Anton von Werner - Fürst Malte zu Putbus (1871)
Bilder
Informationen
Künstler
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) - 28 Jahre - Gesamtwerk
Titel
- Fürst Malte zu Putbus
- Fürst Malte von Putbus. Studie zur "Kaiserproklamation in Versailles"
Datierung
Kurzbeschreibung
Figurenstudie von Fürst Malte von Putbus zur ersten Fassung der Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches in Versailles am 18. Januar 1871.
Höhe x Breite (cm)
30.40 x 23.70
Signatur
AvW
Inschrift
Unten rechts:
AvW Versailles 1871
Unten rechts die Signatur des Dargestellten
AvW Versailles 1871
Unten rechts die Signatur des Dargestellten
Leaflet © OpenStreetMap :Genaue Angabe für Gebäude : Referenzpunkt für geographische Gebiete
Genre
Zum Bild
Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)
Buch / Katalog:
- Pretsch, Peter (1981) Anton von Werners Kaiserproklamation in Versailles. Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Karlsruhe. Karlsruhe: Universität Karlsruhe
- Gaehtgens, Thomas W. (1990) Anton von Werner: Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag
Ausführliche Beschreibung mit Daten:
Erwähnung mit Bewertung:
- Warncke, Paul Anton von Werner in Ankel, Paul / Werckmeister, Karl (Hrsg.) (1901) Das Neunzehnte Jahrhundert in Bildnissen. Bd. 5 Lieferung 72. Berlin: Kunst-Verlag der Photographischen Gesellschaft, S. 872
- Gurlitt, Cornelius (1907) Die deutsche Kunst des Neunzehnten Jahrhunderts. Dritte, umgearbeitete Auflage. Berlin: Georg Bondi Verlag, S. 488
- A. F. S. ✝ Anton v. Werner in Hemberger, Andreas (Hrsg.) (Di, 05.01.1915) Neue Freie Presse. Jg. 1915 Nr 18092. Abendblatt. Wien: Neue Freie Presse, S. 3
- W.T.B. Anton von Werner ✝ in Elben, Arnold Dr. (Hrsg.) (Di, 05.01.1915) Schwäbischer Merkur. Jg. 1915 Nr 6. Abendblatt. Stuttgart: Schwäbischer Merkur, S. 1
- Anton v. Werner ✝ in Wolff, Julius Ferdinand (Red.) (Di, 05.01.1915) Dresdener Neueste Nachrichten. Dresdner Neueste Nachrichten Jg. 23 Nr. 5. Dresden: Verlag der Dresdner Neusten Nachrichten Wolff und Co, S. 2
- von Mensi, Alfred Frhr. (Red.) (Sa, 09.01.1915) Allgemeine Zeitung. Jg. 118 Nummer 2. München: Allgemeine Zeitung, S. 29
- Wedderkop, Hermann von (1936) Das Unbekannte Berlin. Leipzig: Verlag Theodor Weicher, S. 151, 221, 222
Nur Erwähnung:
Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) - 1. Fassung
Ausführliche Beschreibung mit Daten:
- Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)
- Studie: Anton von Werner - Zwei jubelnde Halbfiguren (1875 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Vier Figuren (vorn l. zu Hauptmann Wernecke und vorn r. zu Generalmajor Lutz) (1875 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Fahnenträger (Unbekannt)
- Studie: Anton von Werner - Zwei Figuren (1911 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Dispositionsskizze zur Anordnung der Figuren auf der Friedrichsruher Fassung der Kaiserproklamation (1885)
- Studie: Anton von Werner - Skizze eines sich in den Spiegeln der gegenüberliegenden Seite brechenden Fensters der Galerie des Glaces des Versailler Schlosses nebst Farbangaben (1876)
- Studie: Anton von Werner - Drei Fahnenträger (1871 ?)
