Anton von Werner - Fürst von Hohenlohe-Schillingsfürst (1878)
Bilder
Informationen
Künstler
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) - 35 Jahre - Gesamtwerk
Titel
- Fürst von Hohenlohe-Schillingsfürst
Datierung
Kurzbeschreibung
Porträtstudie von Fürst Hohenlohe-Schillingsfürst in Vorbereitung für das Wandbild Der Kongress zu Berlin.
Signatur
AvW
Inschrift
Unten rechts:
AvW 15. Juli
1878
Unten links die Signatur des Dargestellten Hohenlohe
AvW 15. Juli
1878
Unten links die Signatur des Dargestellten Hohenlohe
Material
Genre
Besitzer
Zum Bild
Berliner Kongress
Ausführliche Beschreibung mit Bewertung und Daten:
Berliner Kongress - Wandbild (1881)
- Berliner Kongress - Farbskizze Herbert Bismarck
- Berliner Kongress - Gemälde (1892)
- Berliner Kongress - Wandbild (1881)
Abwandlung: Wilhelm Anton Wellner - Die deutsche Kunst in St. Louis (1904)
Hauptbild: Anton von Werner - Der Kongress zu Berlin (Schlusssitzung des Berliner Kongresses, 13. Juli 1878) (1881)
Studie: Anton von Werner - Der Kongress zu Berlin (Kompositionsskizze) (1878)
Studie: Anton von Werner - Oubril, Karatheodory Pascha, Ampthill (1878)
Studie: Anton von Werner - Andrássy, Corti, Salisbury (1878)
Studie: Anton von Werner - Andrássy, Bismarck, Károlyi, Waddington (1878)
Studie: Anton von Werner - Graf Andrássy (1878)
Studie: Anton von Werner - Farbskizze zum Berliner Kongress - Bismarck, Schuwalow und Ali Pascha (1878)
Studie: Anton von Werner - Figur zu Lord Beaconsfield (1879)
Studie: Anton von Werner - Fürst Gortschakow (1878)
Studie: Anton von Werner - Graf Schuwalow (1878)
Studie: Anton von Werner - Graf Károlyi (1878)
Studie: Anton von Werner - Graf Andrássy (1878)
Studie: Anton von Werner - Mehemet Ali Pascha (1878)
Studie: Anton von Werner - Lord Beaconsfield (1878)
Studie: Anton von Werner - Figurenstudie Earl of Beaconsfield (1878)
Studie: Anton von Werner - Graf Launay (1879)
Studie: Anton von Werner - Sadullah Bei (1881)
Studie: Anton von Werner - Lothar Bucher (1880)
Studie: Anton von Werner - Freiherr von Radowitz (1878)
Studie: Anton von Werner - Der Kongress zu Berlin (Kompositionsskizze, linke Hälfte) (1878)
Studie: Anton von Werner - Andrássy, Bismarck, Schuwalow (1878)
Studie: Anton von Werner - Figur zu Paul Desprez (1880)
Studie: Anton von Werner - Drei sitzende Figuren (darunter zu von Obril und von Radowitz) (1879)
Studie: Anton von Werner - Hände mit Schriftstück (1880)
Studie: Anton von Werner - Modellstudie zu Fürst Gortschakow (1879)
Studie: Anton von Werner - Bildnis des französischen Botschafters in Berlin und zweiten französischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Charles St. Vallier (1878)
Studie: Anton von Werner - Bildnis des Kanzlers des russischen Reiches und ersten russischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Fürst Alexander Michailowitsch Gortschakow (1878)
Studie: Anton von Werner - Bildnis des russischen Botschafters in London und zweiten russischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Peter Andrejewitsch Schuwalow (1878)
Studie: Anton von Werner - Bismarck, Schuwalow (1878)
Studie: Anton von Werner - Bildnis des britischen Premierministers und ersten britischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Benjamin Disraeli, Lord Beaconsfield (1878)
Studie: Anton von Werner - Bildnis des britischen Botschafters in Berlin und dritten britischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Lord Odo William Leopold Russel Ampthill (1878)
Studie: Anton von Werner - Bildnis des britischen Außenministers und zweiten britischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Lord Robert Arthur Talbot Gascoyne-Cecil Salisbury (1878)
Studie: Anton von Werner - Bildnis des österreichisch-ungarischen Außenministers und ersten österreichischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Gyula Andrássy (1878)
