Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett
Informationen
Besitzer
Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett
Anton von Werner - König Wilhelm von Preußen auf der Jagd (1861 ca.), Berlin
Anton von Werner - Kopfstück, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869), Berlin
Anton von Werner - Der Mönch Ekkehard trägt die Herzogin über die Schwelle des Klosters, s, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel (1867) (SZ Av.Werner 1), Berlin
Anton von Werner - Titelblatt zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 2), Berlin
Anton von Werner - Der blonde Fremde auf Paganos Dache und Hiddigeigei, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 3), Berlin
Anton von Werner - Wie Jung Werner in den Schwarzwald einreitet, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 5), Berlin
Anton von Werner - Wie Jung Werner am Waldessaum bläst und der Pfarrer naht, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 6), Berlin
Anton von Werner - Wie Jung Werner und der Pfarrer ins Dorf einkehren, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 7), Berlin
Anton von Werner - Das Dorf des Pfarrers, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 8), Berlin
Anton von Werner - Wie Jung Werner und der Pfarrer am Ofen sich unterhalten, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1871) (SZ Av.Werner 9), Berlin
Anton von Werner - Alt-Heidelberg, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 10), Berlin
Anton von Werner - Die Weisheit des Hofnarren Perkeo, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1871) (SZ Av.Werner 11), Berlin
Anton von Werner - Der heilige Fridolin und der Tod, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 12), Berlin
Anton von Werner - Der heilige Fridolin beim Anblick der Insel Sacconium, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 13), Berlin
Anton von Werner - Säckingen, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 14), Berlin
Anton von Werner - Jung Werner erblickt zum ersten Male Margaretha in der Prozession am St. Fridolinstage: „Den Mann hat’s!“, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 15), Berlin
Anton von Werner - Amor im Ornament, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffe (1869) (SZ Av.Werner 16), Berlin
Anton von Werner - Jubel im Städtlein, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 17), Berlin
Anton von Werner - Jung Werner bläst vom Acker Fridolins zum Schloss hinüber, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 18), Berlin
Anton von Werner - Das Schloss des Freiherrn, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 19), Berlin
Anton von Werner - Der alte Freiherr mit seiner Tochter Margaretha, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 20), Berlin
Anton von Werner - Der Freiherr als Kriegsgefangener in Vincennes und die stolze Leonor Montfort de Plessys, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1871) (SZ Av.Werner 21), Berlin
Anton von Werner - Amor mit der Trompete auf Hiddigeigei reitend, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 22), Berlin
Anton von Werner - Einladung Jung Werners auf das Schloss, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 23), Berlin
Anton von Werner - Margaretha kredenzt Jung Werner den Pokal, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 24), Berlin
Anton von Werner - Margaretha stellt den Blumenstrauß ins Erkerstübchen, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 25), Berlin
Anton von Werner - Der Freiherr und Margaretha lustwandelnd im Garten, vorn Hiddigeigei, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 26), Berlin
Anton von Werner - Der Ausritt zu Bergsee, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1871) (SZ Av.Werner 27), Berlin
Anton von Werner - Der Stadtschulmeister singt das Mailied und Jung Werner bläst dazu, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1871) (SZ Av.Werner 28), Berlin
Anton von Werner - Heimkehr, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 29), Berlin
Anton von Werner - Der Gartenpavillon beim Schloss, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 30), Berlin
Anton von Werner - Fludribus, der Freskomaler, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 31), Berlin
Anton von Werner - Das Konzert im Gartenpavillon, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffe (1869) (SZ Av.Werner 32), Berlin
Anton von Werner - Andre Zeiten, andre Bilder, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 33), Berlin
Anton von Werner - Jung Werner überrascht Margaretha Trompete blasend in der Geisblattlaube, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 34), Berlin
Anton von Werner - Amoretten mit der Trompete, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 35), Berlin
