Anton von Werner - Paul Bronsart von Schellendorf zu Pferd (1872 um)
Bilder
Informationen
Künstler
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) - 29 Jahre - Gesamtwerk
Titel
- Paul Bronsart von Schellendorf zu Pferd
Datierung
Ereignisdatum
Mo, 19.09.1870
Kurzbeschreibung
Studie zu Gemälde Moltke mit seinem Stabe vor Paris. Auf diesem ist links von Moltke, auf dem weißen Pferd Paul Bronsart von Schellendorff abgebildet. Dies ist die Haltungsstudie dazu, jedoch nicht mit dem Kriegsherren selber, sondern einem Model.
Anmerkungen
Die Beschriftung ist nachträglich angebracht worden von unbekannter Hand
Höhe x Breite (cm)
33.50 x 27.50
Inschrift
Handzeichnung von Anton von Werner. Studie aus dem Bilde Moltke vor Paris Bild im städt. Museums zu Kiel
Material
Zustand
- März 2015 - stärkere Altersspuren
- Mai 2014 - Unwesentlich fleckig











Lose
- Auktionshaus Dannenberg. Berlin. Auktion: 137. Kunst- & Antiquitätenauktion von Fr, 13.03.2015 bis Do, 14.05.2015 - Los: 3406. Startpreis: 300,00 Euro. Verkauft: 460,00 Euro
- Kunstauktionshaus Schloss Ahlden. Ahlden (Aller). Auktion: 159. Große Kunstauktion (Sa, 17.05.2014) - Los: 2680. Schätzpreis: 850,00 Euro. Verkauft: 850,00 Euro
Besitzer
Zum Bild
Kurze Beschreibung mit Daten:
Detailgrad noch festzulegen:
- Beidseitig: Reiterstudie zu Schellendorff (1870) / Aktzeichnungen
- Moltke mit seinem Stabe vor Paris
Hauptbild: Anton von Werner - Moltke mit seinem Stabe vor Paris (19. September 1870) (1873)
Studie: Anton von Werner - Artillerie auf dem Wege nach Paris (1873)
Studie: Anton von Werner - General von Moltke (1870)
Studie: Anton von Werner - Moltke mit seinem Stabe vor Paris (1870)
Studie: Anton von Werner - Moltke mit seinem Stabe vor Paris (1870)
Studie: Anton von Werner - Sieben Soldaten, davon vier winkend (1872)
Studie: Anton von Werner - Reitender Offizier (Figur zu Moltke) (1872)
Studie: Anton von Werner - Drei preußische Soldaten mit Gewehr (1872)
Studie: Anton von Werner - Preußischer Soldat, Helm schwenkend (1872)
Studie: Anton von Werner - Soldat mit Marschgepäck (1873)
Studie: Anton von Werner - Umrissskizze mit Erklärungstafel zu dem Gemälde Moltke mit seinem Stabe vor Paris (1873)
Studie: Anton von Werner - Kompositionsskizze zu dem Gemälde Moltke mit seinem Stabe vor Paris (1870-1871)
Studie: Anton von Werner - Kompositionsskizze zu dem Gemälde Moltke mit seinem Stabe vor Paris (1870-1871)
Studie: Anton von Werner - Kopf sowie Vorder- und Hinterläufe von Moltkes Pferd (1870)
Studie: Anton von Werner - Jubelnder Soldat und Armstudie (1872)
Studie: Anton von Werner - Schwere Artillerie auf dem Wege nach Paris (1870)
Studie: Anton von Werner - Graf von Moltke (1873)
Studie: Anton von Werner - Fahrende Artillerie (1870 ?)
Studie: Anton von Werner - Bayerischer Soldat (1873)
Anlage
28.03.2020
Letzte Änderung
14.10.2024