Schlagwort: Menschenansammlung (größere Gruppe)
-
Hl. Christopherus mit Gefolge aus geistlichen und weltlichen Gestalten (Pause)
Anton von Werner (1860 um)
Letzte Änderung: 19.09.2024
-
Des mecklenburgischen Granden G. Hofstaat (nach Fritz Reuters Erzählung Ein gräflicher Geburtstag)
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 07.04.2024
-
Johannes der Täufer inmitten einer Gruppe von Heiligengestalten (Pause)
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 09.04.2024
-
Simson mit den Türen von Gaza sowie Moses inmitten einer Figurengruppe (Pause nach Carl Alexander Heideloff?)
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 19.09.2024
-
Zug allegorischer Gestalten (Pause nach Carl Alexander Heideloff?)
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 19.09.2024
-
Zug männlicher Heiliger (Pause nach Carl Alexander Heideloff?)
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 19.09.2024
-
Zug von Bischof, Abt, Mönchen und Falkner (Pause nach Carl Alexander Heideloff?)
Anton von Werner (1860)
Letzte Änderung: 19.09.2024
-
Im Malsaal (Karikatur)
Anton von Werner (1865 um ?)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Initial D mit Till Eulenspiegel
Anton von Werner (Unbekannt) (1860 er)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Kampfszene
Anton von Werner (1860 er)
Letzte Änderung: 08.12.2024
-
Bacchantenzug, Entwurf zu einem Fries
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Entwurf zu dem Tafelwerk Das Königlich Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformi[e]rung, hg. von F. W. Hammer, Berlin 1861-1865
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 13.04.2024
-
Entwurf zu dem Tafelwerk Das Königlich Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformi[e]rung, hg. von F. W. Hammer, Berlin 1861-1865
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 13.04.2024
-
Entwurf zu dem Tafelwerk Das Königlich Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformi[e]rung, hg. von F. W. Hammer, Berlin 1861-1865
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 28.05.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Acht preußische Offiziere und ein Hund vor einem von Säulen eingerahmten Eingang
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Fünf Generäle in Parade- und Dienstanzug
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Soldaten im Gespräch während einer Rast
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Märchen von den Sieben Raben (Pause nach Moritz von Schwind)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Zechende Soldaten in einem Weinkeller (Zechende Landsknechte) (nach Shakespeare)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Garde du Corps-Soldaten auf einem Platz
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Neun preußische Soldaten an einer Treppe
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Neun preußische Soldaten bei einem Tisch in der Verwaltung
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Dragoner und Ulanen bei einer Rast
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Husaren auf einem Platz
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Husaren und Ulanen bei einem Hofball
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Husaren, teilweise zu Pferd, sowie ein Trompeter und Hund
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Offiziere in Hof- und Gesellschaftsanzügen bei einem Empfang
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Soldaten auf einer Waldlichtung
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Soldaten vor einem Schloss
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Soldaten während einer Rast an einer Straßengabelung
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Verschiedene preußische Landwehr- und Sanitätssoldaten, Büchsenmacher und Invalide
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
„Bemooster Bursche zieh‘ ich aus“, Entwurf zu dem gleichnamigen Liedtext von Gustav Schwab
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Begräbnis im Wald
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Der Vogt von Tenneberg, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Frau Aventiure: Wolfram von Eschenbach
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 09.12.2024
-
Fröhliche Wandersleute
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 09.07.2024
-
Bericht vom Meerdrachen, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1864 um)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Biterolf. Der Rennstieg, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1864 um)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Fahrende Leute. Irregang, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1864 um)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Titelblatt zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1864 um)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Wolfram von Eschenbach, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1863 wohl)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Fahrende Leute. Exodus Cantorum, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Wolfram von Eschenbach. Die Ausreise, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 03.05.2024
-
Heinrich von Ofterdingen. Herbstreigen, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 04.05.2024
