Schlagwort: Geistliche/Mönche
-
Der Hl. Bonifatius (Entwurf für ein Relief?)
Anton von Werner (1859)
Letzte Änderung: 03.04.2024
-
Zug von Bischof, Abt, Mönchen und Falkner (Pause nach Carl Alexander Heideloff?)
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 19.09.2024
-
Apotheose auf Adolph Schroedter
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Köpfe eines Mönchs und eines Kardinals
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Widmungsblatt „Seinen Aeltern zu ihrem 20jährig. Hochzeitstage d. 6. Februar 1862. gewidmet von A. v. Werner.“
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Begräbnis im Wald
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Begräbnis im Wald
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Figur mit Mönchskutte
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 09.07.2024
-
Frau Aventiure: Wolfram von Eschenbach
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 09.12.2024
-
Kostümstudie (Zwei Mönche)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Mönch und zwei weltliche Männer in unterschiedlichen Stellungen
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 22.04.2024
-
Mönchskopf
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 22.04.2024
-
Parce frater floribus (Zwei Mönche)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 08.03.2025
-
Tischrunde mit schreibendem Mönch, Junker, sinnendem Edelmann, Mädchen und Pagen, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Trinkender
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Bericht vom Meerdrachen, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1864 um)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Wolfram von Eschenbach, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1863 wohl)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Mönch, zwei Edelmännern einen Trinkkrug darreichend
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Abt
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Mönch, sitzend, im Profil nach rechts
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 04.05.2024
-
Mönch am Tisch stehend mit erhobenem Arm
Anton von Werner (1865 ca. ?)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Betender Mönch
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Der Kreuzzugs-Prediger, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Luther und Cajetan (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Luther vor Cajetan
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Unter einem Baum schlafender Mönch von zwei jungen Frauen entdeckt
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 06.05.2024
-
Die Vorhalle der Büßer im Kloster Reichenau, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Mönch mit Zwergen
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Mönche aus Die Maulbronner Fuge, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 14.05.2024
-
Abt Cralo in Mönchskutte auf Krücken, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866-1867)
Letzte Änderung: 12.05.2024
-
Trinkszene im Freien mit Mönch und Ritter
Anton von Werner (1865 um)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Der Mönch Ekkehard trägt die Herzogin über die Schwelle des Klosters
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Der Mönch Ekkehard trägt die Herzogin über die Schwelle des Klosters, s, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 19.05.2024
-
Der Überfall, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Die Maulbronner Fuge
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Gaudeamus - 082 - Rippoldsau
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Geistlicher mit ausgestreckter Hand
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062) (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Mönch
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Mönch, stehend nach vorn gebeugt mit Buch
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Szene mit Mönch und mehreren Männern in Kostümen des 18. Jahrhunderts
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Wanderlied
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Der Cid - Kapitel I- Hochzeit
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Der Cid - Kapitel III- Der Schwur
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Der Cid - Kapitel IV- Botschaft an den König
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Der Cid - Kapitel IV- Letzte Schlacht
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Der Cid - Kapitel IV- Sterbebett
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Gaudeamus - 033 - Des Klosterkellermeisters Sommermorgenklaggesang
Anton von Werner (1867 evtl.)
Letzte Änderung: 17.06.2023
-
Gaudeamus - 058 - Architectura
Anton von Werner (1867 evtl.)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062)
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Mönch, Illustrationen zu Bergpsalmen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 28.05.2024
-
Wiedersehen, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 12.06.2024
-
Erwin von Steinbach
Anton von Werner (1868-1869)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
2 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Auf dem Monte Pincio
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Der Kardinal Borghese, der Kavalier Bernini u.a. am Eingange von St. Peter, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Geistlicher und Gewandstudie (Figur zu Kardinal Hieronymus Aleander)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Innocentius XI. und Kardinal Albani, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Kardinal
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Margaretha fällt beim Anblick Werners in Ohnmacht, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Mönch
Anton von Werner (1869 ?)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Wie Jung Werner am Waldessaum bläst und der Pfarrer naht, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Wie Jung Werner und der Pfarrer ins Dorf einkehren, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Tod oder Freiheit
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
2 Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
2 Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
2 Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Begräbnis im Lazarett gestorbener deutscher Soldaten auf dem Kirchhof in Versailles, 1870
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Mönch
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Prälat mit rotem Käppi
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Vignetten zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Behüt' uns Gott vor Sturm und Wind / Und vor Gesellen, die langweilig sind, Fries für den Salon von Werners Wohnung Lützower Ufer 31, ab 1874 im Esszimmer seiner „Villa VI“ Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Tages Arbeit, Abends Gäste / Saure Wochen, frohe Feste, Fries für den Salon von Werners Wohnung Lützower Ufer 31, ab 1874 im Esszimmer seiner „Villa VI“ Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Wie Jung Werner und der Pfarrer am Ofen sich unterhalten, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 23.06.2024
-
Ein Abend auf dem Monte Pincio
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Gruppenszene mit Julius II. und Michelangelo
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Zwei Geistliche und untere Hälfte einer Soutane
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Die Maulbronner Fuge, Wandbild im Musikzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Ekkehard im Kloster Reichenau, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Heribald und Snewelin, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kellermeister Rudiman, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Moengal nach der Hunnenschlacht auf der Walstatt, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Romeias und der Schaffner
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 10.02.2024
-
Spazzos Sendung an den Abt des Klosters Reichenau (Initiale), Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Ehrenbürgerbrief der Stadt Radolfzell für Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Hadwig und Ekkehard auf dem Hohenkrähen, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Emil Frommel, stehend
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Taufe in meinem Hause (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Taufe in meinem Hause (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Gunzo
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 10.02.2024
-
Taufe in meinem Hause (Fritz von Werners Taufe am 10. Februar 1879 im Roten Salon der „Villa VI“)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 27.03.2025
-
Bildnis des Hof- und Divisionspredigers Emil Frommel
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 04.03.2025
-
Reformierter Bischof D. Benjamin Ursinus
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Zwei Geistliche
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Der Herzogin Hadwig Besuch im Kloster St. Gallen
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
König Friedrich I. (zweifach)
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Allerlei Blumen-, Kinder- u. Vogelgeschichten - 10 - Lieb Lieschen
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Die Einweihung des Berliner Doms am 27. Februar 1905
Anton von Werner (1906 ca.)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Die Ankunft der St. Galler Mönche auf dem Hohentwiel
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 17.11.2024
-
Die Ankunft der St. Galler Mönche auf dem Hohentwiel, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 17.11.2024
-
Einsegnung einer Kirchenglocke
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Grüßender Mönch
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 17.11.2024
-
Kniender Mönch, Rückenansicht
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 17.11.2024
-
Mönch
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 04.12.2024
-
Studien zweier Mönche
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 11.09.2022
-
Szene einer Predigt inmitten einer bergigen Flusslandschaft
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 07.12.2024