Studie: Anton von Werner - Doppelbildnisse des französischen Außenministers, William Henri Waddington, und des französischen Diplomaten Paul L. Desprez, des ersten und dritten französischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress (1878)
Studie: Anton von Werner - Doppelbildnisse des türkischen Generals Mehemed Ali Pascha und des türkischen Außenministers, Alexander Karatheodory Pascha, des dritten und ersten türkischer Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress (1878)
Studie: Anton von Werner - Bismarck mit Andrássy bei der Schlussrede (1878)
Studie: Anton von Werner - Figur zu Mehemet Ali Pascha (1879)
Studie: Anton von Werner - Eine Figur (1879)
Studie: Anton von Werner - Eine Figur zu Graf Károlyi (1879)
Studie: Anton von Werner - Eine Figur und Umrisse derselben zu Graf Schuwalow (1879)
Studie: Anton von Werner - Eine Figur und Umriss derselben ohne Kopf zu Karatheodory Pascha (1879)
Studie: Anton von Werner - Zwei Figuren und eine dritte angedeutet (1879)
Studie: Anton von Werner - Lesende Figur, vier Hände zu Graf Mouy (1879)
Studie: Anton von Werner - Zwei Figuren sowie Detail der Armberührung von Fürst Gortschakow und Lord Beaconsfield (1879)
Studie: Anton von Werner - Zweifaches Bildnis Graf Andrássy nach einer Büste (1880 um)
Studie: Anton von Werner - Eine Figur zu Lord Ampthill (1880)
Studie: Anton von Werner - Zwei Figuren zu Graf Corti und Lord Salisbury (1880)
Studie: Anton von Werner - Uniformjabot (1878)
Studie: Anton von Werner - Figur zu Graf Schuwalow (1880)
Studie: Anton von Werner - Eine Figur in zwei entgegengesetzten Haltungen (1880)
Studie: Anton von Werner - Figurenstudie dreier Männer (1880)
Studie: Anton von Werner - Graf Herbert Bismarck (1879)
Studie: Anton von Werner - William Henri Waddington (1879)
Studie: Anton von Werner - Bildnis des deutschen Geschäftsträgers in Athen und zweiten deutschen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Bernhard Ernst von Bülow (1878 ca.) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Bildnis des deutschen Botschafters in Paris und dritten deutschen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1878)
Studie: Anton von Werner - Bildnis des deutschen Diplomaten und Leitenden Sekretärs des Berliner Kongresses, Joseph Maria von Radowitz (1878) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Bildnis des Legationsrats im Ministerium des Auswärtigen und Sekretärs auf dem Berliner Kongress, Lothar Bucher (1878 ca.) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Dreierbildnis der Beamten im Auswärtigen Dienst und Sekretäre auf dem Berliner Kongress, Friedrich von Holstein, Dr. Clemens August Busch und Herbert von Bismarck (1878 ca.) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Bildnis des russischen Botschafters in Berlin und dritten russischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Baron Paul von Oubril (1878 ca.) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Bildnis des türkischen Botschafters in Berlin und zweiten türkischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Sadullah Bei Pascha (1878 ca.) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Bildnis des türkischen Generals und dritten türkischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Mehemed Ali Pascha (1878 ca.) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Bildnis des österreichisch-ungarischen Botschafters und zweiten österreichischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Alois Károlyi (1878)