- Studie: Anton von Werner - Graf F. Harrach (Unbekannt) (Vermutlich)
- Thema: Anton von Werner - Gottesdienst vor der Kaiserproklamierung am 18. Januar 1871 in Versailles (1871)
- Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) - 1. Fassung
- Hauptbild: Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) (1877)
- Studie: Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) - Kompositionsskizze (1871)
- Studie: Anton von Werner - General der Infanterie v. Hartmann (1871)
- Studie: Anton von Werner - General von Fabrice - Porträtstudie (1871)
- Studie: Anton von Werner - Generalarzt Dr. von Lauer (1871)
- Studie: Anton von Werner - Prinz Otto von Bayern (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Helm schwenkender Offizier (1882 vor)
- Studie: Anton von Werner - Drei Helme schwenkende Offiziere (1882 vor)
- Studie: Anton von Werner - Geheimrat von Wilmowski (1877)
- Studie: Anton von Werner - Drei Figuren (Generalleutnant von Neubronn, General der Kavallerie von Tümpling u.a.) (1875 um) (Vermutlich)
- Studie: Anton von Werner - Die Ruhmeshalle des Zeughauses (mit Skizzierung der Wandbilder des Künstlers) (1883)
- Studie: Anton von Werner - Vier männliche Studienköpfe (Oberst Walker, Graf Perponcher, Prinz A. Radziwill, Oberstleutnant von Fassong) (1875)
- Studie: Anton von Werner - König Karl von Württemberg und Kopfstudie (1871) (Nicht verwendet)
- Studie: Anton von Werner - Prinz Luitpold von Bayern (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Gernalquartiermeister Graf Bothmer (1871)
- Studie: Anton von Werner - Generalleutnant Graf von Bothmer (1871)
- Studie: Anton von Werner - Chef des Militärkabinetts Emil von Albedyll (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Graf Moltke (1871)
- Studie: Anton von Werner - Sechs männliche Studienköpfe (u.a. Oberst von Gottberg, Major von Winterfeld, Generalquartiermeister Graf Bothmer und Graf von Seckendorff) (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Flügeladjutant Graf Lehndorff (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Generalarzt Dr. Wilms (1871 ?)
- Studie: Anton von Werner - Bildnis des Kammerherrn der Kronprinzessin Viktoria, Graf Götz von Seckendorff (1874)
- Studie: Anton von Werner - Bildnis Prinz Karl von Preußen (1875)
- Studie: Anton von Werner - Figuren zu Blumenthal und Bismarck, die Proklamierung verlesend (1872)
- Studie: Anton von Werner - Drei Figuren und Helmstudien (1872)
- Studie: Anton von Werner - Eine Figur und Umriss derselben (1872)
- Studie: Anton von Werner - Vier Figuren, die Helme in der Hand (1872)
- Studie: Anton von Werner - Figur, jubelnd (1872)
- Studie: Anton von Werner - Vier Figuren, drei davon jubelnd (1872)
- Studie: Anton von Werner - Drei Figuren (1873)
- Studie: Anton von Werner - Zwei Figuren, eine mit angedeutetem Unterkörper (1873)
- Studie: Anton von Werner - Figur zu von Böhn (1874)
- Studie: Anton von Werner - Eine Figur, Unterkörper angedeutet (1874)
- Studie: Anton von Werner - Eine Figur sowie Hand mit Helm (1874 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Eine Rückenfigur im Verlorenen Profil zu Oberst von Gottberg (1874)
- Studie: Anton von Werner - Zwei jubelnde Halbfiguren sowie Armstudie eines dritten (1875)
- Studie: Anton von Werner - Eine Rückenfigur im Verlorenen Profil (1875)
- Studie: Anton von Werner - Zwei Paar Stiefel (1875 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Eine Rückenfigur mit weggedrehtem Kopf (1875)
- Studie: Anton von Werner - Eine Halbfigur mit Helm in den Händen (1875)
- Studie: Anton von Werner - Eine Figur mit gezogenem Helm (1875)
- Studie: Anton von Werner - Uniformdetails (1880 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Uniformierter im Profil nach links (Unbekannt) (Vermutlich)
- Studie: Anton von Werner - Uniformierter im Dreiviertelprofil nach rechts (Unbekannt) (Vermutlich)
- Studie: Anton von Werner - Ein stehender Offizier (1872) (Vielleicht)
- Studie: Anton von Werner - Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) (1871)
- Studie: Anton von Werner - Husar und älterer Offizier (Premierleutnant von Stülpnagel?) (1873)
- Studie: Anton von Werner - Leonhard von Blumenthal (1871)
- Studie: Anton von Werner - Generalmajor Lutz (1871)
