Anton von Werner - Thermae (1875)
Bilder
Informationen
Künstler
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) - 32 Jahre - Gesamtwerk
Titel
- Thermae
- Entwurf zu dem Wandbild Thermae aus dem Zyklus Römisches Leben
Datierung
Kurzbeschreibung
Eine Kompositionsskizze mit Quadratur, Maßangaben, Farben und Beschreibung der Materialien zu dem Thema Thermae aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden. Die Anordnung der Personen entspricht 1 zu 1 der Endfassung.
Anmerkungen
Auf der Rückseite Angaben zum Nachlass
Höhe x Breite (cm)
43.20 x 56.00
Signatur
AvW
Inschrift
Unten Mitte rechts:
AvW
Maßstabangaben und Angaben wie dunkelgrüner Mamor, Thür. Oben rechts die 56 und unten rechts:
No 192 g
AvW
Maßstabangaben und Angaben wie dunkelgrüner Mamor, Thür. Oben rechts die 56 und unten rechts:
No 192 g
![Bild zum Kunstwerk](https://antonvonwerner.de/shared/resources/art/1C73A491-0AD0-4436-894F-B37928D6CF6A_preview.jpg)
![](https://tile.openstreetmap.org/6/33/23.png)
![](https://tile.openstreetmap.org/6/34/23.png)
![](https://tile.openstreetmap.org/6/32/23.png)
![](https://tile.openstreetmap.org/6/35/23.png)
![](https://tile.openstreetmap.org/6/31/23.png)
![](https://tile.openstreetmap.org/6/36/23.png)
![](https://antonvonwerner.de/shared/misc/leaflet/images/marker-shadow.png)
![](https://antonvonwerner.de/shared/misc/leafletmarker-shadow.png)
![](https://antonvonwerner.de/shared/misc/leafletmarker-shadow.png)
![](https://antonvonwerner.de/shared/misc/leafletmarker-shadow.png)
![](https://antonvonwerner.de/shared/misc/leaflet/images/marker-shadow.png)
![Rom Marker](https://antonvonwerner.de/shared/misc/leaflet/images/marker-icon-2x-orange.png)
![Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Marker](https://antonvonwerner.de/shared/misc/leafletmarker-icon.png)
![Café Bauer (Berlin) Marker](https://antonvonwerner.de/shared/misc/leafletmarker-icon.png)
![Zeughaus (Berlin) Marker](https://antonvonwerner.de/shared/misc/leafletmarker-icon.png)
![Berlin Marker](https://antonvonwerner.de/shared/misc/leaflet/images/marker-icon-2x-orange.png)
Kategorie
Genre
Zum Bild
Erwähnung mit Daten:
- Springer, Peter Geschichte als Dekor. Anton von Werner als Dekorationsmaler und Zeitzeuge in Bartmann, Dominik (Hrsg.) (1993) Anton von Werner: Geschichte in Bildern. München: Hirmer Verlag, S. 220
- Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Hrsg.) (2012) Nachlass Anton von Werner. VI. HA, Nl Werner, A. v. VI. HA, Nl Werner, A. v. Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Café Bauer
Ausführliche Beschreibung mit Daten:
Kurze Beschreibung mit Daten:
Erwähnung mit Bewertung und Daten:
- Pietsch, Ludwig (L.P.) Anton von Werner in Kröner, Adolf (Hrsg.) (1888) Die Gartenlaube. Jg. 1888 Heft 36. Leipzig: Ernst Keil, S. 604
- Pietsch, Ludwig Anton von Werner in Kröner, Adolf (Hrsg.) (1896) Die Gartenlaube. Jg. 1896 Heft 19. Leipzig: Ernst Keil, S. 318
- Amersdorffer, Alexander Werner, Anton Alexander v. in Verbande der deutschen Akademien (Hrsg.) (1925) Deutsches Biographisches Jahrbuch. Überleitungsband 1. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, S. 180
Erwähnung mit Bewertung:
