Schlagwort: Stehen
-
Geiger, 17. Jh. (Kopie nach Gerard Dou)
Anton von Werner (1855 um ?)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Kopie eines Porträts von Blücher
Anton von Werner (Unbekannt) (1860 um)
Letzte Änderung: 09.04.2024
-
Männerakt, stehend mit ausgebreiteten Armen
Anton von Werner (1860 um)
Letzte Änderung: 04.04.2024
-
Zwei Männerakte, stehend, und zwei Männerköpfe
Anton von Werner (1860 um)
Letzte Änderung: 09.04.2024
-
Jüngling in Renaissancetracht auf einem Kahn in Rheinlandschaft
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 09.04.2024
-
Erdolchung eines Mandolinenspielers (Karikatur)
Anton von Werner (1865 um ?)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Initial D mit Till Eulenspiegel
Anton von Werner (Unbekannt) (1860 er)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Skizze eines kleinen Mädchens mit ihren Händen hinter dem Rücken
Anton von Werner (1860 er)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Apotheose auf Adolph Schroedter
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Der Herbst
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Der Herbst
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Männlicher Akt, stehend, mit in die Hüfte gestütztem Arm
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 12.04.2024
-
Entwurf zu dem Tafelwerk Das Königlich Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformi[e]rung, hg. von F. W. Hammer, Berlin 1861-1865
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 13.04.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Acht preußische Offiziere und ein Hund vor einem von Säulen eingerahmten Eingang
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Fünf Generäle in Parade- und Dienstanzug
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Soldaten im Gespräch während einer Rast
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Jünglingsakt, stehend
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Mann und zwei Knaben
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männliche Aktstudie
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Männliche Aktstudie
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männliche Aktstudie
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männliche Gewandstudie, stehend
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt mit geballter Faust u.a.
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, stehend mit der rechten Hand am Kinn
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, stehend mit Diskusscheibe
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 02.11.2024
-
Männlicher Akt, stehend mit einem Fuß auf einem Postament
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, stehend, die Arme hinter dem Kopf verschränkt
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, stehend, einen Stab haltend
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Männlicher Akt, stehend, mit an die Stirn gelegter Hand
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, stehend, mit Hut
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, zwei Teile (Stehender, Arm und Gewandstudie)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Stehender und sich Aufstützender
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Zechende Soldaten in einem Weinkeller (Zechende Landsknechte) (nach Shakespeare)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Zwei männliche Akte (Sitzender und Stehender mit Gitarre)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Garde du Corps-Soldaten auf einem Platz
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Neun preußische Soldaten an einer Treppe
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Neun preußische Soldaten bei einem Tisch in der Verwaltung
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Dragoner und Ulanen bei einer Rast
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Husaren auf einem Platz
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Husaren und Ulanen bei einem Hofball
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Husaren, teilweise zu Pferd, sowie ein Trompeter und Hund
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Offiziere in Hof- und Gesellschaftsanzügen bei einem Empfang
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Soldaten auf einer Waldlichtung
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Soldaten vor einem Schloss
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Soldaten während einer Rast an einer Straßengabelung
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Verschiedene preußische Landwehr- und Sanitätssoldaten, Büchsenmacher und Invalide
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Begräbnis im Wald
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Kostümstudie (Stehender, mittelalterlich gewandet)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Kostümstudie (Zwei Sitzende, ein Stehender)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, stehend auf einen Stab gestützt
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männlicher Akt, stehend mit vor die Brust gelegtem Arm
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Narr (zwei Figuren)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Walter von der Vogelweide, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Walter von der Vogelweide
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 09.03.2025
-
Figur zu Luther, stehend
Anton von Werner (1865 ca.)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Figurenstudie zum Begleiter des Urteilsverkünders
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Friedrich von Zähringen, aufspringend
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Mann in Robe, zeigend
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Märchenszene (Zwerge betrachten ein Bild)
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Mr. Beefsteak und seine berüchtigte Bande
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Zwei Stehende in langen Gewändern
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Männlicher Kopf und Oberkörper
Anton von Werner (1865 um)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Urteilsverkünder
Anton von Werner (1866 ca.)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Historisierende Figurenkonstellation
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Josephs Wiedersehen mit seinem Vater in Ägypten
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Josephs Wiedersehen mit seinem Vater in Ägypten (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Narr
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 11.05.2024
-
Narr, Gitarre spielend
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 11.05.2024
-
Urteilsverkünder
