Schlagwort: Kostüm / Verkleidung
-
Initial D mit Till Eulenspiegel
Anton von Werner (Unbekannt) (1860 er)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Apotheose auf Adolph Schroedter
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Kostümstudie (Zwei Männer in Renaissancekostümen)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Männliche Kostümstudie
Anton von Werner (1862 ca.)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Jüngling in Renaissancekostüm
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 22.04.2024
-
Kostümstudie (Sitzender)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Kostümstudie (Zwei Sitzende, ein Stehender)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 20.04.2024
-
Narr (zwei Figuren)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Narrenkostüm
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 22.04.2024
-
Mr. Beefsteak und seine berüchtigte Bande
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Fritz Sturm in der Maske eines wandernden Musikanten
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Narr
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 11.05.2024
-
Der 30. Geburtstag
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Feier des 30. Geburtstags
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Szene mit Mönch und mehreren Männern in Kostümen des 18. Jahrhunderts
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Vier männliche Figuren (Kostümstudien, Mittelalter)
Anton von Werner (1867)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Karl und Amalia im Garten
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Karl und Amalia in der Ahnengalerie
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Todesnachricht Karls
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Szene aus Was Ihr wollt von William Shakespeare
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Behüt' uns Gott vor Sturm und Wind / Und vor Gesellen, die langweilig sind, Fries für den Salon von Werners Wohnung Lützower Ufer 31, ab 1874 im Esszimmer seiner „Villa VI“ Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Tages Arbeit, Abends Gäste / Saure Wochen, frohe Feste, Fries für den Salon von Werners Wohnung Lützower Ufer 31, ab 1874 im Esszimmer seiner „Villa VI“ Potsdamer Str. 113
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Skizze von einem Künstlerfest (Julius Jacob in einer Uniform des 18. Jahrhunderts?)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Dürerfest des Vereins Berliner Künstler im Saal des Konzerthauses
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1872)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Mann in Renaissancekostüm, sich vom Stuhl erhebend
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 09.08.2024
-
Männliche Kostümstudie
Anton von Werner (1873 ?)
Letzte Änderung: 11.08.2024
-
Deklamierender Mann in historischem Gewand, sich an einem Tisch aufstützend
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Dr. Martin Luther auf einem Familienfest
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Dr. Martin Luther auf einem Familienfest
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Entwurf für ein Treppenhausbild (La Festa)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
La Festa
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Männliche Kostüme, 16. Jahrhundert
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
La Festa
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 17.01.2025
-
Kostümstudie, 16. Jahrhundert (Eine Stufe herabschreitender Mann)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 13.12.2024
-
„Was Ihr wollt“, Wandbild im Herrenzimmer des Palais Pringsheim, Wilhelmstr. 67
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 23.01.2025
-
La Festa (Im Venedig der Hochrenaissance), Wandbild im Treppenhaus der Villa Eduard L. Behrens in Hamburg, Harvestehuder Weg 25
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 23.01.2025
-
Mandolinenspieler in Renaissancetracht
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.08.2024
-
Dame in Renaissancekostüm, sitzend
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 27.08.2024
-
Ein Mann im Kostüm mit weißblauer Fahne
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Familienbildnis Pringsheim in Kostümen der italienischen Renaissance, Wandbild im Herrenzimmer des Palais Pringsheim, Wilhelmstr. 67
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Männliche Kostümstudie, stehend, mit Glas in der Hand
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Kostümstudie
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Kostümstudie
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Zwei Korpsstudenten mit Fahnen und Mann im Talar
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Lilli von Werner als Fee in Cendrillon (Aschenbrödel)
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Das Gastmahl der Familie Mosse
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Das Gastmahl der Familie Mosse, Wandbild im Speisesaal des Palais des Verlegers Rudolf Mosse am Leipziger Platz
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Figurenstudie einer jungen Dame im Kostüm
Anton von Werner (1899 evtl.)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Jüngling in Renaissancekostüm
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Männliche Figur in Barockkostüm
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Männliche Figur in Renaissancekostüm und Stuhl
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Zwei männliche Figuren in Barockkostümen
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Kostümstudie
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 11.09.2022
-
Kostümstudie, 16. Jh.
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 19.11.2024
-
Mandolinenspieler (Karikatur)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Männliche Figur mit Jägerhut u.a.
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Sitzender Mann in historischer Kleidung
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 17.11.2024