- Pietsch, Ludwig Kriegsgefangen und Selbstportrait von Anton v. Werner in Pietsch, Ludwig (1886) Die deutsche Malerei der Gegenwart auf der Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akad. der Künste zu Berlin 1886. München: Franz Hanfstaengel, S. 60
- Osborn, Max Anton von Werner ✝ in Bachmann, Hermann (Hrsg.) (Di, 05.01.1915) Vossische Zeitung. Jg. 1915 Nr 7. Morgen-Ausgabe. Berlin: Ullstein Verlag, S. 2
- W.T.B. Anton von Werner ✝ in Elben, Arnold Dr. (Hrsg.) (Di, 05.01.1915) Schwäbischer Merkur. Jg. 1915 Nr 6. Abendblatt. Stuttgart: Schwäbischer Merkur, S. 1
- Meyerheim, Paul Erinnerungen an Anton von Werner in Zobelitz, Hanns von (Hrsg.) / Höcker, Paul Oskar (Hrsg.) (1915, März) Velhagen & Klasings Monatshefte. Jg. 29 Band2 / Heft 7. Bielefeld: Verlag Velhagen und Klasing, S. 411
- Vollmer, Hans (Hrsg.) (1942) Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Bd. 35: Waage–Wilhelmson. Leipzig: Verlag von E. A. Seemann, S. 403
Detailgrad noch festzulegen:
Café Bauer - Zyklus Römisches Leben
Erwähnung mit Bewertung:
Nur Erwähnung:
Detailgrad noch festzulegen:
- Scheffel, Joseph Victor von / Werner, Anton von (1915) Briefe von Josef Victor von Scheffel an Anton von Werner 1863 - 1886. Stuttgart: Adolf Bonz & Comp, S. 168 ff.
- Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Hrsg.) (1951) Rep. 92 Nl. A. v. Werner VIb. VI. HA, Nl Werner, A. v. VIb. Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, S. 243, 249
- Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Hrsg.) (1951) Rep. 92 Nl. A. v. Werner XI. VI. HA, Nl Werner, A. v. XI. Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, S. 185-186
- Kiaulehn, Walther (1969) Berlin. Schicksal einer Weltstadt. München: Biederstein Verlag, S. 300 f.
- Korte, Klaus Das wechselvolle Bild der Antike in der Berliner Malerei und Graphik von Adolph Menzel bis zur Gegenwart in Arenhövel, Willmuth (Hrsg.) (1979) Berlin und die Antike. Band 1. Berlin: Unbekannter Verlag (Berlin), S. 132
- Café Bauer - Zyklus Römischer Tag
Studie: Anton von Werner - Drei männliche Figuren in Togen (1882)
Studie: Anton von Werner - Sonnenblumen (1882 ca.)
Studie: Anton von Werner - Männlicher Kopf im Verlorenen Profil (1882)
Studie: Anton von Werner - Weibliches Profilbildnis im antikisierendem Gewand (1883)
Studie: Anton von Werner - Männliche Gewandstudie (1884)
Studie: Anton von Werner - Sonnenblumen (1882 ca.)
Studie: Anton von Werner - Blattpflanze (1882 ca.)
- Café Bauer - Zyklus Römischer Tag - Abend
- Café Bauer - Zyklus Römischer Tag - An der Statue des Augustus
Hauptbild: Anton von Werner - An der Statue des Augustus, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden (1884) (Vermutung Dr. Bartmann)
Studie: Anton von Werner - An der Statue des Augustus (1882)
Studie: Anton von Werner - Augustus von Primaporta (eher nach Gipsabguss als nach dem Original in den Vatikanischen Museen) (1883) (in Zusammenhang)
- Café Bauer - Zyklus Römischer Tag - Bekränzung
Hauptbild: Anton von Werner - Bekränzung, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden (1884) (in Zusammenhang)
Studie: Anton von Werner - Bekränzung (1883)
Studie: Anton von Werner - Bekränzung (1882)
Studie: Anton von Werner - Bäume (1882 ca. ?) (?)
Studie: Anton von Werner - Bäume und Weg (1882 ca. ?) (?)