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 10.05.2024
-
Mittelalterlich gewandeter Mann, stehend
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Madame François Tillier
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 19.09.2024
-
Mönch, stehend nach vorn gebeugt mit Buch
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Männliche Figur, zeigend
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 27.05.2024
-
Männlicher Akt, stehend an einem Pfahl
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 27.05.2024
-
Männlicher Akt, stehend in Rückenansicht
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Männlicher Akt, stehend mit an die Stirn geführtem Arm
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 27.05.2024
-
Stehende weibliche Gestalt in einem langen, faltigen Gewand
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
2 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
2 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Der blonde Fremde auf Paganos Dache und Hiddigeigei, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Don Quichote bei den Ziegenhirten (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 03.10.2024
-
Illustration zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Illustration zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Illustration zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller (Titelvignette)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Männlicher Akt (Perseus mit dem Haupt der Medusa)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Römerin
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Stehender Akt
Anton von Werner (1869 ca.)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Amalia weist Franz zurück
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Das jüngste Gericht naht
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Die Enterbung Karls
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Die Entwaffnung von Franz
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Die Überredung von Hermann
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Gefälschter Brief von Karl
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Karl tötet Amalia
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Karl und Amalia im Garten
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Karl und Amalia in der Ahnengalerie
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Sehnsucht nach Amalia
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Titelbild
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Tod oder Freiheit
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Todesnachricht Karls
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Am Brunnen (Drei Frauen an einer Mauer auf Capri)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 13.01.2025
-
2 Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
2 Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
2 Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
2 Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Figur zu Jakob Fugger und zwei weitere Figuren (über Kopf)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Figurenstudie zu Jakob Fugger
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
General von Moltke meldet den Rückzug der Franzosen am 18. August 1870 bei Gravelotte
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Italienische Ziegenhirten
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Mann, das rechte Bein auf ein Postament gestützt
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Selbstbildnis
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Am 19. Juli 1870
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1870-1871)
Letzte Änderung: 21.03.2023
-
Kompositionsskizze zu dem Bild Graf Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles
Anton von Werner (1870-1871)
Letzte Änderung: 20.01.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Gemälde Im Etappenquartier vor Paris
Anton von Werner (1870-1871)
Letzte Änderung: 23.01.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Gemälde Moltke mit seinem Stabe vor Paris
Anton von Werner (1870-1871)
Letzte Änderung: 21.01.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Gemälde Moltke mit seinem Stabe vor Paris
Anton von Werner (1870-1871)
Letzte Änderung: 21.01.2024
-
Bismarck stehend, auf ein Schwert gestützt; Wiederholung des Kopfes
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Drei Fahnenträger
Anton von Werner (1871 ?)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zur Kaiserproklamation (linke Hälfte)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Garde du Corps-Ehrenposten bei der Kaiserproklamation
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Generalmajor Lutz
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Hauptmann Carl Harrach
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Herzog Ernst von Sachsen-Altenburg
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 20.07.2024
-
Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein-Augustenburg
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 20.07.2024
-
Louis Stellmacher aus Lychen
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 03.07.2024
-
Premierleutnant von Treskow
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 29.06.2024
-
Leonhard von Blumenthal
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Verhandlungszimmer in der Villa Jessé in Versailles
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Am 19. Juli 1870
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 26.02.2024
-
Don Quichote bei den Ziegenhirten
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Ein stehender Offizier
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Entwurf zur nicht ausgeführten Wanddekoration (mit dem Gemälde Einzug Sr. Majestät in Saarbrücken) im Saarbrücker Bahnhof
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Entwurf zur nicht ausgeführten Wanddekoration (mit dem Gemälde Erstürmung der Spicherer Höhen) im Saarbrücker Bahnhof
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Figur, jubelnd
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 24.07.2024
-
Figuren zu Blumenthal und Bismarck, die Proklamierung verlesend
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Offizier stehend, den Helm in der Hand
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Vier Figuren, die Helme in der Hand
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 24.07.2024
-
Vier Figuren, drei davon jubelnd
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 24.07.2024
-
Zum Eingang
Anton von Werner (1872 evtl.)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Eine Figur sowie Hand mit Helm
Anton von Werner (1874 ca.)
