Anton von Werner-Archiv

Header-Bild
Hintergrund: Ein Hobby-Projekt als Versuch, die vielfältigen Informationen zu einem Künstler hochgradig verknüpft in einer relationalen Datenbank abzulegen (170 Tabellen).
"...seinem Archiv, das eine Fülle an Abbildungen und Querbezügen bereithält, verdanke ich zahlreiche Informationen. Seine akribische Durchsicht meines Manuskripts hat mich vor etlichen Fehlern, Unstimmigkeiten und Lücken bewahrt." (Bartmann, Dominik. Anton von Werner - Werkverzeichnis. 2024)

⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Gemälde einschließlich der Wandbilder, Ölstudien und Ölskizzen (Digitalisierung in Bearbeitung)
⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Zeichnungen
⇒  Aktuell ausgestellt (soweit mir bekannt)

Anton von Werner - Apotheose auf Adolph Schroedter (1861)

Bilder

Informationen

Künstler
Titel
  • Apotheose auf Adolph Schroedter
  • Adolf Schroedters Apotheose
  • Druck von Adolf Schrödter (signiert von Anton von Werner) (Fehlerhafte Zuordnung des GstA PK.)
Datierung
Kurzbeschreibung
Anton von Werner sendete dem damals angesehenen Adolph Schroedter in einem Brief vom 28. Juli 1861 mehrere Zeichnungen, um das Urteil des Meisters zu erfahren. Eines der Bilder zeigt die Apotheose von Adolph Schroedter, die wir hier sehen können. Inmitten des Geschehens thront Schroedter auf einem Weinfass, ein Glas in der einen und eine Malpalette in der anderen Hand haltend, umgeben von Figuren aus seinen eigenen Gemälden. Zentral unter ihm befindet sich Don Quixote, während Falstaff auf der linken Seite zu sehen ist.
Das Urteil von Schroedter fiel mild aus: "Trotz der Profusion von Figuren wirkt die Anordnung klar u. verständlich" Beeindruckt von einem anderen Werk, das er sogar höher einschätzte, lud Schroedter den aufstrebenden Künstler von Werner nach Karlsruhe ein.
Höhe x Breite (cm)
43.50 x 28.80
Signatur
AvW.
Inschrift
Unten links:
AvW 1861 und unten rechts:
gez. AvW.
Oben rechts die Mappenreihenfolgenummer 12, unten links wahrscheinlich die Nachlassnummer 193. Mitte unten:
Adolf Schroedters „Apotheose
Bild GrößenvergleichBild zum Kunstwerk
MarkerMarker
Leaflet © OpenStreetMap :Genaue Angabe für Gebäude : Referenzpunkt für geographische Gebiete

Ähnliche Bilder