- Studie: Anton von Werner - Hauptmann Carl Harrach (1871)
- Studie: Anton von Werner - Herzog Ernst von Sachsen-Altenburg (1871)
- Studie: Anton von Werner - Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein-Augustenburg (1871)
- Studie: Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm (1871)
- Studie: Anton von Werner - Louis Stellmacher aus Lychen (1871)
- Studie: Anton von Werner - Premierleutnant von Treskow (1871)
- Studie: Anton von Werner - Entwurf zur Kaiserproklamation (linke Hälfte) (1871)
- Studie: Anton von Werner - Selbstbildnis bei der Kaiserproklamation (1877)
- Studie: Anton von Werner - Figurenstudie Kronprinz Friedrich Wilhelm (1872)
- Studie: Anton von Werner - Prinz Friedrich Karl (1871)
- Studie: Anton von Werner - Hauptmann von Knobelsdorf(f) (1871)
- Studie: Anton von Werner - Generalarzt Dr. Wegner (1871)
- Studie: Anton von Werner - Oberstleutnant Wischer (1871)
- Studie: Anton von Werner - Major von Hahnke (1871)
- Studie: Anton von Werner - Generalleutnant von Schachtmeyer (1871)
- Studie: Anton von Werner - Major von Winterfeldt (1871)
- Studie: Anton von Werner - Rittmeister Freiherr von Stauffenberg (1871)
- Studie: Anton von Werner - Leutnant von Voigts-Rheetz (1871)
- Studie: Anton von Werner - Graf von Frankenberg (1871)
- Studie: Anton von Werner - Generalleutnant von Baumbach (1871)
- Studie: Anton von Werner - Rittmeister von Mutius (1871)
- Studie: Anton von Werner - Major von Rettberg (1871)
- Studie: Anton von Werner - Fürst Adolf Georg von Schaumburg-Lippe (1871)
- Studie: Anton von Werner - Generalleutnant Herkt (1871)
- Studie: Anton von Werner - Hauptmann von Bosse (1871)
- Studie: Anton von Werner - Fahnenträger Hermann Lehmann aus Lanken (1871)
- Studie: Anton von Werner - Drei Figuren (Offiziere mit Helm und Degen in den Händen) (1872)
- Studie: Anton von Werner - Drei Figuren (Offiziere, der mittlere mit nach oben gestrecktem Arm) (1872)
- Studie: Anton von Werner - Figurenstudie von Hauptmann Masuch, Fürst zu Wied, Hausminister von Schleinitz, Oberst Eyl und Hauptmann von Wolff (1873)
- Studie: Anton von Werner - Rückenfigur (Major von Fassong) (1875)
- Studie: Anton von Werner - Erbprinz Bernhard von Meiningen (1875)
- Studie: Anton von Werner - Ordonnanzoffizier von Hübner (1875)
- Studie: Anton von Werner - Sächsischer Kriegsminister Generalleutnant von Fabrice (1875)
- Studie: Anton von Werner - Vizeoberstallmeister Fedor von Rauch (1877)
- Studie: Anton von Werner - Durchzeichnung für die Kaiserproklamation nebst den eingeschriebenen Maßen (Raumdisposition) (1875 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Garde du Corps-Ehrenposten bei der Kaiserproklamation (1871)
- Studie: Anton von Werner - Oberst Eyl (1871)
- Studie: Anton von Werner - Kapitän und Flügeladjutant von Doppelmair (1871)
- Studie: Anton von Werner - Erbgroßherzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1871)
- Studie: Anton von Werner - Premierleutnant von Burt (1871)
- Studie: Anton von Werner - Großherzoglicher Staatsminister Dr. Jolly (1871)
- Studie: Anton von Werner - Major Thelemann (1871)
- Studie: Anton von Werner - Hauptmann Masuch (1871)
- Studie: Anton von Werner - Großherzog Carl Alexander von Sachsen (1875)
- Studie: Anton von Werner - König Albert von Sachsen (1875)
- Studie: Anton von Werner - Aquarellstudien des Spiegelsaals im Schloss Versailles (1871)
- Studie: Anton von Werner - Sieben Arme mit Helmen (1874)
- Studie: Anton von Werner - Oberst Freiherr von Müller (1871)
- Studie: Anton von Werner - Rittmeister und Ordonnanzoffizier Freiherr von der Lancken-Wakenitz (1871)
- Studie: Anton von Werner - Major Mischke (1871)
- Studie: Anton von Werner - Freiherr von Godin, Hauptmann im königlich bayerischen Generalquartiermeister-Stab (1871)
- Studie: Anton von Werner - Hauptmann Wernecke (1871)
- Studie: Anton von Werner - Oberleutnant Rittmeister von Hartmann (1871)
- Studie: Anton von Werner - Major à la suite Wilhelm Fürst zu Wied (1871)
- Studie: Anton von Werner - Oberstleutnant Heilmann (1871)
- Studie: Anton von Werner - Generalmajor von Schulz (1871)
- Studie: Anton von Werner - Hauptmann im Generalstab der 3. Armee Lenke (1871)
- Studie: Anton von Werner - Generalleutnant von Neubronn (1871)