-
Historisierende Figurenkonstellation
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Josephs Wiedersehen mit seinem Vater in Ägypten
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bürgerschaftliche Versammlung im Innenraum
Anton von Werner (1868)
Letzte Änderung: 27.05.2024
-
Anno II. von Köln
Anton von Werner (1868-1869)
Letzte Änderung: 27.05.2024
-
Bürgerschaftliche Versammlung im Außenraum
Anton von Werner (1868-1869)
Letzte Änderung: 27.05.2024
-
Erwin von Steinbach
Anton von Werner (1868-1869)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
2 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
2 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
4 Illustrationen zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Auf dem Monte Pincio
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Die nationale Erhebung von 1813
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Don Quichote bei den Ziegenhirten (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 03.10.2024
-
Entwurf zu dem Wandbild Die nationale Erhebung
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 20.01.2024
-
Entwurf zu dem Wandbild Luther vor dem Reichstag in Worms
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 17.03.2024
-
Illustration zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Illustration zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Luther vor dem Reichstag in Worms
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Die Enterbung Karls
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Die nationale Erhebung von 1813
Anton von Werner (1869 ca.)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Luther vor dem Reichstag in Worms
Anton von Werner (1869 ca.)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Sehnsucht nach Amalia
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Titelbild
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Tod oder Freiheit
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
2 Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
2 Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
2 Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Apotheose zum Siegeseinzug (Die deutschen Heerführer auf einer Doppelfreitreppe mit Triumphbogenarchitektur, Blick auf einen Dom)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Begräbnis im Lazarett gestorbener deutscher Soldaten auf dem Kirchhof in Versailles, 1870
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 18.06.2024
-
Die nationale Erhebung von 1813
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
General von Moltke meldet den Rückzug der Franzosen am 18. August 1870 bei Gravelotte
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Luther vor dem Reichstag in Worms (1521)
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Abführung der Gefangenen
Anton von Werner (1870-1871)
Letzte Änderung: 24.03.2023
-
Ankunft König Wilhelms I. von Preußen am Brandenburger Tor am 15. Juli 1870
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1870-1871)
Letzte Änderung: 21.03.2023
-
Kompositionsskizze zu dem Gemälde Im Etappenquartier vor Paris
Anton von Werner (1870-1871)
Letzte Änderung: 23.01.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Gemälde Moltke mit seinem Stabe vor Paris
Anton von Werner (1870-1871)
Letzte Änderung: 21.01.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Gemälde Moltke mit seinem Stabe vor Paris
Anton von Werner (1870-1871)
Letzte Änderung: 21.01.2024
-
Auf dem Balkon bei Professor Schroedter in Karlsruhe
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Luther vor dem Reichstag in Worms (1521), Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Die nationale Erhebung von 1813, Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Einbringen von zwei feindlichen Geschützen bei Bougival am 21. Oktober 1870
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Moltke mit seinem Stabe vor Paris
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Moltke mit seinem Stabe vor Paris
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Bismarcks und Napoleons Zusammentreffen auf der Chaussee von Donchery
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 11.12.2024
-
Entwurf zum Siegesdenkmalfries (mit Wiedergabe der Architektur)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 31.12.2024
-
Entwurf zur Kaiserproklamation (linke Hälfte)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
General Reille überbringt dem König Wilhelm Napoleons Brief
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Kampf und Sieg
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Soldaten an der Brücke von Neuilly
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Waffenbrüderschaft (Erster Entwurf zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Waffenbrüderschaft (Farbskizze zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries)
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Das Velarium Unter den Linden auf Höhe der Neustädter Kirchstraße
Anton von Werner (1871)
Letzte Änderung: 28.06.2024
-
Ankunft König Wilhelms I. von Preußen am Brandenburger Tor am 15. Juli 1870
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 21.03.2023
-
Die Aufrichtung des deutschen Kaiserthrons