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Drei Figuren
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
König Wilhelm am Grabe seiner Eltern im Mausoleum zu Charlottenburg
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 09.08.2024
-
Soldat mit Marschgepäck
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 09.08.2024
-
Zwei Figuren, eine mit angedeutetem Unterkörper
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 02.08.2024
-
Am 19. Juli 1870 (König Wilhelm am Sarkophag seiner Mutter, der Königin Luise, im Mausoleum zu Charlottenburg)
Anton von Werner (1881 ca. ? )
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Dr. Martin Luther auf einem Familienfest
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Eine Figur, Unterkörper angedeutet
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Eine Rückenfigur im Verlorenen Profil zu Oberst von Gottberg
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Figur zu von Böhn
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 12.08.2024
-
Figurenkonstellation mit General von Werder, General von der Thann, dem Großherzog von Mecklenburg, Generalfeldmarschall von Manteuffel, Generalfeldmarschall Graf Moltke und Generalfeldmarschall Graf Roon
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 28.03.2025
-
Ringelspiel beim Sonntagsausflug
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 17.01.2025
-
Drei Figuren (Generalleutnant von Neubronn, General der Kavallerie von Tümpling u.a.)
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Michelangelo, in einen Neorenaissance-Schrank eingelassenes Standbildnis
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 23.01.2025
-
Raffael, in einen Neorenaissance-Schrank eingelassenes Standbild
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 23.01.2025
-
Vier Figuren (vorn l. zu Hauptmann Wernecke und vorn r. zu Generalmajor Lutz)
Anton von Werner (1875 ca.)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Zwei jubelnde Halbfiguren
Anton von Werner (1875 ca.)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Zwei Paar Stiefel
Anton von Werner (1875 ca.)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Ein Mädchen von Olevano (Frau an einen Felsen gelehnt),
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Eine Figur mit gezogenem Helm
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Eine Halbfigur mit Helm in den Händen
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Eine Rückenfigur im Verlorenen Profil
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Eine Rückenfigur mit weggedrehtem Kopf
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Einigung von Nord- und Süddeutschland (Skizze)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 26.05.2022
-
Einzug des Königs Wilhelm in Saarbrücken am 9. August 1870 (Skizze)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 10.10.2022
-
Entwurf für die Wanddekoration (mit dem Gemälde Victoria) im Saarbrücker Rathaussaal
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Entwurf zum Fries im Haus Potsdamerstr. 113 („Friede Freude walte hier Liebe Treue sei dir Zier“)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 02.03.2025
-
Friede Freude walte hier! Liebe Treue sei die Zier
Anton von Werner (1875 evtl.)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Treue Lieb bei Weib u. Kind, Treue Freundschaft, treu Gesind, Wohl dem Manne, der das findt
Anton von Werner (1875 evtl.)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Zwei jubelnde Halbfiguren sowie Armstudie eines dritten
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Sturm auf den Spicherer Berg (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Sechs männliche Akte in verschiedenen Stellungen, wohl Entwurf zu den Treppenhausbildern der Kieler Universität (nicht ausgeführt)
Anton von Werner (1875 ca.)
Letzte Änderung: 16.03.2025
-
Zwei Soldaten in Bewegung
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Christus und der Söldner
Anton von Werner (1903 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Figur zu Friedrich Wilhelm mit Fernglas sowie Studie des Fernglases
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Figur zu Prinz Friedrich Karl
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Maurermeister Knipper von schräg hinten
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 27.09.2024
-
Nord und Süd (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Polizeikommissar Johann Wirtz
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Prinz Friedrich Karl und Bismarck
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Schmied Nagel
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.08.2024
-
Sophie Alwine Küpper
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Stehende weibliche Figur und Armstudien
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Zwei männliche Akte, liegend und stehend
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Katharina Weisgerber („Schulzenkathrin“) mit Korb
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Gemälde Ankunft Seiner Majestät in Saarbrücken
Anton von Werner (1876 um)
Letzte Änderung: 17.08.2024
-
Superintendent Gottfried Schirmer
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Drei männliche Figuren
Anton von Werner (1877 um)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Fabrikant Eduard Karcher
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 17.08.2024
-
Stephanie Küpper
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Ankunft König Wilhelms in Saarbrücken
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken (9. August 1870), Entwurf für den Saarbrücker Rathaussaal
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Figur zu Bismarck
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Fürst Bismarck
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Graf Moltke
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Herr mit gezogenem Zylinder
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Männlicher Akt in ponderierter Stellung, einen Arm erhoben, einen Arm angewinkelt
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, stehend mit Stab und nach vorn gestrecktem Arm
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, stehend mit überkreuzten Beinen
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, stehend mit überkreuzten Beinen
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Männlicher Akt, stehend, einen Arm nach vorn gestreckt, einen Arm erhoben
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Prinz Friedrich Karl, Entwurf für den Saarbrücker Rathaussaal
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Victoria (Nord und Süd)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Vor dem Diner (Bismarck im Gespräch anlässlich einer Abendveranstaltung im Reichskanzlerpalais)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Zwei männliche Figuren in Togen, einer stehend, einer sitzend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Modellstudien in Togen, einer sitzend, einer stehend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Modellstudien in Togen, stehend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Andrássy, Bismarck, Schuwalow
