Material: Kreide
-
Konsul Marcus Atilius Regulus (Kopie)
Anton von Werner (1854)
Letzte Änderung: 03.10.2024
-
Geiger, 17. Jh. (Kopie nach Gerard Dou)
Anton von Werner (1855 um ?)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Geiger, 17. Jh. (Kopie nach Gerard Dou)
Anton von Werner (1855 um ?)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Murillo an der Staffelei (Kopie nach Selbstbildnis)
Anton von Werner (1854)
Letzte Änderung: 29.03.2024
-
Trauben- und Melonenesser (Kopie nach Murillo)
Anton von Werner (1855)
Letzte Änderung: 02.03.2025
-
Ornament (Kopie nach Jullien)
Anton von Werner (1856)
Letzte Änderung: 28.03.2024
-
Ornament (Kopie nach Jullien)
Anton von Werner (1858)
Letzte Änderung: 29.03.2024
-
Lachender oder singender Mann
Anton von Werner (1860 um ?)
Letzte Änderung: 05.04.2024
-
Mann in Uniform, nach links zeigend
Anton von Werner (1860 um ?)
Letzte Änderung: 05.04.2024
-
Jünglingskopf (Kopie)
Anton von Werner (1859)
Letzte Änderung: 09.04.2024
-
Hände, Füße
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 09.04.2024
-
Knabenkopf mit Barett (Kopie nach Jullien?)
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Zwei Handstudien (nach Gips)
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 04.04.2024
-
Illustration zu Hamlet von William Shakespeare
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 07.04.2024
-
König Wilhelm von Preußen auf der Jagd
Anton von Werner (1861 ca.)
Letzte Änderung: 12.04.2024
-
Studie nach dem Gips einer antiken Venusstatue
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 12.04.2024
-
Falten u.a.
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Männliche Aktstudie
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, sitzend mit übereinander gelegten Beinen
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, stehend mit einem Fuß auf einem Postament
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, stehend, mit an die Stirn gelegter Hand
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Rückenakt
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Rückenakt, an einen Baum gelehnt
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Weibliche Gewandstudie (Iphigenie?)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Weibliche Gewandstudie, stehend
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Weibliche Gewandstudie, stehend
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Begräbnis im Wald
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Felsige Gebirgslandschaft
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Frau Aventiure: Wolfram von Eschenbach
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 09.12.2024
-
Walter von der Vogelweide, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Bericht vom Meerdrachen, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1864 um)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Biterolf. Der Rennstieg, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1864 um)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Kleiderstudie
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 19.09.2024
-
Kostümstudie (Schreibender)
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 01.05.2024
-
Kostümstudie (Vortragender)
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Männlicher Akt, sitzend, mit übergeschlagenem Bein
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Sitzender Schreiber, Rückenansicht
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 01.05.2024
-
Alberta Ferlesi
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Figur zu Konradin, sitzend (mit Tisch)
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Kostümfigur
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Lutherkopf
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Mann in Robe, zeigend
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Ratsherr mit Halskrause
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 04.05.2024
-
Unter einem Baum schlafender Mönch von zwei jungen Frauen entdeckt
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 06.05.2024
-
Arm- und Stuhlrückenstudie
Anton von Werner (1866 ca.)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Kleiderstudie Alberta Ferlesi
Anton von Werner (1867 ca.)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Großherzogin Sophie von Baden auf dem Totenbett
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 04.05.2024
-
Damenrock
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 11.05.2024
-
Emmerich Reichmann
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 11.05.2024
-
Ernest Preyer
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 11.05.2024
-
Fritz Sturm in der Maske eines wandernden Musikanten
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Gregor von Strahlendorff
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Hände, ein Schriftstück haltend
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Kleiderstudie
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 11.05.2024
-
Konradin, sitzend (mit angedeutetem Tisch)
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Konradin, sitzend (ohne Tisch)
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Konradin, sitzend (ohne Tisch)
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Kopfstudie zum Urteilsverkünder
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Narr, Gitarre spielend
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 11.05.2024
-
Orientalisch gewandeter Mann, Brustbild im Verlorenen Profil
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Stofffalten
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 11.05.2024
-
Studie zum Mönch hinter dem Urteilsverkünder
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Tisch mit Decke
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Urteilsverkünder
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Wams zu Friedrich von Zähringen
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Zwei Hände, eine mit Schachfigur
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Zwei Handstudien zum Mönch hinter dem Urteilsverkünder
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Kopf zum Urteilsverkünder
Anton von Werner (1866 ca.)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Studie des Konradin
Anton von Werner (1866 ca.)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
12 Illustrationen zu Bergpsalmen von Joseph Victor von Scheffel (Mönche und Greise; Ausfahrt,Nebel, Gletscherfahrt)
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Bärtiger Mann mit Kreuzstab
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Betende Dame
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Eine vertrauliche Unterredung
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Frau mit Vorhang
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Geistlicher mit ausgestreckter Hand
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Hand-, Schulter- und Aktstudien
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Hans Gude
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Kostümstudien und Frauenkopf
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Männliche Figur mit Schwert und Mütze im verlorenen Profil
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Männliche Gewandstudie (Oberkörper im Halbprofil)
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Männliche Gewandstudie (Oberkörper im Verlorenen Profil)
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Männlicher Akt, liegend
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Mönch, stehend nach vorn gebeugt mit Buch
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Sich Setzende
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Sitzender Mann (Studie)
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Tarantella-Tänzerin
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Vier männliche Figuren (Kostümstudien, Mittelalter)
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Weibliche biblische Figur (Rebekka?)