Anton von Werner - Der Waldgeist Meysenhartus und Jung Werner, wie er landeinwärts schreitet, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 36), Berlin
Anton von Werner - Erdmännlein im Distelornament, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 37), Berlin
Anton von Werner - Der Bauer holt die verborgenen Waffen hervor, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 38), Berlin
Anton von Werner - Der Bergalinger Fridli redet am Einigungstag der Hauensteiner auf dem Markte zu Herrischried, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 39), Berlin
Anton von Werner - Der Kampf des Feldherrn und seiner Mannen mit den Hauensteiner Bauernn, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 40), Berlin
Anton von Werner - Der Freiherr und Margaretha finden den verwundeten Jung Werner im Garten, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1872) (SZ Av.Werner 41), Berlin
Anton von Werner - Margaretha betet für Jung Werner, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 42), Berlin
Anton von Werner - Margaretha belauscht Jung Werner, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 43), Berlin
Anton von Werner - Erster süßer Kuss der Liebe!, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 44), Berlin
Anton von Werner - Jung Werner ruhelos auf dem Lager, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 45), Berlin
Anton von Werner - Die Werbung, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 46), Berlin
Anton von Werner - Jung Werner trabt von dannen, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 47), Berlin
Anton von Werner - Rahmenzeichnung zum Büchlein der Lieder, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 48), Berlin
Anton von Werner - Initial zu den Liedern Jung Werners, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 49), Berlin
Anton von Werner - Initial zu den Liedern des Katers Hiddigeigei, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 50), Berlin
Anton von Werner - Initial zu den Liedern des stillen Mannes, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 51), Berlin
Anton von Werner - Initial zu den Liedern Margarethas, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 52), Berlin
Anton von Werner - Initial zu Werners Liedern aus Welschland, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 53), Berlin
Anton von Werner - St. Peter am Festtage des Apostelfürsten Petrus, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 54), Berlin
Anton von Werner - Der Kardinal Borghese, der Kavalier Bernini u.a. am Eingange von St. Peter, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 55), Berlin
Anton von Werner - Margaretha fällt beim Anblick Werners in Ohnmacht, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 56), Berlin
Anton von Werner - Innocentius XI. und Kardinal Albani, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 57), Berlin
Anton von Werner - Innocentius XI. segnet Werner und Margaretha, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 58), Berlin
Anton von Werner - Der Kutscher Anton in dem Weinhause del Facchino, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1872) (SZ Av.Werner 59), Berlin
Anton von Werner - Werners Trompete, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (SZ Av.Werner 60), Berlin
Anton von Werner - Schlusslied. Grabstein des Franciscus Werner Kirchhofer und der Maria Ursula de Schönauer, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1872) (SZ Av.Werner 61), Berlin
Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm (1871) (SZ Av.Werner 62), Berlin
Anton von Werner - General von Moltke (1870) (SZ Av.Werner 63), Berlin
Anton von Werner - Feldmarschall Graf von Moltke (1882) (SZ Av.Werner 64), Berlin
Anton von Werner - Bismarck im Gaudeamus lesend (1877) (SZ Av.Werner 65), Berlin
Anton von Werner - Feldmarschall Freiherr von Manteuffel (1874) (SZ Av.Werner 66), Berlin
Anton von Werner - Prinzessin Auguste Viktoria von Preußen (1882) (SZ Av.Werner 67), Berlin
Anton von Werner - Kompositionsskizze zu dem Bild Graf Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles (1870-1871) (SZ Av.Werner 68), Berlin
Anton von Werner - Kompositionsskizze zu dem Gemälde Im Etappenquartier vor Paris (1870-1871) (SZ Av.Werner 68), Berlin
Anton von Werner - Kompositionsskizze zu dem Gemälde Moltke mit seinem Stabe vor Paris (1870-1871) (SZ Av.Werner 68), Berlin
Anton von Werner - Kompositionsskizze zu dem Gemälde Moltke mit seinem Stabe vor Paris (1870-1871) (SZ Av.Werner 68), Berlin
Anton von Werner - Prinz Friedrich Karl (1871) (SZ Av.Werner 69), Berlin
Anton von Werner - Figurenstudie Kronprinz Friedrich Wilhelm (1872) (SZ Av.Werner 70), Berlin