Studie: Anton von Werner - Bildnis des österreichischen Botschafters in Rom und dritten österreichischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Baron Heinrich Karl von Haymerle (1878 ca.) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Bildnis des italienischen Außenministers und ersten italienischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Luigi Corti (1878 ca.) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Bildnis des italienischen Botschafters in Berlin und zweiten italienischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Eduardo de Launay (1878 ca.) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Drei Figuren zu Andrássy, Bismarck und Schuwalow (1879)
Studie: Anton von Werner - Sedullah Pascha (1878)
Studie: Anton von Werner - Zwei Figuren zu Lord Odo Russel und Sadullah Bey (1879)
Studie: Anton von Werner - Graf Mouy (1879)
Studie: Anton von Werner - Dr. Clemens August Busch (1879)
Studie: Anton von Werner - Karatheodory Pascha (1878)
Studie: Anton von Werner - Baron von Haymerle (1878)
Studie: Anton von Werner - Friedrich von Holstein (1879)
Studie: Anton von Werner - Porträtstudie des deutschen Geschäftsträgers in Athen und zweiten deutschen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Bernhard Ernst von Bülow (1879 um)
Studie: Anton von Werner - Lord Russel (1880)
Studie: Anton von Werner - Graf Corti (1878)
Studie: Anton von Werner - Paul Desprez (1878)
Studie: Anton von Werner - Paul Desprez (1878)
Studie: Anton von Werner - Lord Salisbury (1878)
Studie: Anton von Werner - William Henri Waddington (1878)
Studie: Anton von Werner - Porträtstudie des russischen Botschafters in Berlin und dritten russischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Baron Paul von Oubril (1879)
Studie: Anton von Werner - Die Tischordnung in Form von Namensbezeichnungen (1878)
Studie: Anton von Werner - Der Sitzungssaal im Reichskanzlerpalais mit einem türkischen Delegierten (1878)
Studie: Anton von Werner - Erklärungstafel zu dem Gemälde Der Kongress zu Berlin (1881)
Studie: Anton von Werner - Bernhard Ernst von Bülow (1879)
Studie: Anton von Werner - Zwei Figuren zu Graf Andrássy (1879)
Studie: Anton von Werner - Figuren zum schreibenden Baron Oubril sowie zu von Radowitz (1879)
Studie: Anton von Werner - Otto von Bismarck, Brustbild im Profil nach rechts (1880)
Studie: Anton von Werner - Der Sitzungssaal im Reichskanzlerpalais (1880 um)
Studie: Anton von Werner - Porträtstudie des deutschen Diplomaten und Leitenden Sekretärs des Berliner Kongresses, Joseph Maria von Radowitz (1878)
Studie: Anton von Werner - Vier Figurenskizzen (1878)
Studie: Anton von Werner - Bismarck, Desprez und weitere Figurenskizzen (1878)
Studie: Anton von Werner - Károlyi, Russel und Caratheodory Pascha (1878)
Studie: Anton von Werner - Bruststück des österreichisch-ungarischen Botschafters und zweiten österreichischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Alois Károlyi (1878 ca.)
Studie: Anton von Werner - Paul Desprez (1878 ca.)
Studie: Anton von Werner - Graf St. Vallier (1880) (Vermutlich)
Studie: Anton von Werner - Der Kongress zu Berlin (Kompositionsskizze) (1878)
Studie: Anton von Werner - Figurenkonstellation am Konferenztisch stehend (1878)
Studie: Anton von Werner - Skizze des Mobiliars im Konferenzraum (1878)
Studie: Anton von Werner - Beaconsfield, Bismarck und zwei weitere Personen (1878)
Studie: Anton von Werner - Graf Andrássy nach einer Büste (1879)
Studie: Anton von Werner - Ungarisches Käppi (1879 ca.)
Studie: Anton von Werner - Bewegungsstudien (1879)
Studie: Anton von Werner - Otto von Bismarck (1879 um)
Studie: Anton von Werner - Figur zu Graf Launay (1879)
Studie: Anton von Werner - Figur zu Graf Schuwalow (1880)
Studie: Anton von Werner - Drei Figuren (darunter zu Waddington) (1880)
Studie: Anton von Werner - Arm, angewinkelt (1880)
Studie: Anton von Werner - Uniformdetail (1880)
Studie: Anton von Werner - Otto von Bismarck (1880)
Studie: Anton von Werner - Bismarck Schuwaloff begrüßend, hinter ihm Andrassy (1881)
Anlage
26.05.2020
Letzte Änderung
18.10.2024