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Weibliche biblische Figur mit Stab
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Weibliche Gewandstudie
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Weiblicher Akt, Paris (Sitzende mit Apfel oder Kugel)
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Zwei biblische Figuren
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Zwei schlafende Männer
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Brustbild eines Mannes halb nach links
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 23.03.2025
-
Figur zu Jean Glapion
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 27.05.2024
-
Figuren zu Heinrich IV. und dem Schiffsknecht
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 25.05.2024
-
Herrenporträt in Dreiviertelansicht
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kopf Anno von Kölns und Gewandstudie
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 25.05.2024
-
Mädchen mit gesenkten Augen
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Männliche Figur, zeigend
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 27.05.2024
-
Männlicher Akt, kauernd, und Gewandstudien
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 27.05.2024
-
Männlicher Akt, stehend an einem Pfahl
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 27.05.2024
-
Selbstbildnis
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Stehende weibliche Gestalt in einem langen, faltigen Gewand
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Steilküste und Segelboote vor Felsen
Anton von Werner (1869 ?)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Ascan Lutteroth und Albert Jansen
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 30.05.2024
-
Figur zu Luther (stehend)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Geistlicher und Gewandstudie (Figur zu Kardinal Hieronymus Aleander)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Männlicher Akt (Perseus mit dem Haupt der Medusa)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Männlicher Akt, stehend, ein Bein aufgestützt
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Selbstbildnis
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Zwei deklamierende weibliche Figuren
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Fest der Heiligen Anna in Sorrent
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Figur zu der sich nach vorn beugenden Person mit auf die Brust gelegter Hand
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Figur zu Jakob Fugger und zwei weitere Figuren (über Kopf)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Figuren zu den Luther flankierenden sitzenden Männern (Philipp I., Landgraf von Hessen, und Caspar Sturm?)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Figuren zu Richard von Greiffenclau, Erzbischof von Trier, und Kurfürst Friedrich dem Weisen von Sachsen
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Italienische Ziegenhirten
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Kinder des Professors Descoudres, Karlsruhe 1870
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Mann im Dreiviertelprofil von hinten mit übergeschlagenem Bein an ein Schreibpult gelehnt
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Mönch und Kardinal (Figuren zu Luther und Hieronymus Aleander)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Sitzender mit Stock
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Stehender Uniformierter und Hände (Figur zu Friedrich Wilhelm III.)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Weibliche Figur mit ausgestrecktem Arm (Figur zu der ihr Haar opfernden Ferdinande von Schmettau)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Zwei Sitzende, einer über Kopf
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Paul Bronsart von Schellendorf zu Pferd
Anton von Werner (1872 um)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Germania
Anton von Werner (1872 ca.)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Drei Helme schwenkende Offiziere
Anton von Werner (1882 vor)
Letzte Änderung: 16.02.2025
-
Helm schwenkender Offizier
Anton von Werner (1882 vor)
Letzte Änderung: 16.02.2025
-
Drei Figuren (Offiziere mit Helm und Degen in den Händen)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Drei Figuren (Offiziere, der mittlere mit nach oben gestrecktem Arm)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Drei Figuren und Helmstudien
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 24.07.2024
-
Drei preußische Soldaten mit Gewehr
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Eine Figur und Umriss derselben
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 24.07.2024
-
Figur, jubelnd
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 24.07.2024
-
Figurenstudie Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 27.07.2024
-
Jüngling mit Geige
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 31.07.2024
-
Reitender Offizier (Figur zu Moltke)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Soldat sich den linken Stiefel anziehend
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 27.07.2024
-
Tanzender Jüngling mit Tamburin und tanzender Jüngling mit Kastagnetten
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 31.07.2024
-
Vier Figuren, die Helme in der Hand
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 24.07.2024
-
Vier Figuren, drei davon jubelnd
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 24.07.2024
-
Weibliche Figur
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 02.08.2024
-
Zwei Fahnenträger
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 02.08.2024
-
Eine Figur sowie Hand mit Helm
Anton von Werner (1874 ca.)