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Bildnis des britischen Botschafters in Berlin und dritten britischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Lord Odo William Leopold Russel Ampthill
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Bildnis des britischen Premierministers und ersten britischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Benjamin Disraeli, Lord Beaconsfield
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Bildnis des österreichisch-ungarischen Außenministers und ersten österreichischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Gyula Andrássy
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Bildnis des russischen Botschafters in London und zweiten russischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Peter Andrejewitsch Schuwalow
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Bismarck, Schuwalow
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Der Kongress zu Berlin (Kompositionsskizze, linke Hälfte)
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Die Kaiserproklamation von Versailles
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Doppelbildnisse des französischen Außenministers, William Henri Waddington, und des französischen Diplomaten Paul L. Desprez, des ersten und dritten französischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Doppelbildnisse des türkischen Generals Mehemed Ali Pascha und des türkischen Außenministers, Alexander Karatheodory Pascha, des dritten und ersten türkischer Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Figurenkonstellation am Konferenztisch stehend
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Figurenstudie Earl of Beaconsfield
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Károlyi, Russel und Caratheodory Pascha
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen in Felduniform, stehend
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Männlicher Akt, stehend, mit heraldischen Utensilien
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 26.08.2024
-
Sommeraufenthalt in Ilsenburg
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Vier Figurenskizzen
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Christus
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Christus und die Pharisäer
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 27.08.2024
-
Der Lesende
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 27.08.2024
-
Lord Beaconsfield
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Graf Andrássy
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Graf Schuwalow
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Graf Károlyi
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Drei Figuren zu Andrássy, Bismarck und Schuwalow
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Eine Figur
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Eine Figur und Umriss derselben ohne Kopf zu Karatheodory Pascha
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 31.08.2024
-
Eine Figur und Umrisse derselben zu Graf Schuwalow
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Eine Figur zu Graf Károlyi
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 31.08.2024
-
Figur zu Mehemet Ali Pascha
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 30.08.2024
-
Figurenkonstellation zu (v.l.n.r.) Martha Pringsheim (spätere von Röhrscheid), Paula Pringsheim (geb. Deutschmann) und Hedwig Pringsheim (geb. Dohm)
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Frau Pringsheim mit Tochter und Schwiegertochter
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Lesende Figur, vier Hände zu Graf Mouy
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Männliche Kostümstudie, stehend, mit Glas in der Hand
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
William Henri Waddington
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Zwei Figuren sowie Detail der Armberührung von Fürst Gortschakow und Lord Beaconsfield
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Zwei Figuren und eine dritte angedeutet
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Zwei Figuren zu Lord Odo Russel und Sadullah Bey
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Drei Offiziere, davon einer mit Fernglas
Anton von Werner (1880 um)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken (9. August 1870), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Dame stehend und Dame sitzend mit Fächer
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 09.02.2025
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (Estrade in Frontalansicht, Darstellung im Sinne der Zeughausfassung oben bogenförmig)
Anton von Werner (1880 ca.)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Die Stiftung des Schwarzen Adlerordens
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.02.2025
-
Drei Figuren
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Eine Figur in zwei entgegengesetzten Haltungen
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 04.09.2024
-
Eine Figur mit erhobenem Arm
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 19.09.2024
-
Eine Figur zu Lord Ampthill
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 03.09.2024
-
Figur zu Graf Schuwalow
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 04.09.2024
-
Figur zu Prinz August von Württemberg
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Figurenstudie dreier Männer
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Fischer mit ihren Netzen bei einem Boot am Strand von Heringsdorf
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Fürst Bismarck, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Graf Moltke, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Heinrich von Stephan (stehend)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 29.03.2025
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Moltke bei Sedan (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Prinz Friedrich Karl, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Stehender Offizier mit abgenommenem Helm
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Victoria (Nord und Süd), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Zwei Figuren in Galauniform, eine zu General von Meerscheidt-Hüllessem
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Zwei Figuren zu Graf Corti und Lord Salisbury
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 04.09.2024
-
Zwei Figuren, eine mit angedeutetem Kopf und Unterkörper
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Zwei Figuren, eine mit Helm, eine mit Mütze
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Zwei jubelnde Figuren und Hand
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Studie zu Graf Moltke auf dem Bilder Die Kaiserproklamation zu Versailles
Anton von Werner (1880 ca. ?)