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Die Aufrichtung des deutschen Kaiserthrons
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Don Quichote bei den Ziegenhirten
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Sedan, 2. September 1870
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Dürerfest des Vereins Berliner Künstler im Saal des Konzerthauses
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1872)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Entwurf zum Siegesdenkmalfries (mit Wiedergabe der Architektur)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 27.12.2024
-
Figurenstudie von Hauptmann Masuch, Fürst zu Wied, Hausminister von Schleinitz, Oberst Eyl und Hauptmann von Wolff
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Historische Kampfszene
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 09.08.2024
-
Karton zum Siegesdenkmalfries der Siegessäule
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 16.02.2025
-
Moltke mit seinem Stabe vor Paris (19. September 1870)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Ein Abend auf dem Monte Pincio
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 02.12.2024
-
Ein deutscher Schreibmeister in Wälschland
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 11.06.2022
-
Entwurf zu den Wandbildern im Haus Potsdamerstr. 113 (Zwei Renaissanceszenen: Einzug von Reitern und Treiben auf einem städtischen Platz)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
La Festa
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Siegesdenkmalfries - Wiederholung
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 23.10.2023
-
Die vier Fakultäten (JVRISPRVDENTIA und THEOLOGIA), Farbskizze für ein nicht ausgeführtes Wandbild für das Treppenhaus der Kieler Universität
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Die vier Fakultäten (PHILOSOPHIA und MEDICINA), Farbskizze für ein nicht ausgeführtes Wandbild für das Treppenhaus der Kieler Universität
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Einzug des Königs Wilhelm in Saarbrücken am 9. August 1870 (Skizze)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 10.10.2022
-
Justitia, Entwurf zu den allegorischen Wandbildern der vier Fakultäten für die Universität in Kiel (nicht ausgeführt)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Mythologische Szene
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Paar, inmitten einer vielköpfigen Gesellschaft eine Treppenanlage herabschreitend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 03.10.2024
-
Sturm auf den Spicherer Berg (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Christus und der Söldner
Anton von Werner (1903 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Siegesdenkmalfries
Anton von Werner, Antonio Salviati (Salviati) (1875)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Die vier Fakultäten, Entwurf zu den Treppenhausbildern der Kieler Universität (nicht ausgeführt)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Entwurf zu den nicht ausgeführten Bildern für die Universität in Kiel (Berühmte Griechen um Apoll)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Justitia, Entwurf zu den allegorischen Wandbildern der vier Fakultäten für die Universität in Kiel (nicht ausgeführt)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 16.08.2024
-
Berühmte Griechen um Apoll, Entwurf zu den Treppenhausbildern der Kieler Universität (nicht ausgeführt)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Philosophia, Entwurf zu den allegorischen Wandbildern der vier Fakultäten für die Universität in Kiel (nicht ausgeführt)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 15.08.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Gemälde Ankunft Seiner Majestät in Saarbrücken
Anton von Werner (1876 um)
Letzte Änderung: 17.08.2024
-
Menschengruppe in antiken Gewändern an einer Säulenvorhalle
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Ankunft König Wilhelms in Saarbrücken
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Der Siegeseinzug am 16. Juni 1871
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Luther vor dem Reichstag in Worms (1521)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Skizze für ein Wandbild im Berliner Rathaus (Siegeseinzug 1871)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 08.02.2025
-
Skizze für ein Wandbild im Berliner Rathaus (Siegeseinzug 1871)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 08.02.2025
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 18.02.2025
-
Die vier Fakultäten (JVRISPRVDENTIA und THEOLOGIA), Farbskizze für ein nicht ausgeführtes Wandbild für das Treppenhaus der Kieler Universität
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 30.01.2025
-
Die vier Fakultäten (PHILOSOPHIA und MEDICINA), Farbskizze für ein nicht ausgeführtes Wandbild für das Treppenhaus der Kieler Universität
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Der Kongress zu Berlin (Kompositionsskizze, linke Hälfte)
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Die Kaiserproklamation von Versailles
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Christus und die Pharisäer
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 27.08.2024
-
