Anton von Werner - Apotheose auf Adolph Schroedter (1861)
Bilder
Informationen
Künstler
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) - 18 Jahre - Gesamtwerk
Titel
- Apotheose auf Adolph Schroedter
- Adolf Schroedters Apotheose
- Druck von Adolf Schrödter (signiert von Anton von Werner) (Fehlerhafte Zuordnung des GstA PK.)
Datierung
Kurzbeschreibung
Anton von Werner sendete dem damals angesehenen Adolph Schroedter in einem Brief vom 28. Juli 1861 mehrere Zeichnungen, um das Urteil des Meisters zu erfahren. Eines der Bilder zeigt die Apotheose von Adolph Schroedter, die wir hier sehen können. Inmitten des Geschehens thront Schroedter auf einem Weinfass, ein Glas in der einen und eine Malpalette in der anderen Hand haltend, umgeben von Figuren aus seinen eigenen Gemälden. Zentral unter ihm befindet sich Don Quixote, während Falstaff auf der linken Seite zu sehen ist.
Das Urteil von Schroedter fiel mild aus: "Trotz der Profusion von Figuren wirkt die Anordnung klar u. verständlich" Beeindruckt von einem anderen Werk, das er sogar höher einschätzte, lud Schroedter den aufstrebenden Künstler von Werner nach Karlsruhe ein.
Das Urteil von Schroedter fiel mild aus: "Trotz der Profusion von Figuren wirkt die Anordnung klar u. verständlich" Beeindruckt von einem anderen Werk, das er sogar höher einschätzte, lud Schroedter den aufstrebenden Künstler von Werner nach Karlsruhe ein.
Höhe x Breite (cm)
43.50 x 28.80
Signatur
AvW.
Inschrift
Unten links:
AvW 1861 und unten rechts:
gez. AvW.
Oben rechts die Mappenreihenfolgenummer 12, unten links wahrscheinlich die Nachlassnummer 193. Mitte unten:
Adolf Schroedters „Apotheose
AvW 1861 und unten rechts:
gez. AvW.
Oben rechts die Mappenreihenfolgenummer 12, unten links wahrscheinlich die Nachlassnummer 193. Mitte unten:
Adolf Schroedters „Apotheose
Material

















Genre
Schlagwort
- Apotheose
- Dämonen und Phantastische Wesen
- Degen / Säbel
- Don Quijote
- Erhobener Arm
Falstaff
- Fass
- Fliegen (Fortbewegung)
- Geistliche/Mönche
- Hut
- König / Königin
- Kostüm / Verkleidung
- Liegen
- Malutensilien
- Mann/Männer
- Musiker
- Narr / Harlekin
- Ornamente
- Pflanzen
Schrœdter, Adolph
- Schwert
- Sitzen
- Stehen
- Trinkgefäß
Trinkspruch/Toast/Prosit
Zum Bild
Erwähnung mit Daten:
Detailgrad noch festzulegen:
Verzeichnisse
- Dominik Bartmann: Werkverzeichnis der Zeichnungen - Nummer Z 1861-24
- GStA PK-Nachlass - Nummer 5724, GstAPK - 5 Zeichnungen - 5.17 Werke (z.T. Reproduktionen) von A. Menzel, A. Schrödter und anderen Malern
- Lilli von Werner: Handschriftliches Verzeichnis der Zeichnungen und Ölstudien - Nummer 193, Nachlassverzeichnis - Mappe - Nachlass Mappe 17
Anlage
05.03.2022
Letzte Änderung
16.11.2024