Anton von Werner - Feldmarschall Graf von Moltke (1884) (SZ Av.Werner 71), Berlin
Anton von Werner - Gottesdienst vor der Kaiserproklamierung am 18. Januar 1871 in Versailles (1871) (SZ Av.Werner 72), Berlin
Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. (ganze Figur, leicht gebückt stehend) (1882) (SZ Av.Werner 73), Berlin
Anton von Werner - Wilhelm I. im Gespräch mit Offizieren (1879) (SZ Av.Werner 74), Berlin
Anton von Werner - Hofball mit Rückenansicht des Kaisers (1880) (SZ Av.Werner 75), Berlin
Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. - Rückenansicht (1880) (SZ Av.Werner 76), Berlin
Anton von Werner - Wilhelm I. im Gespräch mit zwei Damen auf dem Hofball (1880) (SZ Av.Werner 77), Berlin
Anton von Werner - Prinz Friedrich Karl auf dem Hofball (1880) (SZ Av.Werner 78), Berlin
Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. (1887) (SZ Av.Werner 79), Berlin
Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm (1887) (SZ Av.Werner 80), Berlin
Anton von Werner - Des mecklenburgischen Granden G. Hofstaat (nach Fritz Reuters Erzählung Ein gräflicher Geburtstag) (1860) (SZ Av.Werner 81), Berlin
Anton von Werner - Brücke über einen Bach mit zwei Mädchen (1873) (SZ Av.Werner 82), Berlin
Anton von Werner - Oberst Eyl (1871) (SZ Av.Werner 83), Berlin
Anton von Werner - Hauptmann von Knobelsdorf(f) (1871) (SZ Av.Werner 84), Berlin
Anton von Werner - Kapitän und Flügeladjutant von Doppelmair (1871) (SZ Av.Werner 85), Berlin
Anton von Werner - Hauptmann Carl Harrach (1871) (SZ Av.Werner 86), Berlin
Anton von Werner - Leonhard von Blumenthal (1871) (SZ Av.Werner 87), Berlin
Anton von Werner - Erbgroßherzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1871) (SZ Av.Werner 88), Berlin
Anton von Werner - Generalarzt Dr. Wegner (1871) (SZ Av.Werner 89), Berlin
Anton von Werner - Oberstleutnant Wischer (1871) (SZ Av.Werner 90), Berlin
Anton von Werner - Fürst Malte zu Putbus (1871) (SZ Av.Werner 91), Berlin
Anton von Werner - Major von Hahnke (1871) (SZ Av.Werner 92), Berlin
Anton von Werner - Generalleutnant Graf von Bothmer (1871) (SZ Av.Werner 93), Berlin
Anton von Werner - Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein-Augustenburg (1871) (SZ Av.Werner 94), Berlin
Anton von Werner - Generalleutnant von Schachtmeyer (1871) (SZ Av.Werner 95), Berlin
Anton von Werner - Major von Winterfeldt (1871) (SZ Av.Werner 96), Berlin
Anton von Werner - Großherzoglicher Staatsminister Dr. Jolly (1871) (SZ Av.Werner 97), Berlin
Anton von Werner - Premierleutnant von Burt (1871) (SZ Av.Werner 98), Berlin
Anton von Werner - Generalmajor Lutz (1871) (SZ Av.Werner 99), Berlin
Anton von Werner - Rittmeister Freiherr von Stauffenberg (1871) (SZ Av.Werner 100), Berlin
Anton von Werner - Major Thelemann (1871) (SZ Av.Werner 101), Berlin
Anton von Werner - Leutnant von Voigts-Rheetz (1871) (SZ Av.Werner 102), Berlin
Anton von Werner - Graf von Frankenberg (1871) (SZ Av.Werner 103), Berlin
Anton von Werner - Generalleutnant von Baumbach (1871) (SZ Av.Werner 104), Berlin
Anton von Werner - Rittmeister von Mutius (1871) (SZ Av.Werner 105), Berlin
Anton von Werner - Major von Rettberg (1871) (SZ Av.Werner 106), Berlin
Anton von Werner - Fürst Adolf Georg von Schaumburg-Lippe (1871) (SZ Av.Werner 107), Berlin
Anton von Werner - Generalleutnant Herkt (1871) (SZ Av.Werner 108), Berlin
Anton von Werner - Hauptmann von Bosse (1871) (SZ Av.Werner 109), Berlin
Anton von Werner - Premierleutnant von Treskow (1871) (SZ Av.Werner 110), Berlin
Anton von Werner - Herzog Ernst von Sachsen-Altenburg (1871) (SZ Av.Werner 111), Berlin
Anton von Werner - Hauptmann Masuch (1871) (SZ Av.Werner 112), Berlin
Anton von Werner - Louis Stellmacher aus Lychen (1871) (SZ Av.Werner 113), Berlin
Anton von Werner - Fahnenträger Hermann Lehmann aus Lanken (1871) (SZ Av.Werner 114), Berlin
Anton von Werner - Großherzog Carl Alexander von Sachsen (1875) (SZ Av.Werner 115), Berlin
Anton von Werner - Erbprinz Bernhard von Meiningen (1875) (SZ Av.Werner 116), Berlin
Anton von Werner - König Albert von Sachsen (1875) (SZ Av.Werner 117), Berlin
Anton von Werner - Ordonnanzoffizier von Hübner (1875) (SZ Av.Werner 118), Berlin
Anton von Werner - Sächsischer Kriegsminister Generalleutnant von Fabrice (1875) (SZ Av.Werner 119), Berlin
Anton von Werner - Vizeoberstallmeister Fedor von Rauch (1877) (SZ Av.Werner 120), Berlin
Anton von Werner - Geheimrat von Wilmowski (1877) (SZ Av.Werner 121), Berlin
Anton von Werner - General der Kavallerie von Tümpling (1882) (SZ Av.Werner 122), Berlin
Anton von Werner - Reitergefecht (1873) (SZ Av.Werner 123), Berlin
Aktuell/zuletzt bekannter Besitz:
Skizzenbuch Nr. 1185 (Feldzug) (A. v. Werner, Nr. 68), Berlin
Aktuell/zuletzt bekannter Besitz:
Anlage
24.01.2023
Letzte Änderung
21.01.2025