- Studie: Anton von Werner - Graf Seckendorff (1874)
- Studie: Anton von Werner - Entwurf zur Kaiserproklamation (1871)
- Studie: Anton von Werner - Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Hauptmann Bronsart von Schellendorf (1871)
- Studie: Anton von Werner - König Albert [Kronprinz Albert oder König Johann?] von Sachsen (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Großherzog Friedrich von Baden (1871)
- Studie: Anton von Werner - Großherzog Peter von Oldenburg (1871)
- Studie: Anton von Werner - Erbgroßherzog Adolf Friedrich von Mecklenburg-Strelitz (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Erbgroßherzog Friedrich Franz von Mecklenburg-Strelitz (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Herzog Friedrich von Anhalt (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Herzog Ernst von Sachsen-Coburg-Gotha (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Herzog Eugen Erdmann von Württemberg (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Prinz Wilhelm von Württemberg (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Herzog Wilhelm Eugen von Württemberg (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Fürst Georg Albert von Schwarzburg-Rudolstadt (1871)
- Studie: Anton von Werner - Leopold von Hohenzollern (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Prinz Georg von Sachsen (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Rittmeister im Kürassierregiment „Königin“ Georg von Albedyll (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Kommandierender des 2. Landwehrregiments Oberst von Besser (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Armee-Generalarzt der 3. Armee Dr. Boeger (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Major à la suite de Claer (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Freiherr M. Dobuursa (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Major Dresow (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Oberstleutnant Faber du Faur (1871)
- Studie: Anton von Werner - Rittmeister à la suite Freiherr von Fechenbach-Lauderbach (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Oberstleutnant im Feldgendarmenregiment Fogt (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Rittmeister und Flügeladjutant des Großherzogs von Baden Freiherr von Göler (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Oberst von Gottberg (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Generalinspekteur der Artillerie von Hindersin (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Prinz Kraft zu Hohenlohe-Ingelfingen (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Generalleutnant von Isenbronn (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Generalleutnant und Chef des Ingenieurkorps von Kameke (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Major Karnatz (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Kommandierender General von Kirchbach (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Josef Laukwitz aus Köchendorf [heute Kucharzowice] (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Pilgrim, Major in der 5. Artl.-Brigade (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Generalquartiermeister der Armee Theophil von Podbielski (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Generalmajor und Divisionskommandeur von Sandrart (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Major und 1. Adjutant Baron Sazenhofen (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Oberst Freiherr von Schleinitz (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Generalintendant von Stosch (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Premierleutnant von Stülpnagel (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Kabinettsrat des Großherzogs von Baden Freiherr von Ungern-Sternberg (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Georg von Viebahn (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Premierleutnant von Wedelstaedt (1871)
- Studie: Anton von Werner - Hauptmann von Wolff (1871)
- Studie: Anton von Werner - Großherzoglich Badischer Kriegsrat Zehr (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Soldat mit erhobenem Säbel (1871 ?)