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Bärtiger Männerkopf im Halbprofil nach links
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Drei Figuren
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Eine Figur, fünf Arme mit Helm
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 02.08.2024
-
Figurenstudie von Hauptmann Masuch, Fürst zu Wied, Hausminister von Schleinitz, Oberst Eyl und Hauptmann von Wolff
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Fischer und Fischerknabe
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Gewandstudie (Studie zu der die Krone empfangenden Germania)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Gewandstudie (Studie zu der zu den Waffen greifenden Germania)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Gewandstudie der zu den Waffen greifenden Germania
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 08.08.2024
-
König Wilhelm am Grabe seiner Eltern im Mausoleum zu Charlottenburg
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 09.08.2024
-
Modellstudie zu Napoleon und einem preußischen Soldaten
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Oberkörper, eine (Fahnen-)Stange haltend
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 08.08.2024
-
Soldat und Gewandstudie
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Soldat und Schmied
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Vier männliche Akte, drohend
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Weibliche Gewandstudien (Studie zu den Personifikationen Badens und Württembergs)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Weibliche Gewandstudien und Detail eines Arms mit Schwert (Studie zu der zu den Waffen greifenden Germania)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Zwei Figuren, eine mit angedeutetem Unterkörper
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 02.08.2024
-
Zwei fliegende Adler, davon einer mit Krone
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Zwei Soldaten mit Fahne
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Eine Figur, Unterkörper angedeutet
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Eine Rückenfigur im Verlorenen Profil zu Oberst von Gottberg
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Figur zu Großherzog von Mecklenburg
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Figur zu von Böhn
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Männliche Kostüme, 16. Jahrhundert
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Männlicher Akt, sitzend, einen Arm erhoben
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Tanzender Jüngling
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Unterkörper in Uniform (Figur zu Moltke),
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Weibliche Studien, 16. Jahrhundert (Hinter einem Sessel stehende Frau in einem langen, schulterfreien Kleid, ein Tablett haltend; rechts hinter ihr eine an einem Esstisch sitzende Frau, ebenfalls in langem Kleid)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Zwei männliche Akte mit Stäben
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Arm mit angedeuteter Mütze
Anton von Werner (1874 ca.)
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Hände, zwei davon ineinandergelegt
Anton von Werner (1874-1875)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Figur mit Epaulette
Anton von Werner (1875 um ?)
