzw. Stadtveduten (5642), Berlin
Seit Anfang 1940er - Nickerchen während der Zugfahrt nach München und Hängemattenszene (5665), Berlin
Seit Anfang 1940er - Vier Unterschriften von Anton von Werner(Collage) (5740), Berlin
Seit Anfang 1940er - Kopfbild von August von Heyden im Profil und Skizze eines langestreckten liegenden weiblichen Aktes (5774), Berlin
Seit Anfang 1940er - Erklärungstafel zu A. von Werners Gemälde Kaiserproklamation zu Versailles, 1. Fassung (5785), Berlin
Aktuell/zuletzt bekannter Besitz:
Anlage
05.01.2021
Letzte Änderung
03.11.2024