Anton von Werner - Geistlicher mit ausgestreckter Hand (1867)
Bilder
Informationen
Künstler
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) - 24 Jahre - Gesamtwerk
Titel
- Geistlicher mit ausgestreckter Hand
- Studie, Priester
Datierung
Kurzbeschreibung
Studie des gebieterisch in dem Boot stehenden Anno II. für das Historiengemälde Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt.
Höhe x Breite (cm)
46.00 x 31.00
Signatur
AvW
Inschrift
Unten links:
AvW
Paris
1867
Oben rechts durchgestrichen eine 9, links daneben die 44. unten rechts:
773
AvW
Paris
1867
Oben rechts durchgestrichen eine 9, links daneben die 44. unten rechts:
773

















Genre
- Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062)
Hauptbild: Anton von Werner - Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062) (1868)
Studie: Anton von Werner - Hand-, Schulter- und Aktstudien (1867)
Studie: Anton von Werner - Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062) (Kompositionsskizze) (1867)
Studie: Anton von Werner - Hände (1867)
Studie: Anton von Werner - Männliche Gewandstudie (Oberkörper im Halbprofil) (1867)
Studie: Anton von Werner - Figuren- und Armstudien (1868)
Studie: Anton von Werner - Männlicher Akt, kauernd, und Gewandstudien (1868)
Studie: Anton von Werner - Kompositionsskizze zu dem Gemälde Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1867)
Studie: Anton von Werner - Wachsmodell zu dem Gemälde Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1867)
Studie: Anton von Werner - Kopf Anno von Kölns und Gewandstudie (1868)
Studie: Anton von Werner - Figuren zu Heinrich IV. und dem Schiffsknecht (1868)
Studie: Anton von Werner - Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1062) (1867)
- Studien aus Paris (1867-68)
Gruppe: Anton von Werner - Festgruß zur Feier von J. P. Hebels 100jährigem Geburtstag am 10. Mai 1860 (1867)
Gruppe: Anton von Werner - Männliche Figur mit Schwert und Mütze im verlorenen Profil (1867)
Gruppe: Anton von Werner - Madame François Tillier (1867)
Gruppe: Anton von Werner - Michael Munkacsy (Mihály von Munkácsy), (1878)
Gruppe: Anton von Werner - Weibliche biblische Figur mit Stab (1867)
Gruppe: Anton von Werner - Bärtiger Mann mit Kreuzstab (1867)
Gruppe: Anton von Werner - Kostümstudien und Frauenkopf (1867)
Gruppe: Anton von Werner - Sich Setzende (1867)
Gruppe: Anton von Werner - Figuren- und Armstudien (1868)
Gruppe: Anton von Werner - Männlicher Halbakt und hebender Mann (1867)
Gruppe: Anton von Werner - Weiblicher Halbakt, lagernd (1867)
Gruppe: Anton von Werner - Männlicher Akt, kauernd, und Gewandstudien (1868)
Gruppe: Anton von Werner - Madame François Tillier (1867)
Gruppe: Anton von Werner - Männliche Figur, zeigend (1868)
Gruppe: Anton von Werner - Frau mit Vorhang (1867)
Gruppe: Anton von Werner - Vier männliche Figuren (Kostümstudien, Mittelalter) (1867)
Gruppe: Anton von Werner - Zwei schlafende Männer (1867)
Gruppe: Anton von Werner - Frauenköpfe nach einer Skulptur (1867)
Gruppe: Anton von Werner - Kopfstudien der Venus von Milo im Louvre aus sieben verschiedenen Perspektiven (1867)
Gruppe: Anton von Werner - Kopf Anno von Kölns und Gewandstudie (1868)
Gruppe: Anton von Werner - Figuren zu Heinrich IV. und dem Schiffsknecht (1868)
Gruppe: Anton von Werner - Brustbild eines Mannes halb nach links (1868)
Gruppe: Anton von Werner - Stehende weibliche Gestalt in einem langen, faltigen Gewand (1868)
Gruppe: Anton von Werner - Männliche Haltungs- und Gewandstudien (1868)
Verzeichnisse
- Dominik Bartmann: Werkverzeichnis der Zeichnungen - Nummer Z 1867-28
- GStA PK-Nachlass - Nummer 5262, GstAPK - 5 Zeichnungen - 5.06 Landschaftsskizzen, Illustrationen, Studien zu "Luther auf dem Reichstag zu Worms"
- Lilli von Werner: Handschriftliches Verzeichnis der Zeichnungen und Ölstudien - Nummer 773, Nachlassverzeichnis - Mappe - Nachlass Mappe 6
Anlage
21.07.2021
Letzte Änderung
24.08.2024