Letzte Änderung: 17.08.2024
-
Zwei Fahnenträger
Anton von Werner (1875 um ?)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Zwei jubelnde Halbfiguren
Anton von Werner (1875 ca.)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Zwei Paar Stiefel
Anton von Werner (1875 ca.)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Drei Arme mit Helm
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Eine Figur mit gezogenem Helm
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Eine Halbfigur mit Helm in den Händen
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Eine Rückenfigur im Verlorenen Profil
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Eine Rückenfigur mit weggedrehtem Kopf
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Eine Stufe hinabschreitender Mann in Renaissancekostüm
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 12.01.2025
-
Figuren- und Handstudien zweier Zwerge mit Kapuze
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Frau mit ausgestreckten Armen, Arm- und Handstudien
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Handstudie mit Schriftstück
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
König Albert von Sachsen
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Kostümstudie
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Kostümstudie, 16. Jahrhundert (Eine Stufe herabschreitender Mann)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 13.12.2024
-
Mann mit Kiepe
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Männliche Figur (Kopf und Brust) sowie Armstudie
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Männliche Figur, die Arme ausgestreckt (Dreiviertelfigur) und Wiederholung eines Faltenwurfs
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Männliche Figur, eine Schale emporhebend, und Armstudie
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Männliche Figur, sitzend und sich umschauend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Männliche Figur, stehend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Männliche Rückenfigur mit nach oben gestreckten Armen, einen Strick haltend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 17.08.2024
-
Männlicher Halbakt mit erhobenem Arm
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Narr an einer Stufe
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Narr mit Mandoline
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Ordonnanzoffizier von Hübner
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Rückenfigur (Major von Fassong)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Sächsischer Kriegsminister Generalleutnant von Fabrice
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Weibliche Figur hinter einer Brüstung
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Weibliche Figur, die Hände ausstreckend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Weibliche Figur, lesend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Weibliche Figur, sitzend, und Wiederholung des Kopfes
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Weiblicher Kopf mit offenem Haar
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Weibliches Brustbildnis mit geschlossenen Augen
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Zwei jubelnde Halbfiguren sowie Armstudie eines dritten
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Zwei männliche Akte, sitzend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Zwei männliche Akte, sitzend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Zwei männliche Halbakte mit über der Brust gekreuzten Armen
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 17.08.2024
-
Zwei Zwerge, einer sitzend, einer stehend (Halbfiguren)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 17.11.2024
-
Zwerg mit Kapuze, stehend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Zwerg, sitzend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Liegender und stehender Soldat
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Zwei Soldaten in Bewegung
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Zwei männliche Akte mit Helmen, sich die Hände reichend
Anton von Werner (1877 ca.)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Großherzog Carl Alexander von Sachsen
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Erbprinz Bernhard von Meiningen
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Angreifender Soldat sowie ein liegender und ein kauernder
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Drei sitzende bzw. kriechende Soldaten
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Drei Soldaten, der mittlere zum Angriff blasend
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Figur zu Friedrich Wilhelm mit Fernglas sowie Studie des Fernglases
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Figur zu General von François
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Figur zu Prinz Friedrich Karl
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Gefallener Soldat mit Trommel
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Kommandierender Offizier
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Köpfe zweier Saarbrücker Bürger
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Schreiner Müller
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Soldat mit Gewehr von hinten
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Stehende weibliche Figur und Armstudien
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Stephanie und Sophie Alwine Küpper
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 17.08.2024
-
Toter liegender Soldat
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Zwei männliche Akte, liegend und stehend
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Zwei männliche Akte, sitzend, mit geballten Fäusten
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Zwei Soldaten in der Defensive
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Superintendent Gottfried Schirmer
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Drei männliche Figuren
Anton von Werner (1877 um)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Ein Saarbrücker Bürger
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Leibjäger
Anton von Werner (1877 um)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Dreifache Modellstudie zu dem aus seiner Kutsche steigenden König Wilhelm
Anton von Werner (1876 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Drei männliche Akte, gestikulierend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Drei männliche Aktfiguren
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Drei Modellstudien zu dem Wandbild Pantomima (Tanz vor der Exedra) aus dem Zyklus Römisches Leben
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Figur in Toga in Untersicht
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Figur in Toga mit Stab
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Figur zu Bismarck
