Schlagwort: Reiter
-
Die Braut von Rheinstein (Pause nach einer Lithografie von J. Dielmann nach Zeichnung von Alfred Rethel)
Anton von Werner (1860 um ?)
Letzte Änderung: 05.04.2024
-
Der Hl. Bonifatius (Entwurf für ein Relief?)
Anton von Werner (1859)
Letzte Änderung: 03.04.2024
-
Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz (Pause nach Carl Steffeck)
Anton von Werner (1860 / 1863 ?)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Drei Gardekürassiere (Pause)
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 12.04.2024
-
Gardehusar (Pause)
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 12.04.2024
-
Gardekürassier (Pause)
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 12.04.2024
-
Reiter, Zeit der Freiheitskriege (?) (Pause)
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 09.04.2024
-
Ritterrüstung und -helme (Pause)
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 12.04.2024
-
Entwurf zu dem Tafelwerk Das Königlich Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformi[e]rung, hg. von F. W. Hammer, Berlin 1861-1865
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 28.05.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Fünf Generäle in Parade- und Dienstanzug
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Garde du Corps-Soldaten auf einem Platz
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Neun preußische Soldaten an einer Treppe
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Dragoner und Ulanen bei einer Rast
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Husaren auf einem Platz
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Husaren, teilweise zu Pferd, sowie ein Trompeter und Hund
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Soldaten auf einer Waldlichtung
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Verschiedene preußische Landwehr- und Sanitätssoldaten, Büchsenmacher und Invalide
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Blick auf die Burgruine Regenstein im Harz
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Drei Reiter in Landschaft
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Biterolf. Der Rennstieg, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1864 um)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Titelblatt zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1864 um)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Wolfram von Eschenbach. Die Ausreise, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Zwei Reiter, auf Orientalen treffend
Anton von Werner (1865 um)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Volkslieder - Die drei Reiter
Anton von Werner (Unbekannt) (1870)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Volkslieder - Feldmarschall Blücher
Anton von Werner (Unbekannt) (1870)
Letzte Änderung: 09.04.2024
-
Volkslieder - Festlied zum Aschermittwoch
Anton von Werner (Unbekannt) (1870)
Letzte Änderung: 29.08.2021
-
Josephs Wiedersehen mit seinem Vater in Ägypten
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Josephs Wiedersehen mit seinem Vater in Ägypten (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Juniperus - Der Kreuzzug-Prediger
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Juniperus - Fasching
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Juniperus - Mann mit Kind zu Pferd
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Juniperus - Reiter im Burghof
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Juniperus - Turnier-Szene
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Mann mit Kind zu Pferd, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Reiter im Burghof, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Turnier-Szene, Illustration zu Juniperus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 09.05.2024
-
Gaudeamus - 040 - Der Willekumm
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Gaudeamus - 043 - Das wilde Heer
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Reiter, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1866-1867)
Letzte Änderung: 12.05.2024
-
Gaudeamus - 025 - Die Teutoburger Schlacht
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Gaudeamus - 080 - Trifels
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Gaudeamus - 083 - Die Schweden in Rippoldsau
Anton von Werner (1866 um)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Landschaft mit Reitern
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Ansicht des Reiterstandbilds Wilhelms I. für Köln von Friedrich Drake, wohl gezeichnet auf der Weltausstellung in Paris 1867
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Der Überfall, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Die drei Dörfer – Reichelsheim, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Die Fahndung, Illustration zu Gaudeamus von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Ein Reiter vor einem Haus
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Gaudeamus - 084 - Flucht vor den Schweden
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 18.05.2024
-
Reiter und skeptische Dorfbewohner
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 20.02.2025
-
Zweifache Ansicht des Reiterstandbilds Wilhelms I. für Köln von Friedrich Drake, wohl gezeichnet auf der Weltausstellung in Paris 1867
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Der Cid - Frontispiz
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Der Cid - Kapitel I- Falke
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Der Cid - Kapitel II- Letztes Duell
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Der Cid - Kapitel II- Zamora
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 18.12.2023
-
Der Cid - Kapitel IV- Gefesselt am Baum
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Der Cid - Kapitel IV- Letzte Schlacht
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Gaudeamus - 028 - Das Hildebrandlied
Anton von Werner (1867 evtl.)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Gaudeamus - 045 - Die trinkende Geisterbande
Anton von Werner (1867 evtl.)