Letzte Änderung: 16.02.2025
-
Stehender Soldat mit Händen hinter dem Rücken
Anton von Werner (1880 er)
Letzte Änderung: 24.02.2023
-
Am 19. Juli 1870 (König Wilhelm am Sarkophag seiner Mutter, der Königin Luise, im Mausoleum zu Charlottenburg)
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Bismarck Schuwaloff begrüßend, hinter ihm Andrassy
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Der Kongress zu Berlin (Schlusssitzung des Berliner Kongresses, 13. Juli 1878), Wandbild im Festsaal des Berliner Rathauses
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 27.03.2025
-
Die Stiftung des Schwarzen Adlerordens, Wandbild im Berliner Schloss, Kapitelsaal des Schwarzen Adlerordens
Anton von Werner, Carl Wendling, Carl Hochhaus (1881)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Kriegsrat (eigentlich: Generalsvortrag) in Versailles
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Preußischer Soldat mit Bündel im Arm
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Preußischer Soldat mit Marschgepäck und Pfeife
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Deklamierende Männergestalt (Seneca?)
Anton von Werner (1883 ca.)
Letzte Änderung: 24.09.2024
-
Am Rondell im Wannseer Garten (Wannseegarten mit Familie des Künstlers)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Das Musikcorps des 1. Schlesischen Jägerbataillons Nr. 5
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 28.03.2025
-
Die Spielleute des 1. Schlesischen Jägerbataillons Nr. 5 bei Sedan
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Drei männliche Figuren in Togen
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Französischer Infanterist mit Marschgepäck (Soldat in voller Montur)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 23.03.2025
-
Nach vorne gebeugter Soldat mit Gewehr
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Preußischer Offizier
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Stehender Mann im Frack
Anton von Werner (1882 ?)
Letzte Änderung: 22.09.2024
-
Stehender preußischer Offizier in Parklandschaft
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.02.2025
-
Zwei antikisch gekleidete stehende Männer und ein Kopf
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 21.09.2024
-
Zwei preußische Soldaten mit Gewehren
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 04.10.2024
-
Naturstudie eines anlegenden Soldaten
Anton von Werner (1882 um)
Letzte Änderung: 22.01.2023
-
Prinz Wilhelm von Preußen (stehend)
Anton von Werner (1883 ca.)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Umrisszeichnung zum Wandbild Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg
Anton von Werner (1883 um)
Letzte Änderung: 26.09.2024
-
Umrisszeichnung zur rechten Hälfte des Wandbilds Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg
Anton von Werner (1883 um)
Letzte Änderung: 26.09.2024
-
Stehende Dame (Malvina von Werner)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Garde-du-Corps-Kürassier
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Bildnis des Hof- und Divisionspredigers Emil Frommel
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 04.03.2025
-
Bismarck in Rückenansicht, eine Schlacht oder ein Manöver beobachtend
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 02.03.2025
-
Figur zu einem General
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Diorama Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 20.01.2024
-
Feldmarschall Graf von Moltke
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.10.2024
-
Figur zu Graf Kolb von Wartenberg, stehend
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Figuren zu Rittmeister Graf Nostiz, Oberstleutnant Bronsart von Schellendorf und Oberstleutnant Verdy du Vernois
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.10.2024
-
Hedwig von Schroedter
Anton von Werner (1884 ?)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Hedwig von Schroedter (und Umriss einer zweiten Figur)
Anton von Werner (1884 ?)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Junge in Matrosenkleidung in zweifacher Stellung
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 04.11.2024
-
Kostümstudie eines Pagen
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Malke (Amalie) Fabian, geb. Richter (Figur zu Königin Sophie Charlotte)
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 27.09.2024
-
Männliche Figur in Toga, nach oben zeigend
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.10.2024
-
Moltke bei den Kapitulationsverhandlungen zu Donchery
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Reformierter Bischof D. Benjamin Ursinus
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Zwei Geistliche
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Zwei Offiziere in ruhiger Stellung
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 29.09.2024
-
Kostümstudie (Kopie aus: Gregorio Leti: Teatro Belgico, 2 Bde., Amsterdam 1690)
Anton von Werner (1887 vor)
Letzte Änderung: 26.10.2024
-
Bismarck, stehend eine Rede haltend
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 23.03.2025
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schlosskapelle zu Königsberg (18. Januar 1701)
Anton von Werner (1885 um)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 29.03.2025
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 25.03.2025
-
Ein Mädchen und zwei Jungen
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Kaiser Wilhelm I. Cercle haltend