Studie: Anton von Werner - Weibliche Figur, Halbfigur mit nach oben gestreckten Armen (1882)
Studie: Anton von Werner - Jüngling, eine Leiter emporsteigend (1882)
Studie: Anton von Werner - Kopf eines Jünglings im Dreiviertelprofil nach rechts (1882)
Studie: Anton von Werner - Pflanzen und Blattwerk (1882 ca.)
Studie: Anton von Werner - Kränze reichende Frauen (1882)
- Café Bauer - Zyklus Römischer Tag - Bewillkommnung
Hauptbild: Anton von Werner - Bewillkommnung, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden (1884)
Studie: Anton von Werner - Bewillkommnung (1882)
Studie: Anton von Werner - Sonnenblumen (1882 ca.) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Weibliche Figur, stehend, mit ausgestreckten Armen (1883)
Studie: Anton von Werner - Männliche Figur in Toga, nach oben zeigend (1884)
Studie: Anton von Werner - Männliche Figur, nach oben zeigend (zweifach) (1882)
Studie: Anton von Werner - Sonnenblumen (1882 ca.) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Blattpflanze (1882 ca.) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Zwei antikisch gekleidete stehende Männer und ein Kopf (1882)
Studie: Anton von Werner - Zwei antikisch gekleidete Männer, ¾-Bildnisse (1882) (?)
- Café Bauer - Zyklus Römischer Tag - Mittagsstelldichein
- Café Bauer - Zyklus Römischer Tag - Morgen
Hauptbild: Anton von Werner - Morgen, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden (1884) (Vielleicht)
Studie: Anton von Werner - Morgen (1882)
Studie: Anton von Werner - Kopfstudie (1884)
Studie: Anton von Werner - Antik gewandete Mann und Frau an einer Bank in südlicher Landschaft (1884)
Studie: Anton von Werner - Bäume (1882 ca. ?) (?)
Studie: Anton von Werner - Bäume und Weg (1882 ca. ?) (?)
Studie: Anton von Werner - Weibliche Figur, einen Arm aufgestützt (1882) (?)
Studie: Anton von Werner - Männliche Figur, Kopf im Halbprofil herabschauend (1884)
Studie: Anton von Werner - Panorama mit Figuren in antikischer Kleidung (1883)
Studie: Anton von Werner - Römischer Morgen (Panorama) (1884)
- Café Bauer - Zyklus Römisches Leben
Studie: Anton von Werner - Bäume und Weg (1882 ca. ?)
Studie: Anton von Werner - Hedwig von Schroedter (und Umriss einer zweiten Figur) (1884 ?) (Vielleicht)
Studie: Anton von Werner - Fünf männliche Akte in verschiedenen Haltungen, einer mit Schreibunterlage (Unbekannt)
Studie: Anton von Werner - Figur in Toga in Untersicht (1877)
Studie: Anton von Werner - Figur in Toga, frontal (1877) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Figur in Toga mit Stab (1877) (Vermutlich)
- Café Bauer - Zyklus Römisches Leben - Horatius Flaccus
Hauptbild: Anton von Werner - Horatius Flaccus, Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden (1877) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Horatius Flaccus (1877)
Studie: Anton von Werner - Horaz, sitzend (1877)
Studie: Anton von Werner - Entwurf zu dem Wandbild Horatius Flaccus aus dem Zyklus Römisches Leben (1877)
Studie: Anton von Werner - Gewandstudie (1877)
Studie: Anton von Werner - Horaz, in einer Nische sitzend (1877)
Studie: Anton von Werner - Horatius Flaccus (Kompositionsskizze) (1877)
- Café Bauer - Zyklus Römisches Leben - P. Ovidius Naso
Bild im Bild: August Blunck - Menzel im Café Bauer (1900 um)
Hauptbild: Anton von Werner - P. Ovidius Naso, Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden (1877)
Studie: Anton von Werner - P. Ovidius Naso, Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden (1877)
Studie: Anton von Werner - Ovid, sitzend (1877)
Studie: Anton von Werner - Entwürfe für dekorative Malereien (links zu P. Ovidius Naso, rechts zu Felicitas) (Unbekannt)
- Café Bauer - Zyklus Römisches Leben - Pantomina (Tanz vor der Exedra)
Hauptbild: Anton von Werner - Pantomima (Tanz vor der Exedra), Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden (1877)
Studie: Anton von Werner - Pantomima (Tanz vor der Exedra) (1877)
Studie: Anton von Werner - Drei Modellstudien zu dem Wandbild Pantomima (Tanz vor der Exedra) aus dem Zyklus Römisches Leben (1877)
Studie: Anton von Werner - Liegender und sitzender männlicher Halbakt (1877)
Studie: Anton von Werner - Zwei männliche Modellstudien in Togen, stehend (1877)
- Café Bauer - Zyklus Römisches Leben - Recitatio
Bild im Bild: August Blunck - Menzel im Café Bauer (1900 um)
Hauptbild: Anton von Werner - Recitatio, Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden (1877)
Studie: Anton von Werner - Recitatio (1877)
Studie: Anton von Werner - Farne und Hund (1877 ?) (?)