Letzte Änderung: 03.07.2023
-
Bergpsalmen - Nebel
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 28.05.2024
-
Hugdietrich - Flucht des Königs
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 17.06.2023
-
Illustration zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Illustration zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Jung Werner trabt von dannen, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Wie Jung Werner in den Schwarzwald einreitet, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Wie Jung Werner und der Pfarrer ins Dorf einkehren, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Apotheose zum Siegeseinzug (Die deutschen Heerführer auf einer Doppelfreitreppe mit Triumphbogenarchitektur)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
General von Moltke meldet den Rückzug der Franzosen am 18. August 1870 bei Gravelotte
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Napoleon und Bismarck vor dem Weberhäuschen bei Donchery
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Gemälde Moltke mit seinem Stabe vor Paris
Anton von Werner (1870-1871)
Letzte Änderung: 21.01.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Gemälde Moltke mit seinem Stabe vor Paris
Anton von Werner (1870-1871)
Letzte Änderung: 21.01.2024
-
Kronprinz Friedrich mit der Kavallerie vor Paris
Anton von Werner (1870-1871)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Schlacht bei Coeuilly am 30. November 1870
Anton von Werner (1870-1871)
Letzte Änderung: 24.03.2023
-
Paul Bronsart von Schellendorf zu Pferd
Anton von Werner (1872 um)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Einbringen von zwei feindlichen Geschützen bei Bougival am 21. Oktober 1870
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Moltke mit seinem Stabe vor Paris
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Moltke mit seinem Stabe vor Paris
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Bismarck und General von Hartmann nach der Parade auf dem Longchamps
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Bismarcks und Napoleons Zusammentreffen auf der Chaussee von Donchery
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Bismarcks Zusammentreffen mit Napoleon
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 30.12.2022
-
Der Ausritt zu Bergsee, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 23.06.2024
-
Entwurf zum Siegesdenkmalfries (mit Wiedergabe der Architektur)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 31.12.2024
-
General Reille überbringt dem König Wilhelm Napoleons Brief
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kampf und Sieg
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Kampf und Sieg
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm vor Paris
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Soldaten an der Brücke von Neuilly
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Waffenbrüderschaft (Erster Entwurf zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Waffenbrüderschaft (Farbskizze zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Dreifacher Entwurf zum Fries des Hauses Pringsheim
Anton von Werner (1871-1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Kampf und Sieg, Velarium zum Einzug der siegreichen deutschen Truppen Unter den Linden am 16. Juni 1871
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Entwurf für ein Erinnerungsblatt des Vereins Berliner Künstler zum 10. Februar 1872
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Entwurf zur nicht ausgeführten Wanddekoration (mit dem Gemälde Einzug Sr. Majestät in Saarbrücken) im Saarbrücker Bahnhof
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Reitender Offizier (Figur zu Moltke)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Siegesdenkmalfries (Kompositionsskizze, linke Hälfte)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Siegesdenkmalfries (Kronprinz Friedrich Wilhelm und General von Hartmann)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Dürerfest des Vereins Berliner Künstler im Saal des Konzerthauses
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1872)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Bismarck und Andrássy auf dem Manöverfeld
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Amor (Liebesglück) - Farbskizze
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Entwurf zum Siegesdenkmalfries (mit Wiedergabe der Architektur)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 27.12.2024
-
Karton zum Siegesdenkmalfries der Siegessäule
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Liebesglück
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Reitergefecht
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 11.08.2024
-
Moltke mit seinem Stabe vor Paris (19. September 1870)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Amor (Liebesglück) - (Mosaik)
Anton von Werner, Antonio Salviati (Salviati) (1874)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Entwurf zu den Wandbildern im Haus Potsdamerstr. 113 (Zwei Renaissanceszenen: Einzug von Reitern und Treiben auf einem städtischen Platz)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Reiter