- Studie: Anton von Werner - Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein-Augustenburg (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Erbgroßherzog Karl Alexander von Sachsen-Weimar (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Kronprinz Albert von Sachsen (1871 wohl)
- Studie: Anton von Werner - Eine Figur, fünf Arme mit Helm (1873)
- Studie: Anton von Werner - Drei Arme mit Helm (1875)
- Studie: Anton von Werner - Figur mit Epaulette (1875 um ?) (?)
- Studie: Anton von Werner - Zwei Fahnenträger (1875 um ?) (?)
- Thema: Anton von Werner - Der Künstler im Atelier bei der Arbeit an der Kaiserproklamation (1876)
- Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) - 2. Fassung
- Gruppe: Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. (Brustbild im Profil nach rechts) (1880)
- Hauptbild: Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses (1882)
- Studie: Anton von Werner - Feldmarschall Graf von Moltke (1882)
- Studie: Anton von Werner - General der Kavallerie von Tümpling (1882)
- Studie: Anton von Werner - General Moltke Haltungsstudie (1880 ca. ?)
- Studie: Anton von Werner - Prinz August von Württemberg (1882)
- Studie: Anton von Werner - Fürst Leopold von Hohenzollern (1882)
- Studie: Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (Estrade in Frontalansicht, Darstellung oben rechtwinklig) (1881)
- Studie: Anton von Werner - Georg von Kameke (1878)
- Studie: Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. (1881)
- Studie: Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (Estrade in Frontalansicht, Darstellung im Sinne der Zeughausfassung oben bogenförmig) (1880 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Figur zu Prinz August von Württemberg (1880)
- Studie: Anton von Werner - Eine Figur mit erhobenem Arm (1880)
- Studie: Anton von Werner - Drei Figuren (1880)
- Studie: Anton von Werner - Zwei jubelnde Figuren und Hand (1880)
- Studie: Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (Kompositionsskizze) (1880)
- Studie: Anton von Werner - Zwei Figuren, eine mit Helm, eine mit Mütze (1880)
- Studie: Anton von Werner - Zwei Figuren, eine mit angedeutetem Kopf und Unterkörper (1880)
- Studie: Anton von Werner - Die Kaiserproklamation von Versailles (1878)
- Studie: Anton von Werner - Garde-du-Corps-Kürassier (1882)
- Studie: Anton von Werner - Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (1880)
- Studie: Anton von Werner - Figur mit erhobenem Arm zu General von Fabrice (1880)
- Studie: Anton von Werner - Figur zu Kronprinz Friedrich Wilhelm (zweifach) (1882 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Figuren zu Hauptmann Graf Seckendorff und Rittmeister von Albedyll (1882 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Bildnis Generalfeldmarschall von Moltke (1881 ca.) (?)