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Gewandstudie
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Herr mit gezogenem Zylinder
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Horaz, sitzend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Jünglingsakt, sitzend, mit Rutenbündel
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Männlicher Akt in ponderierter Stellung, einen Arm erhoben, einen Arm angewinkelt
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, hingelagert
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, in Kontrapost stehend und einen Arm anlehnend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, knieend und rufend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, niedergestreckt
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, sitzend, mit Stab
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, sitzend, mit übergeschlagenem Bein
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, stehend mit Stab und nach vorn gestrecktem Arm
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, stehend mit überkreuzten Beinen
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, stehend, einen Arm nach vorn gestreckt, einen Arm erhoben
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Halbakt, sich an die Stirn fassend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Schreitender männlicher Akt, gestikulierend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Sitzender männlicher Akt
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Zwei männliche Akte mit Helmen
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Zwei männliche Akte und ein Halbakt in unterschiedlichen Stellungen
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Akte, einander gegenübersitzend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Akte, einer stehend, einer aufgestützt
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Akte, einer stehend, einer in Bewegung
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Akte, lagernd, einer über Kopf
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Akte, sitzend, und ein Bein
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Modellstudien in Togen, einer sitzend, einer stehend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Modellstudien in Togen, stehend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Zwei sitzende männliche Akte, eine Armstudie
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Andrássy, Bismarck, Schuwalow
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Der Kongress zu Berlin (Kompositionsskizze, linke Hälfte)
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Fürst Bismarck
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 11.02.2023
-
Fürst Bismarck
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 11.02.2023
-
Getroffener Soldat
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Köpfe zweier Saarbrücker Bürger
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen in Felduniform, stehend
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Leibjäger Schulz
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, sitzend
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Männlicher Akt, sitzend
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 03.10.2024
-
Männlicher Akt, sitzend, mit erhobenem Arm
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, sitzend, mit Schwert
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, stehend, mit heraldischen Utensilien
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 26.08.2024
-
Männlicher Akt, stehend, mit heraldischen Utensilien
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 27.08.2024
-
Männlicher Rückenakt, sitzend, und Beinstudie
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Sedullah Pascha
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Soldat mit Gewehr von hinten
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Soldat von hinten, nach vorne fassend
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Zwei Hände mit Armansatz
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 27.08.2024
-
Christuskopf
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 27.08.2024
-
Männliches Bildnis
Anton von Werner (1878 um)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Zweifaches Bildnis Graf Andrássy nach einer Büste
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 27.08.2024
-
Mehemet Ali Pascha
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Lord Salisbury
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Freiherr von Radowitz
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 22.03.2025
-
Bewegungsstudien
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Drei Figuren zu Andrássy, Bismarck und Schuwalow
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Eine Figur
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Eine Figur und Umriss derselben ohne Kopf zu Karatheodory Pascha
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 31.08.2024
-
Eine Figur und Umrisse derselben zu Graf Schuwalow
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Eine Figur zu Graf Károlyi
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 31.08.2024
-
Figur zu Graf Launay
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Figur zu Lord Beaconsfield
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Figur zu Mehemet Ali Pascha
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Figur zu Paula Pringsheim
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Figuren zum schreibenden Baron Oubril sowie zu von Radowitz
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Figurenkonstellation zu (v.l.n.r.) Martha Pringsheim (spätere von Röhrscheid), Paula Pringsheim (geb. Deutschmann) und Hedwig Pringsheim (geb. Dohm)
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Graf Andrássy nach einer Büste
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Graf Launay
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Lesende Figur, vier Hände zu Graf Mouy
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Männliche Kostümstudie, stehend und lesend
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Modellstudie zu Fürst Gortschakow
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.10.2024
-
Sitzende Figur mit übergeschlagenem Bein und Variante derselben
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Zwei Figuren sowie Detail der Armberührung von Fürst Gortschakow und Lord Beaconsfield
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Zwei Figuren und eine dritte angedeutet
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Zwei Figuren zu Graf Andrássy
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Zwei Figuren zu Lord Odo Russel und Sadullah Bey
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Graf Herbert Bismarck
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Dr. Clemens August Busch
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Carl Friedrich Lessing