Taufe in meinem Hause (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Taufe in meinem Hause (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken (9. August 1870), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 09.02.2025
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (Estrade in Frontalansicht, Darstellung im Sinne der Zeughausfassung oben bogenförmig)
Anton von Werner (1880 ca.)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Fischer mit ihren Netzen bei einem Boot am Strand von Heringsdorf
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Goldene Hochzeit Kaiser Wilhelms I., Kronprinz Friedrich Wilhelm als Führer der Deputation der Pommerschen Stände (Große Cour am preußischen Königshof)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Gunzo
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 10.02.2024
-
Taufe in meinem Hause (Fritz von Werners Taufe am 10. Februar 1879 im Roten Salon der „Villa VI“)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.02.2025
-
Der Kongress zu Berlin (Schlusssitzung des Berliner Kongresses, 13. Juli 1878), Wandbild im Festsaal des Berliner Rathauses
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 18.02.2025
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (Estrade in Frontalansicht, Darstellung oben rechtwinklig)
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 08.09.2024
-
Kriegsrat (eigentlich: Generalsvortrag) in Versailles
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Hochzeit des Prinzen Wilhelm von Preußen und der Prinzessin Augusta Viktoria von SchleswigHolstein
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Das Musikcorps des 1. Schlesischen Jägerbataillons Nr. 5
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schlosskapelle zu Königsberg (18. Januar 1701) (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Die Spielleute des 1. Schlesischen Jägerbataillons Nr. 5 bei Sedan
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Eine der ersten Skizzen zum Sedan-Panorama
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Eine der ersten Skizzen zum Sedan-Panorama
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Farbenskizze für einen Teil des Sedan-Panoramas
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Studie zum Sedan-Panorama
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 14.09.2024
-
Zwei Offiziere und vorwärts stürmende Soldaten
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Die Kegelbahn in Heringsdorf
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Die Kegelbahn in Heringsdorf (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1883 ca.)
Letzte Änderung: 24.09.2024
-
Die Taufe des Urenkels (Taufe des ersten Sohns des Prinzen Wilhelm in der Jaspisgalerie des Neuen Palais)
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 16.02.2025
-
Kompositionsskizze zu dem Diorama Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Diorama Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 24.09.2024
-
Kompositionsskizze zu dem Diorama Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery
Anton von Werner (1883)
Letzte Änderung: 20.01.2024
-
Die Schlacht bei Sedan am 1. September 1870, Rundbild im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz
Anton von Werner, Carl Röchling, Georg Koch, Richard Friese, Otto Andres, Walter Busch, C. Reinke, Richard Scholz, Carl Wendling, Rudolf Hellgrewe, B. Freudmann, Paul Söborg, Eugen Bracht, Carl Cowen Schirm (1883)
Letzte Änderung: 17.02.2025
-
Abend, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bismarcks Zusammentreffen mit Napoleon (2. September 1870, 6 Uhr), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz
Anton von Werner, Carl Cowen Schirm (1884)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
General Reille überbringt König Wilhelm Napoleons Brief (1. September 1870, 19 Uhr), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 17.02.2025
-
Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1. September 1870, 24 Uhr)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1./2. September 1870, Mitternacht), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 09.02.2025
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schlosskapelle zu Königsberg (18. Januar 1701)
Anton von Werner (1885 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 22.02.2025
-
Dispositionsskizze zur Anordnung der Figuren auf der Friedrichsruher Fassung der Kaiserproklamation
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 05.10.2024
-
Der rote Prinz (Prinz Friedrich Karl an einem Abend im Königlichen Schloss zu Berlin)
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Der 70. Geburtstag des Kommerzienrats Valentin Manheimer
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 18.02.2025
-
Kaiser Wilhelms 90. Geburtstag (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Kaiser Wilhelms 90. Geburtstag (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm auf dem Hofball 1878 (eher: auf dem Fastnachtsball im Weißen Saal des Berliner Schlosses am 11. Februar 1887)
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Verlobung des Prinzen Heinrich am 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I.
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Die Eröffnung des Reichstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II.
