Anton von Werner-Archiv

Header-Bild
Hintergrund: Ein Hobbyprojekt mit dem Ziel, die vielfältigen Informationen zu einem Künstler hochgradig verknüpft in einer relationalen Datenbank zu speichern (172 Tabellen).
"...seinem Archiv, das eine Fülle an Abbildungen und Querbezügen bereithält, verdanke ich zahlreiche Informationen. Seine akribische Durchsicht meines Manuskripts hat mich vor etlichen Fehlern, Unstimmigkeiten und Lücken bewahrt." (Bartmann, Dominik. Anton von Werner - Werkverzeichnis. 2024)

⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Gemälde einschließlich der Wandbilder, Ölstudien und Ölskizzen (Digitalisierung in Bearbeitung)
⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Zeichnungen
⇒  Aktuell ausgestellt (soweit mir bekannt)

Anton von Werner - Toter französischer Soldat, Arme u.a. (1882)

Bilder

Informationen

Künstler
Titel
  • Toter französischer Soldat, Arme u.a.
  • Studie
Datierung
Kurzbeschreibung
Der tote französische Soldat, der auf dem Rücken liegt, ist eine von unzähligen Studien, die Anton von Werner für das Sedan-Panorama gemalt hat. Auf den Fotos kann ich ihn zwar nicht erkennen, aber es ist wahrscheinlich, dass er irgendwo in ähnlicher Weise abgebildet ist.
Anmerkungen
Auf der Rückseite Sedan. Die Jahresangabe 1870-80 ist unpassend für das Panorama.
Höhe x Breite (cm)
47.00 x 30.20
Bild GrößenvergleichBild zum Kunstwerk
MarkerMarker
Leaflet © OpenStreetMap :Genaue Angabe für Gebäude : Referenzpunkt für geographische Gebiete
Sedan-Panorama
Buch / Katalog:

Kapitel / Artikel:

Ausführliche Beschreibung mit Daten:

Kurze Beschreibung mit Bewertung:

Erwähnung mit Bewertung:

Erwähnung mit Daten:
Sedan-Panorama - Die Schlacht bei Sedan am 1. September 1870

Ähnliche Bilder

Bild zum Kunstwerk
Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals Abel Douay (Weißenburg 4. August 1870) (1889)2010: Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Bild zum Kunstwerk
Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals Abel Douay (Weißenburg 4. August 1870) (1889)2016: CC0 1.0 User: Daderot