- Studie: Anton von Werner - General Jakob Freiherr von Hartmann (1880)
- Studie: Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. (1881 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Bismarck bei der Kaiserproklamation (1881)
- Studie: Anton von Werner - Moltke und Roon (1882 vor)
- Studie: Anton von Werner - Generalfeldmarschall Graf Moltke (1882)
- Studie: Anton von Werner - Die Ruhmeshalle des Zeughauses (mit Skizzierung der Wandbilder des Künstlers) (1883 ca.)
- Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) - 3. Fassung
- Abwandlung: Hermann Abeking - Revanche (1913)
- Hauptbild: Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) (1885)
- Studie: Anton von Werner - Der Reichskanzler während der Kaiserproklamation in Versailles (1885)
- Studie: Anton von Werner - Stehender Uniformierter (Unbekannt) (Möglicherweise)
- Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) - 4. Fassung
- Hauptbild: Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871), Wandbild in der Aula des Realgymnasiums in Frankfurt an der Oder (1913) (Möglicherweise)
- Studie: Anton von Werner - Figur zu General von Fabrice (zweifach) (1911)
- Studie: Anton von Werner - Grüßender General (1911) (Nicht verwendet)
- Studie: Anton von Werner - Figuren zu Kaiser Wilhelm und Großherzog von Baden (1911)
- Studie: Anton von Werner - Figur zu Kriegsminister Roon und jubelnder General (1911)
- Studie: Anton von Werner - Eine Figur, dahinter eine zweite (1911 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Vier jubelnde Figuren (1911 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Drei Figuren (vorn zu Generalmajor Lutz) (1911 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Zwei Figuren (Garde du Corps) (1911 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. und Großherzog von Baden (1911 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Eine Figur zu Herzog von Coburg (1911 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Zwei Figuren zu Kaiser Wilhelm I. und Großherzog von Baden (1911)
- Studie: Anton von Werner - Drei Figuren, davon zwei angedeutet, auf der Estrade stehend (1911 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Figurengruppe auf der Estrade (1911 ca.)
- Studie: Anton von Werner - 7 Zeichnungen von Details zu Insignien und Architektur (1911 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Figur zu Kronprinz Friedrich Wilhelm und zweite, angedeutete Figur (1911 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Drei Figuren zu Kaiser Wilhelm I. und Großherzog von Baden (1911 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Zwei Figurengruppen, darunter zu Kronprinz Friedrich Wilhelm (1911 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Figurengruppe auf der Estrade (1911 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Figurengruppe auf der Estrade (1911 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Zwei Figuren zum Großherzog von Baden und Kronprinz Friedrich Wilhelm (1911 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Jubelnde Figuren, darunter zu General von Fabrice (1911 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Sechs Figuren (zu Kronprinz von Sachsen, Großherzog von Weimar, Kronprinz Friedrich Wilhelm, Großherzog von Oldenburg, Herzog von Meiningen und Kaiser Wilhelm I.) (1911)
- Studie: Anton von Werner - Zwei Figuren zu Kaiser Wilhelm I. und Großherzog von Baden (1911 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Figur zu Kronprinz Friedrich Wilhelm (1911 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (Kompositionsskizze) (1911)
- Studie: Anton von Werner - Figur zu General von Fabrice (1911)
- Studie: Anton von Werner - Gruppe auf der Estrade (1911 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Gruppe auf der Estrade (1911 ca.)
- Studie: Anton von Werner - Zwei Figuren zu Kronprinz Friedrich Wilhelm (1911 ca.) (Vielleicht)
- Studie: Anton von Werner - Figur, jubelnd, und Wiederholung des Umrisses (1911 ?)
- Studie: Anton von Werner - Figur zu General von Hartmann und Helmstudien (1912)
- Studie: Anton von Werner - Stehender Uniformierter (Unbekannt) (Möglicherweise)
Anlage
25.03.2023
Letzte Änderung
20.07.2024