Studie: Anton von Werner - Weibliche Figur, hingelagert und an einer Rose riechend (1877)
Studie: Anton von Werner - Zwei weibliche Figuren, hingelagert (1877)
Studie: Anton von Werner - Eine männliche und eine weibliche Figur, sitzend (1877)
Studie: Anton von Werner - Männlicher Akt, in Kontrapost stehend und einen Arm anlehnend (1877)
Studie: Anton von Werner - Teilentwurf zu Recitatio (1876)
Studie: Anton von Werner - Menschengruppe in antiken Gewändern an einer Säulenvorhalle (1876 ca.)
Studie: Anton von Werner - Zwei männliche Figuren in Togen, einer stehend, einer sitzend (1877)
- Café Bauer - Zyklus Römisches Leben - Symposium (Das Gastmahl)
Hauptbild: Anton von Werner - Symposium (Das Gastmahl), Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden (1877)
Studie: Anton von Werner - Symposium (Das Gastmahl) (1877)
Studie: Anton von Werner - Lagernde Figur mit Schale und lagernde Figur, die Arme aufgestützt (1877)
Studie: Anton von Werner - Kostümstudie (1879) (?)
Studie: Anton von Werner - Drei männliche Akte in verschiedenen Stellungen (1877)
Studie: Anton von Werner - Teilentwurf zu Symposium (1876)
Studie: Anton von Werner - Modellstudie (1877)
Studie: Anton von Werner - Zwei lagernde Figuren in Togen (1877)
Studie: Anton von Werner - Zwei männliche Akte, schreitend und ein Tablett tragend (1877)
- Café Bauer - Zyklus Römisches Leben - Thermae
Hauptbild: Anton von Werner - Thermae, Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden (1877)
Studie: Anton von Werner - Thermae (1877)
Studie: Anton von Werner - Männliche Aktstudie (Unbekannt) (Ältere Skizze mit ähnlicher Haltung)
Studie: Anton von Werner - Eine männliche Figur, sitzend, und Faltenwurf (1877)
Studie: Anton von Werner - Männlicher Akt im Profil mit erhobenen Händen (1880)
Studie: Anton von Werner - Zwei männliche Aktfiguren (1876) (?)
Studie: Anton von Werner - Römisch-antike Szene mit Figuren (1876 ca.) (?)
Studie: Anton von Werner - Römisch-antike Szene mit Figuren (1876 ca.) (?)
Studie: Anton von Werner - Zwei männliche Modellstudien in Togen, einer sitzend, einer stehend (1877)
Studie: Anton von Werner - Drei männliche Aktfiguren (1877)
Studie: Anton von Werner - Zwei männliche Akte, ringend (1877)
Verzeichnisse
- Dominik Bartmann: Werkverzeichnis der Zeichnungen - Nummer Z 1875-79
- GStA PK-Nachlass - Nummer 5119, GstAPK - 5 Zeichnungen - 5.02 Weitere Entwürfe zu Illustrationen und Wanddekorationen
- Lilli von Werner: Handschriftliches Verzeichnis der Zeichnungen und Ölstudien - Nummer 192g, Nachlassverzeichnis - Mappe - Nachlass Mappe 2
Anlage
01.05.2021
Letzte Änderung
16.08.2024