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 13.03.2025
-
Arm, angewinkelt
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 04.09.2024
-
Drei Figuren (darunter zu Waddington)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 04.09.2024
-
Eine Figur in zwei entgegengesetzten Haltungen
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 04.09.2024
-
Eine Figur zu Lord Ampthill
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Figur zu Graf Schuwalow
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 04.09.2024
-
Figur zu Graf Schuwalow
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 04.09.2024
-
Männlicher Akt im Profil mit erhobenen Händen
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Zwei Figuren zu Graf Corti und Lord Salisbury
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 04.09.2024
-
Zwei Figuren, eine mit angedeutetem Kopf und Unterkörper
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Zwei jubelnde Figuren und Hand
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Selbstbildnis mit gefülltem Weinglas
Anton von Werner (1880 ca.)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Kaiser Wilhelm I. (Brustbild im Halbprofil nach rechts)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Otto von Bismarck
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Otto von Bismarck, Brustbild im Profil nach rechts
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Bildnis einer jungen Dame
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Apostelfigur (?), lesend
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 12.09.2024
-
Apostelfigur (?), schreibend
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 12.09.2024
-
Männliche Figur, frontal stehend und im Schreiben innehaltend
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 09.09.2024
-
Männliche Figur, seitlich stehend und schreibend
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 09.09.2024
-
Pferdestudie nach links
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 09.09.2024
-
Kopf Bismarcks von schräg hinten
Anton von Werner (1883 um)
Letzte Änderung: 16.02.2025
-
Bärtiger Alter im Dreiviertelprofil nach links
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Hans Anton von Werner als Baby
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 09.09.2024
-
Drei männliche Figuren in Togen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Französische Soldaten, angreifend und getroffen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Gefallener Franzose
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 04.10.2024
-
General der Kavallerie von Tümpling
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Jüngling, eine Leiter emporsteigend
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Soldat auf angedeutetem Sattel
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Weibliche Figur, einen Arm aufgestützt
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 17.09.2024
-
Weibliche Figur, Halbfigur mit nach oben gestreckten Armen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Zwei antikisch gekleidete Männer, ¾-Bildnisse
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.09.2024
-
Graf Bismarck vor Sedan
Anton von Werner (1884 vor)
Letzte Änderung: 22.03.2025
-
Augustus von Primaporta (eher nach Gipsabguss als nach dem Original in den Vatikanischen Museen)
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 24.09.2024
-
Drei männliche Figuren zur Taufgesellschaft
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 24.09.2024
-
Figur zu einem General
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Figur zu Moltke
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 27.09.2024
-
Hugo von Winterfeld
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 22.09.2024
-
Studie eines Pferdes und Wiederholung des Kopfes (Studie zu Bismarcks Pferd „Titan“)
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 27.09.2024
-
Stiefel und Tischdecke
Anton von Werner (1884 ca.)
Letzte Änderung: 01.10.2024
-
Paul und Hans Anton von Werner
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Beamter am Hof Friedrichs I.
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Feldmarschall Graf von Moltke
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.10.2024
-
Figuren zu Rittmeister Graf Nostiz, Oberstleutnant Bronsart von Schellendorf und Oberstleutnant Verdy du Vernois
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.10.2024
-
Ganzfigur eines Hofbeamten
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Kostümstudie eines Pagen
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Kur- bzw. Kronprinz Friedrich Wilhelm in Preußen
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Malke (Amalie) Fabian, geb. Richter (Figur zu Königin Sophie Charlotte)
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 27.09.2024
-
Mann mit Allongeperücke
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Männliche Figur, Kopf im Halbprofil herabschauend
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.10.2024
-
Männliche Gewandstudie
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 17.12.2022
-
Moltke bei den Kapitulationsverhandlungen zu Donchery
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Page mit Allongeperücke (dreifach)
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Reformierter Bischof D. Benjamin Ursinus
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Soldat in erstaunter Haltung
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Zwei Figuren zu Königin Sophie Charlotte
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Herold
Anton von Werner (1887 vor)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Kavalier in der Tracht des 18. Jahrhunderts
Anton von Werner (1887 vor)
Letzte Änderung: 26.10.2024
-
Kopfstudie
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Frau Manheimer und zwei Enkel
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Gattin des Felix Valentin
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Halbfigur eines Kammerherrn mit Allongeperücke (Landhofmeister Otto Wilhelm von Perbandt), den Reichsapfel darreichend
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Herr mit Zylinder und Stock
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Alwine Schroedter
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Herr mit erhobenem Arm
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Porträt einer Frau
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Studienkopf
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Zwei Soldaten, einen Eimer ausschüttend bzw. eine Kartoffel oder einen Apfel schälend
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Kaiser Wilhelm I.
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 09.12.2024
-
Prinzessin Margarete von Preußen
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Bismarck und Moltke an der Bahre Kaiser Wilhelms I.