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.07.2023
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm auf dem Hofball
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Krönung Friedrichs I. (Aquarellskizze)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kunstwissenschaftler
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Zwei Korpsstudenten mit Fahnen und Mann im Talar
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Zwei Mädchen (Töchter des Künstlers), am Waldrand ins Tal blickend
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Zwei weibliche Kostümstudien
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Zwei weibliche Kostümstudien
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Drei weibliche Figuren
Anton von Werner (1885 ca.)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Drei mythologische Figuren auf der Treppe samt Putto
Anton von Werner (1885-1887)
Letzte Änderung: 06.01.2024
-
Bildnis eines ordenbehangenen Mannes im Profil mit Blick nach links
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Herr, sich verneigend
Anton von Werner (1890 ca. ?)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Uniformstudie
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Eine Tochter des Künstlers mit Paradehelm
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Fürst Bismarck im Reichstag
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Ein kranzgeschmücktes Mädchen in altrömischer Kleidung mit einer Schale in den Händen bei einer Hühnergruppe stehend
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Figur zu Graf Kolb von Wartenberg (Brustbild)
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Figur zu Isidor Loewe
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Figuren zu Markgraf Christian zu Brandenburg-Schwedt und Friedrich Ludwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Malvina von Werner in einem Kleid mit Cul de Paris
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kaiser Wilhelm I. und Kronprinz Friedrich Wilhelm, stehend (vierfach)
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Der Kronprinz auf dem Hofball
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Bildnis Prinzessin Heinrich von Preußen (Prinzessin Irene von Hessen-Darmstadt) in blauem Kleid
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 23.03.2025
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 23.03.2025
-
Figur zu Prinz Heinrich
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Fürst Bismarck am Bundesratstisch
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 25.03.2025
-
Kostüm der Kronprinzessin Victoria
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Männlicher Akt in ponderierter Stellung mit Stab
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 26.10.2024
-
Prinz Wilhelm von Preußen (drei Standstudien und Wiederholung des Kopfes)
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Bildnis Prinz Heinrich
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 23.03.2025
-
Bildnis Kronprinz Friedrich Wilhelm in Zivil
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 23.03.2025
-
Die Eröffnung des Reichstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II. (25. Juni 1888)
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 28.03.2025
-
Die Zwillingssöhne Hans Anton und Paul
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Fürst Bismarck am Bundesratstisch
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 27.03.2025
-
Zwei Figuren, stehend und sitzend, zu Prinzessin Auguste Viktoria und Kaiserin Augusta
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Bildnis Prinz Wilhelm von Preußen in Husarenuniform
Anton von Werner (1888 ca.)
Letzte Änderung: 28.03.2025
-
Heinrich von Stephan in Hofuniform
Anton von Werner (1888 ca.)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Zwei Figuren in Galauniform, eine sich verbeugend
Anton von Werner (1889 um ?)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Der Weiße Saal im Berliner Schloss
Anton von Werner (1890 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Profilbildnis Generalfeldmarschall von Moltke in ganzer Figur
Anton von Werner (1898 ca.)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Abgeordneter des Zentrums Dr. Ludwig Windthorst
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Bildnis Kaiser Wilhelm I., auf einem Balkon stehend
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 28.03.2025
-
Bismarck in Kürassieruniform, ganze Figur
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 29.03.2025
-
Dame in Kostüm und Hut, vom Weihnachtseinkauf kommend (Lilli von Werner)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Figur in Galauniform
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Figur zu Rudolf von Bennigsen, Abgeordneter der Nationalliberalen Partei
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Hanseatische Ministerresident Dr. Daniel Christian Friedrich Krüger sowie angedeutete Figur
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 28.03.2025
-
Verlobung des Prinzen Heinrich am 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I. (22. März 1887)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 27.03.2025
-
Bildnis Helmut Graf von Molke im Profil
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Dreifache Figur in Galauniform
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Figur im Frack
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Figur zu Kaiser Wilhelm II.