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 02.11.2024
-
Die Eröffnung des Reichtstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II. (25. Juni 1888)
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 16.02.2025
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals Abel Douay (Weißenburg 4. August 1870)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals Abel Douay (Weißenburg 4. August 1870)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 09.02.2025
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals Abel Douay (Weißenburg 4. August 1870)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Verlobung des Prinzen Heinrich am 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I. (22. März 1887)
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals Abel Douay (Weißenburg, 4. August 1870)
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Die Eröffnung des Reichtstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II. (25. Juni 1888)
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Im Etappenquartier vor Paris (24. Oktober 1870)
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Im Etappenquartier vor Paris (24. Oktober 1870)
Anton von Werner (1894)
Letzte Änderung: 16.02.2025
-
Kaiser Friedrich als Kronprinz 1870 im Hauptquartier zu Versailles in der Villa Les Ombrages (Vortrag des Generalleutnants Hann von Weyhern, 4. November 1870)
Anton von Werner (1895)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Kaiser Friedrich als Kronprinz auf dem Hofball 1878
Anton von Werner (1895)
Letzte Änderung: 04.01.2025
-
Kaiser Wilhelm I. legt den Grundstein zum Reichstagsgebäude
Anton von Werner (1895)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Moltke's 90. Geburtstag (26. Oktober 1890)
Anton von Werner (1896)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Tod Kaiser Wilhelms I.
Anton von Werner (1897 um)
Letzte Änderung: 13.05.2023
-
Farbskizze zu Peter der Große in Altona (14. Januar 1713)
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 07.05.2023
-
Kaiser Wilhelm I und die Lichterfelder Kadetten
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kaiser Wilhelm I. auf dem Sterbebett (9. März 1888)
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 25.01.2025
-
Kaiser Wilhelm I. in Audienz
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Kompositionsskizze zu Peter der Große in Altona (14. Januar 1713)
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Peter der Große in Altona (14. Januar 1713), Entwurf zu einem nicht ausgeführten Wandbild im Rathaus von Altona
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Das Gastmahl der Familie Mosse
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Das Gastmahl der Familie Mosse, Wandbild im Speisesaal des Palais des Verlegers Rudolf Mosse am Leipziger Platz
Anton von Werner (1899)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Kriegsrat im Schloss zu Versailles während der Belagerung von Paris 1870
Anton von Werner (1900 ca.)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Kriegsrat in Versailles (November auf Dezember 1870)
Anton von Werner (1900)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Trauerfeier der Akademie der Wissenschaften für Kaiser Wilhelm I. (22. März 1888), Entwurf für ein nicht ausgeführtes Wandbild im Sitzungssaal der Akademie der Wissenschaften
Anton von Werner (1905)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Die Einweihung des Berliner Doms am 27. Februar 1905
Anton von Werner (1906 ca.)
Letzte Änderung: 20.05.2023
-
Figurenkonstellation um Menzel
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Figurenkonstellation zu dem Gemälde Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (linke Hälfte)
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 10.11.2024
-
Laufende Kinder, Männer im Frack und in Uniform
Anton von Werner (1906 ?)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Die Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (1. Oktober 1903), Wandbild für die Villa des Kosmetikfabrikanten und Baritons Johann Ludwig Leichner, Rheinbabenallee 9
Anton von Werner (1908)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1911)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figurengruppe auf der Estrade
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Gruppe auf der Estrade
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Gruppe auf der Estrade
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871), Wandbild in der Aula des Realgymnasiums in Frankfurt an der Oder
Anton von Werner (1913)
Letzte Änderung: 19.01.2025
-
„Ich bin der Weg die Wahrheit das Leben“ (Christus den Jüngern predigend; Entwurf für ein Rundbogenbild)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Die Ankunft der St. Galler Mönche auf dem Hohentwiel
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 17.11.2024
-
Die Ankunft der St. Galler Mönche auf dem Hohentwiel, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 17.11.2024
-
Fünf männliche Akte in verschiedenen Haltungen, einer mit Schreibunterlage
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 27.11.2024
-
Gesellschaft in einer antikisch gestalteten Loggia mit Blick auf einen Park
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Gesellschaft in einer antikisch gestalteten Loggia mit Blick auf Villen
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Historische Szene auf einem öffentlichen Platz
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (Unbekannt)
Letzte Änderung: 14.05.2023
-
Historische Szene mit größerer Menschenansammlung
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Historische Szene mit größerer Menschenansammlung und die Dächer einer Stadt im Hintergrund
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Kindermädchen am Rande eines Kurkonzerts
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 28.11.2024
-
Orientalische Hafenszene
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Religiöse Darstellung
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (Unbekannt)
Letzte Änderung: 14.05.2023
-
Szene einer Predigt inmitten einer bergigen Flusslandschaft
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 07.12.2024