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Kaiser Wilhelm I. auf dem Totenbett
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 10.12.2024
-
Kostümstudie zu Prinzessin Irene von Hessen-Darmstadt
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Kostümstudie zu Prinzessin Irene von Hessen-Darmstadt
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Dame in Kostüm und Hut, vom Weihnachtseinkauf kommend (Lilli von Werner)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Frackstudie
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Hanseatische Ministerresident Dr. Daniel Christian Friedrich Krüger sowie angedeutete Figur
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 28.03.2025
-
Freiherr von und zu Frankenstein
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Vizepräsident des Deutschen Reichstags Franz Armand Buhl
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Zwei Figuren in Galauniform
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Zwei Fürsten in Galauniform
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Erbprinzessin Charlotte von Sachsen-Meiningen
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Hildegard von Werner
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Hildegard von Werner
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Zwei Fürsten in Galauniform
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Prinz Heinrich von Preußen
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Knieender am Kamin
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Trauergruppe
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Weibliche und männliche Figur zu Herzogin von Baden und Dr. Lauer
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Zwei Figuren zu Prinz Wilhelm, Oberkörper und Kopf
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Eine Figur, Stiefel u.a. zu Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Figur zu Bismarck
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 23.12.2024
-
Figur zu Generalleutnant Leonhard von Blumenthal
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Figur zu Generalquartiermeister Theophil von Podbielski
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Figur zu Graf Roon
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Figur zu Graf Roon
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Hand mit Ärmel (zu Bismarck)
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Selig sind die Barmherzigen (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt, Matthäus 5,7), Karton zu dem Mosaik in der Innenkuppel des Berliner Doms
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 03.02.2023
-
Selig sind die Barmherzigen (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt, Matthäus 5,7), Karton zu dem Mosaik in der Innenkuppel des Berliner Doms
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 03.02.2023
-
Selig sind die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt, Matthäus 5,6), Karton zu dem Mosaik in der Innenkuppel des Berliner Doms
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 03.02.2023
-
Selig sind die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt, Matthäus 5,6), Karton zu dem Mosaik in der Innenkuppel des Berliner Doms
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 03.02.2023
-
Selig sind die Friedfertigen (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt, Matthäus 5,9), Karton zu dem Mosaik in der Innenkuppel des Berliner Doms
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 03.02.2023
-
Selig sind die Friedfertigen (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt, Matthäus 5,9), Karton zu dem Mosaik in der Innenkuppel des Berliner Doms
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 03.02.2023
-
Selig sind die Sanftmütigen (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt, Matthäus 5,5), Karton zu dem Mosaik in der Innenkuppel des Berliner Doms
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 03.02.2023
-
Selig sind die Sanftmütigen (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt, Matthäus 5,5), Karton zu dem Mosaik in der Innenkuppel des Berliner Doms
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 03.02.2023
-
Selig sind, die da geistlich arm sind (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt, Matthäus 5,3), Karton zu dem Mosaik in der Innenkuppel des Berliner Doms
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 03.02.2023
-
Selig sind, die da geistlich arm sind (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt, Matthäus 5,3), Karton zu dem Mosaik in der Innenkuppel des Berliner Doms
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 03.02.2023
-
Selig sind, die da Leid tragen (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt, Matthäus 5,4), Karton zu dem Mosaik in der Innenkuppel des Berliner Doms
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 03.02.2023
-
Selig sind, die da Leid tragen (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt, Matthäus 5,4), Karton zu dem Mosaik in der Innenkuppel des Berliner Doms
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 03.02.2023
-
Selig sind, die reinen Herzens sind (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt, Matthäus 5,8), Karton zu dem Mosaik in der Innenkuppel des Berliner Doms
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 03.02.2023
-
Selig sind, die reinen Herzens sind (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt, Matthäus 5,8), Karton zu dem Mosaik in der Innenkuppel des Berliner Doms
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 03.02.2023
-
Selig sind, die um Gerechtigkeit willen verfolgt werden (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt, Matthäus 5,10), Karton zu dem Mosaik in der Innenkuppel des Berliner Doms
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 03.02.2023
-
Selig sind, die um Gerechtigkeit willen verfolgt werden (eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt, Matthäus 5,10), Karton zu dem Mosaik in der Innenkuppel des Berliner Doms
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 03.02.2023