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Paul von Werner im Matrosenanzug mit Hut
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Stehender und an einen Tisch gelehnter Uniformierter
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Zwei Figuren in Galauniform
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Zwei Fürsten in Galauniform
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach
Anton von Werner (1895 um)
Letzte Änderung: 08.12.2024
-
Moltke und Wilhelm II, sich die Hände reichend
Anton von Werner (1890 ca.)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Moltke und Wilhelm II, sich die Hände reichend
Anton von Werner (1890 ca.)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Drei Figuren zu drei Fürsten in Galauniform
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Vier Fürsten in Galauniform
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Zwei Fürsten in Galauniform
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Leibpage des Kaisers sowie Uniform- und Detailstudien
Anton von Werner (1891)
Letzte Änderung: 05.11.2024
-
Der Kongress zu Berlin (Schlusssitzung des Berliner Kongresses, 13. Juli 1878)
Anton von Werner (1892)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Die Eröffnung des Reichstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II. (25. Juni 1888)
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 28.03.2025
-
Im Etappenquartier vor Paris (24. Oktober 1870)
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Knieender und Stehender am Kamin
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Im Etappenquartier vor Paris (24. Oktober 1870)
Anton von Werner (1894)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Kaiser Friedrich als Kronprinz 1870 im Hauptquartier zu Versailles in der Villa Les Ombrages (Vortrag des Generalleutnants Hann von Weyhern, 4. November 1870)
Anton von Werner (1895)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Stehender in Uniform
Anton von Werner (1895)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Farbskizze zu dem Gemälde Kaiser Wilhelm I. auf dem Sterbebett
Anton von Werner (1897 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Alter Mann mit Sense
Anton von Werner (1897 ca.)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Der erste Hofball (Kaiser Wilhelm I. begrüßt auf einem Hofball ein Brautpaar)
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 29.03.2025
-
Trauergruppe
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Weibliche und männliche Figur zu Herzogin von Baden und Dr. Lauer
Anton von Werner (1897)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Farbskizze eines Mannes mit Sense auf der Schulter
Anton von Werner (1897 evtl.)
Letzte Änderung: 23.01.2024
-
Hausmädchen im Garten
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 05.02.2025
-
Vier männliche Figuren im Frack und eine in Uniform (diese im Habitus Kaiser Wilhelm I.)
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Vier männliche Figuren in Uniform
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Vier männliche jubelnde Figuren im Frack
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Vier männliche jubelnde Figuren im Frack und eine im Anzug
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Figurenstudie einer jungen Dame im Kostüm
Anton von Werner (1899 evtl.)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Kostümstudien (4. Graf von Dorsel u.a.)
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Kostümstudien (Lord Digby u.a.)
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Skizze
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Kriegsrat im Schloss zu Versailles während der Belagerung von Paris 1870
Anton von Werner (1900 ca.)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Kostümstudien (Lord John und Bernhard Stuart)
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Eine Figur, Stiefel u.a. zu Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Figur zu Generalleutnant Leonhard von Blumenthal
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Figur zu Generalquartiermeister Theophil von Podbielski
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Figur zu Graf Roon
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 09.11.2024
-
Kriegsrat in Versailles (November auf Dezember 1870)
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Kompositionsstudie zur Gruppe um Kronprinz Friedrich
Anton von Werner (1900 ca.)