Anton von Werner (1874 ca.)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Putto, Wandbild im Schlafzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Schneewittchen, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Siegesdenkmalfries - Wiederholung
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 23.10.2023
-
Einzug des Königs Wilhelm in Saarbrücken am 9. August 1870 (Skizze)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 10.10.2022
-
Gaudeamus - 042 - Der Knapp
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Gaudeamus - 060 - Festlied zur Gründungsfeier der Universität Czernowitz, 4. Oktober 1875
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Siegesdenkmalfries
Anton von Werner, Antonio Salviati (Salviati) (1875)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Berühmte Griechen um Apoll, Entwurf zu den Treppenhausbildern der Kieler Universität (nicht ausgeführt)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Philosophia, Entwurf zu den allegorischen Wandbildern der vier Fakultäten für die Universität in Kiel (nicht ausgeführt)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Reiter vor der Stadt
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Siegeseinzug 1871
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Siegeseinzug 1871
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Siegeseinzug 1871
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Zwei männliche Akte, sitzend, mit geballten Fäusten
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Gemälde Ankunft Seiner Majestät in Saarbrücken
Anton von Werner (1876 um)
Letzte Änderung: 17.08.2024
-
Ankunft König Wilhelms in Saarbrücken
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken (9. August 1870), Entwurf für den Saarbrücker Rathaussaal
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Der Siegeseinzug am 16. Juni 1871
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken (9. August 1870), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Reiter mit gezücktem Degen
Anton von Werner (1883 vor)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Eine der ersten Skizzen zum Sedan-Panorama
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Eine der ersten Skizzen zum Sedan-Panorama
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Farbenskizze für einen Teil des Sedan-Panoramas
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Französischer Husar, mit dem Schwert ausholend
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Manöverszene
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Reitender Franzose
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Reiter in Uniform (Chasseur à Cheval)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 18.02.2025
-
Soldat auf angedeutetem Sattel
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Reiterbildnis General Hugo von Winterfeld
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 04.03.2025
-
Die Schlacht bei Sedan am 1. September 1870, Rundbild im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz
Anton von Werner, Carl Röchling, Georg Koch, Richard Friese, Otto Andres, Walter Busch, C. Reinke, Richard Scholz, Carl Wendling, Rudolf Hellgrewe, B. Freudmann, Paul Söborg, Eugen Bracht, Carl Cowen Schirm (1883)
Letzte Änderung: 17.03.2025
-
Bismarcks Zusammentreffen mit Napoleon (2. September 1870, 6 Uhr), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz
Anton von Werner, Carl Cowen Schirm (1884)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
General Reille überbringt König Wilhelm Napoleons Brief (1. September 1870, 19 Uhr), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 17.03.2025
-
Graf Douglas
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Moltke bei Sedan (1. September 1870, Mittag)
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Reiterbildnis des preußischen Majors a.D. und Mitglieds des preußischen Abgeordnetenhauses, Freiherr Hugo Sholto Douglas
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 23.03.2025
-
Kaiser Wilhelm I. und die Lichterfelder Kadetten
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Kaiser Wilhelm I und die Lichterfelder Kadetten
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Die Ankunft der St. Galler Mönche auf dem Hohentwiel
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 17.11.2024
-
Die Ankunft der St. Galler Mönche auf dem Hohentwiel, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 17.11.2024
-
Einsegnung einer Kirchenglocke
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Eselreiter
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 27.11.2024
-
Kavallerieattacke
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 17.11.2024
-
Reitender Gendarm Wilhelmi
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 26.11.2024
-
Reiterkampf
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Weißes Pferd mit Reiter
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 21.05.2023