-
Karton zu dem Mosaik des Evangelisten Johannes im Berliner Dom
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 04.02.2023
-
Karton zu dem Mosaik des Evangelisten Johannes im Berliner Dom
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 04.02.2023
-
Karton zu dem Mosaik des Evangelisten Lukas im Berliner Dom
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 04.02.2023
-
Karton zu dem Mosaik des Evangelisten Lukas im Berliner Dom
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 04.02.2023
-
Karton zu dem Mosaik des Evangelisten Markus im Berliner Dom
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 04.02.2023
-
Karton zu dem Mosaik des Evangelisten Markus im Berliner Dom
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 04.02.2023
-
Karton zu dem Mosaik des Evangelisten Matthäus im Berliner Dom
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 04.02.2023
-
Karton zu dem Mosaik des Evangelisten Matthäus im Berliner Dom
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 04.02.2023
-
Kopf eines Greises
Anton von Werner (1901)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Engel mit Kelch
Anton von Werner (1903)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Kind, Kopf, Hände etc. (Skizzenblatt)
Anton von Werner (1903)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Knabenakt
Anton von Werner (1903)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Hirten
Anton von Werner (1904 um)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Joseph mit Laterne
Anton von Werner (1904 um)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Engel mit dem Palmwedel
Anton von Werner (1904)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Engel mit Kelch, Karton zu einem der drei Glasfenster in der Apsiskalotte des Berliner Doms
Anton von Werner (1904)
Letzte Änderung: 01.05.2023
-
Engel mit Kelch, Karton zu einem der drei Glasfenster in der Apsiskalotte des Berliner Doms
Anton von Werner (1904)
Letzte Änderung: 01.05.2023
-
Kreuzigung, Karton zu einem der drei Glasfenster in der Apsis des Berliner Doms
Anton von Werner (1904)
Letzte Änderung: 01.05.2023
-
Kreuzigung, Karton zu einem der drei Glasfenster in der Apsis des Berliner Doms
Anton von Werner (1904)
Letzte Änderung: 01.05.2023
-
Anbetung der Hirten, Karton zu einem der drei Glasfenster in der Apsis des Berliner Doms
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 05.02.2023
-
Anbetung der Hirten, Karton zu einem der drei Glasfenster in der Apsis des Berliner Doms
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 05.02.2023
-
Auferstehung, Karton zu einem der drei Glasfenster in der Apsis des Berliner Doms
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 05.02.2023
-
Auferstehung, Karton zu einem der drei Glasfenster in der Apsis des Berliner Doms
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 05.02.2023
-
Engel mit Palmwedel, Karton zu einem der drei Glasfenster in der Apsiskalotte des Berliner Doms
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 05.02.2023
-
Engel mit Palmwedel, Karton zu einem der drei Glasfenster in der Apsiskalotte des Berliner Doms
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 05.02.2023
-
Engel mit Siegesbanner, Karton zu einem der drei Glasfenster in der Apsiskalotte des Berliner Doms
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 05.02.2023
-
Engel mit Siegesbanner, Karton zu einem der drei Glasfenster in der Apsiskalotte des Berliner Doms
Anton von Werner (1905 um)
Letzte Änderung: 05.02.2023
-
Kopf einer jungen Dame, niederblickend
Anton von Werner (1904)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Lilli von Werner (Teil des Gesichts mit Mund und Nase)
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Stehender Soldat
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Hugo von Kupffer
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Trunkener Bacchus (nach der Statue von Michelangelo)
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Paul Seidel
Anton von Werner (1907 um)
Letzte Änderung: 13.11.2024
-
Burg Lahneck
Anton von Werner (1909)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Arm
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Bismarck und Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 27.12.2024
-
Brustbilder von vier Männern
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 27.11.2024
-
Dreifache Oberkörper- bzw. Armstudie, einen Stab haltend
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Ein Offizier, an einem Tisch stehend
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 27.11.2024
-
Kindermädchen am Rande eines Kurkonzerts
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 28.11.2024
-
Kletterer in historischem Kostüm, Rückenansicht
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Mädchenbildnis (eine Tochter des Künstlers)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 26.11.2024
-
Mädchenkopf im Profil mit schwarzen, hochgebundenen Haaren
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 28.11.2024
-
Männliche Rückenfigur mit Wams, sich aufstützend
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Männlicher Rückenakt in Untersicht
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 27.11.2024
-
Mönch, stehend
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 17.11.2024
-
Rückenansicht einer sich vornüberbeugenden Gestalt in mittelalterlichem Kapuzengewand
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 17.11.2024
-
Schiffsjunge beim Verrichten einer Arbeit
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Sitzender Mann in Livrée
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Sitzender männlicher Akt in Untersicht
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 27.11.2024
-
Stiefelstudien
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Waldlandschaft
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 19.11.2024
-
Weiblicher Kopf (nach Büste)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Weihnachtsbaum
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024