Letzte Änderung: 14.05.2023
-
Bildnis Constantin von Alvensleben auf dem Schlachtfeld von Vionville (16. August 1870)
Anton von Werner (1903)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis des Kunstkritikers Ludwig Pietsch
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis des Malers Paul Meyerheim
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Die Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (1. Oktober 1903)
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Selbstbildnis im Garten in Wannsee
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 12.01.2025
-
Stehender Soldat
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Trauerfeier der Akademie der Wissenschaften für Kaiser Wilhelm I. (22. März 1888), Entwurf für ein nicht ausgeführtes Wandbild im Sitzungssaal der Akademie der Wissenschaften
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Stehender Uniformierter
Anton von Werner (1905 ca.)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Zweifache Figur im Frack, einmal mit Stock
Anton von Werner (1906 um ?)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Bildnis des Malers Felix Possart
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Dame mit Schirm
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Drei Herren mit Zylindern
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Figurenkonstellation um Menzel
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Figurenkonstellation zu dem Gemälde Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (linke Hälfte)
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Herr in gebeugter Haltung, in der Rechten einen Zylinder (Figur zu Johann Ludwig Leichner)
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Laufende Kinder, Männer im Frack und in Uniform
Anton von Werner (1906 ?)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Weibliche Kostümstudie
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Weibliche Kostümstudie
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Zweifache Haltungsstudie (Figur zu Johann Ludwig Leichner,)
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Herr in gebeugter Haltung, in der Rechten einen Zylinder (Figur zu Johann Ludwig Leichner)
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 11.11.2024
-
Herr in gebeugter Haltung, in der Linken einen Zylinder
Anton von Werner (1907)
Letzte Änderung: 13.11.2024
-
Die Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (1. Oktober 1903), Wandbild für die Villa des Kosmetikfabrikanten und Baritons Johann Ludwig Leichner, Rheinbabenallee 9
Anton von Werner (1908)
Letzte Änderung: 22.03.2025
-
Porträt des Chefs des Zivilkabinetts Wilhelms II., Geheimrat Hermann von Lucanus
Anton von Werner (1908)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Christus
Anton von Werner (1909)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Christus
Anton von Werner (1909)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Christus, Altarbild für die Berliner Garnisonskirche
Anton von Werner (1909)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1911)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Generalfeldmarschall Moltke und zwei weitere Generäle
Anton von Werner (1911 ?)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Zwei Figuren zu Kaiser Wilhelm I. und Großherzog von Baden
Anton von Werner (1911)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Drei Figuren (vorn zu Generalmajor Lutz)
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Drei Figuren zu Kaiser Wilhelm I. und Großherzog von Baden
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Drei Figuren, davon zwei angedeutet, auf der Estrade stehend
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Eine Figur zu Herzog von Coburg
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Eine Figur, dahinter eine zweite
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figur zu Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figur zu Kronprinz Friedrich Wilhelm und zweite, angedeutete Figur
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figurengruppe auf der Estrade
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figurengruppe auf der Estrade
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figurengruppe auf der Estrade
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Gruppe auf der Estrade
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Gruppe auf der Estrade
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Jubelnde Figuren, darunter zu General von Fabrice
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Kaiser Wilhelm I. und Großherzog von Baden
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Vier jubelnde Figuren
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Zwei Figuren
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Zwei Figuren (Garde du Corps)
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Zwei Figuren zu Kaiser Wilhelm I. und Großherzog von Baden
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Zwei Figuren zu Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Zwei Figuren zum Großherzog von Baden und Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Zwei Figurengruppen, darunter zu Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Sechs Figuren (zu Kronprinz von Sachsen, Großherzog von Weimar, Kronprinz Friedrich Wilhelm, Großherzog von Oldenburg, Herzog von Meiningen und Kaiser Wilhelm I.)
Anton von Werner (1911)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871), Wandbild in der Aula des Realgymnasiums in Frankfurt an der Oder
Anton von Werner (1913)
Letzte Änderung: 19.01.2025
-
„Ich bin der Weg die Wahrheit das Leben“ (Christus den Jüngern predigend; Entwurf für ein Rundbogenbild)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Alter Mann, ein Mädchen ermahnend
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Drei Herren mit Hut und ein Hund
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 27.11.2024
-
Drei mythologische Figuren auf der Treppe samt Putto (Entwurf zu einer Adresse?)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Drei stehende Männer und Hand
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 27.11.2024
-
Ein Offizier, an einem Tisch stehend
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 27.11.2024
-
Fahnenträger
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Fünf männliche Akte in verschiedenen Haltungen, einer mit Schreibunterlage
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 27.11.2024
-
Karikatur eines biedermeierlichen Paares
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Malvina von Schroedter, lesend
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 30.11.2024
-
Mandolinenspieler (Karikatur)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Mann mit Kapuze und angedeuteter Kopf
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Mann mit O-Beinen
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Mann mit seinen Händen hinter dem Rücken
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 14.05.2023
-
Männliche Figur im Gehrock in zwei unterschiedlichen Haltungen
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Männlicher Rückenakt in Untersicht
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 27.11.2024
-
Mönch, stehend
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 17.11.2024
-
Orientalische Hafenszene
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Paar in einem Salon, Tracht des 17. Jahrhunderts (Kopie nach unbekannter Vorlage oder Illustrationsentwurf, etwa zu Die drei Musketiere [Les Trois Mousquetaires] von Alexandre Dumas?)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 30.11.2024
-
Stehender Mann mit Stock und Beutel
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 26.11.2024
-
Stehender Uniformierter
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 27.11.2024
-
Weiblicher Rückenakt, stehend mit gefesselten Armen (Andromeda?)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024